Lebensdauer eines '89er TD-Golfs
Lebensdauer
Zuerst mal "griaß eich"!
Also ich hab einen VW Golf II (deshalb schreib ich es ja in dieses Unterforum)
Möchte wissen, wie lange so eine Golfal durchhält.
Meiner ist 1989er Baujahr und Turbodiesel.
Hat schon 204000 km auf dem Buckel.
Kann mir wer mit Erfahrung sagen, wie lange er noch "am Leben bleibt"?
Er ist so wohl noch gut in Schuss. Nur würd ich das wirklich gern wissen, damit ich weiß, ob ich noch was reinstecken soll oder es lieber lassen soll, weil der Schrotthändler sowieso schon ein Auge auf ihn geworfen hat?!
Für eine Antwort wäre ich sehr erfreut!
MfG
37 Antworten
@Golfale: das mit dem "Zitieren" musst du mal noch ein Bisschen üben - das ist anstrengend zu lesen, weil man nie weiß, wo das Zitat anfängt und wo es endet. Benutze einfach den "Zitieren"-Knopf unten, statt den "Antworten"-Knopf 😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
@Golfale: das mit dem "Zitieren" musst du mal noch ein Bisschen üben - das ist anstrengend zu lesen, weil man nie weiß, wo das Zitat anfängt und wo es endet. Benutze einfach den "Zitieren"-Knopf unten, statt den "Antworten"-Knopf 😉
so besser?
sorry... dass ich das nit gleich gecheckt hab!! Bin ja a nit de schlauste! 😉
der letzte beitrag für smileymanni war eigentlich extra so geschrieben, deshalb die vielen striche, zwischen den strichen steht meine Antwort!
Nur zur Info, damit das alle irgendwie deutlicher lesen können!
Hallo,
es wurde hier ja schon oft erwähnt, das der Golf 2 zeimlich langelebig ist.
Meine Erfahrung ist ähnlich und meine Überzeugung ist:
Ein Golf zwei rostet nicht, sofern er keinen Unfall hatte, der nicht vernünftig gerichtet wurde oder Lack beschädigt wurde.
Ok es gibt ein paar Sachen auf die man achten soll:
den Unterbodenschutz und die Hinterachse, dann hats sichs aber schon.
Zur technik, also Motor, wenn man einigermaßen gut behandelt ( warmfajren , Ölwexel, Zahnriemenwexel) dann hat man lange davon, Habe vor einigen Monaten einen Golf 2 Td geschlachtet ( ok der sah von der Karosserie schlecht aus, aufgrund mehrere schlecht gemachter "Patscher"😉 mit etwas über 300000Tkm.
Der Motor sprang nach über 5 Monaten Standzeit ( übern Winter) mit überbrücken, sofort an .
Den Motor habe ich gleich eingelagert, man weiß ja nie, laut Murphys Law verrecken nur Teile, die man nicht hat.
Meine Sorge wird langsam:
Was kommt nach dem Golf 2??
gruß
Der Dingens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfale
so besser?
sorry... dass ich das nit gleich gecheckt hab!! Bin ja a nit de schlauste! 😉
Perfekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dingens50
Meine Sorge wird langsam:
Was kommt nach dem Golf 2??
gruß
Der Dingens
Dafür gibt es sogar einen eigenen Thread 😉
*klick*Mahlzeit!
Mein IIer mit JR hat jetzt 320.000, mit 278.500 hat
er einen neuen Kopf bekommen.
Ein Freund hat einen SB Motor mit 460.000, an dem
Motor sind nur mal die Pleuellager gewechselt
worden, die letzten 60.000 km davon mit 1,2 bar
Ladedruck / 110 PS und Salatöl.
Der IIer TD ist sehr gut mit Salatöl zu fahren, wenn
man sich ein bisschen in die Materie einarbeitet
und ein paar Kleinigkeiten umbaut gehts problemlos.
Forum dazu: www.fmso.de, bitte Suchfunktion,
Fahrzeugdatenbank und FAQ benutzen.
Eine der besten Homepages dazu, mit
Umbauanleitung (Kann für alle! VW Wirbelkammer-
motoren verwendet werden):
www.salatoel-kombi.tk
ciao, Jockel
Soda: @derdingens
Des kann nicht sein, dass er nicht rostet, denn meiner ist gerade neu lackiert worden (befor ich ihn gekauft habe) und er rostet schon auf mehreren stellen! zb. hinten am Heck unter dem Nummernschild, auf dem Dach.. usw.
Also kann mir keiner erzählen, dass golf 2 nie rosten!
nö nö nö nö!!
dann wurde der einfach stumpf überlackiert ohne dass man vorher dafür gesorgt hat dass er nicht soschnell wieder rostet!