Lebensdauer eines '89er TD-Golfs
Lebensdauer
Zuerst mal "griaß eich"!
Also ich hab einen VW Golf II (deshalb schreib ich es ja in dieses Unterforum)
Möchte wissen, wie lange so eine Golfal durchhält.
Meiner ist 1989er Baujahr und Turbodiesel.
Hat schon 204000 km auf dem Buckel.
Kann mir wer mit Erfahrung sagen, wie lange er noch "am Leben bleibt"?
Er ist so wohl noch gut in Schuss. Nur würd ich das wirklich gern wissen, damit ich weiß, ob ich noch was reinstecken soll oder es lieber lassen soll, weil der Schrotthändler sowieso schon ein Auge auf ihn geworfen hat?!
Für eine Antwort wäre ich sehr erfreut!
MfG
37 Antworten
Bei guter Pflege kann man mit einem G2 sicher 4-500 tkm erreichen.
Nur kommt das immer auf den jeweiligen Zustand an. Gerade der TD reagiert allergisch auf die Bleifußfraktion. Bei meinem Bruder hat sich beim Zylinderkopfdichtungswechsel (ölte) herausgestellt, dass der Kopf Schrott war-nach angeblichen 150 tkm. Der Vorbesitzer war leider ein "Tuner" der speziellen Fraktion, der den TD mit einem kurzen Getriebe gequält hatte.
Thorsten
Hallo und herzlich willkommen auf Motor-Talk! 🙂
Ist immer schwer zu sagen, mit der Lebensdauer. Die Umstände, wie das Auto vorher "gelebt" hat, spielen ja eine große Rolle. Es gibt aber viele Gölfe mit einer Laufleistung über 400.000km...
P.S.: Ich habe mal deinen Thread-Titel etwas aussagekräftiger gestaltet 😉
ich denke mal, wenn er noch nicht all zu viel öl braucht (vw sagt 1 liter auf 1000km ist normal) dann ist der motor noch recht gut. also 1 liter ist bei mir schon zu viel auf 1000km.
oder meinst du mehr das restliche vom auto, achsen, antriebe usw?
Meiner hat nur die 283tkm grenze gebrochen und geht mit großen Schritten auf die 300tkm, bis auf normalen Verschleiß hat der nie Probs gemacht. Einziges Prob ist Zurzeit der Turbo. Aber das Bekomme ich hin.
Vorbesitzerin war Weiblich und hat den Wagen 180tkm checkheft pflegen lassen. Die Kupplung ist auch noch die erste.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Hab mal beim TÜV einen der ersten G2 mit 857.000 KM gesehen. Keine Ahnung was das war, aber die Km waren mit Sicherheit original, war nix getuned etc.
Re: Lebensdauer
Zitat:
Original geschrieben von Golfale
Zuerst mal "griaß eich"!
Also ich hab einen VW Golf II (deshalb schreib ich es ja in dieses Unterforum)
Möchte wissen, wie lange so eine Golfal durchhält.
Meiner ist 1989er Baujahr und Turbodiesel.
Hat schon 204000 km auf dem Buckel.Kann mir wer mit Erfahrung sagen, wie lange er noch "am Leben bleibt"?
Er ist so wohl noch gut in Schuss. Nur würd ich das wirklich gern wissen, damit ich weiß, ob ich noch was reinstecken soll oder es lieber lassen soll, weil der Schrotthändler sowieso schon ein Auge auf ihn geworfen hat?!Für eine Antwort wäre ich sehr erfreut!
MfG
Den Schrotthändler kannste wieder schön nach Hause schicken. Was meinste was das Auto noch an Kohle wert ist. Guck mal bei ebay alleine nach der maschine die du im auto hast. Die gehen für mindestens 400-500 euro.
Die Polen Rumainen etc kloppen sich so zusagen um die Karren.
Wer sowas dem Schrotthändler gibt müsste man schlagen.
also meiner hat jetzt 280.000 runter & auch BJ 1989
ich muss dazu sagen das er von mir viel pflege erhält & auch etwas modifiziert wurde
das was ihm am meisten zu schaffen macht ist hohe Öltemp
die Ölkühlung war nicht grade optimal bei dem teil ... Öltemp. von 140 grad im sommer keine seltenheit
das geht auf turbo & zylinderkopf
mit einem zusätzlichen ölkühler wirkst du dem altern ziemlich entgegen
kommen jetzt z.b nie mehr über 100 grad öl temp. (autobahn im sommer dauerbelastung)
sonst so 90 Grad
also mein alter motor hielt bis 350.000 (dann verkauf)
also sind sehr langlebig (wobei normale Diesel noch unanfälliger sind)
du machst auf alle fälle nichts falsch mit dem kleinen 😉
mfg
.
Meinen alten golf habe ich mit Kilometzerstand 217.000 gekauft. Da war die Zylinderkopfdichtung schon neu, der Kopf und auch der Block geplant. dafür ging er richtig gut, da auch die Einspritzmenge nicht mehr die war, wie es sich VW vorstellt.
Tja, bei 320.000 km (nach 4 Jahren) war dann die Kopfdichtung wieder kaputt, und ich habe den Golf entsorgt, weil der Rost schon unerträglich war.
Mein SB hat 314.000 km auf der Uhr. Erster Motor, Getriebe, Kupplung, LM usw. Allerdings fahre ich bewußt materialschonend.
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Bei guter Pflege kann man mit einem G2 sicher 4-500 tkm erreichen.
Nur kommt das immer auf den jeweiligen Zustand an. Gerade der TD reagiert allergisch auf die Bleifußfraktion. Bei meinem Bruder hat sich beim Zylinderkopfdichtungswechsel (ölte) herausgestellt, dass der Kopf Schrott war-nach angeblichen 150 tkm. Der Vorbesitzer war leider ein "Tuner" der speziellen Fraktion, der den TD mit einem kurzen Getriebe gequält hatte.
Thorsten
----------------------------------------------
Hi und danke für die prompte Antwort!
Was ich nur gern wissen würde: was ist eine
Bleifußfraktion??? sorry, aber ich habs nicht so mit
Fachausdrücken! 😉
Thx LG
Thread
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Hallo und herzlich willkommen auf Motor-Talk! 🙂
Ist immer schwer zu sagen, mit der Lebensdauer. Die Umstände, wie das Auto vorher "gelebt" hat, spielen ja eine große Rolle. Es gibt aber viele Gölfe mit einer Laufleistung über 400.000km...
P.S.: Ich habe mal deinen Thread-Titel etwas aussagekräftiger gestaltet 😉
----------------------------------------------------------
Sehr aufmerksam von dir!
Hab dadurch jetzt sehr viele Antworten auf meine
Frage erhalten.
Bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mein Golfale sicher nicht dem Schrotthändler zukommen
lasse!!
Thx und LG
Zitat:
Original geschrieben von Popeye
Ich würde den für 500€ sofortkaufen :-)
Suche gerade einen Turbo Diesel.Gruß,
Timo
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ sicher nit
für 500 Euro gib ich ihn sicher nicht her! Ist viel mehr wert als diese läppischen 500 Euro!!!!!!!!!
Aber danke fürs Angebot... komm dann in 10 Jahren drauf zurück!!
😉
Re: Thread
Zitat:
Original geschrieben von Golfale
Sehr aufmerksam von dir!
Gerne geschehen 🙂
Dann gebe ich dir noch einen Tipp mit auf den Weg durch das Forum: du kannst deine eigenen Beiträge nach dem Erstellen durch den "bearbeiten"-Button noch erweitern oder korrigieren. Dann musst du nicht drei Postings hintereinander abschicken. Die Leser freuen sich dann, weil es besser zu lesen ist und sie unter Umständen keine drei Nachrichten über neue Beiträge erhalten; und der Server freut sich, dass weniger Einträge in der Datenbank getätigt werden müssen 😉