Lebensdauer eines '89er TD-Golfs
Lebensdauer
Zuerst mal "griaß eich"!
Also ich hab einen VW Golf II (deshalb schreib ich es ja in dieses Unterforum)
Möchte wissen, wie lange so eine Golfal durchhält.
Meiner ist 1989er Baujahr und Turbodiesel.
Hat schon 204000 km auf dem Buckel.
Kann mir wer mit Erfahrung sagen, wie lange er noch "am Leben bleibt"?
Er ist so wohl noch gut in Schuss. Nur würd ich das wirklich gern wissen, damit ich weiß, ob ich noch was reinstecken soll oder es lieber lassen soll, weil der Schrotthändler sowieso schon ein Auge auf ihn geworfen hat?!
Für eine Antwort wäre ich sehr erfreut!
MfG
37 Antworten
Hallo Golfale,
griaß di Golf - Amazone,
meiner hat jetzt ca 186 tkm drauf , bisher außer Verschleißreparaturen nix unauffälliges. Fahre auch sehr materialschonend.
Mit "Bleifußfraktion" sind Leute gemeint, die den kalten Motor sofort hochdrehen, die Gänge oft ausdrehen, und gerne und oft Dauervollgas fahren. Für unseren TD ist das Dauervollgasfahren schnell tödlich, da -wie Mad- schon schrieb- die Temperaturen des Motoröls zu hoch werden und im Zylinderkopf Risse durch ungenügende Wärmeabfuhr (Materialspannungen) entstehen.
Das Hochdrehen des kalten Motors und dauerndes Ausdrehen der Gänge schadet auf Dauer natürlich jedem Motor.
Ohne Ölkühler solle man (frau) mit unseren TDs im Hochsommer auf Langstrecken nicht schneller als 140- 150 km/h Dauergeschw. fahren, hängt natürlich auch noch von den Außentemp ab.
Ein LLK bringt auch schon mal thermische Entlastung wie bei Mad.
Gruß
bekannter von mir arbeitet als begutachter von ner versicherung für autoschäden.
der meinte mal, solang es kein 55PS golf ist, dann hält der praktisch ewig. man solle halt nur nicht vollgas fahren.
also 130-140 geht noch mal, aber schneller wohl nicht.
ich fahr autobahn immer ca 130 +-10 und bisher sogut wie noch nie probleme gehabt seit 70000km.
verbrauch 6-7 liter super 🙂
insgesamt isser jetzt bei ca 225000km.
bisherige probleme:
lambdasonde einmal, und vergaservereisung(laut ADAC), und dann nochmal probleme mit den zündkabeln, was aber direkt vom adac repariert wurde. aber nix schlimmes.
halt noch so standard sachen wie auspuff, bremsen, zahnriemen und keilriemen aber da kommt man ja nicht drum herum.
kupplung sieht auch bald danach aus als ob mal ne neue rein will und stoßdämpfer kommen neue wenn er tiefer kommt 🙂
aber adac ist wirklich praktisch bei älteren autos.
als student oder azubi gibts da günstigere tarife, und wenn man alle 2 jahre mal nen problem hat lohnt sich das auf jeden fall.
@cosh
von wegen kein 55Ps Golf, mein Altel Golf hat auch erst bei 450.000 aufgegeben, leider ist dann das Getriebe kaputt gegangen. War ein 1.3 Vergaser Baujahr 86
ja mag sein.
ich wollt ja nur mal ansprechen was ich gehört habe, denn vielleicht ist sowas von anderer seite auch schon bekannt?!
hmm wenn meiner noch 200tkm schafft dann brauch ich mir ja erst in 10 jahren nen neuen kaufen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
j!
hmm wenn meiner noch 200tkm schafft dann brauch ich mir ja erst in 10 jahren nen neuen kaufen 😉
Die arme Autoindustrie 😉
Bei 200 tkm bin ich die nächsten 20 Jahre bedient.
Und dann Verkauf ich ihn teuer als Oldtimer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golfale
Ist viel mehr wert als diese läppischen 500 Euro!!!!!!!!!
hehe ich weis 😉
Golf 2 is echt goil die wollen einfach nicht von den Straßen runter. Mein Benziner is jetzt 16 Jahre und kein Rost!
Daher versuche ich ja auch an einen GTD zu kommen. Euro 2 Kat rein + Salatöl tanken und Spaß haben beim sparen.
Gruß,
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Golfale
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ sicher nit
für 500 Euro gib ich ihn sicher nicht her! Ist viel mehr wert als diese läppischen 500 Euro!!!!!!!!!
Aber danke fürs Angebot... komm dann in 10 Jahren drauf zurück!!
😉
Also ich habe mir letztes Jahr nen Postgolf mit LKW Zulassung gekauft. Der ist gelb und hat aber keinen Turbo. Für 200 € und ganz ohne Rost. Hätte ich nie gedacht bei Bj. 89, nicht mal Schweller oder so. Und das Finanzamt spielt bei der LKW Besteuerung auch mit :-)
Also ich habe mir letztes Jahr nen Postgolf mit LKW Zulassung gekauft. Der ist gelb und hat aber keinen Turbo. Für 200 € und ganz ohne Rost. Hätte ich nie gedacht bei Bj. 89, nicht mal Schweller oder so. Und das Finanzamt spielt bei der LKW Besteuerung auch mit :-) Wie hast du das geschafft?!? Ich kann nur von mir reden. Ich wohn ja in Österreich, und da gibt es Golf nur für 1000 Euro und mehr.
Hab für meinen Kleinen sogar 1300 Euro hingelegt.
Hätt ich wohl doch ins Ausland (Deutschland) gehen sollen, da bekommst sie ja nachgeschmissen oder?
Aber auf jeden fall ist er auf keinen Fall 500 Euro wert. Ist meiner Meinung nach viel zu wenig.
@smiley
Zitat:
Mit "Bleifußfraktion" sind Leute gemeint, die den kalten Motor sofort hochdrehen, die Gänge oft ausdrehen, und gerne und oft Dauervollgas fahren. Für unseren TD ist das Dauervollgasfahren schnell tödlich, da -wie Mad- schon schrieb- die Temperaturen des Motoröls zu hoch werden und im Zylinderkopf Risse durch ungenügende Wärmeabfuhr (Materialspannungen) entstehen.
Das Hochdrehen des kalten Motors und dauerndes Ausdrehen der Gänge schadet auf Dauer natürlich jedem Motor.Vielen vielen vielen Dank für die Beschreibung! Hab mich wegen diesem Fachausdruck schon 2 Tage umgehört und keiner wusste das!! 😉´
Also wirklich nicht mehr als 130 - 140 km/h hmm?
Wenn ich so nen Kühler einbauen möchte... gibts da vielleicht ganz zufällig auch ne beschreibung (bin neuling 😉) )
Thx
Zitat:
Original geschrieben von Popeye
hehe ich weis 😉
Golf 2 is echt goil die wollen einfach nicht von den Straßen runter. Mein Benziner is jetzt 16 Jahre und kein Rost!
Daher versuche ich ja auch an einen GTD zu kommen. Euro 2 Kat rein + Salatöl tanken und Spaß haben beim sparen.Gruß,
Timo
Also, von Salatöl würde ich abraten. Ich habe mal einen Bericht in der Autobild (glaube ich) gelesen mit einem Golf 2 Diesel, der Salatöl bekommen hat. Ich lief zwar, hatte aber öfter Probleme mit dem Anspringen. Vorstellen kann ich mir nicht, daß ein Golf Diesel mit Salatöl 400.000 km macht. Hat da mal jemand Erfahrungen?
@golfale
tja die Ösis wissen den Golf II D/TD halt noch mehr zu schätzen als die Piefkes 😁😁; Hat das bei euch nicht auch mit den Kfz-Steuern und den Dieselpreisen gegenüber den Benzinpreisen zu tun ?
Diesel heute bei uns in Südwest-D nahe Frankreich 0,99 - 1,01 € /l ; Kfz-Steuer kostet meiner 256 € jährlich weg Euro2 Oxi-Kat nachgerüstet; normalerweise wäre er Euro1 eingestuft mit 368 Kfz-Steuer dieses Jahr und ab 1.1.05 dann 437 € Steuer jeweils jährlich. So kann der Staat auch alte Diesel wertlos machen bzw die Besitzer enteignen. 😠😠
Natürlich kannst du mal Vollgas fahren, aber nicht bei Außentemp > 28 ° und auch sonst nicht über mehr als 50 km Strecke am Stück , der Hitzestau im Zylinderkopf wird zu groß. Die max 140 km/h sind die Empfehlung über längere Strecken > 150 km.
Ich bin auch schon über 500 km so möglichst konstant 160 gefahren, war aber nachts und hatte unter 20 °C, dürfte schon der Grenzfall gewesen sein;
Und immer nach hoher Belastung (Schnellfahren, Bergfahren) dem Motor bzw dem Turbolader vor dem nächsten Abstellen durch 15 min geringe Belastung( niedrige Drehzahlen, langsameres Fahren ) Zeit geben, um Hitze loszuwerden.......
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Alu- Ölwanne mit 0,75l mehr Inhalt einzubauen, das gibt auch eine gute Wärmeabfuhr.Mit dem LLK kann man halt einfach etwas tunen.
schau mal bei forum.fueldner.net
da sind die TD Spezis.
@ marty
hier gibt es auch Salatöl-Fahrer, die Spezialisten befinden sich bei fmso.de
Ich bin zwar keiner, aber nur weil es sich für mich nicht rechnet und ich hier keine Möglichkeit zum Schrauben habe; ohne Schrauberkenntnisse und Technikverständnis geht bei Salatöl nix.
Gruß
über salatöl gabs schon mehrere berichte das da rückstände bleiben die nicht verbrannt werden und der motor damit verklebt.
ganz schlimm sei das wohl bei neueren motoren.
würd ich nicht nehmen nur um nen paar cent zu sparen. diesel ist doch schon billig genug.
Bei Biodiesel muss auch beachtet werden, das es aggressiv ist und somit die Dichtung der ESP kaputt macht. Einziger vorteil, wenn man zum Tüv muss kann man es dazu nehmen die ESP sauberzumachen, von innen. da es auch die Rückstände vom Diesel auflöst.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
@golfale
tja die Ösis wissen den Golf II D/TD halt noch mehr zu schätzen als die Piefkes 😁😁; Hat das bei euch nicht auch mit den Kfz-Steuern und den Dieselpreisen gegenüber den Benzinpreisen zu tun ?Diesel heute bei uns in Südwest-D nahe Frankreich 0,99 - 1,01 € /l ; Kfz-Steuer kostet meiner 256 € jährlich weg Euro2 Oxi-Kat nachgerüstet; normalerweise wäre er Euro1 eingestuft mit 368 Kfz-Steuer dieses Jahr und ab 1.1.05 dann 437 € Steuer jeweils jährlich. So kann der Staat auch alte Diesel wertlos machen bzw die Besitzer enteignen. 😠😠
------------------------------------------------------------
Diesel kostet bei uns zurzeit: 0,804 Euro und die KFZ Steuer beträgt ca 300 Euro im Jahr. Also sind wir billiger, was das anbelangt... vielleicht zahlma deshalb so viel fürs auto?!! 😉
-------------------------------------------------------------
Natürlich kannst du mal Vollgas fahren, aber nicht bei Außentemp > 28 ° und auch sonst nicht über mehr als 50 km Strecke am Stück , der Hitzestau im Zylinderkopf wird zu groß. Die max 140 km/h sind die Empfehlung über längere Strecken > 150 km.
Ich bin auch schon über 500 km so möglichst konstant 160 gefahren, war aber nachts und hatte unter 20 °C, dürfte schon der Grenzfall gewesen sein;
------------------------------------------------------------
Dann bin ich aber beruhigt.... thx
-------------------------------------------------------------Und immer nach hoher Belastung (Schnellfahren, Bergfahren) dem Motor bzw dem Turbolader vor dem nächsten Abstellen durch 15 min geringe Belastung( niedrige Drehzahlen, langsameres Fahren ) Zeit geben, um Hitze loszuwerden.......
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Alu- Ölwanne mit 0,75l mehr Inhalt einzubauen, das gibt auch eine gute Wärmeabfuhr.Mit dem LLK kann man halt einfach etwas tunen.
schau mal bei forum.fueldner.net
da sind die TD Spezis.