lebensdauer des Motors
Hollo hat jemand tips wie man die lebensdauer eines Motors
bei mir jetzt ein 1,9 Tdi deutlich erhöht, denke da schon ab die 500 000 km
Denkt ihr dass ist überzogen oder ist es machbar fahre so zwischen 30000 und 40000 km im Jahr
47 Antworten
Hm,
also in der Betriebsanleitung steht 15W40 und glaube 5W30 drin, also das kann man nehmen.. Ok, die Kiste ist bereits 11 Jahre alt, aber wenn ein Öl für diesen Motor freigegeben ist, ist es ja eigentlich logisch, dieses zu fahren. Aber gut, es kann sich ja was getan haben, was das Öl betrifft.
Wegen verkokungen und so mach ich mir gar keine Gedanken, weil Gas rückstandsfrei verbrennt und du nach 15tkm, wenn du das Öl wechselst, siehst du, dass das Öl noch fast wie neu aussieht. Nix mit schwarz oder so.
wenn der Motor anfängt zu laufen, wird sofort überall an den Schmierstellen geschmiert, weil das Öl nicht wieder zurück in die Ölwanne läuft, sondern in der Leitung bleibt !!!
Wenn mein Motor kalt ist, fahre ich auch dementsprechend, sprich keine hohen Drehzahlen und dergleichen.
Aber für verbesserungsvorschläge bin ich ja immer offen.
gibts 0W40 auch mineralisch oder nur vollsynthetisch ?
Kostenpunkt ?
Soll jetzt nicht sagen, dass ich meinem Motor nix gönnen will, aber ich sehe nicht ein, für 5 Liter 40 Euro oder so zu blechen !!!!
Gruß
Naja, ich denke mal, ich werde deinem Ruf folgen und mir den Ölthread mal durchlesen....
Kann sicherlich nicht schaden... :-)
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Naja, ich denke mal, ich werde deinem Ruf folgen und mir den Ölthread mal durchlesen....
Kann sicherlich nicht schaden... :-)
Mache das bitte mal auf jeden Fall und du wirst dich ärgern das du nicht früher umgestiegen bist !!!
Wichtig ab Seite 8 Beiträge vom Sterndock dem Ölspezialisten !!! lies mindestens mal bis Seite 100 bis ca 300 währe besser !!
Ich weis ist viel Holz aber die Sache lohnt sich für denen Motor auf jeden Fall !!
Ich habe alle 669 Seiten durch und kann sagen Yes !!
Auf jeden Fall kann ich dir sagen das das 15 w40 das beschissenste ist was du deinem Motor antun kannst gerade in sachen verschleischutz !!
Sicher ist es in deiner Bedinugsanleitung angegeben das du das Fahren darfts das sinb aber eben nur bindestbedingungen !!
Auf den Zigarettenschachteln steht auch drauf das Rauchen tödlich ist aber jeder machts !!
Gruß Sergio
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Standard 15W40...
Wegen der wärmeren Temperatur durch LPG will ich kein niedrigviskoseres nehmen...
Hätte da noch einen Tipp unseres Ex-Öl-"Gurus" Sterndocktor für dich:
Tipp.
Und bevor du das falsch herum interpretierst: Fast alle Hinweise, die du von Hunter123 bekommst, stammen ursprünglich von Sterndocktor. Hunter zitiert ihn nur so ungerne ... 😉
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
kennt wer von euch die Marke 'High Star' ???
Habe gerade ein günstiges Angebot von denen, 5 liter 5W40 vollsynthetisch für 22 Euro....
würdet ihr da zu schlagen oder eher abraten ?
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
[...]
Und bevor du das falsch herum interpretierst: Fast alle Hinweise, die du von Hunter123 bekommst, stammen ursprünglich von Sterndocktor. Hunter zitiert ihn nur so ungerne ... 😉
[...]
Dafür ist Hunter123 ganz groß in Verwendung von Ausrufezeichen. Nennt sich kompensatorische Orthographie. 😁
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Dafür ist Hunter123 ganz groß in Verwendung von Ausrufezeichen. Nennt sich kompensatorische Orthographie. 😁
Danke danke ihr seid so gut gut zu mir .
Ja das mit den Ausrufezeichen ist keine Absicht , aber jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf .
Aber erklähre einem wie mir doch mal bitte was kompensatorisce Orthograpie ist ???????
@venschla
Kostet das High Star normal nicht nur 12 € ??? Normalerweise ist das Highstar ein HC Öl nicht vollsynt , aber alle mal besser wie ein 15W40 !
Aber abgesehen davon bekommst du für 27 € schon ein sehr gutes Motul 5w40 Vollsynt was in einer wesentlich besseren Liega spielt !!
Gruß Hunter
Zitat:
Original geschrieben von venschla
... kennt wer von euch die Marke 'High Star' ???
Habe gerade ein günstiges Angebot von denen, 5 liter 5W40 vollsynthetisch für 22 Euro....
Nach dieser
Seite von Addinol, die das Praktiker High Star 5W-40 produzieren, gibt es kein
vollsynthetisches 5W-40er von denen, nur das bekannte 5W-40er HC-Öl. Daher wage ich die Existenz eines
vollsynthetischen High Star 5W40ers zu bezweifeln, erst recht für 22 € / 5 l !!!
Dazu (und zu anderen 5W-40er HC-Ölen) kannst du dich in diesem Beitrag, in diesem Beitrag und in diesem Beitrag informieren.
Es gibt hier Foristen, die haben damit über viele 100.000 km gute Erfahrungen damit gemacht und nehmen nichts anderes mehr. Da aber LPG heißer verbrennt, würde ich vielleicht doch eher ein wirklich vollsynthetisches 5W-40 er nehmen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Nach dieser Seite von Addinol, die das Praktiker High Star 5W-40 produzieren, gibt es kein vollsynthetisches 5W-40er von denen, nur das bekannte 5W-40er HC-Öl. Daher wage ich die Existenz eines vollsynthetischen High Star 5W40ers zu bezweifeln, erst recht für 22 € / 5 l !!!
Hi zusammen,
ich habe am Freitag mit der Fr. Dr Monse von Addinol gesprochen,
da ich vor der Entscheidung stand entweder das Addinol MV0546 (vollsynth.) oder das High Star 5W-40 (HC-Synthese) zu nehmen für meinen Elch.
Wir hatten bestimmt 20 min geplauscht, war sehr interessant....laut Ihrer Aussage ist das Additivpaket in beiden nahezu identisch, das MV wegen API SM ein wenig anders aber beide sehr hochwertig, da die Motorenhersteller auf bestimmten Paketen von bestimmten Herstellern bestehen, sonst ist es schwer die Freigabe zu bekommen, was erklärt, dass es auch nur sehr wenige Additivhersteller in D gibt ;-).
Auch muss das Grundöl für ein HC Öl, ein sehr ausgesuchtes sein, da nicht jedes Öl aus jeder Lagerstätte die Norm erfüllt (Schwefel-, Phosphor-Gehalte, etc.), diese sind von Haus aus höherwertiger als die für vollsynth. Öl, da bei diesen eh alles neu "gemacht" werden muss spielt die Güte hier nicht so die Rolle.
Ich habe mal einen Versuch gestartet und nun das High Star genommen und werde es bis September beobachten und darüber berichten, mein Elchbulle hatte bisher 0W-40 von Shell bzw das Castrol RS drinnen aber das hat er mit 1l auf 3000km quittiert...wobei das vorhergehende 10W-40 ebensogern "gefressen" wurde. Das ist nun das erste 5W Öl, mal sehen wie es sich bewährt.
Gruss an die Runde
Geo
Hi Geo-Scientist
Auch das MV0546 von Addino ist kein Vollsynt . Öl .
Hir mal ein ausschnitt von dem Link ein Post über deinem den Unbrakeable eingefügt hat .
Original geschgrieben von Sterndocktor :
Noch ein kurzer Nachtrag zu der Behauptung, dass das gen. Addinol ein vollsynth. wäre:
Das Grundöl von dem besteht zu 99,9% aus HC (genau wie beim Praktikeröl das ja genau das gleiche ist.) Und damit darf es sich NICHT vollsynthetisch nennen! Und wird das von Addinol auch NICHT gemacht. Sondern als "synthetisches Leichtlauföl" bezeichnet, was in Ordnung ist (siehe hierzu auch den Link von Jan).
Gruß Hunter
Das Additiv-Paket ist schon ein recht gutes u. macht rund 30% der gesamten Formulierung aus. Auf die GESAMT-Formulierung bezogen macht der HC-Anteil (=Grundöl) also 70% aus!
Hi,
mag ja sein, aber hast du gesehn wann der Beitrag erstellt wurde und was wir nun für ein Datum haben?
Das MV0546 ist lt. Aussage der Fr. Dr. Monse mittlerweile ein vollsynthetisches, da es für andere Sachen freigegeben ist, wo nur ein vollsynth. eingesetzt werden darf mit dieser Spec.
Gruss
Geo
Hi .
habe den Tex grade mal von der Homepage von Addinol hier rein Kopiert :
Super light MV 0546
Synthetisches Leichtlaufmotorenöl für Pkw- Benzin- und Dieselmotoren, kraftstoffsparend
Klassifizierung für
SUPER LIGHT MV 0546: SAE 5W-40
Spezifikationen und Freigaben für
SUPER LIGHT MV 0546: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF, EC; VW 502 00/505 00; MB 229.3; BMW Longlife-98; Porsche; erfüllt/fulfils: GM-LL-B-025
Die Freigaben sind schon sehr gut und ordentlich , allerdings nicht s was nur mit nem Vollsynt geschafft werden kann .
Das packt jedes gute HC Öl da kann ich dir eínige nehnen !!
Diese Öl hat auch ein sehr gute Additiv packet und ist für den Preis ein Top Öl mus man sagen !!
Blos vollsynt ist es deinitiv nicht !!
Grus Hunter
Hi Hunter,
ich habe bevor ich mit Frau Monse sprach, eine Emailkorrespondenz mit Steffen Homberg ebenfalls von Addinol, der mir vorab folgende Mail schickte:
"Sehr geehrter Herr Jarczewski,
es handelt sich hier um ein vollsyntheitsches Motorenöl, welches eine Reihe Freigaben der führenden Fahrzeughersteller besitzt, die wiederrum Qualität und Leistung bestätigen. Sollten Sie Interesse an unseren Produkten haben steht Ihnen eine Händlersuche auf unserer Webseite zur Verfügung. Dort können Sie einen ADDINOL-Vertriebspartner in Ihrer region finden und sich vor Ort beraten lassen. Entsprechende fortführende Informationen können Sie dort ebenfalls erhalten.
MfG
Steffen Homberg
"
Warum sollten bei Addinol zwei Leute Geschichten erzählen, gäbe es einen Grund dazu??? Denke ich nicht, vielmehr denke ich handelt es einfach um eine Nomenklaturfrage.
Die Mail bekam ich am Mittwoch, da mir das mit dem vollsynth. oder nur HC nicht aus dem Kopf ging, hatte ich am Freitag angerufen und dann das gleiche nochmal zu hören bekommen.
Einstweilen...nen schönen Sonntag noch
Geo
PS: Weiß jemand zufälligerweise den HTHS Wert der 5W-40 Öle von Addinol sowie den Viskoindex, in dem Datenblatt,hab ich nur den Viskowert für 100° (14-16) sowie den Dampfdruckkoeffizienten von <0,1 gefunden.
@Geo-Scientist
Hi komisch ist das schon zumal auf der Homepage steht Syntetic und weiter unten bei nem 0w Vollsynt.
Aber gut es gibt mittlerweile auch Herst. die sagen das HC das gleiche ist bzw genau so gut . Das ist zwar Technisch nicht korrekt aber was solls wenn die das so sagen !!
Ja da es ein ACEA 3 Profil ist liegt der HTHS bei 3,5 ist doch logisch .
Gruß Hunter
Hi,
es ließ mir keine Ruhe, heute nochmals Addinol angeschrieben und folgende Aussage erhalten:
HIGH STAR ist ein kraftstoffsparen-
des Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl
auf der Basis von Hydrocrack-Synthese in
der SAE-Klasse 5W-40.
ADDINOL Super light MV 0546 ist
ein synthetisches,
kraftstoffsparendes
Hochleistungs- Leichtlauf-Motorenöl in der SAE-
Klasse 5W-40.
Es basiert auf hochwertigen
nach neuester Technologie hergestellten synthetischen Grund-
ölen sowie ausgewählten Additivkombinationen zur Gewährleistung....
Da das die offiziellen Blätter sind, denke ich sollten die auch wahr sein :-)
Damit wäre das Addinol MV 0546 für 3.- bei Abnhame von 20l ein sehr interessantes vollsynthetisches Öl.
Gruss