lebensdauer des Motors

Hollo hat jemand tips wie man die lebensdauer eines Motors
bei mir jetzt ein 1,9 Tdi deutlich erhöht, denke da schon ab die 500 000 km

Denkt ihr dass ist überzogen oder ist es machbar fahre so zwischen 30000 und 40000 km im Jahr

47 Antworten

Ich will dir das Addinol Super Light MV 0546 5W-40 ja nicht schlecht reden, aber was du da geschickt bekommen hast, ist das übliche Marketing-Gewäsch.

Die Begriffe "synthetisch" und "Synthese" sind in Zusammenhang mit Motorenöl nicht geschützt. In so einem Öl können also alle möglichen Anteile (mineralisch, hydro-ge-crackt, synthetische PAOs etc.) drin sein. Siehe auch diese Ausführungen dazu von Sterndocktor. Und hier noch eine Info (Meinung?) von Imclehmann zu dem o. a. Addinol-Öl (der dem "Hype" um vollsynthetisches Öl sehr kritisch gegenübersteht).

Vollsynthetisch darf sich jedoch ein Öl nur nennen, wenn es ausschließlich (oder so gut wie) aus synthetischen PAOs besteht. Dieses Urteil hat Mobil-Oil vor einem deutschen Gericht erstritten.

Ob das aber wirklich sooooooo entscheidend ist, wage ich ja mittlerweile auch zu bezweifeln. Denn neben dem Grundöl sind ja die Additive (eigentlich haupt-)verantwortlich für die Leistung eines Öls. Selbst Sterndocktor hat da irgendwann einmal angefangen, zurückzurudern, und nicht den Begriff "vollsynthetisch" als alleiniges oberstes Qualitätskriterium zu nehmen (siehe hier diese allgemeine Erklärung des Unterschieds und der Gemeinsamkeiten vollsynthetischen bzw. HC-Öls und dieses Beispiel eines gelungenen "synthetischen" Öls aus dem Hause Fuchs (Mercedes-Haus- und Hoflieferant) (ca. in der Beitragsmitte ab "Für sebb_m:"😉).

(Interessieren würde mich natürlich die Aufklärung der Widersprüche zwischen den schriftlichen Infos von Addinol und den Aussagen ihrer Mitarbeiter schon. Das hinterlässt keinen guten Eindruck. Und: Im Streitfall gilt das geschriebene Wort!)

Schönen Gruß

EDIT:
Noch einen Link (den von Imclehmann) dazueditiert.

Tach,

du hast ja Recht, die Aussagen auf der einen Seite, das schriftliche auf der anderen..es ist verwirrend ;-).

Ich probier das High Star mal aus und wenn 5000km rum sind kommt das andere rein, dann werd ich mal vergleichen, was sich so vergleichen lässt ohne Hilfsmittel.

Solange die Additve passen...die sind ja das wichtigste mittlerweile.

Wünsche einen schönen Tag noch.

Gruss

Moin,

melde mich auch mal wieder zu Wort.
nach fast 10000km mit HIGH STAR 5W40 ist mein Öl schwarz, trotz LPG, wo ja nahezu keine Verbrennungsrückstände entstehen. SOmit komme ich zu dem Schluss, dass das HIGH STAR ein ziemliches Reinigungspotenzial hat. Ich werde die Suppe aber bald rausschmeißen und Mobil 1 0W40 verwenden. Ist zwar nicht billig, aber mal will dem Aggregat mal was gutes tun, als Dank für seine treuen Dienste :-)

Gruß

Venschla

Deine Antwort
Ähnliche Themen