Lebensdauer der Bremsbeläge
Hallo,
meine Eltern fahren einen Passat 2.0 TDI 170 ps Varriant DSG.
Vor ca. ein jahr und 20000km wurden neue Bremsbeläge verbaut, ist es möglich das diese jetzt schon wieder unten sind? Das Auto fährt viel langstrecke aber auch oft Stadt. Mir ist klar das man schwer sagen kann wie lange die Beläge halten, da jeder eine andere Fahrweise hat. Wie viele KM haben eure so im Schnitt gehalten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens hat er eine Verschleißanzeige.
Bin auch am überlegen zu warten bis diese angeht
17 Antworten
Vorne links (Fahrerseite) um genau zu sein. Quitschen ist nicht schlimm, ist nur Dreck auf den Belagführungen oder Grat am Belag selbst. Kann man reinigen, dann ist das weg. Hinten gibts nur die akustische Warnanzeige. Wenn es hinten metallisch schabt, ist es soweit ;-)
Meine Beläge VA waren bei der 60.000er noch gut 50%. Musste sie trotzdem samt Scheiben rauswerfen wegen richtig tiefer Riefenbildung der Innenseiten. Außen spiegelblank, aber innen... Das komische dabei: beide Seiten gleichermaßen ! Hinten mussten sie auch runter, Riefenbildung (auch beide Innenseiten) und ein breiter Rostring beidseitig. Kann nur Schrottmaterial gewesen sein, das sind mir ein paar Zufälle zuviel. Laut VW wie immer "Einzelfall" und Stand der Technik. Nun aber rundum neue Bremsen. Vorne selbest erledigt mit ATE Powerdisks + ATE Beläge, hinten habe ich es mangels VCDS damals + Faulheit die Motoren auszubauen machen lassen.
Mein Wagen hat 131.335 km runter und noch die ersten Beläge drauf.
Mein 170er CR hat bei ca 60tkm vorne neue Scheiben und Beläge bekommen. Hinten sind bei jetzt 85 tkm noch die ersten drauf - kommen nun aber auch neu ( ATE Ceramic sind bestellt).
Es sind zwar nur die Beläge gar aber die Scheiben sind ein bisschen eingelaufen und man sagt ja, dass wenn man neue Beläge auf die alten Scheiben macht, die Beläge nur etwa halb so lange halten wie die alten. Desweiteren habe ich für die ATE Ceramic Beläge und die ATE Scheiben im Set 130 Euro bezahlt. Ich finde dann sollte man es gleich komplett neu machen bevor man da in 30tkm oder so schon wieder ran muss. Ein kollege mit Tester baut mir diese Bremsen ein, sodass ich für etwa 170 Euro die komplette Bremse von ATE neu habe. Vw wollte etwa 300 - das finde ich schon ein bisschen happig.
Bei meinem 105er PD, den ich vorher hatte, bekam ich auch die Bremse vorne komplett bei 60tkm neu und hinten waren noch die ersten als ich ihn mit 100tkm verkauft habe.