Lebensdauer Batterie
Hallo Kuga-Experten,
ich konnte spontan kein passendes Thema finden, daher eröffne ich mal ein neues...
Pauschale Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Fahrzeug-Batterie beim Diesel-Kuga?
Ich hatte heute morgen zum ersten mal das Gefühl, dass sich unsere Batterie etwas schwerer tat beim Anlassen. Das Auto stand (bzw. steht normal immer) in der Garage, dort hat es aktuell ca. +4°C und es gab keine Vorglühzeit.
Die Batterie ist so alt wie das Fahrzeug, gute 2,5 Jahre. Wichtig dazu könnte es sein zu erwähnen, das Fahrzeug war ein EU-Neuwagen, den wir im Alter von einem Jahr gekauft haben. Das heist, der Wagen hatte nach einem Jahr erst 100 km drauf und stand praktisch ein Jahr lang ohne gefahren zu werden. Ich könnte mir vorstellen, dass sich bereits das nicht unbedingt positiv auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt.
Unser Fahrprofil insgesamt ist etwa 45 % Autobahn, 35 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr. Allerdings haben wir unabhängig davon immer wieder mal Phasen, in denen wir wir viel Kurzstrecken bis 10 km fahren, so auch derzeit.
Gibt es Diesel-Kuga-Fahrer die nach ähnlicher Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw. könnte es sein, dass die Tage der Batterie nach dieser Zeit bereits gezählt sind...?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Ich denke, wir haben trotzdem alle gewußt was er meinte.
92 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. Januar 2017 um 08:39:04 Uhr:
Je weniger Ahnung desto eher meckert einer wegen der Rechtschreibung.
Meinst du wir sollen das mal kompetent prüfen lassen, wessen Rechschreibauffassung hier die richtige ist?
Nebenbei: Jeder schreibt mal etwas falsch. Wenn aber mit der Inbrunst an Überzeugung eine falsche Schreibweise als richtig vertreten wird, dann kann ich das nicht so stehen lassen...
Ich hab nicht gesagt das es richtig ist. Richtig ist: Jeder ........
Schreibfehler kommen davon das man halt oft in der
Schule Kreide holen musste. Das gibt es glaube ich
heute nicht mehr.
Richtig, dagegen kommt heute immer öfter die Ausrede "Akku leer" ... 😁😁
Ähnliche Themen
...nochmal eine Frage an die Kuga-Batterieexperten. Ich habe mal vorsorglich Preise für eine neue Batterie angefragt. Ein Anbieter sagt, ich brauche eine Batterie mit 72 Ah, ein anderer sagt es müssten 74 Ah sein. In der Bedienungsanleitung kann ich dazu nichts finden. Der Varta-Batteriefinder sagt 80 Ah. Ihr seht mich etwas verwirrt...
Weiss jemand spontan, welche Batterie es es denn nun wirklich sein muss? Das Auto hat keine Start-Stop-Automatik. 140 PS Diesel, 4x4, Schaltgetriebe.
Zwischen 70 bis 85 Ah ist doch alles gut. Keine Panik so genau muss die nicht.
So, war heute beim FFH und habe die Batterie mal prüfen lassen. Der Zustand der Batterie ist gut, der Ladezustand lag (trotz der vielen Kurzstrecken von 10 bis 15 km in den letzten Wochen) bei 75 %. Die Spannung lag bei 12,55V, die "Nennw" (keine Ahnung was das ist; so steht es auf dem Ausdruck) liegt bei 700A.
Auch die Lichtmaschine wurde geprüft, der gemessene Wert (ich meine es waren Volt) war ziemlich genau 15 V. Der Meister meinte, gute Werte, auch die Batterie ist o.k., kein Grund zum Austausch.
@Rainy01: alles noch ok mit Deiner Batterie ?
Mein Kuga ist heute Morgen (-7°C) nicht angesprungen😠. Das hatte ich die letzten 20 Jahre nicht mehr. Seltsamerweise startete er die letzten 2 Wochen , wo es teils -15°C hatte, tadellos und gestern war ich sogar noch 120km auf der BAB unterwegs. Eigentlich müsste die Batt. hier ausreichend geladen worden sein. Heute morgen zuckte er nur kurz. Habe dann Nachbars alten Polo zur Starthilfe hernehmen müssen🙄.
Meiner ist jetzt erst 3J geworden, 4x4, Diesel, Schalter.
Am Di. muss er eh zum KD und lass ich auch mal die Batt. testen. Bin halt etwas überrascht , weil die Dinger normalerweise nach 3 Jahren nicht hinüber sind.
Gemessen hab ich auch ein bisschen: ohne Motor 11,2V (bissle wenig), lfd. Motor 14,7V (ok) - also Generator ok. Jetzt hängt er gerade am Tropf (Ladegerät)
Zitat:
@benello schrieb am 28. Januar 2017 um 18:48:29 Uhr:
@Rainy01: alles noch ok mit Deiner Batterie ?
Bis jetzt - ja! Aber wir wissen ja - du hast es gerade erlebt - Batterien sind oft Wundertüten...
Und das, obwohl ich gerade eine Phase mit permanent kurzen Strecken zwischen 10 und 15 km hatte. Allerdings muss ich dazu sagen, unser Kuga stand jetzt während dieser Kälteperiode nachts immer in der Garage, die immer noch knapp über 0 Grad hatte. Und er wurde auch nicht jeden Tag gefahren. Aber er stand dann tagsüber schon auch mal bei eisigen Temperaturen einige Stunden draussen. Angesprungen ist immer gut!
Was mir aber in den letzten Tagen aufgefallen ist, er sprang zwar gut an, aber nach dem Betätigen des Start-Knopfes hat es ein, zwei oder drei Sekunden gedauert bis er der Anlasser gestartet wurde. Bis hierher ja noch nichts besonderes, aber ich konnte im Info-Display keinen Hinweis auf Vorglühen ablesen. Auch die Vorglühleuchte ist mir nicht aufgefallen. Am Montag wird er wieder mal Langstrecke gefahren, 2 x 250 km, das meiste Autobahn.
Um die Batterie jetzt etwas besser "im Blick" zu haben, habe mir jetzt einen einfachen Prüfer für die 12V-Dose besorgt (http://www.ansmann.de/.../power-check-12-24). Und bevor jetzt von allen Seiten Belehrungen kommen dass so etwas nichts taugt: Erstens war es mir die 20 Euro wert, zweitens hat er gute Bewertungen und auch in Tests ganz ordentlich abgeschnitten, also wohl für den Zweck, den ich erwarte (keine detallierte Diagnose), einfach die Batterie und den Generator etwas im Blick zu haben, wohl durchaus geeignet...
Das mit dem Vorglühen ist normal.
Mich wundert's halt, dass ich gestern noch 120km unterwegs war, davor mehr auf Kurzstrecken (8-9km) und heute - also nach der Langstrecke - streikt die Batterie ? Das ist eher ungewöhnlich. Daher hege ich auch den Verdacht, dass irgendwas die Batt. über Nacht leer gesaugt hat.
Edit: leer war sie nicht (11,2V). Ein kurzer Check zeigte: Licht, Gebläse, Heckklappe,... alles ging. Nur zum Starten hat's nicht mehr gereicht.🙁
Die Batterie wird zurzeit geladen. Morgen kommt der Kuga dann wieder raus und mal sehen, ob er am Mo. in der früh anspringt.
Zitat:
@benello schrieb am 28. Januar 2017 um 20:14:40 Uhr:
Das mit dem Vorglühen ist normal.
Das schon, nur bisher wurde im Display beim Vorglühen immer angezeigt dass vorgeglüht wird. Die letzten Male war das eben nicht der Fall, trotz den kurzen Startverzögerung. Und wie gesagt, die Vorglühleuchte habe ich auch nicht wahrgenommen... So lange er anspringt, egal...
Zitat:
Mich wundert's halt, dass ich gestern noch 120km unterwegs war, davor mehr auf Kurzstrecken (8-9km) und heute - also nach der Langstrecke - streikt die Batterie ? Das ist eher ungewöhnlich.
Meine Vermutung als "technisch interessierter Laie" ist eher, wenn du bisher absolut keine Probleme hattest mit der Batterie, dass die Batterie gerade dabei ist, das Zeitliche zu segnen, sie als möglicherweise zusammengebrochen ist.
Zitat:
Daher hege ich auch den Verdacht, dass irgendwas die Batt. über Nacht leer gesaugt hat.
Aber das was die Batterie evtl. leer saugt, das war doch bisher auch schon da. Oder hast du irgend etwas verändert...?
Zitat:
Morgen kommt der Kuga dann wieder raus und mal sehen, ob er am Mo. in der früh anspringt.
Ich bis gespannt, auch auf die weiteren Starts. Halte uns mal auf dem Laufenden...
Zitat:
Aber das was die Batterie evtl. leer saugt, das war doch bisher auch schon da. Oder hast du irgend etwas verändert...?
Nee, habe nix gemacht. Aber genau so wie die Batterie kann auch i.was anderes kaputt gehen.
Ich tippe allerdings auch mehr auf die Batterie nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe.
Übrigens: was haben deine Recherchen zum Preis ergeben ? Ich finde Batt. für ca. 100-120 Euros
Zitat:
@benello schrieb am 28. Januar 2017 um 21:02:47 Uhr:
Übrigens: was haben deine Recherchen zum Preis ergeben ? Ich finde Batt. für ca. 100-120 Euros
Verschiedenes...😉
Angebot 1 (ATU): Varta Blue Dynamic 72 Ah, 680 A, 134,99 € plus 60 € Einbau
Angebot 2 (freie Werkstatt): Varta (ohne genaue Typenangabe) inkl. Einbau 273,74 €
Angebot 3 (FFH): Ford Originalbatterie (Varta 80Ah, 700 A) 189,75 € plus 47,12 € Einbau
Das siehste mal die Preisspannen. 273 euro ? Ist da die kl. Inspektion gleich dabei ?😁
Ich lasse mir am Di. beim KD mal einen KVA geben. Und wenn der auch in diesen Regionen ist, mach ich es selbst und bestelle online - hier zB
Zitat:
@benello schrieb am 28. Januar 2017 um 22:05:51 Uhr:
Ist da die kl. Inspektion gleich dabei ?😁
Könnte man spontan meinen, was?😁
Nein, Spass beiseite, mir ist schon klar, dass man eine Batterie durchaus günstiger bekommen kann. Aber dir wird aufgefallen sein, alle meine Angebote enthalten den Einbau derselben..., Selbsteinbau ist für mich keine Option. Das soll ja eine ziemliche Fummelei sein (kann mich noch an den Einbau meiner Marderscheuche erinnern, die am Batteriegehäuse befestigt ist und wozu die Batterie ausgebaut werden musste) und bevor ich hinterher die ganze Bordelektronik neu programmieren muss oder irgend etwas falsch mache, lasse ich es lieber diejenigen machen, die das können. Und diese Dienstleistung bezahle ich gerne.
Zitat:
Ich lasse mir am Di. beim KD mal einen KVA geben.
Der würde mich interessieren. Zum einen welche Batterie (Hersteller, Leistung) und zum anderen natürlich der Preis. Denn ich glaube, wir fahren denselben Kuga, oder?