Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.

Abgesehen vom Dieselthema:

Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?

Fahre 15000 km im Jahr.

Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?

Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Kauf dir doch einen Drehmomentschlüssel, dann musst du nicht immer so nen Rohr mitschleppen... obwohl das wohl der Hingucker ist...

wie kann man eigentlich den injektor prüfen wenn schon die messwerte mit vcds nichts aussagen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:49:35 Uhr:


Die Werte beziehen sich auf die zeitliche Korrektur, wie die Einspritztrigger im Mikrosekundenbereich zeitlich verschoben werden. Wir sprechen hier von Haupteinspritzungen im Bereich, die dem Motor sein Drehmoment verleihen. Kommt es zu leichten Leckagen, die im Minutenbereich erst signifikant werden, haben diese Leckagen keinen Einfluss auf die Kalibrierwerte ab MWB 72ff.

Oder anders gesagt, die Werte können top sein, und trotzdem leckt ein Injektor. @cepheid1

Die Messwerte zeigen zumindest einen Anhaltspunkt. Meine Injektoren fingen vor dem Defekt langsam an zu wandern, ins negative.

müssen die ausgebaut werden um sie auf dichtheit prüfen zu können?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:25:44 Uhr:


Die Messwerte zeigen zumindest einen Anhaltspunkt. Meine Injektoren fingen vor dem Defekt langsam an zu wandern, ins negative.
Ähnliche Themen

Um absolut siche zu gehen ja. Ausbauen einschicken, durchprüfen lassen

würde ein vergleich der rücklaufmenge was bringen?

Auch ein guter Test. Gibt ein Youtube Video wie man das macht.

ich vermute mal das ich auch zu den glücklichen gehöhren wo AB injektoren verbaut sind
und ich glaube nicht das die 300tkm. halten oder kann jemand so hohe laufleistungen bestätigen?
aktuell sind 265tkm. auf der uhr des dicken

Ich habe noch 2 von 6 alten anfällige Injektoren in meinem 3.0 TDI BKN. Aktuell 225Tkm Laufleistung. Keine Ölverdünnung feststellbar, kein Weißrauch aber gelegentliches Warmstartabwürgen. Die beiden werden wohl bald auch noch fällig.

Der Rücklauf Test soll laut meiner Werkstatt bei dem Motor nicht direkt über den Zustand Aussagen können

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:49:54 Uhr:


Seit heute mit Winterrädern und neuen Radschrauben, die alten waren jetzt nach 10 Jahren zu stark korrodiert.

ich hoffe du ziehst die nicht mit diesem langen rohr an, denn dann ist bald alles kaputt.

ich muss zugeben das diese dezente Verlängerung schon eine gewisse Wirkung hat 😁🙂 aber die Bitte von @ballex (Moderation) wieder zum eigentlichen Thema zu kommen offensichtlich nicht. Wenn das so weitergeht würde es mich nicht wundern wenn der Thread geschlossen wird......

Zitat:

@quattrofun schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:25:08 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:49:54 Uhr:


Seit heute mit Winterrädern und neuen Radschrauben, die alten waren jetzt nach 10 Jahren zu stark korrodiert.

ich hoffe du ziehst die nicht mit diesem langen rohr an, denn dann ist bald alles kaputt.

Wie gesagt, war nur zum Lösen einer Radmutter gedacht 😉
Für alles andere gibt es ein Radkreuz und Drehmomentschlüssel.

BTT:
Heute wieder Langstrecke im 4F, läuft tiptop.
Bisher kein einziger Mangel bis 240 tkm. Injektorenwerte waren Anfang des Jahres etwas hoch, nach mehreren Tankfüllung Aral Ultimate und Lambda Additiv wieder alles im perfekten Bereich. Die 240.00 sieht man ihm nicht an.

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:32:41 Uhr:


würde ein vergleich der rücklaufmenge was bringen?

Wenn Du eigentlich keine sonstigen Probleme hast (wie stark ist denn eigentlich die Ölverdünnung?), sondern nur das Warmstartabwürgen auffällt, dass sind die Unterschiede im Rücklauftest zu gering, als dass Du sagen kannst, dass der und der Injektor einen weg hat.Zumal die Rücklautests eigentlich jeden Injektor abweichend betreiben, denn normalerweise steht die Rücklaufleitung unter einem Gegendruck von ca. 10 bar! Bei Rücklauftest sind es aber 10 bar weniger, also nur Umgebungsdruck.

Deshalb würde ich die auf einem Tester prüfen lassen oder gleich neu machen.

Hallo zusammen,
ich habe viel Erfahrung mit diesem Modell gesammelt. Nur positive!!!

2005 haben wir den ersten mit 3.0 TDI bekommen. Mit Solardach, Luftfederung, Leder usw. Hat neu 65.000 EUR gekostet.
Nie liegengeblieben und keine Defekte. Die Stoßdämpfer an der Heckklappe mussten erneuert werden und einmal hat der Marder die Luftfederung durchgebissen. Mit 210.000 KM wurde er schweren Herzens im Sept. 2014 verkauft. Der Käufer hat mittlerweile problemlos die 250.000 KM(Jan. 2017) erreicht.

Da ich ein größeres Projekt in 350 KM Entfernung ab August 2013 angenommen hatte, habe ich im Sept. 2013 den neuesten A6 Avant 4G mit 313 PS und Vollausstattung geleast (100' EUR).
Er kam im Jan. 2014 und wurde von mir problemlos 90.000 KM bis Jan. 2017 gefahren. Kein einziger Ausfall. Er war allerdings gegen den 4F eine absolute Rakete und ich bin schon sehr extrem damit gefahren. 🙂

Im Januar 2017 habe ich ihn zurückgegeben und stand plötzlich ohne Auto da. Im Internet habe ich schon ein Jahr lang immer geschaut, ob ich einen schönen 4F finden würde. Im Febr. 2017 hab ich ihn dann gefunden. Gleiche Farbe wie der 4G (daytonagrau mit schwarz).
Die Ausstattung sollte unbedingt wieder die Luftfederung haben, Bose-Sound, Solardach, Anh.-Kupplung, Standheizung, Leder, Sportsitze. Das alles hatte er. Der Verkäufer war der 2. Besitzer, sein Bruder hatte den Wagen 2006 neu beim Händler gekauft.
Er hatte 250.000 KM drauf. Dabei hat er bei 210.000 KM eine neue Maschine mit 70.000 KM für ca. 8.000 EUR einbauen lassen. Das hat mich dann auch über den hohen KM-Stand getröstet.
Einen A6 mit dieser Ausstattung und wenig KM konnte ich nicht finden.
Der Wagen sah aus wie neu. Innen war er auch wie neu. Schöne Felgen drauf. Allerdings musste ich neue Reifen kaufen. Das war mir auch sehr recht. Da konnte ich meine Lieblingsreifen selbst aussuchen.

Mittlerweile hat er 271.000 KM auf der Uhr. Bei der 1. Inspektion habe ich die Stoßdämpfer der Heckklappe erneuern lassen. Die Klappe wollte danach aber auch nicht ganz alleine auf- und zugehen. Ich muss immer mit der Hand etwas nachhelfen. Beim Freundlichen sollen alleine die Motoren 700 EUR kosten. Das ist mir die Sache nicht wert. So geht es auch sehr gut.
Es wurde auch eine kleine Ölundichtigkeit am Zylinderkopf festgestellt. Hat ca. 300 EUR gekostet und ist jetzt komplett dicht.
Letzte Woche war ein Luftbalg hinten links defekt. Das Rücklicht hinten rechts hatte auch einen Wackelkontakt und wurde gleich mit repariert.
Das Auto fährt sich tiptop und ich liebe es.

Also ich hatte noch nie so problemlose und fehlerfreie Autos wie den A6 Avant.
Vorher hatte ich den A4 Avant mit 2.5 TDI Quattro. Den habe ich allerdings auch problemlos 190.000 KM gefahren. Aber den Qualitätsunterschied zum A6 merkt man schon.

Ich kann den A6 nur empfehlen.

Vorne
Vorne-rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen