Lebensdauer 2.0 Turbo (A20NFT)
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen den benziner 2.0 turbo 4x4 insignia kaufen, vom Baujahr 2009. Der Wagen hätte 97.000 Kilometer auf dem tacho.
Meine Frage wäre nur, wie lange hält der Motor bei guter Pflege und was habt ihr für Probleme bei dieser Laufleistung schon gehabt oder eventuell welche Probleme kommen auf mich zu wenn ich den wagen mehrere Jahre fahren möchte?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Kannst meinen für 12.000 haben :-D
Spaß bei Seite.
Vom 4x4 würde ich persönlich absehen. Ansonsten kann man halt immer Pech haben.
Ich musste bereits die Steuerketten und Nockenwellenversteller tauschen. Ein Glück über CarGarantie, so dass ich nur 700€ insgesamt zahlen musste. Das waren bei mir die größten Reparaturen in den letzten bald zwei Jahren und mittlerweile 117 000 Km.
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 18. Februar 2018 um 13:00:39 Uhr:
Kannst meinen für 12.000 haben :-D
Spaß bei Seite.Vom 4x4 würde ich persönlich absehen. Ansonsten kann man halt immer Pech haben.
Ich musste bereits die Steuerketten und Nockenwellenversteller tauschen. Ein Glück über CarGarantie, so dass ich nur 700€ insgesamt zahlen musste. Das waren bei mir die größten Reparaturen in den letzten bald zwei Jahren und mittlerweile 117 000 Km.
Das ist wirklich sehr hilfreich ich danke dir.
Hallo,
ich fahre einen A20NHT 4x4 250 PS aus 2014, derzeit 60.000 Km. Der Motor fängt an zu klackern/nageln, nicht nur im Kaltlauf. Der Allradantrieb hat bei 35°C und sommerlicher Serpentinenfahrt in Südtirol Fehlermeldungen ausgeworfen.
Zwar macht die Motor-Getriebe-Kombination unglaublich viel Spaß, braucht bei mir trotz normaler Fahrweise immer mindestens 11 Liter Benzin pro 100 Km.
Das Klackern lasse ich bei der Inspektion nächsten April überprüfen, rate aber zum Lesen diverser Beiträge zu dem Thema, die Angst machen können (Steuerkette etc.). Sollte sich bei mir eine mangelnde Standfestigkeit bestätigen, richte ich meinen Blick künftig vielleicht eher auf einen Astra K Benziner mit 200 PS und Frontantrieb. Dort rechne ich mit 3 Liter weniger Verbrauch bei annähernd gleichem Nutzwert (ich fahre Kombi).
Der Astra K ist deutlich günstiger und inzwischen auch als Jahreswagen zu bekommen.
Ich hoffe, meine Gedanken helfen bei der Entscheidungsfindung etwas weiter. Viel Glück!
Danke. Ich habe auch bereits über so welche Probleme berichtet bekommen die mich jetzt vom Kauf abgeschreckt haben. Ich habe nun mein Augenmerk auf dem Opel astra GTC 1.6 turbo mit 180 PS gerichtet.
Naja ob man mit dem Motor glücklich wird... der 1.6T mit 180Ps ist auch nicht grade eine Perle. Unbedingt Kompression vor dem Kauf messen lassen.
Zitat:
@Rene2509 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:41:15 Uhr:
Danke. Ich habe auch bereits über so welche Probleme berichtet bekommen die mich jetzt vom Kauf abgeschreckt haben. Ich habe nun mein Augenmerk auf dem Opel astra GTC 1.6 turbo mit 180 PS gerichtet.
... so weit ich weiß basiert der noch auf dem schweren Astra J. Wir hatten den 1.6 turbo Astra J als Fünftürer bis vor 1 Jahr im Einsatz. Prima Wagen, aber schwer und durstig. Wir hatten im Schnitt 9,5 L/100 Km.