LEB-Einbau: komplettes spurgestänge raus?
So, wollte grade meine felgen eintragen lassen, aber ich brauche erst noch LEB, da es minimal an der radkastenverkleidung schleift.
Prüfer meinte, die LEB werden nur "geclipst", also achsmanschette zurückschieben und das teil drüberclipsen, sollte in weniger als 10min erledigt sein.
Bei BMW sagte man mir jetzt grade, zum clipsen ist nicht, das sind komplette ringe und dazu muss das gesamte spurgestänge raus, achsvermessung machen, dauert mehrere stunden und kostet über 300€!
kann mir mal einer weiterhelfen?
Danke Martin
23 Antworten
Die Leb´s sind nichts weiter, als die normalen Sicherungsbleche mit einer aufgeschweißten, dickeren U-Scheiben, die aber nur ca. nur 3/4 Umfang hat. Quasi ein nicht geschlossener Kreis. Und diese Dicke läßt die Lenkung eben früher an ihren max. Lenkeinschlag stoßen. Und wer Ahnung von der Achsgeometrie hat, der kann sich schon gedanklich vorstellen, daß sich die Spur dadurch verändert. Ist nichts anderes, als wenn die Spurstangen weiter rausgedreht werden.
Gruß
OrigIS
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauber
Also mal genaz ehrlich: Ich kapier hier diese ganze Diskussion um die Vermessung nicht! Habt Ihr mal so einen Lenkeinschlagbegrenzer in der Hand gehabt!? Diese "Erfahrung" und dazu ein bisschen Mathe und Ihr werdet mit mir übereinstimmen das eine Vermessung völlig überflüssig ist...
...zumindest für Euch, nicht für die Kasse des "freundlichen", schon klar! 🙂
Also: Normalerweise hat man an dem Punkt wo die Lenkstange ans Lenkgetriebe geschraubt ist ein Sicherungsblech. Beim Lenk-Begrenzer ist da einfach seitlich ein Wulst dran, die Dicke des Sicherungsbleches ist identisch mit der des Originalteiles! Also ändert sich auch an allen Längen, Distanzen, Abständen und was weis ich noch überhaupt nix.
Kann man ausrechnen, und ganz ohne Fehlerrechnung: Selbst wenn das Material 1/10mm dicker oder Dünner wäre, dann ließe sich diese Differenz in Auswirkung auf den Spurwinkel nicht mal ganzzahlig in Grad-Minuten ausdrücken. Das wäre so ungefähr die gleiche Längenänderung die die Spurstangen erfahren zwischen -10 Grad im Winter und +40 Grad im Sommer... übertrieben natürlich.Also spart Euch die Nerven und Euer Geld, baut die Dinger ein, macht die Manschetten schön dicht und habt "freude am Fahren" :-)
Tschö,
Hobbyschrauber
Aaaaaargh....!!!!
so, komme grad von bmw wo ich die LEB einbauen lassen wollte. nachdem die achsmanschetten unten waren, wurde festgestellt, dass ich bereits LEB verbaut habe!
und nun das tolle: da man die sicherungsbleche aufbiegen muss um die manschette zurückzuschieben, ist sie danach nicht mehr brauchbar und es musste von dem neuen satz die bleche genommen werden.
Habe nun also für NIX 65€ bezahlt....
Und somit auch nach wie vor keine felgeneintragung, also gehts heute ohne TÜV zu den Racewars... 🙁
martin du warst bestimmt beim tüv in schierstein oder???
die wollten mir auf meinem calli damals die felgen auch nich eintragen die wollten sogar das ich die radläufe ziehen lassen soll und das für 15zoll felgen :=)
dann hab ich erfahren das der tüv in mainz so gut wie alles einträgt und die haben mir die dann auch direkt ohne probleme eingetragen
also bevor du dich weiter in unkosten stürzt versuch es erst nochmal beim tüv in mainz
Ähnliche Themen
wusst ichs doch :=)
wie gesagt bevor du an der karre weiter rummachst erst nach mainz die haben dort schon lange den ruf das die so ziemliches alles eintragen hauptsache die verdienen ihr geld :=)
TÜV Prüfstelle Mainz-Gonsenheim
An der Krimm 23
55124 Mainz-Gonsenheim
Telefon: 0800 / 88 38 88 38
ÖffnungszeitenWochentag Vormittags Nachmittags
Montag 07:30-17:00
Dienstag 07:30-17:00
Mittwoch 07:30-17:00
Donnerstag 07:30-17:00
Freitag 07:30-16:00
Samstag 08:30-11:30
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauber
...Beim Lenk-Begrenzer ist da einfach seitlich ein Wulst dran, die Dicke des Sicherungsbleches ist identisch mit der des Originalteiles! Also ändert sich auch an allen Längen, Distanzen, Abständen und was weis ich noch überhaupt nix.
Kann man ausrechnen, und ganz ohne Fehlerrechnung: Selbst wenn das Material 1/10mm dicker oder Dünner wäre, dann ließe sich diese Differenz in Auswirkung auf den Spurwinkel nicht mal ganzzahlig in Grad-Minuten ausdrücken. Das wäre so ungefähr die gleiche Längenänderung die die Spurstangen erfahren zwischen -10 Grad im Winter und +40 Grad im Sommer... übertrieben natürlich...
Wenn es sich nur um 1/10mm handeln würde, würde ich dem zustimmen. Es ist aber mehr und das eben 2x (links + rechts).
Jeder kann ja mal bei einem fälligen Spurstangenwechsel (weil total festgegammelt und somit nicht mehr verstellbar) versuchen, ein möglichst genaues Maß an der alten, eingebauten Spurstange zu nehmen und es auf die neue übertragen. Nach dem Einbau wird sich dieses genommene Maß am Achsmeßstand als völlig unzureichend erweisen.
Ohnehin sollte man alle paar Jahre mal eine Achsvermessung machen lassen, kann nie schaden. Im Gegenteil, dadurch bleibt eine gleichmäßige Abnutzung der Reifenflächen garantiert. Und teuer ist so etwas nun wirklich nicht (Vergölst z.B. knapp über 40€).
Außerdem kann es gerne mal vorkommen, daß man zu einer Reifeneintragung fährt, dabei diese dann schleifen und ein nachträglicher Einbau von Leb´s durch den Prüfer gefordert wird (was auch logisch ist). Und wenn er in seinen Unterlagen nachsieht, sofern er es nicht auch so weiß, dann sieht er als Auflage von BMW eine Achsvermessung! Und wenn man ihm diese nicht nachweisen kann, hat man die Auflagen nicht erfüllt und er kann einen wieder nach Hause schicken.
Man kann auch an der falschen Stelle sparen...
Gruß
OrigIS
ich habe meine LEBs schon einige Jahre drin und absolut keine ungleichmäßige Abnutzung der Vorderreifen feststellen können.Wie zig andere hier im Forum auch.
Bei der Rädereintragung hat es dem Prüfer garnicht gejuckt ob die LEBs nachträglich oder ab Werk verbaut wurden.Hauptsache es hat nichts bei vollem Lenkeinschlag geschliffen.Die LEBs wurden beim E36 ab einem bestimmten Bj. immer verbaut,auch wenn der Wagen mit 205er 15" das Werk verlassen hat.
Dein Vergleich mit dem Einbau einer neuen Spurstange hingt aber,da hier die neue Spurstange ja grob geschätzt auf das Maß der alten verstellt wird.
Die Leb´s waren serienmäßig ab 8/98 verbaut, d.h. es ist tatsächlich egal, welche Reifengröße montiert war.
Und wenn es den Prüfer nicht interessiert hat, ob bei Deinem die Leb´s nachträglich oder serienmäßig verbaut wurden, dann eben deshalb, WEIL nichts geschliffen hat.
Ich ging in meinem Beispiel von einer vom Prüfer auferlegten, nächträglichen Einbaumaßnahme aus.
Wenn Deine Reifen seit Jahren gleichmäßig abgefahren sind, dann lagen bei Dir die Einstellwerte nach dem Einbau wohl noch in den Toleranzen von BMW.
Kann alles möglich sein, trotzdem ist eine Vermessung empfehlenswert, denn das weiß man vorher nicht.
Mein Beispiel mit der neuen Spurstange und dem "Ungefährmaß" bezog sich auf die Millimeter im übertragenen Sinne zu den Leb´s.
Damit meine ich, wenn man mit (z.B) einem Zollstock auf den Millimeter genau das genommene Maß der alten Spurstange in montiertem Zustand nimmt und das auf die neue überträgt und glaubt mit der millimetergenauen Einstellung alles passend gemacht zu haben, der irrt. DAS zeigt sich auf dem Vermessungsstand. Und die Leb´s sind eben nicht nur 1/10mm dick.
Okay, ein bißchen schwierig zu erklären, aber ich hoffe es kam verständlich rüber. 😉
Gruß
OrigIS
PS: muß ja jeder selber wissen, was er macht.