LeavingHome Problem
So folgendes Szenario:
Komme zum Wagen, öffne mit der Schlüsselfernbedienung, Licht geht an. Dann öffne ich die Fahrertüre, Licht geht aus. Dann setz ich mich rein und starte, Licht geht wieder an.
Hat da einer bei AUDI keine Lust gehabt oder ist das normal?
Wenn das wirklich normal sein sollte pack ich den dicken Knüppel aus.
Gruß Ferkel (dersicheinesolchefunktionehervoneinemrussichenfahrzeugvorstellenkann)
35 Antworten
ist normal, hier gabs mal vor längerer Zeit nen Riesen-Hype drum.
Irgendwie von AUDI nicht ganz zu Ende gedacht das Feature.
Das ist "Stand der Technik".
Gruß
PowerMike
Re: LeavingHome Problem
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hat da einer bei AUDI keine Lust gehabt oder ist das normal?
Das ist bestimmt ein Feature 😁 😁 😁
Gruß
Das kann doch nicht war sein. Geht es irgendwie anders zu programieren? Wenn nein dann währe es mal an der Zeit einen "sachlichen" Verbesserungsvorschlag nach IN zu schicken. Da geht mir ja die Hutschnur auf bei so ner ......
Mann Oh mann
PS: Wenn man Nachts zu zweit von einem schönen Spaziergang zum Wagen kommt und es sich nochmal richtig gemütlich macht, kann ich es ja verstehen, aber so!
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Wenn das wirklich normal sein sollte pack ich den dicken Knüppel aus.
Dann pack mal schön aus, nenne es wie du willst:
- Stand der Technik
- Premiumqualität
- Hochgradige Ingenierleistung
- Megadeal mit den XENON-Herstellern, deren Lebensdauer dies sicherlich nicht förderlich ist.
Ich nenns "rausgeworfenes Geld für den Schwachsinn", hab mich auch schon drüber aufgeregt und seitdem CH/LH nicht mehr benutzt.
warum was stört dich an der technik???? was fehlt dir???
Tach,
Zitat:
warum was stört dich an der technik???? was fehlt dir???
Wenn die Frage an mich ging, mich stört daran genau das, was Ferkel13 oben geschrieben hat, das Licht bleibt nicht an, wenn die Türe geöffnet wird. Da hätte eine einfach Verzögerungsschaltung gereicht. Da sowieso alles mit Boardsteuergeräten verseucht ist, währe dies sogar nur eine Softwarefrage gewesen.
Schont die Nerven und erst Recht die Xenons, welche ein ständiges ein-/aus schalten sicherlich nicht mit llanger Lebensdauer danken.
Man startet seinen Wagen aber nicht mit aktiviertem Licht, wenn er kalt ist! Lernt man schon in der Fahrschule! 🙂
außerdem fährt nicht jeder gleich los. Schreibkram vom Kundenbesuch erledigen, Dinge verstauen, CD-Wechsler neu laden usw. Wenn dann die Lampen die ganze Zeit an wären, wäre es auch nicht besonders gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Man startet seinen Wagen aber nicht mit aktiviertem Licht, wenn er kalt ist! Lernt man schon in der Fahrschule! 🙂
Dank der "AUTO"-Stellung am Lichtschalter kann man das garnicht beeinflussen 😁
Man kann schon, wenn man will 😉
Moin,
Zitat:
Man startet seinen Wagen aber nicht mit aktiviertem Licht, wenn er kalt ist! Lernt man schon in der Fahrschule!
Kannst du das bitte auch Audi erklären, den mit AUTO gehen die Lampen direkt an, wenn man startet, auch ohne CH/LH.
Zudem was ich in der Fahrschule gelernt habe ich 19 Jahre her und heute nicht mehr "Stand der Technik"
beim Golf geht das Licht erst nach den 30 Sek. aus, egal ob Tür auf/zu.
ist das bei Audi auch machbar?
ich habe mich da auch schon mehrfach drüber aufgeregt...wusste das aber auch trotzdem schon vorher dank dieses forums...;-)
gruß