LeavingHome auch ohne NSW, Xenon etc. möglich!!!
Hallihallo,
Nachdem mein 🙂 mir zwar "Coming home" programmieren konnte, bei "Leaving home" aber passen musste, war ein netter Kollege mit seinem VAG COM so freundlich und hat sich heute meinen 06er Touran mal vorgeknöpft.
Und - siehe da - es funktioniert 😁. LH lies sich (über Assitenzfahrlicht) problemlos aktivieren, obwohl ich weder Xenon, noch Nebelscheinwerfer, noch Tunnellichtschalter o.ä. habe (ist ein Trendline!). An/Aus/Zeit über MFA+ komplett einstellbar - wie auch CH.
Ob es nun am Highline-Steuergerät (21-Byte) oder an der großen MFA liegt oder an der Kombination? Keine Ahnung!
Ich bin jedenfalls begeistert, dass es geklappt hat 🙂! In diesem Zusammenhang ein DICKES Lob an Otti vom LZT/TC.
Gruß
MartinN
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Du hast die Verzögerung der Scheinwerferreinigungsanlage vergessen ;-)
Gruß Otti
hi!
ich habe einen touran mj2005 mit xenon und kleiner mfa.
was genau muß man machen das ch/lh auch bei mir funktioniert? meine alte werkstätte meinte dass lh nicht möglich ist. hast du eine anleitung welche bytes genau geändert werden müssen?
bezüglich scheinwerferreinigungsanlage: was hast du da genau geändert?
konntest du auch schon mal das nachwischen der scheibenwischer deaktivieren?
bitte um infos!
danke!
@oestmarkus
CH wird über die lange Codierung eingestellt, im Bordnetzsteuergerät (Steuergerät 09).
Da muss im Byte 00 das Bit 7 auf 1 gesetzt werden. Da Du nur die kleine MFA hast, muss mit der Funktion 10, im Anpasskanal 001, die Zeit für CH eingestellt werden.
LH geht beim MJ ´05 nicht.
Ich habe im STG 09 (siehe oben)
Im Byte 5, die Bits 2 und 4 auf 1 gesetzt, das endspricht eine Verzögerung der SRA von einer Sekunde.
Da kann man aber auch andere Werte eintragen.
Etwas Ahnung vom Hex-Zahlensystem und Binären Zahlensystem ist hierbei Voraussetzung.
Kleiner Tip:
Im Windows gibt es einen Rechner, wenn der in der wissentschaftlichen Ansicht genutzt wird, kann man jede Dezimalzahl in Hex oder Bin umrechnen.
Wer damit nicht klar kommt, sollte die Finger von irgend einer Umprogrammierung lassen.
Gerade das binäre Zahlensystem, ist das A und O bei der Sache.
Das soll nicht abwertend sein, gegenüber Mitmenschen, die es nicht raffen, die haben bestimmt Stärken in anderen Bereichen, die können wahrscheinlich einen Motor in der Mittagspause zerlegen und wieder zusammen bauen.
Gruß Otti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
@oestmarkus
LH geht beim MJ ´05 nicht.
schade, gerade lh wäre mir am wichtigsten gewesen!
trotzdem danke für die info.
@Otti
Zitat:
Im Byte 5, die Bits 2 und 4 auf 1 gesetzt, das endspricht eine Verzögerung der SRA von einer Sekunde.
Warum macht man das? Verzögerung der Schweinwerferreinigungsanlage.
Und ist denn ohne Xenon übrhaupt eine SRA verbaut?
Sorry, irgendwie komme ich wohl nicht ganz mit.
Ciao BesserOhne
Natürlich!
Ich habe ein Highline-Modell ohne Xenon ( leider ) dennoch verfügt mein Auto über die SRA!
Gruß
Die SRA (ScheinwerferReinigungsAnlage) ist (ausser bei den ersten 03ern) immer Bestandteil des Winterpakets (und bei Xenon sowieso).
Die Verzögerung soll verhindern, dass beim kurzen Betätigen der Wischwaschanlage auch sofort die Scheinwerfer mit gereinigt werden. Ab Start des Fahrzeugs zählt die SRA als Sprühvorgänge mit und reagiert parallel bei jedem ersten und dann wieder jedem 5. Sprühvorgang. Wird die Reaktion jedoch um 1 Sekunden rausgezögert, kann man also getrost 1x kurz den Wischerhebel betätigen, damit die Scheibe frei wird, ohne dass jedoch gleichzeitig eine Riesenladung Wasser auf den Scheinwerfern landet. Das spart enorm Wasser, da die SRA mit demselben nicht wirklich geizt (durch den benötigten Hochdruck).
Gruß
MartinN
Die SRA gibt es auch ohne Xenon, beim Winterpaket.
Die Verzögerung habe ich bei mir eingestellt, weil der Wasserverbrauch bei diesem Schmuddelwetter enorm ist.
Oft reicht zum Reinigen der Scheibe ein kleiner Wasserspritzer, ohne Verzögerung haut die SRA beim ersten Mal betätigen der Wisch-Wash-Funktion und dann bei jedem fünften Mal, eine riesige Menge Wasser raus (wenn Licht eingeschaltet ist).
Durch die Verzögerung, springt die SRA erst an, wenn man die Waschfunktion länger als eine Sekunde betätigt.
Die Wasserersparniss ist gewalltig.
Bei längeren Fahrten, erreicht man dennoch öfters den Zustand, das man gegentlich länger als eine Sekunde wäscht, dann werden die Scheinwerfer auch noch gereinigt.
Wenn die SRA anspringt, hat sie eine vorgegebene Zeit, in der sie sprüht, es ist egal, ob der Hebel losgelassen wird oder nicht, dadurch musste ich im letzten Winter, teilweise, zweimal in der Woche Waschwasser nachfüllen.
Jetzt ist der Wasserverbrauch für mich O.K. und die Scheinwerfer sind trotzdem ausreichend sauber.
Gruß Otti
Gibt es aber hier im Forum nicht Leute, die LH auch bei anderen MJ haben?
Ich dachte das sei mit dem Lichtschalter vom Golf V und dem aaIS möglich?
Habt ihr dazu auch eine Antwort?
Genau DAS ist ja der Punkt. Bei den älteren Modelljahren war für LH i.d.R. eine oder mehrere weitere Komponenten, wie z.B. NSW, Tunnellichtschalter o.ä. notwendig, damit es sich überhaupt aktivieren lies.
Ab Mj.06 scheint es vermutlich (durch das aktuelle neue Steuergerät) kein grundsätzliches Problem mehr zu sein.
Ich habe eben "nur" einen Trendline ohne werksseitige NSW, ohne Licht&Sicht-Paket o.ä. und auch ohne Xenon und dennoch lies sich bei mir LH einstellen. Allerdings habe ich den aaIsp und die MFA+, die beide zusammen mit der Standheizung im WAP drin waren.
Um es genau(er) zu wissen, bräuchte man mal einen 06er Trendline oder Conceptline ohne NSW, mit der kleinen MFA und ohne aaIsp. Wenn es sich dort ebenfalls einstellen lässt, würde es vermutlich einzig und allein am neuen Steuergerät liegen.
Ich frag' mich nur, warum VW überhaupt so ein Heckmeck um das Thema CH/LH macht???
Gruß
MartinN
Der aaIsp hat nichts mit CH/LH zu tun.
Vieleicht kann man LH, bei älteren Touris programmieren, wenn ein Regen/Lichtsensor nachgerüstet wird.
Bei Touris mit kleiner MFA wird die Zeit für CH und LH fest eingestellt, die lässt sich nicht über die MFA einstellen.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von MartinN66
Genau DAS ist ja der Punkt. Bei den älteren Modelljahren war für LH i.d.R. eine oder mehrere weitere Komponenten, wie z.B. NSW, Tunnellichtschalter o.ä. notwendig, damit es sich überhaupt aktivieren lies.
Ab Mj.06 scheint es vermutlich (durch das aktuelle neue Steuergerät) kein grundsätzliches Problem mehr zu sein.
Ich habe eben "nur" einen Trendline ohne werksseitige NSW, ohne Licht&Sicht-Paket o.ä. und auch ohne Xenon und dennoch lies sich bei mir LH einstellen. Allerdings habe ich den aaIsp und die MFA+, die beide zusammen mit der Standheizung im WAP drin waren.
Um es genau(er) zu wissen, bräuchte man mal einen 06er Trendline oder Conceptline ohne NSW, mit der kleinen MFA und ohne aaIsp. Wenn es sich dort ebenfalls einstellen lässt, würde es vermutlich einzig und allein am neuen Steuergerät liegen.
OK, beim MJ 06 scheint es wirklich ohne Probleme zu funktionieren, das habe ich auch schon in meinem näheren Umfeld feststellen können. Allerdings war dort immer ein aaIS vorhanden. Und die MFA+ ist beim MJ 06 doch ohnehin immer verbaut, wenn ich das richtig weiß.
Da ich aber nur ein MJ 05 fahre, und dennoch sehr großes Interesse an LH habe, würde mich interessieren, was ich verbauen muß, um es freischalten zu können. Ein Highline-Steuergerät ist lt. meines 🙂 definitiv vorhanden und CH funktioniert ja auch (dazu wird ja auch das HL-SG gebraucht).
Golf V Lichtschalter mit Tunnellicht sollte ja beim Einbau kein Problem darstellen. Und den aaIS würde ich notfalls auch nachrüsten. Aber ich möchte auch relativ sicher sein können, daß es sich lohnen könnte.
Leider habe ich selbst kein VAG-COM, so daß ich immer zum 🙂 muß, der auch schon jedesmal mit den Augen rollt.
Außerdem scheint es ja hier im Forum welche zu geben, die es geschafft haben. Auch beim MJ 05 mit HL-SG.
Viele Grüße
Matthias