Leaving home defekt ?

Audi A5 8F Cabriolet

Seit gestern ist mir aufgefallen dass beim aufschließen des Fzg (S5 Cabrio) das Licht nicht mehr angeht, obwohl es stockdunkel war. Coming home funktioniert einwandfrei. Im MMI wurde mW. nix verstellt.
Ist das ein Defekt oder woran kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Das leaving home ist teilweise sonderbar codiert. Hatte auch schon ähnliche Phänomene bemerkt.

Zum Einen wird es aktiviert, wenn das Auto im Carport steht (Seite vorn und Seite rechts geschlossen) und es draußen aber noch hell ist (derzeit ca. 15 Uhr, noch vor der Dämmerung).

Andererseits stand er letztens vorm McDonalds mitten in der tiefsten Nacht. Alles stockdunkel, aber direkt über dem S5 in ca. 6 Metern Höhe eine Quecksilberdampflampe. Für das menschliche Auge war es wirklich finster. Viel dunkler als 15 Uhr im Carport. Aber leaving home hat er nicht aktiviert.
Da dachte ich auch, es sei defekt. 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

siehe BDA 😉

http://www.motor-talk.de/forum/was-ist-der-reisemodus-t2540485.html

oder einfach mal SUFU

Zitat:

Original geschrieben von noivet


Kurze Frage: Was ist der Reisemodus?

Zitat:

Original geschrieben von Lichtverbieger


Komme grad zujrück, bin 'ne Runde gefahren.
In der Garage geht das Licht tatsächlich an, auch der Reisemodus war jetzt seltsamerweise wieder auswählbar.
Könnte sein dass ich die letzten Male tatsächlich unter einer Laterne bzw vor einem hellen Schaufenster stand, und deshalb das Licht nicht an ging.
Werde das weiter beobachten...

Siehste... 😉

Habe noch einen Zusammenhang gefunden:
Wenn die Batterie recht leer ist (ca. 20%), dann wird leaving home auch deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Habe noch einen Zusammenhang gefunden:
Wenn die Batterie recht leer ist (ca. 20%), dann wird leaving home auch deaktiviert.

Kann ich bestätigen.

Die Systeme schalten sich ja immer weiter ab um ein Starten des Motors zu ermöglichen. Bei unserem ehemaligen S4 ging das soweit, dass sich sogar Sitzheizung, Klima und MMI abgeschalten hatten.

Ähnliche Themen

Das Schwein! 😁 😁

Ich glaube, ich fahre am WE mal wieder ne längere Strecke. Bin seit 6 Wochen nur in der Stadt unterwegs.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von moon123


b) deine Batterie ist schwach auf der Brust? 😉

^.^

Hole das thema jetzt mal wieder hoch 😉

Habe seit ca zwei wochen beobachtet dass -wie schon beim themenstarter - mein leaving home morgens beim aufschliessen (auto steht in der tiefgarage, selbst bei eingeschaltetem licht geht leaving home normalerweise an) nicht angeht
Habe schon vermutet dass durch eine schwach geladene batterie leaving home abgeschaltet wird, coming home funktioniert ohne probleme

Stimmt das so? Oder hat jemand schon andere erfahrungen gemacht?

kann sein ja
fehlerspeicher auslesen und schauen ob da ruhestrom Abschaltung oder ähnliches drin steht

Ja, klingt nach leerer Batterie.

Im Fehlerspeicher steht dann "Energiemanagement aktiv".

Alles klar, danke schonmal, werde morgen mal auf der arbeit reinschauen 😉

Hab seit zwei Wochen auch das Problem. In stockdunkler Garage tut sich beim Aufsperren nix.
ABER:
Wenn ich die Türe öffne und dann nochmal aufs Aufsperren drücke, geht das Leaving home an. Häh???
Licht auf Auto. Batterie ist ok.

.. Gelöscht 😁

Es gibt eine TPI für das Bordnetz STG, falls das mit CH & LH nicht besser wird....oder Deine Batterie ist wirklich platt.....

Zitat:

@bachris schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:25:46 Uhr:


Hab seit zwei Wochen auch das Problem. In stockdunkler Garage tut sich beim Aufsperren nix.
ABER:
Wenn ich die Türe öffne und dann nochmal aufs Aufsperren drücke, geht das Leaving home an. Häh???
Licht auf Auto. Batterie ist ok.

wie lange steht der wagen in der Regel?

größer 48std . bzw. größer 4-5 Tage ?

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:12:00 Uhr:


Es gibt eine TPI für das Bordnetz STG, falls das mit CH & LH nicht besser wird....oder Deine Batterie ist wirklich platt.....

Sorry, aber TPI und STG ( Steuergerät? ) sagen mir jetzt nichts.

Der Wagen wird beinahe täglich gefahren und es hat ja auch 1 1/2 Jahre geklappt. Umgestellt hab ich nix und hin und wieder geht das LH ja auch wunschgemäß. Licht ist immer auf Auto. Ich hab auch schon den Regensensor, bzw die Hebelstellung in Verdacht gehabt. In der salznass-schmutzigen Jahreszeit schalte ich das gerne ab, weil es alles verschmiert. Aber ich hab im Forum gelesen, dass der angeblich nix damit zu tun hat.

Und weil LH bei geöffneter Türe klappt, kanns ja nicht an der Batterie liegen. Zudem startet er super und hat noch nie eine Energiewarnung gezeigt.

Ach ja: ist ein Audi A5 B5, 1.8 Benziner, BJ 2009, großes Navi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen