Leaving Home defekt?

VW Touran 1 (1T)

Moin zusammen,
kann es sein das die Funktion Leaving Home defekt ist? Bei mir funktioniert sie nicht obwohl ich es im MFA auf 30 Sekunden eingestellt habe. Coming Home hingegen funktioniert. 
Noch eine andere Frage:
ich habe einen Regensensor verbaut. Es soll eine Funktion geben bei der alle offenen Fenster bei Regen automatisch geschlossen werden. Ist diese von vornherein codiert?
gruss

10 Antworten

keiner?

Zitat:

Original geschrieben von alexserikow


Moin zusammen,
kann es sein das die Funktion Leaving Home defekt ist? Bei mir funktioniert sie nicht obwohl ich es im MFA auf 30 Sekunden eingestellt habe. Coming Home hingegen funktioniert. 
Noch eine andere Frage:
ich habe einen Regensensor verbaut. Es soll eine Funktion geben bei der alle offenen Fenster bei Regen automatisch geschlossen werden. Ist diese von vornherein codiert?
gruss

du hast mit Sicherheit das weiße Ki(mfa)? Wenn ja ist es scheinbar auf manuell codiert. Hast du mal den fernlichthebel gezogen?

zum regenschließen ist in keinem vw ab Werk codiert (im Skoda schon). Am besten du wenn du dich an einen vcds User aus meiner Signatur wendest und es codieren lässt.

@ Mika,CH funzt ja bei dem wo man an Hebel ziehen müsste wenn es auf manuel codiert wäre.🙂
Es sei denn er vertauscht hier gerade CH und LH??Und meint im Prinzip das LH geht aber CH nicht,dann wäre das mit dem Hebel ziehen natürlich wieder korrekt.

Beim LH muss man aber nichts ziehen.Ist denn der Schalter auf Auto bei Dir gewesen beim probieren,war es dunkel genug?

Hallo,

Ab BJ 2009 wurde das Ch-Licht auf manuell umgestellt das bedeutet, dass du wennst heim kommst die Lichthupe (Fernlicht) betätigen musst damit es angeht. Auf automatikmodus lässt sich das leicht umcodieren.
Ich guck mal:

09 Bordnetzsteuergerät CH automatisch

CH MJ09 auf MJ 08 umcodieren! --> automatisch!
Also... an alle, die evtl. das gleiche Problem haben wie ich, hier die Lösung: Es ist vom Byte 23 entweder Bit 2 oder Bit 5!
Das hängt vom Steuergerät ab! Bei mir war es Bit 2! Man muss den Bit auf 0 setzen.

Bei mir Byte 23 --> 2C --> 00101100
Bit 2 auf 0 --> 28hex --> 00101000
Bit 5 auf 0 --> 0Chex --> 00001100

Die Funktion Regenschließen gibt es, muss aber auch codiert werden, ich habs bei mir gemacht.
Ich guck mal:

Bei meinem Touran HL MJ08 ging es.

Man muss den Regensensor entsprechend umkodieren, wie weiter oben beschrieben.

ABER: Statt dem Bordnetzsteuergerät 09 wie beim Golf, muss bei Passat/Touran das Komfortsteuergerät 46 Byte 09 wahlweise auf 00 oder 02 gesetzt werden,
dann ist die Funktion in der MFA+ auswählbar.

Meine alte Langkodierung war: 80 90 02 08 51 03 0C 7F 2D 06 84 05 60 08 4F 03 E0 FC 00

die neue lautet: 80 90 02 08 51 03 0C 7F 2D 00 84 05 60 08 4F 03 E0 FC 00

Meine: 80 90 02 08 51 03 0C 7F 2D 06 84 05 60 08 4F 03 E0 FC 00

Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)
+04: Regenschließen (muss gesetzt werden)

Die Codierung des Regensensors (Standard 00208933) muss von Dezimal (dec) in Hexadezimal (hex) umgerechnet werden z. B. über Windows-Taschenrechner:

dec 00208933 = hex 033025 (Bytes werden von rechts nach links gelesen!)

Byte00=25 (das ist der Regensensor-Korrekturwert, hier: 37%)
Byte01=30 (das ist der Lichtsensor-Korrekturwert, hier: 48% - niedrigerer Wert: Sensor schaltet schneller ein)
Byte02=03 (das ist die Codierung des Regensensors, 01 Autobahnlicht + 02 Regenlicht = 03)

wird für Byte02 jetzt Regenschließen codiert, muss 04 hinzugerechnet werden, 01 + 02 + 04 = 07
Also neue Codierung: hex 073025. Dann wieder zurück in dec: 00471077!

Anzeige in MFA</U>-Plus
...über lange Codierung:

Byte 09 von 04 (nur Bit 2 gesetzt, Standard) auf 00 (kein Bit gesetzt).
Anzeige in MFA</U>-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)

Byte01=61 (das ist der Lichtsensor-Korrekturwert)

03614D

Byte02=03 (das ist die Codierung des Regensensors, 01 Autobahnlicht + 02 Regenlicht = 03)

wird für Byte02 jetzt Regenschließen codiert, muss 04 hinzugerechnet werden, 01 + 02 + 04 = 07

Also neue Codierung: hex 07614D.

Dann wieder zurück in dec: 00483661!

================

Jetzt ist der Regensensor scharf. Nun muß man ihm nur noch sagen wann er überwachen soll.

Anzeige in MFA-Plus

...über lange Codierung:

Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung

Byte 09 = 04 Ausgeschaltet [Standard].

Byte 09 = 00 Aktiviert Anzeige

Byte 09 = 02 Aktiviert Anzeige

00

[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]

02

[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer.]

RLS Serie 209024

Viel Spaß

Ähnliche Themen

Wow, erstmal danke für Eure Antworten 🙂

@mika85
ne, ich habe nicht das weiße MFA sondern das rote. Macht das einen Unterschied?
Für das Regenschließen werde ich mir mal einen User aus der Liste suchen und ihn kontaktieren 🙂

@Antoni
CH ist doch die Funktion wenn ich zum Auto komme und einsteigen will, LH wenn ich das Auto verlasse und die Fahrt beendet habe?! So habe ich es zumindest gemeint 😉 CH funktioniert, nur eben LH nicht. Wie soll ich bei LH denn die Lichthupe betätigen? Bin doch garnicht im Auto sondern auf dem Weg dorthin 😁
Der Lichtschalter steht auf Auto.

@EA211_TSI
Danke für den Code. Damit kann ich das Regenschließen programmieren lassen. CH funktioniert ja bei mir, LH nicht.

Gruß und Danke

EDIT:
ich habe es tatsächlich verwechselt 🙁 CH bedeutet ich verlasse das Auto, LH ich gehe zum Auto. Demzufolge funktioniert LH aber CH nicht 🙂
Dann wird es wohl an der Lichthupe liegen, oder? Was muss da eingestellt werden? Muss ich das, wenn ich es nicht codieren lasse, immer so machen?

Genau, du hast es vertauscht. Leaving home = zu Hause verlassen, coming home= nach Hause kommen.

Man kann das über VCDS umstellen von manuell auf automatisch. Habe ich bei mir auch gemacht. Macht auch mehr Sinn, finde ich. Regenschliessen habe ich mir auch codiert. Ist ganz praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von alexserikow


EDIT:
ich habe es tatsächlich verwechselt 🙁 CH bedeutet ich verlasse das Auto, LH ich gehe zum Auto. Demzufolge funktioniert LH aber CH nicht 🙂
Dann wird es wohl an der Lichthupe liegen, oder? Was muss da eingestellt werden? Muss ich das, wenn ich es nicht codieren lasse, immer so machen?

Zitat aus dem Bordbuch (Bedienungsanleitung):

Die Coming home-Funktion wird manuell eingeschaltet. Die Leaving home-Funktion hingegen steuert ein Dämmerungssensor automatisch.

Coming home einschalten:
– Zündung ausschalten.
– Lichthupe kurz betätigen ? Blinker- und Fernlichthebel .
Die Coming home-Beleuchtung schaltet sich bei geöffneter Fahrertür ein. Die Nachleuchtzeit beginnt mit dem Schließen der letzten Fahrzeugtür bzw. der Heckklappe.

Coming home ausschalten:
– Automatisch nach Ablauf der eingestellten Nachleuchtzeit.
– Automatisch, wenn etwa 30 Sekunden nach dem Einschalten noch eine Fahrzeugtür oder die Heckklappe geöffnet ist.
– Lichtschalter auf Position NULL drehen.
– Zündung einschalten.

Leaving home einschalten:
– Fahrzeug entriegeln, wenn der Lichtschalter auf Position AUTO steht und der Dämmerungssensor Dunkelheit erkennt.

Leaving home ausschalten:
– Automatisch nach Ablauf der Nachleuchtzeit.
– Fahrzeug verriegeln.
– Lichtschalter auf Position NULL drehen.
– Zündung einschalten.

Ich hoffe, das Bordbuch / die Bedienungsanleitung konnte Dir hier weiterhelfen....

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Genau, du hast es vertauscht. Leaving home = zu Hause verlassen, coming home= nach Hause kommen.

ich habe das aus Sicht des Autos gesehen 😉 sprich LH Auto verlassen, CH zum Auto kommen 🙂

Werde mir das mal codieren lassen (also beides)!

@hanseat72
danke für den Auszug, aber dort steht nicht ob ich das nur einmal oder jedesmal machen muss...

Gruß und Danke

Habe es gestern Abend testen können und es funktioniert mit der Lichthupe 😉
Es scheint wohl auch so zu sein das man es JEDESMAL so machen muss.

Gruß

Lass es umstellen auf automatisch. Dann brauchst du nicht mehr den Hebel ziehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen