Leasingrückgabe?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

wie ist denn eure Erfahrung mit Leasingrückaben bei BMW? Einfach KM Abrechnung und fertig?
Und was ist mit Kratzer oder Flecken etc... ??

31 Antworten

Seltsam! Ich habe 6700Euro angezahlt und über 3 Jahre geleast. Der Mehrkilometerpreis liegt bei 3,4XCent bei mir. Ich hätte eher vermutet, dass der Mehrkilometerpreis bei kurzer Laufzeit höher ist als bei langer Laufzeit. Bei 10.000km sind 3.000km mehr natürlich fataler als bei 100.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Zammy-Sam


5,2 Cent pro Mehrkilometer hört sich für mich nach Sixt und Co. an, aber nicht nach BMW. Steht das tatsächlich in deinem Vertrag drin?
Grundsätzlich sollte sich die vorzeitige Rückgabe des PKWs gegenüber der weiteren Leasingzahlung rentieren. Das Auto ist ja dann jünger. Bei 220Euro monatlich für ein ganzes Jahr wären das 2640Euro, die du nicht zahlen möchtest. Soviel ist ein 1 Jahr jüngeres Auto bei gleicher Laufleistung bestimmt nicht mehr wert. Ich halte es demnach für wahrscheinlich, dass du dann nachzahlen musst, aber eben weniger als 2640 Euro.
Aber wie gesagt, der Händler wird plötzlich zum hochkulanten Engel, wenn du ein anderes Auto kaufst, finanzierst oder least. Übrigens kannst du einen Leasingvertrag auch privat "weitergeben".
Achja, ich empfehle dir bei Leasing oder Finanzierung mit Option zur Abgabe/Weiterfinanzierung/Restwert immer auch eine KFZ-Rechtschutzversicherung abzuschliessen. Bei ADAC kostet sowas etwa 60Euro im Jahr. Laut Leasingvertrag sind übliche Gebrauchsspuren natürlich in den "Mietkosten" und Wertverminderungskosten abgedeckt. Es ist also Ermessensfrage, ob ein Schaden zum Umfang der üblichen Gebrauchsspuren gehört oder ein Sonderschaden ist. Im ersten Fall musst du nichts zahlen, im zweiten aber schon. Solche Bestimmungen kann man juristisch anfechten und da hilft die Rechtschutzversicherung.

nein 5,21c steht im Vertrag drinnen (BMW Select). Denke es liegt halt daran, dass ich nur 10000km p.a. angegeben habe.

Momentan wäre mein Wagen laut BMW EK Wert 25.700€ wert (NP wie gesagt 40700). wenn ich jetzt ablöse müsste BMW noch rund 26500€ an die BMW Bank zahlen. Dafür habe ich LM 155 Räder sowie die Chromleisten auf meine Kosten nachgerüstet, dh. zumindest die LM Räder sind nochmals wertsteigernd.

Mache dir nicht zu viel Hoffnung auf wertsteigernde Arbeiten und Änderungen am PKW. BMW könnte da leicht sagen: "Ne, wollen wir nicht. Sie könnens dran lassen oder weg machen".

Übrigens läuft mein Leasingvertrag mit 15.000km pro Jahr. Finde die 5,2Cent pro Mehrkilometer deshalb ganz schön unfair.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


... Dafür habe ich LM 155 Räder sowie die Chromleisten auf meine Kosten nachgerüstet, dh. zumindest die LM Räder sind nochmals wertsteigernd.

Sag mal weiß das die Leasinggesellschaft überhaupt...

Du darfst normalerweise nicht so ohne weiteres Änderungen am Fahrzeug vornehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gstein2002


Sag mal weiß das die Leasinggesellschaft überhaupt...
Du darfst normalerweise nicht so ohne weiteres Änderungen am Fahrzeug vornehmen...

die Leasinggesellschaft ist BMW, aber die können doch froh sein, denn ich hatte mit Stahlräder bestellt und habe mir später die LM 155 gekauft, also Wertsteigernd, nicht andersrum. Denke da sagt BMW nix

So wie ich mir das denke, ist es BMW egal, was du am Auto machst. Am Ende wird einfach gnadenlos abgerechnet. Tieferlegung? Muss weg und kostet in Ihrer eigenen Werkstatt mit original Federn sauere 1000Euro. Da freut sich der Händler natürlich.
Alles was vermeintlich zur Wertsteigerung führt, ist für BMW doch uninteressant. Die kommen doch an die meisten Teile viel günstiger ran und in den seltensten Fällen führen diese Teile auch tatsächlich zu besserem Wiederverkauf. Und alles was nicht original BMW ist, muss sowieso weg oder in Ausnahmefällen: "darf bleiben".

Zitat:

Original geschrieben von Zammy-Sam


So wie ich mir das denke, ist es BMW egal, was du am Auto machst. Am Ende wird einfach gnadenlos abgerechnet. Tieferlegung? Muss weg und kostet in Ihrer eigenen Werkstatt mit original Federn sauere 1000Euro. Da freut sich der Händler natürlich.
Alles was vermeintlich zur Wertsteigerung führt, ist für BMW doch uninteressant. Die kommen doch an die meisten Teile viel günstiger ran und in den seltensten Fällen führen diese Teile auch tatsächlich zu besserem Wiederverkauf. Und alles was nicht original BMW ist, muss sowieso weg oder in Ausnahmefällen: "darf bleiben".

naja ich hab ja nix verändert, außer statt Stahlräder (welche sich jetzt auf meinen Winterreifen befinden), original BMW LM Räder draufmachen lassen, also wenn die das beanstanden, dann bekommen sie mein Auto grad mit Winterreifen und Stahlrädern hingestellt!

Das einzige was ich noch verändert habe ist meine Tachobeleuchtung auf blau geändert, somit ist das das Einzige was sie mir anrechnen könnten, ein neuen Tacho, aber den kann ich vorher wieder in "Urzustand" bringen.

Habe jetzt mal mit BMWFS-Hotline bzgl. Umschreibung gesprochen.

1. Für die Umschreibung ist eine Gebühr in Höhe von 500,-- EUR netto an BMW FS zu zahlen (wg. zusätzlichem Halter im Brief...). Der Vorleaser ist damit komplett aus dem Schneider.

2. Sämtliche Folgekosten (mehr-km, evtl. Beulen etc.) gehen auf den neuen Leasingnehmer über, der den Vertrag 1:1 übernehmen muß.

Für mich ist die Sache damit erstmal erledigt...

Gruß
Guido

das hört sich ja schlimm an nach euren erfahrungen,da hat man ja vor jedem kleinen kratzer angst,sind gebrauchsspuren so weit auszulegen?mein freundlicher sagte mir bei übergabe ,alles was grösser ist als ein 2 euro stück ,muss beseitigt werden.wenn ich dann bei übergabe 1000-2000 euro zahlen soll,kann ich doch nicht einen neuen leasen besser gesagt habe ich dann sicher kein interesse daran,denn es wird beim nächsten doch nicht anders!mein vater hat seit jahren leasing über firma gab nie probleme,!

wehrt euch doch! Der tipp zur Rechtschutzversicherung ist super! auf leasingrat.de versucht jemand die Problematik zu erläutern.

Hallo,
Als ich hier Eure Postings gelesen habe,konnte ich nur noch den Kopf schütteln.Ich weiß,daß das Thema Rückgabe immer wieder zu Problemen führt,obwohl es gar nicht nötig ist. Es gibt von der BMW-Bank Richtlinien für die Rückgabe von Leasingautos. Und die sind ganz human.Wer sein Auto halbwegs in Schuß hält, braucht überhaupt nichts zu fürchten.

Fangen wir mal beim Vertrag an:
Es macht keinen Sinn bei km-Verträgen sich vorher etwas in die Tasche zu lügen,was die gefahrenen Kilomter angeht. Da sollte man realistisch sein. Von vorne herein höhere Kilometerleistung vereinbaren ist der billigste Weg, außer bei relativ geringen Überschreitungen der 2500 km Toleranz( hängt von der Dauer und vereinbarten Kilometer ab).

Generelle Richtlinie: Je länger die Laufzeit und je höher der Kilometerbetrag p.a.um so niedriger die Kosten pro Kilometer im Vertrag.Fährt man Mehrkilometer hat man zwei Möglichkeiten:
1. Man wählt eine höhere Kilometerkategorie.
2. Man bezahlt am Ende den Mehrkilometersatz.
Das muß man sich alternativ anbieten lassen. Mehrkilometer,die über ca. 2500 km je vereinbartes Jahr hinausgehen (also bei 3 Jahren 7.500 km), kommen in der Regel teurer als die nächsthöhere Kategorie. Andererseits hat man einen Zinsvorteil, da man erst am Ende zahlen muß.Die von BMW gewählten Sätze für Mehrkilometer liegen im Branchenvergleich am unteren Ende.

Ist während der Vertragslaufzeit abzusehen, daß erhebliche Überschreitungen erfolgen, gibt es nur eins: Schnellstens mit der Bank Kontakt aufnehmen und die Raten entsprechend erhöhen lassen. Das ist der preiswerteste Weg.Ich kenne auch Fälle, wo
Leasingnehmer das Auto dann übernehmen wollen. Das muß man individuell mit dem Händler ausmachen. Der Restwert steht immer in den Verträgen.In wie weit das so abgewickelt wird, ist Verhandlungssache.

Leasingvertrag zur Übernahme anbieten
Einen Vertrag mit fast oder vollen Kilometern zur Übernahme anzubieten, ist auf deutsch gesagt Schwachsinn. Wer übermnimmt etwas, daß keinen Wert mehr hat? Und noch etwas: Der Markt für Leasingübernahmen kommt langsam in Bewegung. Ich muß stets schmunzeln, wenn ich lese "Übernahmegebühr 595,-€." Die hat ja wohl der zu tragen, der den Vertrag loswerden will, er will ja Kosten sparen. Wenn die Leasingbedingungen sehr günstig sind, kann man darüber verhandeln (z.B. 50:50). Wir haben bisher zwei Verträge übernommen. Beide von Firmen. Die wissen, daß Zeit Geld kostet. Privatleute meinen, sie müßten aus einer Notlage noch ein Riesengeschäft machen und wollen oft sogar die Anzahlung vergütet haben. Vorstellungen erlebe ich da manchmal? Je schneller der Vertag weg ist, umso günstiger steht man sich. Und dafür muß man dem Übernehmer Anreize bieten. Zumal es heute reichlich attraktive Konditionen bei Neuverträgen gibt.

Fahrzeugänderungen bei km-Verträgen.
Wer sein Fahrzeug aufwertet,bekommt grundsätzlich nichts dafür.Im Gegenteil,wie hier schon richtig gesagt wurde,die Bedingungen verlangen serienmäßigen Zustand. Der Händler bzw. die Bank kann auf Rückrüstung bestehen. Die Kosten hat der Leasing-nehmer zu tragen.Eine Fahrzeugübernahme in solchen Fällen,ist wie o.a.
Verhandlungssache mit dem Händler

Rückgabezustand.
Jeder sollte bei Abschluß eines Kilometervertrages sich die Bedingungen/Richtlinien für die Fahrzeugrückgabe aushändigen lassen. Sollte der Händler das aus Eigeninteresse verweigern, grundsätzlich Mißtrauen äußern. Für 8 Leasingfahrzeuge, die wir in den Jahren 2005 bis 2007 zurückgaben, mußten wir insgesamt 550,-€ zahlen.( Verträge
1 x 42500 km,1 x 52500 km, 4 x 62.500 km,1 x 77500 km,1x 122500 km).Bei einem Fahrzeug habe ich vorher Kotflügel und Haube wegen Beulen machen lassen ( 600,-€). Kommt bei freien Werkstätten mit Rahmenvertrag billiger als BMW- Abrechnung.). Die bezahlten 550,-€ waren absolut gerechtfertigt.

In den Richtlinien steht detailliert,was alles Gebrauchsspuren bzw. was ersetzbare Schäden sind. Das Papier hat ca. 8 DIN A 4 Seiten ist strukturiert und listet mit Bebilderung im Einzelnen auf,was Gebrauch und was Beschädigungen sind. Beispiel: Kratzer werden erst ab einer Tiefe von mehr als 2 mm ersatzplichtig. Reifen müssen ein Mindestprofil von 1.6 mm auf der Abdruckfläche aufweisen. Das Fahrzeug braucht nicht aufbereitet zu sein. Normale Wäsche und gesaugter Innenraum reichen. Nur Polster-beschädigungen ( Brandfleckvertiefung von Zigarette )sind zu ersetzen, keine Verschleißspuren aufgrund von Nutzung. Stoßfängerversatz ist erst über 0,5 cm anzurechnen.

Das Problem liegt darin,daß manche Händler die Situation ausnutzen.
Der uninformierte Kunde ist bei Rückgabe immer in einer schlechteren Situation.Ich schreibe schon in den Leasingantrag rein:"Fahrzeugrückgabe nach Richtlinien der BMW-Bank."In diesem Moment ist der Kunde in der stärkeren Postion. Kein Händler sagt dann nein,weil er ja nicht als "Betrüger" dastehen will. Am hinteren Ende ist der Kunde meist der Dumme. Eine seriöse Leasinggesellschaft hat solche Richtlinien.Die sind vorVertrags-unterzeichnung dem Kunden bekannt zu geben. Ich verstehe die Kunden oft nicht. Feilchen um jedes Prozent Rabatt und jammern über die Abzocke bei Rückgabe. Man muß die Dinge zuende denken. Die alte Regel, am Schluß wird abgerechnet gilt noch immer. Es hilt nichts, am Anfang das Ende zu verdrängen. Es kommt mit Sicherheit.

Für uns als kleinere, mittelständige Firma hat sich das Kilometerleasing bei gängigen Fahrzeugen als die alles in allem beste und kalkulierbarste Form der Fahrzeugnutzung herausgestellt. Speziell unter dem heutzutage problematischen Aspekt der
Restwertentwicklung. Dabei haben wir mit BMW-Leasing bisher recht gute Erfahrungen gemacht.

Zum Abschluß noch zwei Dinge:
1. Da ich um die Problematik weiß, habe ich in meinem Blog unter dem
Stichwort "Beratung" einge Gerichtsurteile zu diesem Thema eingestellt.
Werde auch künftig dort das Thema nochmal aufgreifen.

2. Sofern einer konkreten Beratungsbedarf hat, bitte nur bei wirklich
drängenden Angelegenheiten, kann er mir eine PN schicken.
Ich kümmere mich.😉

Gruß Kühli

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


In den Richtlinien steht detailliert,was alles Gebrauchsspuren bzw. was ersetzbare Schäden sind. Das Papier hat ca. 8 DIN A 4 Seiten ist strukturiert und listet mit Bebilderung im Einzelnen auf,was Gebrauch und was Beschädigungen sind.

Ist es möglich, dass Du mir diese Richtlinien der BMW Bank zukommen lässt? (z.B. als PDF)

Danke.

Gruß
meute

Diese Richtlinien binden keinen Händler! Sie sind im übrigen 40 Seiten stark mit vielen Beispielfotos. Solche Richtlinen haben auch andere Leasingfirmen. Sie ändern aber nichts an der Grundsituation, dass nämlich der Händler mit hohen Nachzahlungen seine Kalkulation aufbessern kann und in der Regel auch wird. Deswegen nochmal: Wehrt euch!

Hallo,

hhmm..., mein Anruf bei der BMW-Bank ergab gar nichts. Die BMW Leasing meinte, die Richtlinien/Bedingungen über die Fahrzeugrückgabe müßten beim Händler liegen, mein Händler sagte mir, das liege in alleiniger Verantwortung des jeweiligen Händlers, aber mal schaun ob was im Downloadbereich liegt. Er fand nichts und meinte nur, daß Schäden natürlich beseitigt werden müßten, zu den internen Selbstkosten, aber man sich bisher immer hätte einigen können. Man könnte auch vorher schon mal das Auto angucken um ggf. Schäden vorher beseitigen zu lassen.
Sind die angesprochenen Richtlinien/Bedingungen wirklich allgemein gültig, oder vielleicht nur von einem Händler für sich selbst verfasst?

Gruß
Rainer

Hallo,
Lasst euch nicht verar..... !!!
Ich habe die Rückgabebedingungen vor mir liegen.
Per Fax von BMW-Leasing-Professional am 8.5.2005 um 13.55 Uhr
an unsere Firma übersandt. (Faxnr.: 089/31844102).Es sind die Seiten
8-11 aus den Bedingungen für Leasing-Professional. Jeweils nach den
Faktoren:
Vom Leasinggeber zu akzeptierender Zustand bzw. Instandsetzung
auf Kosten des Leasingnehmers werden detailliert in Einzelpunkten
abgehandelt:
1. Außen
-Abgasreinigungsanlage,TÜV
-Lackierung
-Karosserie
-Stoßfänger
-Glasschäden
-Reifen
-Felgen
2. Innen
-Innenraum/Polster
-Ein-und Ausbau von Zubehör.
3. Antriebseinheit
4. Fahrwerk,Bremsen
5. Ausstattungen und Zubehör
6. Wartung
Es kann mir keiner erzählen,daß es die Liste nicht gibt.
Hier wird von Seiten der Händler und der BMW-Leasing
schwer gemauert.
Ich stell' sie nach den Feiertagen hier ein. Da ich nur noch die xte
Kopie von der X ten Kopie habe, muß ich die Texte abschreiben lassen.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen