Leasingrückgabe?
Hi,
wie ist denn eure Erfahrung mit Leasingrückaben bei BMW? Einfach KM Abrechnung und fertig?
Und was ist mit Kratzer oder Flecken etc... ??
31 Antworten
Die Rückgabe ist eine ganz individuelle Geschichte. Kratzer, Flecken, allgemein "Gebrauchsspuren" sind immer relativ und werden an Art, Ursache und Schadenshöhe gemessen - natürlich in Relation zur Laufleistung und Alter.
Wie kulant dabei der Händler vorgeht hängt nicht zuletzt vom nächsten Fahrzeug ab, bzw. wenn Du überhaupt ein Nächstes über selbigen geordert hast.
Bei der Rückgabe musst Du übrigens nicht auf den km genau abgeben, es gibt einen Toleranzbereich nach oben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Bei der Rückgabe musst Du übrigens nicht auf den km genau abgeben, es gibt einen Toleranzbereich nach oben.
Der liegt bei etwa 2000-2500km.
Oft lohnt sich vor der Leasingübernahme durch den Händler noch der Privatverkauf in autoscout24 und Co. Man kann dabei ja nichts verlieren und nur ein besseres Geschäft machen.
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Der liegt bei etwa 2000-2500km.
Oft lohnt sich vor der Leasingübernahme durch den Händler noch der Privatverkauf in autoscout24 und Co. Man kann dabei ja nichts verlieren und nur ein besseres Geschäft machen.
wie funktioniert das denn mit so einer Leasingübernahme?
Ich habe ja momentan eine feste monatliche Rate und habe eine Anzahlung gemacht, komme aber mit meinen Kilometern nicht hin, hab noch 33 Monate Finanzierungsdauer und darf nur noch 12000km fahren (Berufsbedingt doch anders gelaufen als gedacht).
ich müsste am ende für jeden Mehrkilometer 5,2c zahlen, es werden wohl 40000 Mehrkilometer sein am ende, ich überlege ja nun schon, ob ich den Wagen nicht ein jahr vorher an BMW zurückgebe und hoffe, dass er da noch in etwa so viel wert ist, wie mein Kontostand bei der BMW Bank dann valutiert. So das ich ihn praktisch zurückgeben kann und nix draufzahlen muss, wenn ich wieder nen neuen finanziere.
im Sommer 2008 wäre es also noch ein Jahr bis zum ende meiner Finanzierung.
Ich habe damals eine AZ von 11.000€ geleistet und hab eine monatliche Rate von 220€.
Im Juli 2008 würde somit mit abzug der Zinsen, bei vorzeitiger Ablösung ein offener Betrag von 23000€ bestehen.
Bleibt nur noch zu hoffen das mein 320d (NP 40700€) mit 3 Jahren alter und 60000km noch in etwa diesen Verkehrswert besitzt, woran ich eigentlich nicht glaube.
Ähnliche Themen
Oh je, da hoffst Du auf Informationen die etwas zu speziell sind. Prinzipiell geht es, dass Du den Wagen vorzeitig abgibst. Dann allerdings wirst Du einiges nachzahlen müssen, da Du ja in kürzerer Zeit mehr km als vereinbart gefahren bist - die monatl. Rate wäre ja entsprechend höher gewesen.
Du hättest den km-Vertrag erhöhen sollen, als die Überschreitung absehbar war. So hättest Du klare Zahlen gehabt. Jetzt müsste Dein Händler den Fall an München schicken und die BMW-Bank wird zu einem Ergebnis kommen.
So wie ich das verstehe hast Du den Wagen ja finanziert. Somit geht es ja allein um den Restwert. Du kannst also nicht einfach den Wagen 1 Jahr vorher, allerdings bei erreichter km-Zahl, abgeben und Dir das letzte Jahr Raten-Zahlen sparen 🙂
Du wirst entsprechend nachzahlen müssen. Allerdings nicht die 12x220€, sondern dem Zeitwert entsprechend weniger.
Möglich ist bei BMW einiges, wenn Du einen Neuen kaufen willst 😉
Grüße
Re: Leasingrückgabe?
Zitat:
Original geschrieben von briley
Hi,
wie ist denn eure Erfahrung mit Leasingrückaben bei BMW? Einfach KM Abrechnung und fertig?
Und was ist mit Kratzer oder Flecken etc... ??
Hehe der war gut... bei BMW Hannover macht die Abnahme nun neuerdings die Dekra. Dazu kann ich nichts sagen, sehr wohl aber zur "alten" Abnahme durch den Händler.
E39: 2cm große Eindellung in Heckstoßstange: 900 Euro fürs Lackieren
E60 (vom Bekannten): Hinterreifen abgefahren (3mm Restprofil): 1100 Euro statt 600 Euro bei reifendirekt.de.
E46: Kratzer in Türverkleidung (nicht groß): Austausch- 200 Euro.
Ich kann dir nur empfehlen bei kleineren Beulen oder Kratzer vorher zu einer Werkstatt zu fahren, die das ganze "minimal invasiv" also mit wenig Aufwand behebt. Gibt meist extra Meisterbetriebe, die sich auf Leasingrückgaben spezialisiert haben. Bei unserem E60 wurden an Vorder und Hintertür zwei Beulen rausgedrückt für 110 Euro ink Trinkgeld. Beim Freundlichen wollte der Werkstattmeister 1200 Euro mit Lackarbeiten haben. Man sieht nun nach der Politur absolut nichts mehr von den Beulen.
Mach es vorher, denn wenn der Wagen erstmal beim Freundlichen steht wird es meist bitter.
Zum Thema vorzeitig abgeben:
Für meinen 120d nun mit 42.000km und 26 Monaten voll im Soll des Vertrages (54 Monate) müsste ich zum derzeitigen Zeitpunkt 8000 Euro draufbezahlen, wenn ich einen anderen Wagen kaufe und den 120d vom Händler übernehmen lasse.
Mein Fazit: Ich finanziere ab jetzt lieber, da kann ich das Auto abgeben wann ich will und muss mich nicht mit Beulen und Kratzern rumärgern.
Also ich finanziere nie bei einer Händler-Bank, immer ein unabhängiges Institut.
Wenn ich den Wagen dann nicht mehr haben möchte (aus welchem Grund auch immer), suche ich mir entweder einen Privatkäufer oder einen Händler der mir ein gutes Eintauschangebot macht (Dellen, Kratzer usw. werden dann teilweise vom Händler bzw. von der Vollkasko übernommen).
Wenn ich dann einen Händler gefunden habe, gebe ich dem Leasinginstitut bescheid und die schicken dann dem Händler oder dem Käufer eine Rechnung über das Fahrzeug. Die Differenz gleiche ich dann noch aus, wobei diese relativ gering bleibt gegenüber einer Händler-Bank.
Geht ziemlich einfach, besonders wenn du denn neuen auch wieder bei der gleichen Leasinggesellschaft nimmst. Und über die Leasingrate kann man auch noch verhandlen (bzw. ein Gegenoffert), da man ja dann sozusagen Stammkunde ist.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
So wie ich das verstehe hast Du den Wagen ja finanziert. Somit geht es ja allein um den Restwert. Du kannst also nicht einfach den Wagen 1 Jahr vorher, allerdings bei erreichter km-Zahl, abgeben und Dir das letzte Jahr Raten-Zahlen sparen 🙂
Du wirst entsprechend nachzahlen müssen. Allerdings nicht die 12x220€, sondern dem Zeitwert entsprechend weniger.
Möglich ist bei BMW einiges, wenn Du einen Neuen kaufen willst 😉
Grüße
naja ich dachte halt, wenn ich den Wagen 1 Jahr früher abgebe dann ist er dementsprechend noch mehr wert und ich muss nicht so viel (gar nichts) nachzahlen, als wenn ich ihn noch 1 Jahr fahre und nochmals 20000km dazu kommen.
Aber das wird man spätestens im Frühjahr 2008 sehen, da werde ich mich mal beim 🙂 vorstellen mit meinem 3er, da ist wahrscheinlich schon die Kilometergrenze, die ich bis Sommer 2009 fahren darf überschritten.
Aber wie gesagt, vielleicht kann ich den Verlust ein bissel wett machen, wenn ich ihn 1 jahr eher zurückgebe und mir wieder einen neuen nehme.
@florian:
Kannst du die monatliche Rate nicht noch anpassen? Wir haben dies nach etwa 15 Monaten nach Abschluss gemacht (15.000km auf 20.000km). Allerdings bei einem Leasingvertrag... monatliche Rate ist nun leicht höher, allerdings nimmt sich das kaum was, da wir die Laufzeit auch um ein halbes Jahr verlängert haben.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
@florian:
Kannst du die monatliche Rate nicht noch anpassen? Wir haben dies nach etwa 15 Monaten nach Abschluss gemacht (15.000km auf 20.000km). Allerdings bei einem Leasingvertrag... monatliche Rate ist nun leicht höher, allerdings nimmt sich das kaum was, da wir die Laufzeit auch um ein halbes Jahr verlängert haben.
müsste ich mal mit meiner NL abklären, allerdings denke ich würde das jetzt bestimmt 50€ im Monat ausmachen und darauf habe ich keine Lust, da gebe ich den Wagen lieber ein bissel vor ablauf der Zeit zurück.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
naja ich dachte halt, wenn ich den Wagen 1 Jahr früher abgebe dann ist er dementsprechend noch mehr wert und ich muss nicht so viel (gar nichts) nachzahlen, als wenn ich ihn noch 1 Jahr fahre und nochmals 20000km dazu kommen.
Aber das wird man spätestens im Frühjahr 2008 sehen, da werde ich mich mal beim 🙂 vorstellen mit meinem 3er, da ist wahrscheinlich schon die Kilometergrenze, die ich bis Sommer 2009 fahren darf überschritten.
Aber wie gesagt, vielleicht kann ich den Verlust ein bissel wett machen, wenn ich ihn 1 jahr eher zurückgebe und mir wieder einen neuen nehme.
Spiele derzeit auch mit dem Gedanken meinen vorzeitig zurückzugeben, da ich wahrscheinlich einen Firmenwagen bekomme.
2 von 3 Leuten haben mir bisher dringend davon abgeraten, vorzeitig abzulösen. O-ton: "Fahr den Wagen weiter oder laß ihn einfach stehen..."
Du darfst nicht vergessen, dass deine Leasingrate über die gesamte Laufzeit kalkuliert ist - inkl. Wertverlust. Eine vorzeitige Rückgabe zerstört dieses Gefüge und erfordert eine Neuberechnung+Aufschlag...
km-Leistung
Nach meinen Berechnungen fährst Du mit der niedrigsten Km-Leistung (10.000km) immer am Günstigsten - auch wenn Du mehr fährst und am Ende nachzahlen mußt.
Rückgabe
Kann meine Vorredner nur bestätigen. Wenn Du danach kein neues Auto least oder kaufst, langen die für jeden Schei... richtig hin. Also vorher in Ordnung bringen lassen und dann zur Rücknahme.
Gruss
Guido
5,2 Cent pro Mehrkilometer hört sich für mich nach Sixt und Co. an, aber nicht nach BMW. Steht das tatsächlich in deinem Vertrag drin?
Grundsätzlich sollte sich die vorzeitige Rückgabe des PKWs gegenüber der weiteren Leasingzahlung rentieren. Das Auto ist ja dann jünger. Bei 220Euro monatlich für ein ganzes Jahr wären das 2640Euro, die du nicht zahlen möchtest. Soviel ist ein 1 Jahr jüngeres Auto bei gleicher Laufleistung bestimmt nicht mehr wert. Ich halte es demnach für wahrscheinlich, dass du dann nachzahlen musst, aber eben weniger als 2640 Euro.
Aber wie gesagt, der Händler wird plötzlich zum hochkulanten Engel, wenn du ein anderes Auto kaufst, finanzierst oder least. Übrigens kannst du einen Leasingvertrag auch privat "weitergeben".
Achja, ich empfehle dir bei Leasing oder Finanzierung mit Option zur Abgabe/Weiterfinanzierung/Restwert immer auch eine KFZ-Rechtschutzversicherung abzuschliessen. Bei ADAC kostet sowas etwa 60Euro im Jahr. Laut Leasingvertrag sind übliche Gebrauchsspuren natürlich in den "Mietkosten" und Wertverminderungskosten abgedeckt. Es ist also Ermessensfrage, ob ein Schaden zum Umfang der üblichen Gebrauchsspuren gehört oder ein Sonderschaden ist. Im ersten Fall musst du nichts zahlen, im zweiten aber schon. Solche Bestimmungen kann man juristisch anfechten und da hilft die Rechtschutzversicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
5,2 Cent pro Mehrkilometer hört sich für mich nach Sixt und Co. an, aber nicht nach BMW. Steht das tatsächlich in deinem Vertrag drin?
Ich zahle sogar 5,63 Cent/Mehr-km.
Das ist bei einer Laufzeit von 24 mon. ohne Anz. nichts ungewöhnliches.
Bei solch einer hohen Anzahlung und langen Laufzeit ist der Wert von 5,2 Cent allerdings hoch.
Gruss
Guido