Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Leasingrückgabe nach 2J. Worauf achten? Sind Winterreifen & Lackkratzer ohne Abzug zulässig?

Leasingrückgabe nach 2J. Worauf achten? Sind Winterreifen & Lackkratzer ohne Abzug zulässig?

BMW
Themenstarteram 3. Oktober 2014 um 17:49

Hi, bei mir rückt der Tag X auch näher. Hat jemand ev. auch mal ein paar Fotos was Gebrauchsspuren sind, die akzetiert werden. Ich habe eine Minischramme in der Alu-Mittelkonsole, und an der Kofferraumstoßstange sind auch kleine Einladekratzer. Smartrepair liegt bei 200Eur, aber müssen die überhaupt weg?

Wo steht denn, das der Wagen nur Sommerreifen haben darf. Ich habe beim Neukauf 11/2012 gleich Winterreifen draufgemacht die jetzt noch gut 6mm haben und topleise sind (Ultragrip 7). Müssen die jetzt auch wieder runter? Was ist mit den Bremsen. Bei 30tkm ist natürlich ein Verschleiß da, aber die Hälfte ist noch drauf. Wer sucht der findet immer was. Auch die Heckscheibe hat einen leichten Kratzer und vorne Steinschläge. Ein Neuwagen kann man ja nicht abgeben!? Wie muss der Wagen abgeben werden? Reicht Waschanlage und Saugen aus oder wird immer eine Aufbereuitung in Rechnung gestellt?

Ich kaufe dort kein Neuwagen mehr un d hatte Ärger mit dem Laden soviel schon mal vorab zur Sensilibisierung :(

Für Tipps und Fotos / links wäre ich dankbar.

Gruß Chris

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian123

Hi, bei mir rückt der Tag X auch näher. Hat jemand ev. auch mal ein paar Fotos was Gebrauchsspuren sind, die akzetiert werden. Ich habe eine Minischramme in der Alu-Mittelkonsole, und an der Kofferraumstoßstange sind auch kleine Einladekratzer. Smartrepair liegt bei 200Eur, aber müssen die überhaupt weg?

Wo steht denn, das der Wagen nur Sommerreifen haben darf. Ich habe beim Neukauf 11/2012 gleich Winterreifen draufgemacht die jetzt noch gut 6mm haben und topleise sind (Ultragrip 7). Müssen die jetzt auch wieder runter? Was ist mit den Bremsen. Bei 30tkm ist natürlich ein Verschleiß da, aber die Hälfte ist noch drauf. Wer sucht der findet immer was. Auch die Heckscheibe hat einen leichten Kratzer und vorne Steinschläge. Ein Neuwagen kann man ja nicht abgeben!? Wie muss der Wagen abgeben werden? Reicht Waschanlage und Saugen aus oder wird immer eine Aufbereuitung in Rechnung gestellt?

Ich kaufe dort kein Neuwagen mehr un d hatte Ärger mit dem Laden soviel schon mal vorab zur Sensilibisierung :(

Für Tipps und Fotos / links wäre ich dankbar.

Gruß Chris

Leider wird die Rückgabe sehr oft unterschiedlich behandelt.

Ein eigener Erfahrung:

  • Kleine Schramme am Schweller: Smartrepair wurde in Rechnung gestellt.
  • Waschanlage und Saugen reichte.
  • Reifen: Mit Sommerreifen ausgeliefert; also Abgabe auch wieder mit Sommerreifen; bei 4 mm und weniger wurden neue Reifen in Rechnung gestellt.
  • Bremsen: So lange ausreichend kein Problem.

Naja, für den normalen Verschleiß bezahlst du ja deine Leasingraten. Für alles was darüber hinaus geht gibts hinterher ne (meist) fette Rechnung! Da wird mal gerne die komplette Front lackiert, wegen ein paar toten Fliegen... Was natürlich der "normale" Verschleiß ist, darüber können die Meinungen schon weit auseinander gehen. Ich würde doch einmal im Finanzierungsforum deine Frage nochmal stellen.

Wenn du kein neues Auto beim Händler kaufst wird bei der Rückgabe ganz genau geschaut.

Ich habe meinen Audi zwar nicht geleast, aber im Rahmen der Finanzierung gibt es auch die Möglichkeit den Wagen nach drei Jahren zurück zu geben. Ich habe zu meinen Unterlagen ein kleines Heftchen bekommen was für Abnutzungen "in Ordnung" sind und was in Rechnung gestellt würde. Vielleicht gibt es sowas auch von BMW?

Themenstarteram 5. Oktober 2014 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

[

Leider wird die Rückgabe sehr oft unterschiedlich behandelt.

Ein eigener Erfahrung:

  • Kleine Schramme am Schweller: Smartrepair wurde in Rechnung gestellt.
  • Waschanlage und Saugen reichte.
  • Reifen: Mit Sommerreifen ausgeliefert; also Abgabe auch wieder mit Sommerreifen; bei 4 mm und weniger wurden neue Reifen in Rechnung gestellt.
  • Bremsen: So lange ausreichend kein Problem.

Hi, sind die Sommerreifen eigentlich egal von welcher Marke und DOT oder zählt nur Sommer & 4mm? Verbaut waren bridestone als NICHT runflat. Ich könnte ja auch ein paar neue runderneuerte oder sonst was drauf draufpacken?

Zitat:

bei 4 mm und weniger wurden neue Reifen in Rechnung gestellt

Nach Aussage von meinem :) müssen die einfach nur mehr als 1,6mm haben.

Zitat:

Da wird mal gerne die komplette Front lackiert, wegen ein paar toten Fliegen

Irgendwo ist doch auch festgelegt, wie groß ein Kratzer sein darf, dass er als Verschleiß gewertet wird. Und selbst wenn er größer ist, dürfen sie dir nicht die Neulackierung des Wagens, sommern nur den Wertverlust durch den Kratzer abziehen.

Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Ich habe zu meinen Unterlagen ein kleines Heftchen bekommen was für Abnutzungen "in Ordnung" sind und was in Rechnung gestellt würde. Vielleicht gibt es sowas auch von BMW?

Original geschrieben von ronmann

Zitat:

Da wird mal gerne die komplette Front lackiert, wegen ein paar toten Fliegen

Irgendwo ist doch auch festgelegt, wie groß ein Kratzer sein darf, dass er als Verschleiß gewertet wird. Und selbst wenn er größer ist, dürfen sie dir nicht die Neulackierung des Wagens, sommern nur den Wertverlust durch den Kratzer abziehen.

Wo gibt es solch ein Heftchen oder Fotos oder Unterlagen, die eine Diskussion ev. erleichern und relativieren was normale Gebrauchsspuren sind und was wie teuer in Abzug bebracht werden darf?

Beim Lackierer muss man laut deren Aussage alles neu lackieren und soll 600eur kosten, Smartrepair soll 100eur kosten und man weiß nicht, ob dies akzepiert wird. Die 2 Stellen an der Heckstoßstange sind minimal, ca. 4mm x 2mm aber bis auf das schwarze Kunststoff runter, ansonsten sind noch 3 Minischrammen auf der Stoßstange. Was darf denn da abgezogen werden? Als Anlage mal die Bilder, ansonsten ist absolut nichts an Gebrauchsspuren am Fahrzeug zu finden.....

Gruß Chris

Schramme1
Schramme3
Schramme4
+1

Zitat:

Original geschrieben von Christian123

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004

[

Leider wird die Rückgabe sehr oft unterschiedlich behandelt.

Ein eigener Erfahrung:

  • Kleine Schramme am Schweller: Smartrepair wurde in Rechnung gestellt.
  • Waschanlage und Saugen reichte.
  • Reifen: Mit Sommerreifen ausgeliefert; also Abgabe auch wieder mit Sommerreifen; bei 4 mm und weniger wurden neue Reifen in Rechnung gestellt.
  • Bremsen: So lange ausreichend kein Problem.

Hi, sind die Sommerreifen eigentlich egal von welcher Marke und DOT oder zählt nur Sommer & 4mm? Verbaut waren bridestone als NICHT runflat. Ich könnte ja auch ein paar neue runderneuerte oder sonst was drauf draufpacken?

Marke ist egal. Aber kein Chinaschrott.

Wenn RFT´s drauf waren, dann auch RFT´s bei Rückgabe.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Zitat:

bei 4 mm und weniger wurden neue Reifen in Rechnung gestellt

Nach Aussage von meinem :) müssen die einfach nur mehr als 1,6mm haben.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Zitat:

Da wird mal gerne die komplette Front lackiert, wegen ein paar toten Fliegen

Irgendwo ist doch auch festgelegt, wie groß ein Kratzer sein darf, dass er als Verschleiß gewertet wird. Und selbst wenn er größer ist, dürfen sie dir nicht die Neulackierung des Wagens, sommern nur den Wertverlust durch den Kratzer abziehen.

Sorry; nein. Schrammen sind kein normaler Verschleiß sondern eine Beschädigung, die beim späteren Weiterverkauf auch entsprechend beseitigt werden müssen. Das kann eben auch Smart-Repair oder gar eine Neulackierung sein, wobei genau die Kosten von Lohn und Matierial angesetzt werden.

Die Frage eines Wertverlustes stellt sich zusätzlich (z.B. bei größeren Schäden und deren äußerlich vollständigen Instandsetzung).

Zitat:

wobei genau die Kosten von Lohn und Matierial angesetzt werden

So ganz genau weiß ich es nicht. Der Freundliche hatte es mir mal so erklärt, als ich einen 1er leaste, dass Minikratzer, wenn sie im Rahmen sind und ne gewisse Größe und Anzahl nicht überschreiten, zum Verschleiß zählen. Irgendwo muss auch ne gewisse Verhältnismäßigkeit da sein und dann kann man nicht mal eben 2000€ für ne Lackierung fordern, wenn das Auto auch so verkäuflich ist, aber eben für 500€ weniger.

Juristisch bin ich da nicht sattelfest, aber ich habe es noch nie erlebt, dass wegen irgendwelcher Minimacken ein Fass aufgemacht wurde, selbst wenn man kein neues Auto bei dem Händler genommen hat.

Dass was ich vom TE gesehen habe, würde ich aus dem Bauch heraus sagen, fordert man ein paar hunderter von ihm. Kommt auch immer auf Alter und km an. Meiner hatte 5Jahre und über 100.000km auf´m Buckel, da können sie keine Neuwagen zurückbekommen.

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 17:29

hi, hier habe ich endlich mal etwas von BMW gefunden (s.Link). Bin mal gespannt was uns nächste woche dann bei einem anderen Händler erwartet. Habe jetzt noch 2 neue Sommerreifen und 2 gute gebrauchte von Michelin draufgeschraubt. War überrascht wie gut sich der Billigreifen fahren lässt. Von rúnderneuerten habe ich jedoch letzlich die Finger gelassen.

http://www.euler-group.de/neuwagen/leasingrueckgabe/

Themenstarteram 23. Oktober 2014 um 19:51

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. Oktober 2014 um 21:20:00 Uhr:

Zitat:

wobei genau die Kosten von Lohn und Matierial angesetzt werden

So ganz genau weiß ich es nicht. Der Freundliche hatte es mir mal so erklärt, als ich einen 1er leaste, dass Minikratzer, wenn sie im Rahmen sind und ne gewisse Größe und Anzahl nicht überschreiten, zum Verschleiß zählen. Irgendwo muss auch ne gewisse Verhältnismäßigkeit da sein und dann kann man nicht mal eben 2000€ für ne Lackierung fordern, wenn das Auto auch so verkäuflich ist, aber eben für 500€ weniger.

Juristisch bin ich da nicht sattelfest, aber ich habe es noch nie erlebt, dass wegen irgendwelcher Minimacken ein Fass aufgemacht wurde, selbst wenn man kein neues Auto bei dem Händler genommen hat.

Dass was ich vom TE gesehen habe, würde ich aus dem Bauch heraus sagen, fordert man ein paar hunderter von ihm. Kommt auch immer auf Alter und km an. Meiner hatte 5Jahre und über 100.000km auf´m Buckel, da können sie keine Neuwagen zurückbekommen.

war alles jut und so wie du geschrieben hast! Sie haben aber trotzdem ziemlich gesucht, haben mit den Zähnen geknirscht und haben an sich gezweifelt, warum nichts zu finden war. Meine Empfehlung: schlechtes Wetter als Ausrede nutzen, denn dann wird dort Vorort nochmal gewaschen. Vorteil: Wagenwäsche gespart und meist sind die Trocknungsanlagen nicht so gut und die ein oder Macke fällt nicht so ins Auge ;O) Vielleicht bin ich auch nur zu pedantisch, denn es wurde erwähnt, dass Autos selten in einem solchen Zustand zurück kommen.......

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Leasingrückgabe nach 2J. Worauf achten? Sind Winterreifen & Lackkratzer ohne Abzug zulässig?