Leasingraten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich hab das Privileg ab kommenden Monat mir ein Leasing Fahrzeug auszusuchen. Mein Budget liegt bei 750 EUR netto / Monat. Ich würde gerne eine gut ausgestattet E Klasse fahren. Aufgrund meiner weiten Entfernung zur Arbeit kommt wegen der Besteuerung nur ein Hybrid in Betracht.
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.

Ist es unrealistisch eine Hybrid E Klasse mit meinen Vorstellungen zu bekomme?

Könnt ihr mal eure Konditionen und ggf. einen Kontakt zu eurem freundlichen da lassen. Gibt keine Grosskundenkonditionen. Aktuelles Fahrzeug ist ein Audi.

Danke

104 Antworten

Du hast aber die sehr hohen jährlichen Sonderzahlungen vergessen. Speziell MB und Porsche waren in den letzten Jahren sehr spendabel.

Zitat:

@OM403 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:16:33 Uhr:


Wobei die hohen Preise bei Mercedes am wenigsten von den Bandarbeitern verursacht werden. Deren letzte Tariflohnerhöhung war im Jahr 2018.
Seither ist aber der 213er mal schnell 15% im Grundpreis teurer geworden

Welchem Gewerkschaftsbund sind die Bandsabeiter zugeteilt?

Zitat:

@MadX schrieb am 3. Juni 2023 um 11:21:07 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:16:33 Uhr:


Wobei die hohen Preise bei Mercedes am wenigsten von den Bandarbeitern verursacht werden. Deren letzte Tariflohnerhöhung war im Jahr 2018.
Seither ist aber der 213er mal schnell 15% im Grundpreis teurer geworden

Welchem Gewerkschaftsbund sind die Bandsabeiter zugeteilt?

Ich vermute mal das die IG Metall dort vertreten ist.

Davon gehe ich auch aus. Nun bleibt noch die Frage nach der ERA Einstufung.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 3. Juni 2023 um 12:58:03 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 3. Juni 2023 um 11:21:07 Uhr:


Welchem Gewerkschaftsbund sind die Bandsabeiter zugeteilt?

Ich vermute mal das die IG Metall dort vertreten ist.

Und bei der IG Metall gab es seit 5 Jahren keine Tarifsteigerung?

Genau darauf wollte ich hinaus. Denn auch ich vermute, dass die Bandarbeiter dem Bund der Feinmechanik im Rahmen der IG Metall fallen. Und dieser Bund hat seit 2018 Erhöhungen erhalten.

Zitat:

Zitat:

@O.Berg schrieb am 3. Juni 2023 um 12:58:03 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 3. Juni 2023 um 11:21:07 Uhr:


Welchem Gewerkschaftsbund sind die Bandsabeiter zugeteilt?

Ich vermute mal das die IG Metall dort vertreten ist.

Und bei der IG Metall gab es seit 5 Jahren keine Tarifsteigerung?

ja scheinbar ist das so, kann man auf der IG Blech Seite eruieren

Also 1300-1400€ monatliche Leasingrate nur fürs Auto zu zahlen wäre mir zu blöde.
Und auch einen Kredit aufnehmen mit dem heutigen Zinssatz wo man sehr viel Geld der Bank schenkt.
Wenn man das Geld nicht hat bzw den Großteil sollte man sich vl nach einem günstigeren Modell oder Gebrauchtwagen umsehen.
Meine Meinung.

Zitat:

@MadX schrieb am 3. Juni 2023 um 18:40:22 Uhr:


Genau darauf wollte ich hinaus. Denn auch ich vermute, dass die Bandarbeiter dem Bund der Feinmechanik im Rahmen der IG Metall fallen. Und dieser Bund hat seit 2018 Erhöhungen erhalten.

Die Zuordnung zu entsprechendem Tarifvertrag erfolgt darüber, wo der Betrieb bzw. die Gewerkschaften diesen sehen und nicht danach, was der einzelne Mitarbeiter tut. Mercedesmitarbeiter sind IG Metall, egal ob Kaufmann, Elektriker. Logistiker oder Elektriker. Und klar gab es da Erhöhungen.

Zitat:

@Benzdriver123 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:38:50 Uhr:


Hallo,
ich hab das Privileg ab kommenden Monat mir ein Leasing Fahrzeug auszusuchen. Mein Budget liegt bei 750 EUR netto / Monat. Ich würde gerne eine gut ausgestattet E Klasse fahren. Aufgrund meiner weiten Entfernung zur Arbeit kommt wegen der Besteuerung nur ein Hybrid in Betracht.
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.

Ist es unrealistisch eine Hybrid E Klasse mit meinen Vorstellungen zu bekomme?

Könnt ihr mal eure Konditionen und ggf. einen Kontakt zu eurem freundlichen da lassen. Gibt keine Grosskundenkonditionen. Aktuelles Fahrzeug ist ein Audi.

Danke

Sorry, aber E-Klasse Hybrid mit den Werten - KEINE Chance. Hatte vor ein paar Wochen einen E300de T auf dem Tisch mit 0/48/40 - liegt bei rund 950,-€. Von daher kannst Du das vergessen. Selbst einen GLC Hybrid bekommst Du nicht für die Rate und eine C-Klasse schon gar nicht, die ist auf Grund des schlechteren Restwertes teurer als der GLC.

Empfehlung: BMW 530e Touring

Alternativen: Mazda CX60 Hybrid oder Tesla Model 3

Passen alle in Dein Budget - kannst Du Dir über Sixt Leasing buchen.

Ja selbst die Kompakten haben mittlerweile extreme Leasingraten. Und der schöne LF unter 1 wird wahrscheinlich nun immer der Vergangenheit angehören.

mfg Wiesel

Hi, also ich weiß wirklich nicht, wo Ihr Eure Autos least. Ich fahre seit Jahren Jaguar XJ, den gibt es leider nicht mehr und die Leasingraten für den XF sind rund 400 Euro netto höher als XJ vor drei Jahren. Also habe ich einen Mercedes e 300 de. gesucht. Überall (von Bremen bis Konstanz) gab es sehr gut ausgestattete Fahrzeuge mit (weit) unter 10.000 km und einem Jahr Gebrauchszeit zu leasen. Die Nettopreise lagen IMMER zwischen 700 und 800 Euro bei 42 oder 48 MOnaten und jeweils 35.000 km p.a. Leasingveträge über 36 Monate waren etwa 100 Euro teurer.
Da ich unbedingt ene helle Innenaussattung wollte und das Keylesskomfortpaket wurde die Suche etwas schwieriger. habe einen gefunden, EUR 700 mtl. inkl. Jungesterne Garantie während de gesamten Leasingzeit.

Zitat:

@AxelKE schrieb am 31. Mai 2023 um 16:00:49 Uhr:


Hi, also ich habe kürzlich eine e Klasse geleast mit Hybrid 300 de. Das Auto kostet gut EUR 800 mtl. brutto bei 35.000 km pro Jahr und 42 Monaten.

Zitat:

@AxelKE schrieb am 5. Juni 2023 um 14:57:21 Uhr:


Hi, also ich weiß wirklich nicht, wo Ihr Eure Autos least ... habe einen gefunden, EUR 700 mtl. inkl. Jungesterne Garantie während de gesamten Leasingzeit.

Hallo zusammen und @AxelKE,

um welchen Leasinggeber handelt es sich, bei dem du vor dem 31.05.2023 unterschrieben hast?

Besteht deinerseits die Möglichkeit, jetzt nach dem 01.06.2023 im Agentur-Zeitalter ein gleichwertig ausgestattetes gebrauchtes Fahrzeug zu einem ähnlichen Preis zu finden und nach den neuen Bedingungen rein informativ kalkulieren zulassen, zu vergleichen und das Ergebnis hier zu posten?

VG Walter

Hi Walter,

sorry, dass ich mich erst heute melde: URLAUB ;-).

Also ich habe das direkt bei Mercede geleast. Da gibt es ein Portal, in dem man seine "Must haves" und "No goes" eintragen kann. Bei den Ergebnissen habe ich die Angebote abgefragt.

Junge Mecedes E 400 d und E 300 d lagen alle über EUR 1000 mtl.

Also habe ich mal nach einem E 300 d e geschaut.

Die Leasingraten wie folgt: netto, EUR 20.000 Anzahlung, Raten zwischen EUR 250 und max. EUR 303 (endverhandelt) bei 42 oder 48 Monaten und 35.000 km. Alle mit Junge Sterne Garantie während der gesamten Laufzeit (eine Ausnahme).

VG Axel

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe mir vor kurzem einen neuen S213 bestellt. Bin selbst Privatmensch (50J) und habe noch einen Firmenwagen, da ich selbst bei einer Autobank arbeite (nicht MB). Ich denke, bei dem Thema bin ich durchaus firm.
Die sog. Fundingcosts (Einkauskosten) sind in der Tat bei den Captives unterschiedlich, liegt auch am Produktportfolio und den Möglichkeiten sich rezufinanzieren. Die 3 steht aktuell immer vor dem Komma, ferner kommen entsprechende Parameter oben drauf. also Start mit 6% sind nicht so ungewöhnlich und damit sind wir mal locker bei über 3% mehr als vor 3-4 Jahren (übliche Leasingzeit). Ferner sind die aktuellen Modelle aller Hersteller zwischen 20-30% teurer geworden, parallel Inzentives (Verkaufsprämien) entfallen oder deutlich zurückgefahren worden.
Ganz schnell saust die Rate hoch. In der ganzen Branche herrscht nun die Erkenntnis, dass spätestens jetzt Kunden dies gemerkt haben. Parallel hat Daimler seit 31.05. auf Agenturvertrieb umgestellt.
Bis dato hat ein Top-Vertreter eine Grundmarge auf die E-Klasse von 18%, dazu konnte man noch mit Mietwagen-Zulassung 6% on top kalkulieren. Dies ist nun weitestgehend kassiert, Daimler liegt wohl bei 6-7% Marge Richtung Vertreter. Somit wird der W/S214 deutlich teurer als der Vorgänger. Andere Hersteller stellen gerade ebenfalls auf Agentur um, BMW startet mit Mini Ende des Jahres. Wird auch den Beruf "Autoverkäufer" (war ich selbst lange Jahre) überflüssig machen, da viel zu teuer und auf Provisionsbasis bezahlt. Ersetzen werden ihn die Product-Genius, die beraten aber nicht mehr verkaufen. Hoffe, ich konnte etwas sinnvolles beisteuern.
Ansonsten freue ich mich auf meinen ersten fabrikneuen Daimler, wird einer der letzten s213, der vom Band läuft.

VG

Deine Antwort