1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Leasingraten

Leasingraten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich hab das Privileg ab kommenden Monat mir ein Leasing Fahrzeug auszusuchen. Mein Budget liegt bei 750 EUR netto / Monat. Ich würde gerne eine gut ausgestattet E Klasse fahren. Aufgrund meiner weiten Entfernung zur Arbeit kommt wegen der Besteuerung nur ein Hybrid in Betracht.
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.

Ist es unrealistisch eine Hybrid E Klasse mit meinen Vorstellungen zu bekomme?

Könnt ihr mal eure Konditionen und ggf. einen Kontakt zu eurem freundlichen da lassen. Gibt keine Grosskundenkonditionen. Aktuelles Fahrzeug ist ein Audi.

Danke

104 Antworten

Ihr diskutiert auf dem falschen Spielfeld (Einkommen, Prokura, Firmenwagen, MB-Preise...)

Nehmt doch mal einen Taschenrechner in die Hand und rechnet aus wie hoch der Finanzierungsanteil an der Rate bei 7,9% Zinsen ist. Dann wird die Sache klarer warum nicht mehr die Preise von vor 3 oder 4 Jahren gelten. 😎

Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. Mai 2023 um 12:18:57 Uhr:


Branche Maschinenbau, Gehalt über 100.000€ im Jahr, kein Anspruch auf Firmenwagen, deshalb kann ich den Zusammenhang nicht so ganz nachvollziehen, was das Gehalt mit einem Firmenwagen zu tun haben soll. Aber ok.

Da gerade eh Mittagspause ist, ein kurzer Ausflug in meine Gedanken.

Der Zusammenhang ist in meiner Welt so: Es gibt nach meinen persönlichen bisherigen Erfahrungen drei Typen Dienstwagenfahrer.

Typ 1: Auto wird für die Arbeit benötigt. Z.B. Servicetechniker, Handelsvertreter, Kundenberater etc. Hier muss das Auto meistens zur Aufgabe und Image passen. Häufig sind acuh Laufleistungen im Bereich 40-60 t km pro Jahr üblich.

Typ 2: Statusfahrer. Auto wird nicht zwingend für dienstliche fahrten gebraucht, gehört aber zum Gehaltspaket dazu. Manchmal kann auch stattdessen eine Mobilitätspauschale gewählt werden.

Typ 3: Dienstwagen läuft über Gehaltsumwandlung. Häufig ist die Tankkarte nicht inkludiert, ist sozusagen Privatsache den AN, er nutzt nur die besseren Firmenkonditionen.

Ich behaupte mal, die meisten Firmenwagen E-Klasse sind in der Vergangenheit an Typ 1 oder Typ 2 gegangen. Und dort gibt es meiner Meinung nach recht enge Grenzen, was okay ist. Di eGrenzen sind meistens höher , wenn das Grundgehalt höher ist. Der TE bestätigt es ja indirekt, in dem er eine Grenze von 750 € netto nennt.

Wenn also Mercedes Leasingraten von 1400 € aufruft, müssen die Firmen ihre Budgetgrenzen gewaltig nach oben verschieben.
Ob Gehälter oberhalb der 100.000 € im Maschinenbau üblich sind, vermag ich nicht zu beurteilen, wage jedoch eine Prognose, dass nicht jeder Dienstwagenfahrer in dieser Gehaltregion unterwegs ist.
Ich bin gespannt, was das für Absatzzahlen letzendlich bedeuten wird.

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 30. Mai 2023 um 13:33:05 Uhr:


Ihr diskutiert auf dem falschen Spielfeld (Einkommen, Prokura, Firmenwagen, MB-Preise...)

Nehmt doch mal einen Taschenrechner in die Hand und rechnet aus wie hoch der Finanzierungsanteil an der Rate bei 7,9% Zinsen ist. Dann wird die Sache klarer warum nicht mehr die Preise von vor 3 oder 4 Jahren gelten. 😎

Der Leasinggeber Mercedes Bank besorgt sich Geld am Markt für 7,9 %? Ernsthaft?

Zitat:

@diman3 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:03:51 Uhr:



Zitat:

@FilderSLK schrieb am 30. Mai 2023 um 13:33:05 Uhr:


Ihr diskutiert auf dem falschen Spielfeld (Einkommen, Prokura, Firmenwagen, MB-Preise...)

Nehmt doch mal einen Taschenrechner in die Hand und rechnet aus wie hoch der Finanzierungsanteil an der Rate bei 7,9% Zinsen ist. Dann wird die Sache klarer warum nicht mehr die Preise von vor 3 oder 4 Jahren gelten. 😎

Der Leasinggeber Mercedes Bank besorgt sich Geld am Markt für 7,9 %? Ernsthaft?

Das habe ich nicht geschrieben. 😉 Aber sie kalkuliert damit gegenüber dem Kunden. Letzte Woche hat hier jemand genau diese Zahl aus einem aktuellen MB Leasingangebot zitiert.

Die MB-Bank will ja auch was verdienen.

Nur mal so ein Beispiel für einen fast nackigen GLC 300e, gerade konfiguriert (MN8SP65W):

Effektiver Jahreszins
12,49 %
Der effektive Jahreszins beinhaltet die Zins- und Tilgungsleistungen sowie alle zusätzlichen Kosten aus dem Kreditverlauf.
Sollzins gebunden p.a.
11,83 %
Der Sollzins gebunden p.a. gibt den Verzinsungsfaktor in Prozent für ein Jahr an, ohne dabei andere Kosten zu berücksichtigen.
Gesamtkreditbetrag (Nettodarlehensbetrag)
83.081,04 €
Der Gesamtkreditbetrag entspricht dem Kaufpreis des Leasingfahrzeugs.
Gesamtbetrag
61.812,10 €
Der Gesamtbetrag setzt sich aus der einmaligen Leasing-Sonderzahlung und der Summe aller monatlichen Leasingraten über die vereinbarte Vertragslaufzeit zusammen.
Mtl. Leasingrate[a]:
1.370,25 € (36 Raten)

Ich hatte am WE bei einen Golfturnier ein gutes Gespräch mit 2 CEO`s(beide über 700 MA).Diese haben in Ihren Firmen die Leasingraten für die MA gedeckelt. So kann es jetzt vorkommen das jemand der noch eine E-Klasse für 700 €/netto fährt bei seinen nächsten Dienstwagen auf eine kleinere Klasse umsteigen muss. Ob damit die Strategie von Ole und Co aufgeht werden wir sehen, denn auch die Firmen werden bei der derzeitigen Situation zuerst die vermeidbaren Kosten (Leasing) senken.

Und hier ein E 220d 4-Matic T-Modell in Basisausstattung:
Effektiver Jahreszins
12,49 %
Der effektive Jahreszins beinhaltet die Zins- und Tilgungsleistungen sowie alle zusätzlichen Kosten aus dem Kreditverlauf.
Sollzins gebunden p.a.
11,83 %
Der Sollzins gebunden p.a. gibt den Verzinsungsfaktor in Prozent für ein Jahr an, ohne dabei andere Kosten zu berücksichtigen.
Gesamtkreditbetrag (Nettodarlehensbetrag)
65.313,15 €
Der Gesamtkreditbetrag entspricht dem Kaufpreis des Leasingfahrzeugs.
Gesamtbetrag
51.464,13 €
Der Gesamtbetrag setzt sich aus der einmaligen Leasing-Sonderzahlung und der Summe aller monatlichen Leasingraten über die vereinbarte Vertragslaufzeit zusammen.
Mtl. Leasingrate[a]:
1.098,64 € (36 Raten)

Sollte Ole & Co. nicht jucken. Der Pöbel soll doch keinen Mercedes mehr fahren. Bei der Einpreisung wird ein geringerer Umsatz berücksichtigt werden. Die eingesparten Kosten werden es richten. Unterm Strich wird es für MB sicher nicht schlechter.

Wie kommt ihr denn auf solche Wucherzinsen?

Kurz zum Dienstwagennutzer. Bei uns gibt es ab einer gewissen Karrierestufe Budget für Leasing. Brauche ich es nicht, geht es ganz normal auf das Gehalt obendrauf. Ansonsten wird nur die Finanzrate brutto abgezogen. Tankkarte, Innenreinigung, Parken, Maut ist alles drin.
Aber gebraucht wird das Auto meist nicht, da eh meist per Bahn oder Flugzeug gereist wird. Da kann man dann auch während der Fahrt abrechenbare Stunden produzieren.
Die, die die Karrierestufe noch nicht erreicht haben, haben andere, für sie etwas teurere Modelle.

Früher waren diese Pakete eo fach notwendig, weil rs sie überall gab. Aber die Zeiten ändern sich und mittlerweile verzichten viele auf die Dienstwagen.

Zur Einordnung, internationales Großunternehmen, weltweit unterwegs in der Beratung.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 30. Mai 2023 um 16:23:51 Uhr:


Wie kommt ihr denn auf solche Wucherzinsen?

Ich habe einfach nur in den Konfigurator geschaut.

Zitat:

@delvos schrieb am 30. Mai 2023 um 14:50:39 Uhr:


Sollte Ole & Co. nicht jucken. Der Pöbel soll doch keinen Mercedes mehr fahren. Bei der Einpreisung wird ein geringerer Umsatz berücksichtigt werden. Die eingesparten Kosten werden es richten. Unterm Strich wird es für MB sicher nicht schlechter.

Genau, und mich juckt das genauso wenig.
Es gibt soviele Fahrzeughersteller, da wird man immer was passendes, bezahlbares finden.

Interessant zu beobachten wird sein ob die Qualität mit den Preisen mit gestiegen ist.
Wenn ich das "Konzept" von Porsche kopiere muß ich halt auch performen.

Ich wünsche MB nur das Beste, wäre schön wenn Sie zu altem Glanz zurückkehren könnten.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@diman3 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:03:51 Uhr:


Der Leasinggeber Mercedes Bank besorgt sich Geld am Markt für 7,9 %? Ernsthaft?

man muss ja nur mal im Anleihemarkt schauen. MB hat ja gerade eine Anleihe von 1 Mrd. EUR mit einer Fälligkeit 2031 in den Markt gebracht. Der Zinskupon liegt bei 3,7%. Von daher ist eine interner Soll-Zinssatz in dieser Höhe nicht ungewöhnlich. Schau' Dir mal "normale" Kreditraten an, die Zeit der Niedrigzinsen ist vorbei und Leasing-Zinsraten liegen immer deutlich über den normalen Kreditraten (liegt am Vermarktungsrisiko und der Kostenstruktur).

Wie sich die gestiegenen Raten auswirken, muss man abwarten. Genauso, wie MB mit der neuen Strategie fährt. Es ist ja auch schon eine Aussage, dass die Preise für den 214er noch nicht da sind. Da wird gerechnet. Auf der einen Seite will man das Angebot verknappen (um die Preise hoch zu halten), auf der anderen Seite müssen die Werke ausgelastet sein und die Stückzahlen passen. MB ist - und dies ist Ola auch klar - kein Kleinserien-Luxushersteller wie bestimmte Sportwagenhersteller, sondern ein Massenhersteller im Premiumbereich (auch wenn sie da zuweilen erst wieder hin müssen).

Viele Grüße

Peter

Hi, also ich habe kürzlich eine e Klasse geleast mit Hybrid 300 de. Das Auto kostet gut EUR 800 mtl. brutto bei 35.000 km pro Jahr und 42 Monaten. Es war ein Jahr alt und hat 8.000 km drauf. Ähnliche Modelle habe ich viele gesehen, ich wollte aber innen beige und da gab es nur wenige.
Wenn Du ein bisschen schaust findest Du sicher was passendes. VG Axel

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Mai 2023 um 16:31:11 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 30. Mai 2023 um 16:23:51 Uhr:


Wie kommt ihr denn auf solche Wucherzinsen?

Ich habe einfach nur in den Konfigurator geschaut.

Da stehen jetzt komplett andere Werte drin, war vielleicht wegen der Umstellung.

Deine Antwort