Leasingraten
Hallo,
ich hab das Privileg ab kommenden Monat mir ein Leasing Fahrzeug auszusuchen. Mein Budget liegt bei 750 EUR netto / Monat. Ich würde gerne eine gut ausgestattet E Klasse fahren. Aufgrund meiner weiten Entfernung zur Arbeit kommt wegen der Besteuerung nur ein Hybrid in Betracht.
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.
Ist es unrealistisch eine Hybrid E Klasse mit meinen Vorstellungen zu bekomme?
Könnt ihr mal eure Konditionen und ggf. einen Kontakt zu eurem freundlichen da lassen. Gibt keine Grosskundenkonditionen. Aktuelles Fahrzeug ist ein Audi.
Danke
104 Antworten
Der W213 ist nicht mehr bestellbar. Der W214 Kann noch nicht bestellt werden, weil es noch keine Verkaufsfreigabe gibt und noch keine Preise und Leasingraten.
Ich würde sagen total unrealistisch.. selbst einen GLC gibts dafür nicht (mehr).
VAG haut momentan gute Leasing Angebote raus.
Siehe nachfolgenden Link, zwar keine 0,5 Steuer, aber sehr nett ..
https://www.tiemeyer.de/de/audi-q8-tdi-quattro-gewerbe.htm
Mercedes will seine Fahrzeuge nicht mehr verramschen. Es gibt einen VS Beschluss das lieber weniger Fahrzeuge zu ordentlichen Margen verkauft werden, als die viele Autos zu billig losschlagen zu müssen.
Daher kannst du mit deiner Vorstellung evt. noch eine A Klasse leasen aber niemals eine E Klasse. Den neuen 214er erst recht nicht.
Ich weiß nicht was Audi oder BMW für die Hybrid Fahrzeuge momentan aufruft, wahrscheinlich mehr als die 750€. Guck mal bei Volvo, die haben auch immer wieder gute Angebote und haben auch Hybriden.
Zitat:
@Flodder schrieb am 29. Mai 2023 um 16:51:37 Uhr:
Ich weiß nicht was Audi oder BMW für die Hybrid Fahrzeuge momentan aufruft, wahrscheinlich mehr als die 750€. Guck mal bei Volvo, die haben auch immer wieder gute Angebote und haben auch Hybriden.
Wollte ich auch gerade empfehlen… Auch Volvo ist deutlich teurer geworden, aber das sind auch super Autos.. Mein geleaster V90 geht nächsten Monat zurück und ich bin echt traurig drum.. Die hybriden haben auch da jetzt über 50 km Reichweite und mit dem budget könnte es da auch gut hinkommen.
Zitat:
@Benzdriver123 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:38:50 Uhr:
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.Danke
Das ist doch echt ein schlechter Witz, für 30.000 km p. a.? Netto? Da hat man ja in 36 Monaten 50k hingelegt. Was hatte der wagen denn für einen blp?
Volvo klappt auch nicht, einen V90 gibt es mit Wartungsvertrag für 998€ netto, mehr geht nicht. Habe es an anderer Stelle berichtet, eine C-Klasse als Hybrid gab es für 1.300€ netto.
Leider ist Mercedes für mich nach 20 Jahren erledigt, leider.
Andreas
Die Mercedes LR sind tatsächlich extrem gestiegen.
Der 213 ist als T noch bestellbar, eventuell gibt es da noch last Minute Preise.
Ansonsten schau dir 3er BMW oder C-Klasse an. Bei Audi ist Phev mal bestellbar mal nicht, absolutes Glücksspiel. Ansonsten Citroen, DS, Peugeot, eventuell XC60.
Wenn ihr keine Großkundenkonditionen ziehen könnt, schau mal bei Leasingmarkt24, die Konditionen sind dort realistisch.
Es gibt immer wieder super Angebote von VAG und Volvo.
Zitat:
@Flodder schrieb am 30. Mai 2023 um 07:34:25 Uhr:
Es gibt immer wieder super Angebote von VAG und Volvo.
😁😁😁
Zitat:
@Benzdriver123 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:38:50 Uhr:
Hallo,
ich hab das Privileg ab kommenden Monat mir ein Leasing Fahrzeug auszusuchen. Mein Budget liegt bei 750 EUR netto / Monat. Ich würde gerne eine gut ausgestattet E Klasse fahren. Aufgrund meiner weiten Entfernung zur Arbeit kommt wegen der Besteuerung nur ein Hybrid in Betracht.
Ich fahre im Jahr ca. 25-30 Tkm und habe nun einige Angebot eingeholt und diese lagen teilweise bei 1.400 EUR Leasing Rate.
1400 € / Monat für eine Verteter E-Klasse? Bei 25 t km/Jahr ist doch kalkulatorisch nur 1x Ölwechsel angesagt. Großzügige 200 € für Wartung und Versicherung abgezogen, verbleiben 1200 €*36= 43.200 € netto (bzw. 51 t € brutto) an Wertverlust und Finanzierungskosten für 3 Jahre.
Frage an die Dienstwagenfahrer hier: Ab welcher Karriere-Stufe werden solche Beträge realistischerweise genehmigt? Bei Arbeitnehmern mit Jahresgehältern ab 100.000 €?
Bei uns in der Firma sind es leitende Angestellte , die mit ppa. unterschreiben und zwischen 100 und 150 Leute unter sich haben. Davon gibt es aber nicht so viele.
Welchen Markt möchte Mercedes mit solchen Leasingraten bedienen?
Das hat doch nichts mit dem Jahresbrutto zu tun. Außerdem sind Gehälter über 100.000€ im Jahr auch nichts außergewöhnliches. Dazu bedarf es nicht einmal einer Stelle als Führungskraft.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 30. Mai 2023 um 10:52:34 Uhr:
Das hat doch nichts mit dem Jahresbrutto zu tun. Außerdem sind Gehälter über 100.000€ im Jahr auch nichts außergewöhnliches. Dazu bedarf es nicht einmal einer Stelle als Führungskraft.
Sorry aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich. Gehälter oberhalb von 100.000 € sind zumindest in Niedersachsen auch für gesuchte Fachkräfte sehr rar gesäht. Wo und in welchen Branchen soll das üblich sein?
Und natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Leasingrate und Gehaltsniveau. Übertrieben gesagt jemand, der 5000 € verdient, bekommt in meiner Welt selten ein Auto mit einer Leasingrate von 1400 € genehmigt. In alter Welt wäre das auch ein 120.000 € Auto. Das würde der Kollegn mit klassischer 1% Versteuerung auch meistens dankend ablehnen.
Daher die Frage, in welchen Gehalstregionen sind Leaasingraten von 1400 € üblich? Ich glaube da wird die Luft langsam dünn, aber ich mag mich täuschen und würde mich über realistische Antworten freuen. Es kann ja sein, dass ich völlig daneben liege, was meine Erfahrungen/Einschätzungen angeht bzw. in letzer Zeit die Zahlen durch die Decke gegangen sind.
Branche Maschinenbau, Gehalt über 100.000€ im Jahr, kein Anspruch auf Firmenwagen, deshalb kann ich den Zusammenhang nicht so ganz nachvollziehen, was das Gehalt mit einem Firmenwagen zu tun haben soll. Aber ok.