Leasingraten in die höhe geschossen?
Hallo zusammen,
da mein leasing vom a5 im märz abläuft, habe ich mir natürlich vom neuen a5 ein angebot geben lassen. erst habe ich gedacht, dass mein händler mich unbedingt loshaben möchte und hab das knapp 250 eur höherere angebot erklären lassen. das neue auto ist ein kleines bischen teuerer - obwohl ich die selbe ausstattung genommen habe.
die erklärung war, dass der a5 eben ein bischen teuerer geworden ist und die leasing bank die "knappen" finanzierungen wie früher nicht mehr mitmachen.... an der börse zocken und wir dürfen das ausbaden??? naja, wie auch immer. ich habe mir andere angebote geben lassen und die anderen sahen leider nicht arg viel besser aus - 30 oder 40 eur - mehr war nicht drin.
ich bin jetzt 14 jahre lang audi gefahren (2 x audi 80, 2 x audi a4, 1 x audi a5) - jetzt werde ich umsteigen. so wie es aussieht, werde ich einen jaguar xf s 3.0 diesel nehmen. die leasingrate ist bis auf ein paar eur genau so hoch wie mein aktueller audi a5 und in allen punkten bis auf das navi ist er dem a5 sehr überlegen. das quattro und navi werde ich auf jedenfall sehr vermissen, muss aber gestehen, dass ich in letzter zeit immer öfter zu google navigation auf mein android handy gegriffen habe, da die sprachbedinung um welten besser ist, als beim audi und ich aktuelle staus drauf sehe und nicht das zum teil nutzlose tmc. auf jedenfall ist mir das navi keine 250 eur im monat wert, so dass ich eventuell umsteigen werde.
wer hat ähnliche erfahrungen gemacht mit dem leasing? zahlt ihr einfach den höheren mehrpreis?
Beste Antwort im Thema
Ich war mal so frei und habe eine Excel-Tabelle für die Umrechnung erstellt.
Die farbigen Zellen kann man dabei frei bearbeiten.
Gruß Olli
123 Antworten
Servus,
wieso sind noch keine Bilder in Deinem Profil? 🙂
Und ich wundere mich echt, dass der Jaguar so viel besser in der Leasingrate ist ... denn der Wertverlust ist nun einmal höher ... oder würdest Du Dir lieber einne gebrauchten Audi oder Jaguar kaufen? ... EBEN! 😉
Aber freut mich, wenn der Wagen Dir gefällt.
Lieber Gruß,
Garf
Zitat:
Original geschrieben von garfield1402
Servus,wieso sind noch keine Bilder in Deinem Profil? 🙂
Und ich wundere mich echt, dass der Jaguar so viel besser in der Leasingrate ist ... denn der Wertverlust ist nun einmal höher ... oder würdest Du Dir lieber einne gebrauchten Audi oder Jaguar kaufen? ... EBEN! 😉
Aber freut mich, wenn der Wagen Dir gefällt.
Lieber Gruß,
Garf
ich werde mal bilder uploaden die tage.
ich vermute, dass die audi bank den neuen a5 künstlich teuer hält, damit die händler die chance haben ihre alten a5 noch für humanes geld wegzubekommen. aber selbst wenn diese künstliche preiserhöhung nicht wäre, ist der jaguar ein paar eur in der leasing rate günstiger, obwohl er über 10.000 eur teuerer ist. entweder macht die jaguarbank bessere konditionen oder der jaguar hat doch nicht so einen hohen wertverlust wie angenommen.
Ich meine, DIR kann ja der Wertverlust egal sein ... wenn die Banken das falsch planen, dann istd as ja ihr Problem.
Na dann mal viel Spaß damit ... und vielleicht ist ja Audi das nächste mal wieder Deine Wahl ... who knows?
Zitat:
ich vermute, dass die audi bank den neuen a5 künstlich teuer hält, damit die händler die chance haben ihre alten a5 noch für humanes geld wegzubekommen.
Diese Theorie ist doch quatsch, was interessiert sich denn bitte die Audi Bank fuer die Restposten der Haendler?
Verluste ausbuegeln durch absurde Restwertkalkulationen der letzten Jahre ist da ein realistischerer Grund
Ähnliche Themen
Bei beiden A6 Avants, die ich zuletzt als Firmenwagen geleast hatte (vor dem A5) hat mir mein 🙂 erklärt, wie die wirklich niedrigen Leasingraten zustande kamen. Damals wurde von Audi der Restwert künstlich hochgesetzt um die Leasingrate niedrig zu halten - die wollten die Kisten auf der Strasse haben und dann im Gebrauchtmarkt. Wenn das Auto zurückgegeben wurde, wurde der "Verlust" durch den tatsächlichen, niedrigen Restwert zwischen Audi und dem Händler geteilt.
Das Gezocke gab es nicht beim A5 - aber dafür eine "Treueprämie" weil ich einen geleasten A3 Sportback zurückgegeben und einen neuen A5 geleast habe. Wurde auf die Leasingrate umgelegt.
ich wollte mal kurz meine erfahrungen in den letzten monaten berichten.
größter minuspunkt zu audi a5:
- keine möglichkeit eine 1 liter colaflasche unterzubringen.
pluspunkte gegenüber audi a5:
- sparsamer: die 8 gang automatik zieht die drehzahlen extrem runter
- spritziger: die 275ps und den bi-turbo merkt man sehr deutlich. der jaguar scheint bei 250 nicht abgeregelt zu sein, da er auch ohne probleme 270 fährt
- geräumiger
- macht einen wertigeren eindruck. amaturenbrett aus leder mit doppeltnaht sieht einfach hochwertiger aus als das moosgummi. spielereien, wie z.b. drehende luftauslässe beim starten des motors, hochfahren des automatikwahlhebel usw...
- günstiger in der leasingrate bei gleichen konditionen
jetzt im nachhinein muss ich sagen, dass es die perfekte entscheidung war von audi auf jaguar zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Aber Bilder haste immer noch keine gemacht... 😉 🙁
ich werde mal welche machen. solange kannst du hier reinschauen:
http://www.jaguar.com/de/de/xf/xfgallery
meiner ist in weiß mit 20" anthrazit felgen.
das sind die felgen:
http://www.zcars.com.au/images/jaguar-xf-black-pack12.jpg
Hallo,
ich habe dieses Thema die ganze Zeit etwas verfolgt und finde es spannend! Der A5 ist im Leasing teuer (geworden). Das hat nix mit Wertverlust zu tun, sondern mit Kasse machen. Hohe Nachfrage - hoher Preis, ganz einfach!
Jaguar subventioniert die Dinger halt etwas besser, um in den Markt zu drängen. Optisch ist es ein sehr schönes Produkt. Ich bin mal gespannt, wie sich die Leasingraten demnächst entwickeln. A5 geht ja in Richtung No - Go vom Preis. Alleine wenn man sieht, was BMW beim 5er für den gleichen Betrag alles in den Ring wirft....
Beim Jag fehlt halt der Allrad... Soll aber wohl demnächst kommen..
Zitat:
Original geschrieben von Willinger
Hallo,
ich habe dieses Thema die ganze Zeit etwas verfolgt und finde es spannend! Der A5 ist im Leasing teuer (geworden). Das hat nix mit Wertverlust zu tun, sondern mit Kasse machen. Hohe Nachfrage - hoher Preis, ganz einfach!
Jaguar subventioniert die Dinger halt etwas besser, um in den Markt zu drängen. Optisch ist es ein sehr schönes Produkt. Ich bin mal gespannt, wie sich die Leasingraten demnächst entwickeln. A5 geht ja in Richtung No - Go vom Preis. Alleine wenn man sieht, was BMW beim 5er für den gleichen Betrag alles in den Ring wirft....
Beim Jag fehlt halt der Allrad... Soll aber wohl demnächst kommen..
optisch fand ich den alten a5 perfekt. den jagaur finde ich auch super schön. es ist aber auch eher so, dass leute anfangen ihr iphone rauszuholen und fotos vom jaguar machen - das muss man auch erstmal mögen. den neuen a5 hab ich jetzt nur ein mal gesehen - vermutlich wg. den preis. aber die neuen lichter finde ich so schrecklich, dass das ganze auto es nicht wieder ausbügelt...
ich habe auch sehr lange gezögert, ob es eine gute idee ist 10 jahre lang allrad zu fahren und dann auf hinterrad umzusteigen. auf trockener strasse merkt man nichts, auch wenn man extrem aggresiev fährt. im winter hat man auf jedenfall vor allem in kurven und schweren rechten fuß deutliche vorteile mit einem a5 oder a4 (andere allrad fahrzeuge bin ich nicht im grenzbereich gefahren)
jetzt haben mir schon mehrere eine email oder pm geschickt und sind aktuell am verhandeln mit jaguar. zum teil kannten sie das fahrzeug gar nicht. einer hat sogar anstatt den neuen audi a5 so wie ich einen jaguar schon unterschrieben.
ich hoffe nicht, dass ich irgend wann mal von einem schwarzen audi a5 mit pechschwarzen scheiben und ohne nummernschild von der strasse gedrängt werde... :-)
Na dann kannst ja jetzt von Jaguar ne Vermittlungsprämie einfordern 😉
Es ist ja auch nicht verwunderlich, dass der Jaguar FX interessant ist. Zum Einen ist es auch ein sehr schönes Auto, edel verarbeitet, guter Motor, geiles Getriebe und halt Einiges für das man beim Audi fett Aufpreis zahlen muss schon in der Serienaustattung dabei. Wenn dann auch noch die Leasingraten stimmen ist es tatsächlich eine Alternative, auch für mich. Hatte mich schon fast für einen A5 entschieden.
Schade dass Audi die guten letzten Jahre nun zum Abzocken hernimmt, anstatt zukunftsorientiert mit verbraucherfreundlichen Preisen dafür zu sorgen, dass die Absatzzahlen gut bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von kaulee
Na dann kannst ja jetzt von Jaguar ne Vermittlungsprämie einfordern 😉
gute idee.
achtung ironie: :-)
wer möchte in naher zukunft einen audi a5 leasen und möchte vorher mit meinem jaguar eine probefahrt machen???
Nachdem ich nun auch mal den Jaguar Probefahren durfte, hat er sich zu einem äußerst ernsten Konkurrenten für den A5 entwickelt. Da ich beim A5 den 3 Liter Diesel mit 204 PS gewählt hätte, spielt bei meinen Überlegungen und Vergleichen der Quattro-Antrieb keine Rolle.
Probegefahren bin ich jetzt letzte Woche den Jaguar 2.2 l mit 190 PS. Schon der wäre ansich ausreichend von der Leistung gewesen. Sehr schönes elegantes, bequemes und dennoch sportliches Auto.
Nachdem mir aber der Händler für den "kleinen" 3.0 l V6 mit 240 PS mit seinem Angebot nicht so sehr entgegen gekommen ist ( Leasingrate 922,- bei 48 Monaten LZ 0 Anzahlung 27500 km pro Jahr) , habe ich mich nochmal umgeschaut und an einen anderen Dealer gewendet. Der hat mir gleich sensationelle Angebote gemacht . So hätte der 2.2 Ltr ca 650,- und der 3.0 l 718,- gekostet. Beide mal so mit dem nötigsten, ohne großen Luxus ( Vollleder oder Sportsitze) aber dennoch reichhaltig (vieles schon Serie) ausgestattet. Daraufhin hatte ich gestern nochmal den großen 3.0 mit 275 PS ausgiebig Probefahren dürfen ( war 4 Std unterwegs , Autobahn, Landstrasse, Bergstraße und Stadtverkehr) . Die Maschine ist ja mal so was von geil. Der zieht wie Teufel und das ZF-Getriebe ist auch super, das schaltet so was von schnell und sanft. Der Jaguar zieht auf der Autobahn mühelos und zügig auf über 250 (lt Tacho 265) , auch bergan. Bemüht mir wieder das Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen, habe ich dann mal nach Angeboten für den "kleinen" 3.0 mit guter Ausstattung ( Sport-Interieur, Aerodynamic-Paket! Größere Felgen etc. ) und für den Großen mit gleicher Ausstattung.
Ergebniss: 767,- Leasingrate für den kleinen und 806,- für den Großen .
Zum Vergleich für den A5 3.0 TDI als Handschalter, S-Line mit (Aufpreispflichtigen) Stoff-Leder-Sitzbezug will der Audi-Händler, trotz reichlichem Nachlässen immer noch 829,-.
Beide Jaguar liegen beim Listenpreis höher. der Kleine um ca 5000,- , der Große um ca 9000,- .
Irgendwie sind mir da die Argumente für einen A5 abhanden gekommen.
Zusätzlich bietet Jaguar jetzt die StartStop Automatik bei allen Dieseln serienmäßig an für Alle Fahrzeuge die nach September ausgeliefert werden.
Da hat der bassmaster ganze Arbeit geleistet und hat mich infiziert.
Mal sehen wann ich imich endgültig entscheide und ordere.
Zitat:
Original geschrieben von kaulee
So hätte der 2.2 Ltr ca 650,- und der 3.0 l 718,- gekostet. Beide mal so mit dem nötigsten, ohne großen Luxus ( Vollleder oder Sportsitze) aber dennoch reichhaltig (vieles schon Serie) ausgestattet.
den 2,2 liter bin ich nicht gefahren. der hat doch auch die 8 gang automatik? ist die anders übersetzt als beim großen 275ps. im 8. gang bin ich bei 260km/h bei 3000 umdrehungen. was hat der 2,2 liter verbraucht bei der probefahrt? angeblich sind sie von england bis nach münchen mit einer tankfüllung gefahren.