1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Leasingraten in die höhe geschossen?

Leasingraten in die höhe geschossen?

Audi

Hallo zusammen,

da mein leasing vom a5 im märz abläuft, habe ich mir natürlich vom neuen a5 ein angebot geben lassen. erst habe ich gedacht, dass mein händler mich unbedingt loshaben möchte und hab das knapp 250 eur höherere angebot erklären lassen. das neue auto ist ein kleines bischen teuerer - obwohl ich die selbe ausstattung genommen habe.
die erklärung war, dass der a5 eben ein bischen teuerer geworden ist und die leasing bank die "knappen" finanzierungen wie früher nicht mehr mitmachen.... an der börse zocken und wir dürfen das ausbaden??? naja, wie auch immer. ich habe mir andere angebote geben lassen und die anderen sahen leider nicht arg viel besser aus - 30 oder 40 eur - mehr war nicht drin.

ich bin jetzt 14 jahre lang audi gefahren (2 x audi 80, 2 x audi a4, 1 x audi a5) - jetzt werde ich umsteigen. so wie es aussieht, werde ich einen jaguar xf s 3.0 diesel nehmen. die leasingrate ist bis auf ein paar eur genau so hoch wie mein aktueller audi a5 und in allen punkten bis auf das navi ist er dem a5 sehr überlegen. das quattro und navi werde ich auf jedenfall sehr vermissen, muss aber gestehen, dass ich in letzter zeit immer öfter zu google navigation auf mein android handy gegriffen habe, da die sprachbedinung um welten besser ist, als beim audi und ich aktuelle staus drauf sehe und nicht das zum teil nutzlose tmc. auf jedenfall ist mir das navi keine 250 eur im monat wert, so dass ich eventuell umsteigen werde.

wer hat ähnliche erfahrungen gemacht mit dem leasing? zahlt ihr einfach den höheren mehrpreis?

Beste Antwort im Thema

Ich war mal so frei und habe eine Excel-Tabelle für die Umrechnung erstellt.
Die farbigen Zellen kann man dabei frei bearbeiten.

Gruß Olli

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


😕

Das halte ich aber für ein Gerücht.
In Verbindung mit der Haldex-Kupplung (bei A3, TT, ... usw.) mag das stimmen, aber niemals beim Torsen-Prinzip.

Gruß Olli

also so weit ich weiß, dient das torsen differential nur dazu die kraft zwischen der vorderachse & hinterachse zu verteilen und ist im gegensatz zur haldex-kupplung immer aktiv (was nicht nur vorteile hat - höherer verbrauch...) somit dreht doch nur ein rad pro achse (immer das, das am wenigsten grip hat) - jetzt kommt vielleicht noch ein bischen elektronik im spiel und bremst das durchdrehende rad um die kräfte auf das andere rad der selben achse zu verschieben- drehen tun sich aber trotzdem nur zwei räder. alle vier räder kann man nur mit komplett sperrende differentiale wie beim jeep machen, wo alle 4 räder 100% abbekommen. oder sehe ich da was falsch? auf jeden fall habe ich das mal so oder so ähnlich bei AMS gelesen.

hier sieht man es auch ganz gut, wie viele räder ein allrad tatsächlich bewegt:
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM

Nein, das stimmt nicht. In der Theorie dreht sich nur dann nur ein Rad, wenn es keinerlei Kraft auf den Boden überträgt , dass andere aber schon. Das kommt in der Praxis aber praktisch nicht vor, außerdem simuliert die Elektronik, wie Du schon selbst geschrieben hast, ggf. mittels Bremseingriff eine Kraftübertragung, wodurch das Differential auch ohne Sperre Kraft zum anderen Rad überträgt. Das ist also eine sehr theoretische Betrachtungsweise.

Es gab doch bei Youtube auch mal ein Filmchen, bei dem ein A4 (ich glaube es war ein B5) auf Schnee aufsass und alle sich alle vier Räder frei drehten...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es gab doch bei Youtube auch mal ein Filmchen, bei dem ein A4 (ich glaube es war ein B5) auf Schnee aufsass und alle sich alle vier Räder frei drehten...

das ist doch nur, weil die bremselektronik so schnell bremst, das die kraft für ein bruchteil einer sekunde von rad zu rad wandert - durch die träge masse sieht es halt aus, als würden alle 4 drehen. fakt ist, dass es nicht mal theoretisch möglich ist, dass alle 4 räder 100% kraft haben können, da ansonsten kurvenfahrten durch die langsameren inneren räder zu großen problemen führt. aber wie gesagt, durch gezieltes bremsen der räder durch die elektronik, kann man die nachteile der allradsysteme ein bischen ausbügeln.

Ich möchte Euch doch bitten, solche Dinge in einem eigenen Thread oder Blog zu diskutieren, in diesem Thread sollte es wohl um die Leasingraten gehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen