Leasingraten in die höhe geschossen?
Hallo zusammen,
da mein leasing vom a5 im märz abläuft, habe ich mir natürlich vom neuen a5 ein angebot geben lassen. erst habe ich gedacht, dass mein händler mich unbedingt loshaben möchte und hab das knapp 250 eur höherere angebot erklären lassen. das neue auto ist ein kleines bischen teuerer - obwohl ich die selbe ausstattung genommen habe.
die erklärung war, dass der a5 eben ein bischen teuerer geworden ist und die leasing bank die "knappen" finanzierungen wie früher nicht mehr mitmachen.... an der börse zocken und wir dürfen das ausbaden??? naja, wie auch immer. ich habe mir andere angebote geben lassen und die anderen sahen leider nicht arg viel besser aus - 30 oder 40 eur - mehr war nicht drin.
ich bin jetzt 14 jahre lang audi gefahren (2 x audi 80, 2 x audi a4, 1 x audi a5) - jetzt werde ich umsteigen. so wie es aussieht, werde ich einen jaguar xf s 3.0 diesel nehmen. die leasingrate ist bis auf ein paar eur genau so hoch wie mein aktueller audi a5 und in allen punkten bis auf das navi ist er dem a5 sehr überlegen. das quattro und navi werde ich auf jedenfall sehr vermissen, muss aber gestehen, dass ich in letzter zeit immer öfter zu google navigation auf mein android handy gegriffen habe, da die sprachbedinung um welten besser ist, als beim audi und ich aktuelle staus drauf sehe und nicht das zum teil nutzlose tmc. auf jedenfall ist mir das navi keine 250 eur im monat wert, so dass ich eventuell umsteigen werde.
wer hat ähnliche erfahrungen gemacht mit dem leasing? zahlt ihr einfach den höheren mehrpreis?
Beste Antwort im Thema
Ich war mal so frei und habe eine Excel-Tabelle für die Umrechnung erstellt.
Die farbigen Zellen kann man dabei frei bearbeiten.
Gruß Olli
123 Antworten
Ja, der 2.2 l hat die selbe 8 Gang ZF Automatik. Aber wie die von der Übersetzung her ist, kann ich nicht sagen. Vom Verbrauch her habe ich jetzt beim 2.2 l nicht so darauf geachtet, da dies sowieso nicht meine erste Wahl gewesen ist. Der große hatte sich lt. Anzeige 8,2 Ltr genehmigt. Wobei ich wie gesagt auf Autobahn ziemlich digital Gefahren bin um zu sehen was er bringt... Und auch ein wenig in der Stadt um dort das Handling zu sehen.
Es stimmt, ich habe auch gelesen , dass man mit dem 2.2 über 1000 km mit einer Tankfüllung gefahren ist. Aber die sind natürlich extrem spritsparend gefahren. Nur mit 80 über die Strassen tuckern will ich auch nicht.
Hi Zusammen,
die Würfel sind gefallen und ich habe mich gg. den A5 und für den Jaguar XF 3.0 V6 Diesel entschieden.
Mehrere ausgiebige Probefahrten haben mich von dem Auto einfach überzeugt und die Angebote die mir vom Jaguar Händler unterbreitet wurden waren dermaßen gut, dass man einfach nicht nein sagen kann.
Preislich liegt der XF nun von der Leasingrate noch unter der vom A5 , ist aber wesentlich besser ausgestattet.
Und der Händler hat mir noch on top die Garantieverlängerung fürs 4. Jahr sowie einen Satz Winterräder gegeben.
Man konnte das Bemühen mich als Jaguar Kunde zu Gewinnen in allen Phasen deutlich spüren.
Tja , nun bin ich mal Jaguar Kunde für 4 Jahre und dann mal sehen.
Erstaunlich, dass mich das Audi A5 - Forum erst auf diese Möglichkeit gebracht hatte.
Gruß
Andi
Ok, hier zusammengefasst meine Bestellung:
bestellt wird nun der XF 3.0 V6 mit 240 PS
Farbe Polaris White
Sport-Interieur mit Bond-Grain Ledersitze
Innenraum in Warm Charcoal
LM-Felge 19' Aquila
Beheizbare Frontscheibe
Polierte Edelstahlpedalerie
Rücksitze getrennt umklappbar 60:40
Automatische Umluftfunktion
Bluetooth-Schnittstelle
Festplatten-Navigationsgerät
Aerodynamik-Paket
Fußmatten vorne und hinten
Einparkilfe vorne und hinten mit Rückfahrkamera (das liebt meine Frau ...)
Winterkomplettleichtmetallräder 18'
Anschlussgarantie 4.Jahr
Fahrzeuglistenpreis um die 65.000,-
Leasingrate : 789,- bei 48 Monaten LZ , 27.500 km pro Jahr und Null Sonderzahlung.
Die Entscheidung zum 3.0 L Diesel mit 240 PS fiel, da mir der 2.2 ein wenig zu brummig war und auch ein wenig der richtig gute Durchzug gefehlt hat. Ansich ist der 2.2 aber schon ausreichend von der Leistung.
Der große 3.0 l Diesel S mit 275 PS wäre von der Leasingrate her auch sehr interessant gewesen, ist mir aber letztendlich vom Unterhalt (Versicherung und Spritverbrauch) zu hoch gewesen, obwohl das eine Klasse Maschine ist.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Die Leasingrate ist wirklich gut, da kommt man schon ins Grübeln. Was mich wirklich stört ist der fehlende Allradantrieb, ich wohne in einer Gegend mit viel Schnee, da ist Hinterradantrieb nicht optimal...
Ich wohne auf knapp 500 m , und in den beiden vorletzten Wintern hatten wir Unmengen Schnee, da gab es schon ein oder zwei Gelegenheiten, wo wir nur mit dem Yeti meiner Frau wegkamen, weil der Räumdienst nicht hinterher kam. Da waren unsere Straßen wochenlang nicht breiter als ein Auto, weil keiner wusste, wohin mit dem Zeug...
Ist sicher nicht die Regel, aber nach den beiden Wintern steht für mich fest, dass ich ein Allradler will.
Grüße
Jan
Der Allradantrieb hat ja auch abseits der Schneemassen seine Daseinsberechtigung.
Ich möchte ihn auch nicht mehr missen 🙂
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Der Allradantrieb hat ja auch abseits der Schneemassen seine Daseinsberechtigung.
Das kommt für mich noch dazu. Natürlich kommt man auch ohne Allrad ans Ziel, aber Dr hat schon seine Vorteile.
Grüße
Jan
also ich habe letztes jahr ein haus gebaut im neubaugebiet und der räumungsdienst kam nicht extra wegen 3 halb fertigen häusern. wir mussten aber zum haus, damit wir weiter arbeiten konnten. wir hatten auch extrem schneechaos, aber ich hatte nie probleme den berg raufzukommen bei uns. der jaguar hat ein wintermodus mit sperrdifferential. bis 20 km/h bei geradeausfahrt, dreht er beide räder - nicht viel anders als ein audi a5, denn der dreht auch immer nur zwei räder und nicht wie viele denken alle 4 räder. ein freund der uns beim verlegen des parkettes helfen wollte, ist mit seinem 3er bmw den ungeräumten berg nicht raufgekommen - den musste ich mit meinem jaguar holen und ich bin auch ohne probleme wieder hoch gekommen. wie so er nicht hoch gekommen ist, kann ich nicht sagen. entweder scheiß reifen, scheiß elektronik oder scheiß auto - oder eine kombination davon... meine größten bedenken nach 12 jahre quattro war das ich es sehr vermissen werde. nach einem 3/4 jahr kann ich nur sagen, dass es mir bis jetzt keine einzige sekunde gefehlt hat. beim sprint auf trockener straße hat ein audi a5 3.0 tdi absolut gar keine chance. subjektiv würde ich sagen, dass beim sprint beim starken regen der audi ein paar meter beim starten gut macht. dann kommt aber die höhere leistung vom jaguar und hängt ihn ab. von den kurvenfahrten auch im grenzbereich merke ich auch nichts. kein untersteuern und kein übersteuern. im täglichen leben hat der quattro nur nachteile: mehr sprit verbrauch, leistungsverlust, mehr gewicht, mehr teile die kaputt gehen können... ob ich einen höheren reifenverschleiß haben werde bei meiner sportlichen fahrweise konnte ich noch nicht feststellen - ich habe auch erst 15.000 km auf der uhr.
ohne quattro schaffe ich einen niedrigeren verbrauch und ich schaffe auch eine deutlich höhere endgeschwindigkeit bei 20" reifen. wo ich mit dem audi gerade so auf 250 gekommen bin, schaltet beim jaguar die automatik vom 8. gang in den 7. und zieht nochmal kräftig bis 270 - auch berg auf.
ich will ja niemanden bekehren. ich weiß selber, dass man mir 12 jahre lang nichts negatives über audi sagen durfte. aber in zukunft werde ich die autos nicht mehr nach marke aussuchen, sondern nach preis / leistung, gefallen und performance.
achso, nur noch nebenbei: mein kofferraum ging nicht mehr auf. hab bei jaguar angerufen, die haben dann mein auto abgeholt und mir einen anderen jaguar ausgeliehen. sowas nenne ich service. ich hab fast nicht gemerkt, dass mein auto weg war (bis auf die scheiß musik im leihwagen :-) ) - da kann sich audi mal eine scheibe abschneiden. wenn ich an die zeiten mit meinem audi a4 erinnere, wieviele wochen er bei audi war - zwei wochen sogar in ingolstadt, weil sie den fehler nicht beheben konnten. immer ein riesen geschiss mit leihwagen organisieren und selbst bezahlen... allein von den zusatzkosten durch mietwagen hätte ich fast einen audi a8 leasen können....
Zitat:
Original geschrieben von bassmaster
[...]bis 20 km/h bei geradeausfahrt, dreht er beide räder - nicht viel anders als ein audi a5, denn der dreht auch immer nur zwei räder und nicht wie viele denken alle 4 räder. [...]
😕
Das halte ich aber für ein Gerücht.
In Verbindung mit der Haldex-Kupplung (bei A3, TT, ... usw.) mag das stimmen, aber niemals beim Torsen-Prinzip.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
😕Zitat:
Original geschrieben von bassmaster
[...]bis 20 km/h bei geradeausfahrt, dreht er beide räder - nicht viel anders als ein audi a5, denn der dreht auch immer nur zwei räder und nicht wie viele denken alle 4 räder. [...]Das halte ich aber für ein Gerücht.
In Verbindung mit der Haldex-Kupplung (bei A3, TT, ... usw.) mag das stimmen, aber niemals beim Torsen-Prinzip.Gruß Olli
Er hat halb recht. Wenn der Torsen-Antrieb mit einer Achse so steht, dass *gar kein* Reibwert (bzw. Kraftübertragung) an dieser Achse vorhanden ist, dann dreht sich nur diese Achse, die andere aber nicht. Sobald aber nur ein minimaler Reibwert bzw. eine Kraftübertragung vorhanden ist (und das dürfte abseits von blankem Eis immer der Fall sein), dann drehen sich auch alle vier Räder. Den "Reibwert" kann man ggf. mit dem Huf auf der Bremse simulieren, dann treibt das Auto auch alle vier Räder an, so dass die Aussage von bassmaster sowohl richtig als auch falsch ist. Da gibt es doch diese Filmchen, mit denen BMW zeigen will, wie überlegen ihr Allradsystem ist und bei dem Audis auf Rollen gestellt werden.
Das "Problem" haben übrigens Autos mit Haldex gerade nicht.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
😕Das halte ich aber für ein Gerücht.
In Verbindung mit der Haldex-Kupplung (bei A3, TT, ... usw.) mag das stimmen, aber niemals beim Torsen-Prinzip.Gruß Olli
also so weit ich weiß, dient das torsen differential nur dazu die kraft zwischen der vorderachse & hinterachse zu verteilen und ist im gegensatz zur haldex-kupplung immer aktiv (was nicht nur vorteile hat - höherer verbrauch...) somit dreht doch nur ein rad pro achse (immer das, das am wenigsten grip hat) - jetzt kommt vielleicht noch ein bischen elektronik im spiel und bremst das durchdrehende rad um die kräfte auf das andere rad der selben achse zu verschieben- drehen tun sich aber trotzdem nur zwei räder. alle vier räder kann man nur mit komplett sperrende differentiale wie beim jeep machen, wo alle 4 räder 100% abbekommen. oder sehe ich da was falsch? auf jeden fall habe ich das mal so oder so ähnlich bei AMS gelesen.
hier sieht man es auch ganz gut, wie viele räder ein allrad tatsächlich bewegt:
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM