Leasingkonditionen EQC

Mercedes EQC N293

Heute morgen erstes Angebot bekommen:

BLP rund 84.0000

48 Monate, 20.000 km

Anzahlung 2000 Brutto (Förderung)

Nettorate: € 999,28

Kurz gelacht...

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Unabhängig vom EQC: Finde das Thema Rabatte völlig uninteressant. Es ist in jedem Business das gleiche Prinzip: Ist der Preis von vorneherein fair und marktgerecht kalkuliert, braucht es keine Rabatte. Diese werden gewährt, um dem Kunden das gute Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und zu sparen. Wenn aber jeder diesen tollen Rabatt kriegt, ist es keiner. Sondern eine billige Methode, um das Ego zu bauchpinseln.

Zum eigentlichen Thema: Habe den EQC angefragt und war zunächst über den hohen Leasingfaktor überrascht. Der mir angebotene liegt bei 1,43%.
Habe dann allerdings meinen Steuerberater durchrechnen lassen (es ist eine Gewerbeleasing-Anfrage) und ihn zu Förderung etc. befragt. Da reden wir gleich über mehrere Faktoren, die sich stark auswirken, besonders erwähnenswert: 0,5% statt 1% Regelung.
Bin bisher einen gut ausgestatteten 5er Touring gefahren und habe einen neuen angefragt, zum Vergleich außerdem E-Klasse T-Modell. Beide liegen nach Verhandlungen und dem Ego-Rabatt bei ungefähr 550,- € netto (48 Monate, 20.000 km p.a., beide ca. 67.000,- € brutto).
Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung bzw. der Steuerersparnis, kann der EQC etwas über 900,- € netto monatlich im Leasing kosten, bevor er anfängt teurer zu werden als die beiden Kombis.
Habe also einen EQC bestellt. Liegt unter 80.000,- € brutto und kommt mit den obigen Bedingungen auf 885,- € netto Leasingrate. Zwar im Vergleich zu den anderen Wagen recht teuer aber eben nur bei der Rate. Und die passt (unter Berücksichtigung der Förderung) ja auffällig gut zu den sonst gängigen Raten für Firmenwagen. Man könnte also unterstellen, dass die Leasingrate auch vor diesem Hintergrund kalkuliert ist.

Apropos Rabatte: Hat der Händler auch behauptet (keine Rabatte). Habe ihm gesagt, dass er kostenfrei Winterräder drauflegen soll (die sonst bei ca. 1.000,- € liegen), dann unterschreibe ich direkt. Da hat er 3% Rabatt auf die Rate gewährt.
Erwarte nun den Liefertermin.

Edit: Der Händler hat mir schon bei der Anfrage mitgeteilt, dass MB bei der Lieferung aktuell 1. Quartal 2020 angibt. Bin also gespannt, ob der tatsächliche Termin zu dieser Aussage passt. Würde jedenfalls zu März passen, was oben erwähnt wurde.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Sorry, eine wichtige Info habe ich dabei unterschlagen. Ich bin Inhaber der Firma und es handelt sich um ein Einzelunternehmen. Daher betrachte ich die Kostensituation vollkommen anders als bei den Firmenwagen meiner Angestellten. So fahren die auch nicht Benz, sondern Ford und Mazda ;p.
Und dementsprechend führe ich auch kein Fahrtenbuch, sondern lasse mit der Pauschalmethode versteuern.

Das ist aber gemein.
Du fährst Benz und deine Mitarbeiter dürfen das nicht?
😉

Böser Kapitalist halt ;D.

Hat aber bisher auch keiner gefordert. Auch ohne Steuerberater kommen die auf die Idee, dass es ihnen das "Luxusauto" nicht wert ist. Ich habe den Fehler gemacht irgendwann von einem 3er BMW auf einen 5er Touring umzusteigen. Das versaut einen 😉. Und jetzt steige ich von BMW auf Benz um, weil die Bayern mir zu lange auf der Stelle getreten sind. Nach 12 Jahren (4 Fahrzeuge) bei BMW, hat sich weder an Software noch Design ausreichend getan. Bei Mercedes Benz ist das MBUX auch der aktuellen Software von BMW in meinen Augen deutlich überlegen und (unabhängig vom EQC) finde ich das BMW-Design im Vergleich zur neuen MB-Designsprache fast schon konservativ. Früher ging es mir genau umgekehrt.

Aber zurück zum Thema, will keine MB vs BMW Diskussion lostreten 😉. Habe heute einen EQC mit Burmester-Anlage fahren dürfen und muss schon sagen, dass die einen tollen Sound fabriziert und auch für einen "Audio-Laien" wie mich spürbar besser klingt als Harmann-Kardon im 2016er 520d. Einen großen Beitrag leistet dazu natürlich auch die insgesamt ruhigere Geräusch Kulisse.
Für den geringen Aufpreis und somit geringe Auswirkung auf den Leasingpreis kann ich sie empfehlen ??

Hi,

Haben uns auch ein Angebot geholt für den EQC.

24 Monate
17500km i.Jahr
Leasingfaktor 2,2%
Monatl. 1700€ netto
BLP 92000€

Sorry aber das ist alles andere als Interessant

Ähnliche Themen

Ich muss gestehen ich bin jetzt nicht der Große LF Experte, aber welchen Vorteil bringt mir ein niederer LF? hat ein niederer LF steuerliche Vorteile (für AN oder AG?) oder dient das nur als Indikator für das Angebot?

Mir ist z.B. wichtiger was mich das Auto am ende des Tages (z.b. nach 5 Jahren) kostet, entsprechend sieht die Finanzierung (Bar, Leasing) aus, da ist mir der LF recht egal (hab ich noch nie berechnet).

Hallo Peter_AT

aus dem Leasingfaktor wird die Leasingrate berechnet. D.h. der Hersteller (Leasinggeber, Bank) gibt den LF vor.
z.B. Listenpreis (brutto o. netto (egal)) 100.000,-€
LF 1% Leasingrate 1.000,-€/Monat
LF 2% Leasingrate 2.000,-€/Monat
deshalb sagt dir der LF was dein Auto "am Ende des Tages" kostet.

Danke für die Erklärung, aber warum kostet mich mein Auto in 5 Jahren gerade mal 1k mehr als der BLP wenn ich ihn lease obwohl ich lt. online Rechner eine LF von 1.24-1.3 habe (was ja angeblich schon ein mieserabler wert ist?).
Jetzt am oberen Beispiel , was wäre eine angemessene Leasingrate, für das Auto?
MMn sind die Rahmenbedingungen denkbar ungünstig, sprich sehr kurze Leasingzeit, keine Anzahlung (der wertverfall ist gerade am Anfang sehr hoch). Wir reden hier auch nicht über ein Auto das VOR der Zulassung 35% an Wert verliert und damit den LF drückt...

Ein kleiner Hinweis für Alle, die noch immer mit dem EQC liebäugeln, ob nun Leasingfaktor etc hin oder her :-)

Laut meinen Infos vom Freundlichen, gibt es ab dem 01.10. einen möglichen Rabatt von 4% auf das Fahrzeug.
Das heisst, 4% auf das Fahrzeug ( BLP ), plus die 2000 Euro von Mercedes Förderung, plus die theoretisch noch möglichen 2000 Euro vom Staat.
Ob dann unter dem Strich mal Leasingkonditionen rausspringen die dann mit einem Benziner oder Diesel vergleichbar sind, werden wir sehen.

Zitat:

@berry-polo schrieb am 25. September 2019 um 18:08:10 Uhr:


Ein kleiner Hinweis für Alle, die noch immer mit dem EQC liebäugeln, ob nun Leasingfaktor etc hin oder her :-)

Laut meinen Infos vom Freundlichen, gibt es ab dem 01.10. einen möglichen Rabatt von 4% auf das Fahrzeug.
Das heisst, 4% auf das Fahrzeug ( BLP ), plus die 2000 Euro von Mercedes Förderung, plus die theoretisch noch möglichen 2000 Euro vom Staat.
Ob dann unter dem Strich mal Leasingkonditionen rausspringen die dann mit einem Benziner oder Diesel vergleichbar sind, werden wir sehen.

Leider bei weitem nicht. Hatte zuletzt immer so 18% bei Daimler. Das letzte BMW Angebot über 25%.

Bei Tesla gibt 0%! Bisschen überzeugt sein muss man schon. Und mit der 0,5% Versteuerung wird es mit dem Elektro auch noch mal viel besser.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 25. September 2019 um 21:37:56 Uhr:



Bei Tesla gibt 0%! Bisschen überzeugt sein muss man schon. Und mit der 0,5% Versteuerung wird es mit dem Elektro auch noch mal viel besser.

Gruß
Leffe

Ich war immer auf 1% Regelung seit es die gibt. Habe mich jetzt bei meinem Tesla Model 3 entschieden elektronisches Fahrtenbuch zu führen und Fahrzeug privat zu kaufen. Alle Fahrten werden jetzt per Dienstreise mit dem privaten PKW versteuert. Selbst mit der 0.5% Geschichte bei e-Autos ist es noch zu teuer.

Der Strombezug ist ja recht gering, die PV auf dem Dach dämpft den Netzbezug. Da gibt es dann nicht mehr so viel was die 0.5% rechtfertigt (die sind bei mir richtig teuer ins Steuern für nix).

Kommt auf deinen Steuersatz drauf an. Bei 41% bringt das schon was.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:56:12 Uhr:



Kommt auf deinen Steuersatz drauf an. Bei 41% bringt das schon was.

Gruß
Leffe

Da bin ich drüber wenn Du den Grenzsteuersatz meinst. Wenn es bei Dir was bringt, kann es ja auch an den Punkten: Jährliche Fahrleistung (in Kilometern), Umfang der Privatnutzung, Entfernung der Arbeitsstätte zur Wohnung, Fahrzeug-Modell und Bruttolistenpreis liegen. Das ist ja individuell verschieden.

wird der EQC günstiger im Leasing ?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Das wäre würde die Angelegenheit eventuell interessant machen.., jetzt noch ne Power Ladestationen ans Haus

Was ist bei Dir Power? 11 kW reichen und sind nicht mal genehmigungspflichtig.
100 kW DC kostet nochmal so viel wie das Auto (Ladestation plus Anschlusserweiterung usw.), wenn es technisch überhaupt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen