Leasingkonditionen EQC

Mercedes EQC N293

Heute morgen erstes Angebot bekommen:

BLP rund 84.0000

48 Monate, 20.000 km

Anzahlung 2000 Brutto (Förderung)

Nettorate: € 999,28

Kurz gelacht...

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Unabhängig vom EQC: Finde das Thema Rabatte völlig uninteressant. Es ist in jedem Business das gleiche Prinzip: Ist der Preis von vorneherein fair und marktgerecht kalkuliert, braucht es keine Rabatte. Diese werden gewährt, um dem Kunden das gute Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und zu sparen. Wenn aber jeder diesen tollen Rabatt kriegt, ist es keiner. Sondern eine billige Methode, um das Ego zu bauchpinseln.

Zum eigentlichen Thema: Habe den EQC angefragt und war zunächst über den hohen Leasingfaktor überrascht. Der mir angebotene liegt bei 1,43%.
Habe dann allerdings meinen Steuerberater durchrechnen lassen (es ist eine Gewerbeleasing-Anfrage) und ihn zu Förderung etc. befragt. Da reden wir gleich über mehrere Faktoren, die sich stark auswirken, besonders erwähnenswert: 0,5% statt 1% Regelung.
Bin bisher einen gut ausgestatteten 5er Touring gefahren und habe einen neuen angefragt, zum Vergleich außerdem E-Klasse T-Modell. Beide liegen nach Verhandlungen und dem Ego-Rabatt bei ungefähr 550,- € netto (48 Monate, 20.000 km p.a., beide ca. 67.000,- € brutto).
Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung bzw. der Steuerersparnis, kann der EQC etwas über 900,- € netto monatlich im Leasing kosten, bevor er anfängt teurer zu werden als die beiden Kombis.
Habe also einen EQC bestellt. Liegt unter 80.000,- € brutto und kommt mit den obigen Bedingungen auf 885,- € netto Leasingrate. Zwar im Vergleich zu den anderen Wagen recht teuer aber eben nur bei der Rate. Und die passt (unter Berücksichtigung der Förderung) ja auffällig gut zu den sonst gängigen Raten für Firmenwagen. Man könnte also unterstellen, dass die Leasingrate auch vor diesem Hintergrund kalkuliert ist.

Apropos Rabatte: Hat der Händler auch behauptet (keine Rabatte). Habe ihm gesagt, dass er kostenfrei Winterräder drauflegen soll (die sonst bei ca. 1.000,- € liegen), dann unterschreibe ich direkt. Da hat er 3% Rabatt auf die Rate gewährt.
Erwarte nun den Liefertermin.

Edit: Der Händler hat mir schon bei der Anfrage mitgeteilt, dass MB bei der Lieferung aktuell 1. Quartal 2020 angibt. Bin also gespannt, ob der tatsächliche Termin zu dieser Aussage passt. Würde jedenfalls zu März passen, was oben erwähnt wurde.

120 weitere Antworten
120 Antworten

EQC derzeit günstiger bei MB zu leasen. Habe nach gut 8 Monaten Wartezeit geordert.
Geiles Gefährt und macht riesig Spaß!

Lieferung Weihnachten 2020

Darf man die Konditionen erfahren? LF?
Danke

Zu finden bei www.jesmb.de
Hier ein Überblick für 36 Monate und 30.000 km Gesamtlaufleistung, keine Anzahlung:

06.05.2019, Leasingfaktor 1,74, 6,99% effektiver Jahreszins, Leasingrate 1.240,29 EUR

27.10.2019, Leasingfaktor 1,36, Leasingrate 969,42 EUR

12.04.2020, Leasingfaktor 1,15, effektiver Jahreszins -2,33%, Leasingrate 816,49 EUR

Die Konditionen sind für Privatkunden.

Das geht sicherlich auch noch deutlich günstiger. Der Etron ist ja auch schon für um die 450€ zu bekommen.

Zitat:

@musterheinz schrieb am 21. April 2020 um 17:15:02 Uhr:


Darf man die Konditionen erfahren? LF?
Danke

Leasingfaktor 0,979 bei Anzahlung des Zuschusses von Bund und Land BW

Ähnliche Themen

Das sind aber - verglichen mit Verbrennungsfahrzeugen - miserable Konditionen. Der von mir vermutete Engpass bei der Herstellung (Batterieverfügbarkeit) scheint die Not nach attraktiven Konditionen zu verdrängen. Die wollen gar nicht verkaufen. 😰

BLP 94500

48 Monate 15000 Km

2500 Anzahlung /Förderung Brutto

645 netto

Find ich in Ordnung

Gruß UC1

Nicht schlecht. Das wäre ein deutlich besserer Leasingfaktor als bei Audi, wenn da nur nicht der zweiphasige Lader wäre... das hindert mich am Abschluss.

Selbst mit dem 2-Phasenlader bekommst Du den kleinen Akku über Nacht problemlos voll.

Die Laderei zu Hause wird von Anfängern meist total überschätzt, oft reicht sogar eine Schuko, so man nicht jeden Tag Monsterstrecken fahren muß.

Das ist absolut falsch. Habe ich ausprobiert und klappt mit dem EQC nicht. Natürlich ist es immer eine Auslegungssache wie lang eine Nacht ist...
Gehört auch nicht zu dem Thema hier, aber nicht nur Audi rüstet auf, auch Kia wird nun einen 22er Lader anbieten...

11kw Lader reicht für daheim meistens. Ich zieh 17kw/h und da bist du inkl. Ladeverluste in 3-4h voll. Mit 11 geht sich da leicht über Nacht aus. Vor allem da du ja doch etwas Akkumanagement betreibst und nur bis 90% lädst wenn du keine Langstrecke geplant hast. Und selbst dann fährst du mit dem Restakku easy bis zum nächsten Schnelllader. EQC hat aber etwas geringer Ladegeschwindigkeit oder?

Zitat:

@UC1 schrieb am 6. Mai 2020 um 10:01:02 Uhr:


BLP 94500

48 Monate 15000 Km

2500 Anzahlung /Förderung Brutto

645 netto

Find ich in Ordnung

Gruß UC1

Nicht schlecht, sind das Großkundenkonditionen?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Mai 2020 um 13:08:10 Uhr:


EQC hat aber etwas geringer Ladegeschwindigkeit oder?

Ja, aber 7,2-7,3kW gehen effektiv ins Auto, oder 7,4kW an der Steckdose...
Sprich 11-12h praktisch von 0 auf 100%.
Ich wundere mich immer, wie viel die nördlichen Nachbarn täglich im Auto (mit Vollgas) sitzen (müssen).
Da bin ich richtig froh, etwas vernünftiges gelernt zu haben 😛

Recht hast du 😁

Zitat:

@musterheinz schrieb am 6. Mai 2020 um 13:35:22 Uhr:



Zitat:

@UC1 schrieb am 6. Mai 2020 um 10:01:02 Uhr:


BLP 94500

48 Monate 15000 Km

2500 Anzahlung /Förderung Brutto

645 netto

Find ich in Ordnung

Gruß UC1

Nicht schlecht, sind das Großkundenkonditionen?

Antworte mal stellvertretend: wahrscheinlich nicht. Habe selbst bei knapp 80k eine Rate von 657 brutto angeboten bekommen im Privatleasing über carwow.

@Molle74: Danke Dir, aber bei dem oberen Angebot reden wir von 94500 Euro, das heißt fast 15000.- BLP mehr als bei Dir.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen