Leasingfaktor neuer 3er GT

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Konditionen für meinen Dienstwagen (36 Monate, 40.000 km pro Jahr incl. Fullservice) erhalten. Als Berechnungsgrundlage wird ein Leasingfaktor von 1,099 zu Grunde gelegt. Da ich keine Vergleichswerte habe, einfach mal die Frage in die Runde, ob das ein guter oder schlechter Faktor ist?

Viele Grüße
Torsten

Beste Antwort im Thema

Das ist so ein Beitrag wie:

Hey, ich hab im Lotto gewonnen? Ist das gut 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Überlege in ca. einem Jahr vom E-Klasse T-Modell auf den 3er GT zu wechseln - Firmenwagenleasing mit der Option zuzuzahlen. Allerdings sind die Leasingfaktoren für den GT ja unterirdisch schlecht. Ist das beim 5er besser? Glaubt ihr, dass sich das geben wird?

Mal ein Beispiel: LF neue E-Klasse T-Model Avantgarde E220CDI 36/0/25 mit LF von 0,74!

Das ist er wieder, der Sonderzahlungsunterschlager!

In diesem Leben gab es bei MB noch keinen "echten" LF von 0,74!

Bitte um Aufklärung und mehr Details.

VG Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Überlege in ca. einem Jahr vom E-Klasse T-Modell auf den 3er GT zu wechseln - Firmenwagenleasing mit der Option zuzuzahlen. Allerdings sind die Leasingfaktoren für den GT ja unterirdisch schlecht. Ist das beim 5er besser? Glaubt ihr, dass sich das geben wird?

Mal ein Beispiel: LF neue E-Klasse T-Model Avantgarde E220CDI 36/0/25 mit LF von 0,74!

Hab ich selbst freigegeben. 4 Leasinggesellschaften haben geboten, 3 mal LF ca. 0.92, eine bei LF 0,74. 0€ Anzahlung - ist ein Firmenwagen. Die Mopf wird derzeit wirklich stark subventioniert. Ich war auch überrascht - 0,92 finde ich auch schon gut.

Was noch besser ist - ein Firmenwagenfahrer bekommt bei uns bei Mercedes 4000€ Brutto-Rabatt, die er vom Listenpreis abziehen kann - dann gehen natürlich die anderen Businesspakete nicht. Macht die e-Klasse unschlagbar günstig. Bin aber eher heiss auf den 3GT mit Sportpaket ...

quote]

Original geschrieben von Schwabe550
Das ist er wieder, der Sonderzahlungsunterschlager!

In diesem Leben gab es bei MB noch keinen "echten" LF von 0,74!

Bitte um Aufklärung und mehr Details.

VG Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Überlege in ca. einem Jahr vom E-Klasse T-Modell auf den 3er GT zu wechseln - Firmenwagenleasing mit der Option zuzuzahlen. Allerdings sind die Leasingfaktoren für den GT ja unterirdisch schlecht. Ist das beim 5er besser? Glaubt ihr, dass sich das geben wird?

Mal ein Beispiel: LF neue E-Klasse T-Model Avantgarde E220CDI 36/0/25 mit LF von 0,74!

Daxkonzern? oder anders gefragt wie viele Firmenfahrzeuge habt ihr im Unternehmen?

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Hab ich selbst freigegeben. 4 Leasinggesellschaften haben geboten, 3 mal LF ca. 0.92, eine bei LF 0,74. 0€ Anzahlung - ist ein Firmenwagen. Die Mopf wird derzeit wirklich stark subventioniert. Ich war auch überrascht - 0,92 finde ich auch schon gut.

Was noch besser ist - ein Firmenwagenfahrer bekommt bei uns bei Mercedes 4000€ Brutto-Rabatt, die er vom Listenpreis abziehen kann - dann gehen natürlich die anderen Businesspakete nicht. Macht die e-Klasse unschlagbar günstig. Bin aber eher heiss auf den 3GT mit Sportpaket ...

quote]

Original geschrieben von Schwabe550
Das ist er wieder, der Sonderzahlungsunterschlager!

In diesem Leben gab es bei MB noch keinen "echten" LF von 0,74!

Bitte um Aufklärung und mehr Details.

VG Schwabe550

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Überlege in ca. einem Jahr vom E-Klasse T-Modell auf den 3er GT zu wechseln - Firmenwagenleasing mit der Option zuzuzahlen. Allerdings sind die Leasingfaktoren für den GT ja unterirdisch schlecht. Ist das beim 5er besser? Glaubt ihr, dass sich das geben wird?

Mal ein Beispiel: LF neue E-Klasse T-Model Avantgarde E220CDI 36/0/25 mit LF von 0,74!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Daxkonzern? oder anders gefragt wie viele Firmenfahrzeuge habt ihr im Unternehmen?

Kein DAX - nicht so gross. Vor allem wenig Mercedes. Viel Audi. Bin nicht im Einkauf - daher bin ich mir gar nicht sicher, ob das für die Leasinggesellschaften eine Rolle spielt. Den LF hat uns ja nicht Mercedes gegeben.

Ich glaube Leasinggesellschaft war Leaseplan.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Hab ich selbst freigegeben. 4 Leasinggesellschaften haben geboten, 3 mal LF ca. 0.92, eine bei LF 0,74. 0€ Anzahlung - ist ein Firmenwagen. Die Mopf wird derzeit wirklich stark subventioniert. Ich war auch überrascht - 0,92 finde ich auch schon gut.

Was noch besser ist - ein Firmenwagenfahrer bekommt bei uns bei Mercedes 4000€ Brutto-Rabatt, die er vom Listenpreis abziehen kann - dann gehen natürlich die anderen Businesspakete nicht. Macht die e-Klasse unschlagbar günstig. Bin aber eher heiss auf den 3GT mit Sportpaket ...

quote]

Original geschrieben von Schwabe550
Das ist er wieder, der Sonderzahlungsunterschlager!

In diesem Leben gab es bei MB noch keinen "echten" LF von 0,74!

Bitte um Aufklärung und mehr Details.

VG Schwabe550

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Überlege in ca. einem Jahr vom E-Klasse T-Modell auf den 3er GT zu wechseln - Firmenwagenleasing mit der Option zuzuzahlen. Allerdings sind die Leasingfaktoren für den GT ja unterirdisch schlecht. Ist das beim 5er besser? Glaubt ihr, dass sich das geben wird?

Mal ein Beispiel: LF neue E-Klasse T-Model Avantgarde E220CDI 36/0/25 mit LF von 0,74!

Also ich weis nicht wie das geht... bisher war der MB aufschlag zwischen 50 und 100% gegenüber dem was ich bei BMW bekommen habe.

Ist wohl nur über wirklich große Firmenkonditionen machbar?

gretz

Moin,

überlege auch auf einen 3er BMW umzusteigen.

Allerdings habe ich mal einen Kollegen befragt, der aktuell eine 328 i Limo fährt - Bruttopreis war ungefähr 47.000 Euro. War einer der ersten F30.
Er hat einen Leasingfaktor von 1,35...
Für meinen aktuellen Audi 3 ltr. TDI Avant habe ich nur 1,05...
Ist einer der letzten vor dem Facelift gewesen.
War angebl. Supersonderangebot von Audi (Leasingges.).
Bei Audi spielen Faktoren wie Motor / Farbe / Ausstattung wohl auch eine Rolle bez. des Leasingfaktors.

Werde bald mal die aktuellen Konditionen bei BMW und Audi - bzw. unserer Leasingcompany über unsere BMW/Audi Dealer in Erfahrung bringen.

Wenn BMW soviel teurer sein wollte wirds wohl (leider ?) nochmal ein A4 ?

2015 kommt der neue A4 -vielleicht wieder Sonderkonditionen für das aktuelle Modell ?

Hoffe allerdings das ich mir einen 3er bestellen kann. Am liebsten 330d Modern Line - aber auch ein 320 i wäre mir schon sehr recht. Unterschied je nach Ausstattung mind. 10.000 Euro. Da ist die Leasingrate schon echt mit ausschlaggebend.

Ich finde, dass man nicht pauschal sagen kann welcher Hersteller generell teurer ist. Kommt auf versch. Faktoren an: Aktuelle Geschäftslage, Aktionen, Produktlebenszyklus, Konditionen des Abnehmers...

Der F30 war damals ziemlich neu und hätte bei mir einen LF von >1,5 gehabt. Den A4 gab´s für 1,25 und der ist es deswegen auch geworden 🙁 Ein Jahr später lag der F30 aber auch schon auf ähnlich niedrigen Niveau. Alles auf Basis 36/30/0.

Der 3er GT lag anfangs bei Sixt auch bei LF 1,5 oder so. Vor ein Paar Monaten war er schon bei 1,25 rum. Momentan ist er wieder bei 1,3. Nur als ein Beispiel. Sixt ist zwar nicht immer der einzige Gradmesser, aber zumindest eine Orientierung.

Also ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Das klappt schon mit dem 3er. Der alte A4 könnte schon günstig sein als Auslaufmodell, möchte ich persönlich aber nicht, auch wenn er noch so günstig ist.

Ein 330d und ähnliche starke Motorisierungen sind immer etwas teurer. Ein 320i dürfte, obwohl kein Diesel, trotzdem wesentlich günstiger sein. Wenn man auf 6-Zyl. verzichten kann und kein Diesel vorgeschrieben ist, sicher eine gute Option.

Wie schon gesagt wurde: LF ist nicht gleich LF. Es fängt ja schon damit an, dass im geschäftlichen Leasing der LF immer auf den Nettopreis gerechnet wird. Und dann kommt es auf die Laufleistung und die Dauer an. Faustregel: bei 3 Jahren/20.000 km p.a. ist ein LF von 1,0 gerechnet auf den Nettopreis günstig.

Es macht aber keinen Unterschied ob man den LF aus Netto-Listenpreis/Netto-Leasingrate bildet oder aus Brutto-Listenpreis/Brutto-Leasingrate.
Wenn man Brutto und Netto vermischt, kommt natürlich etwas anderes raus, aber so eine Berechnung ist ja auch grundfalsch.

Thx; na dann bin ich mal gespannt.

Wenn der Unterschied nicht riesig ist, wirds auf jeden Fall ein 3er BMW.
Auf den 3. AUDI hintereinander habe ich auch keinen Bock mehr.
Auch wenn man sagt das z.B. das Audi Armaturenbrett hochwertiger wäre.
Ich kann es bald nicht mehr sehn.

Evtl. (wg. der 2 Endrohre 😉) ist ja auch ein 328 i eine Überlegung wert.

Hab mir schon einen Wolf konfiguriert...

Der BMW Konfi macht mir jedenfalls schon mal viel mehr Spass als der von Audi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen