Leasingende - Weder Kauf noch Leasingverlängerung möglich?
Hallo Zusammen,
Ich bin sehr zufrieden mit meinem kleinen Flitzer, dessen Leasing leider schon im September 2024 ausläuft.
Ich habe heute bei meinem Händler, dem Audi Zentrum Bochum angerufen und mich nach meinen Möglichkeiten erkundigt.
Laut einem der Verkaufsberater ist nichts außer der Fahrzeug Rückgabe möglich. Laut diesem Verkaufsberater stimmt die Audi Bank generell weder einer Leasingverlängerung noch einem Kauf zu.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
PS: Das Leasing ist ein KM-Leasing und wurde 2020 für 48 Monate abgeschlossen.
LG Timo
56 Antworten
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 6. Juni 2024 um 18:19:15 Uhr:
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 4. Juni 2024 um 22:09:52 Uhr:
Übrigens bekomme ich den Übernahmepreis erst kurz vor knapp, auch so ein Quatsch, als ob der Händler jetzt 6 Wochen vor Leasingende den Preis nicht wüsste...Sicherlich weiß der den. Ich denke so Excel-Listen wie bei mir hat jeder Verkäufer.
Schon alleine um den Überblick über seine Leasingkunden zu behalten.
Der Preis kommt von der Leasing und die würden dem Händler eine Leasingstütze zahlen falls zu knapp kalkuliert.
Ich denke der Händler sackt sich diese ein und dann das Gleiche in grün noch mal von mir.
Mein Leasing endet im August, den Kaufpreis habe ich aber schon letzte Woche genannt bekommen. Hängt wohl von Händler ab.
@wesleybear Ist nur die Frage bist du zufrieden mit dem Preis oder ist die Summe überzogen in Bezug auf Alter und Laufleistung?
Bin zufrieden, ist ein sehr guter Preis. Hatte nicht vor den Wagen zu kaufen, mache ich jetzt aber.
Ähnliche Themen
Ist gekommen wie befürchtet, mein Übernahmepreis entspricht 57% Restwert (4 Jahre / 40000 km).
Im Februar wurde noch von ca. 50% Restwert gesprochen, aber das dies nicht passen würde konnte ich in den letzten Monaten ja bei allen möglichen Verkaufsportalen beobachten.
Nix vergleichbares unter 30k zu bekommen...
...was einem aber wiederum sagt, so würde ich meinen, dass der TT an und für sich recht stabil bleibt. Weil ja so mancher unkte, dass der Wagen "verramscht" würde etc. - ich kann nur sagen, alleine das Interieur, werden wir nie mehr bei einer Kompaktklasse-Plattform sehen. Das muss man sich in Stein meißeln ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. Juni 2024 um 08:21:25 Uhr:
...was einem aber wiederum sagt, so würde ich meinen, dass der TT an und für sich recht stabil bleibt. Weil ja so mancher unkte, dass der Wagen "verramscht" würde etc. - ich kann nur sagen, alleine das Interieur, werden wir nie mehr bei einer Kompaktklasse-Plattform sehen. Das muss man sich in Stein meißeln ;-)
So hat es zumindest mein Verkäufer versucht zu erklären, Marktbeobachtung / Marktpreise usw.
Ist ja auch nachvollziehbar, er muss mir ja das Auto selbst mit Optionsschein nicht geben, sagt er Preis 40k, dann nehme ich den natürlich nicht und er stellt sich den dann für 33k auf den Hof, hat er immer noch mehr als wenn ich ihn übernehme.
Andererseits muss es aber dann auch diesen Käufer geben…
Wenn er von Dir 40k möchte, dann kannst Du lieber jetzt noch einen Jahreswagen aus dem Pool erwerben.
Übernahme Preis hat sich bei mir nicht mehr geändert, wurde ja ursprünglich bei 40000km angegeben.
Übernehme den TT jetzt auf den Punkt nach 4 Jahren mit 36000km - Restwert knapp 57% vom Bruttolistenpreis.
War auch nix zu machen am Preis, Händler hätte den für 4500,- EUR mehr auf den Hof gestellt und laut seiner Aussage würde speziell der TT aktuell nirgends lange stehen.
Kann mir gar nicht vorstellen das so Viele Interresse an dem Fahrzeug haben, auch wenn er nicht mehr gebaut wird muss jemand erstmal so verrückt sein und verhältnismäßig viel Geld für wenig Auto hinzulegen.
Kann ich mir wiederum gut vorstellen. Wo bekommst Du heute noch ein solches Fahrzeug? Gerade der Innenraum in der Qualität. Dafür musst Du mitunter heute in die Oberklasse gehen. Und auch wenn viele Leute heutzutage richtig knapsen müssen mit der Kohle, es gibt genug die zum Spaß an der Freude heute einen Drittwagen holen.