BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen

BMW 5er G30

Tag zusammen,

schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:

Bruttoliste 95.000 für einen 540i

36 / 20.000 KM / 0€

für netto 905 Euro...

Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:


Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:

Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.

Bei Interesse wie immer eine PN.

Sorry für den Doppelpost:

Guten Tag zusammen,

ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.

Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.

Euer Favorite

4507 weitere Antworten
4507 Antworten

Die bmw Bank macht das im privaten aber ausnahmslos und auch ohne vorheriger Anfrage. Gewerblich sieht es wieder anders aus.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. September 2018 um 23:22:29 Uhr:



Zitat:

@C 37 RS schrieb am 19. September 2018 um 09:13:55 Uhr:


ich reagiere weder aggresiv, noch beleidigend. Aber was sizzzle geschrieben hat, ist einfach bullshit (einige Posts von anderen hier auch. Man sollte keine Unwahrheiten verbreiten, wenn man sich nicht sicher ist!). Und du, lulesi, hast es augenscheinlich ebenso nicht richtig/aufmerksam gelesen.
Nochmal: der Restwert wird beim privaten Leasing angegeben. Wenn es bei dir nicht erwähnt ist, wirst du auf jeden Fall ein gewerbliches Leasing haben. Ich hoffe nun hast du es kapiert 😛 (ist weder böse, noch sonst wie gemeint, aber bevor du etwas schreibst, was nicht stimmt....erstmal nachdenken. 😉

Ich kann mich nur wundern. Die Diskussion haben wir alle Jahre wieder. Und das, was Du hier behauptest, wird durch permanente Wiederholung nicht wahrer.

Noch einmal ganz klar: In einem mit BMW Financial Services in Deutschland abgeschlossenen Standard-Privat-Kilometer-Leasingvertrag ist kein Restwert aufgeführt. In meinen Verträgen von 2005, 2008, 2011, 2014 und 2017 finden sich konsistent dieselben Informationen - Darlehensbetrag, Monatsrate, zu leistender Gesamtbetrag und Zinssatz. Kein Wort zum Restwert (den kenne ich, aber nur weil ich meinem 🙂 bei der Kalkulation über die Schulter schauen darf). Es mag durchaus sein dass man sich diesen wenn man ein risikoloses Andienungsrecht aushandeln möchte auf Anfrage in den Vertrag schreiben lassen kann, aber automatisch ist der Restwert eben nicht drin.

Genau

Zitat:

@rosswell schrieb am 20. September 2018 um 07:06:09 Uhr:


Das kann ich auch nicht bestätigen. In jedem meiner Leasingverträge steht der Wert zum dem ich das Fahrzeug nach Leasingende übernehmen kann (risikoloses Andienungsrecht). Und ich habe meinem Händler nicht gesagt das er es reinschreiben soll. Die Entscheidung die Fahrzeuge zu übernehmen treffe ich immer erst kurz vor Leasingende.

Ich kann Dir gerne ein Bild hier einstellen.

Ich werfe jetzt mal die Vermutung in den Raum das das abhängig vom Händler oder von der Vorlage des Leasingvertrages ist.

Ich habe 3 Verträge ohne Restwert kalkuliert und eins mit einem Kalkuliert Restwert in der Fall eine Andienungsrecht vereinbart wurden.
Aber freilich ist risikolos für beide Partner da der Wert aufgepumpt ist.
Tatsache ist aber dass es keine Schlussrate ist.

Prinzipiell ist die Diskussion sinnlos. Logischerweise muss es nen Restwert geben, gewerblich und privat, weil sich darauf ja darauf die Berechnung der Leasingrate stützt. Meines Erachtens ist es aber so, dass nach Leasingende der tatsächliche Restwert definitiv bestimmt wird zu dem der Wagen dann auf den Markt geworfen wird. Bei einer Finanzierung spielt man mit der leasingrate und legt dabei fest, zu welchem Preis man den Wagen dann übernimmt. Bei normalem Leasing kann der Restwert im Vergleich zur Finanzierung variieren

Ähnliche Themen

Ich glaube einige kapieren hier nicht was eine km-Leasing ist und was eine rw-Leasing ist.
Ich habe nur Gewerbliche Leasings(Momentan laufen 9 Fahrzeuge auf mich, davon ein ganz frisch geleaste X5 40d).

Bei km Leasing ist mir Restwert sowas von wursch weil ich übernehme die Fahrzeuge nie. Was mich bei km Leasing intressiert ist der LF.

Wenn in eure Verträge eine rw mit Rückkauf Option drinn steht dann ist das für mich keine km Leasing sondern ein rw Leasing.(Egal wie der leasinggeber es nennt). Natürlich auch Laufleistung/ steht in Verträge drinn weil sonst kann Leasinggeber kein kalkularische rw berechnen. Bei rw-Leasing interessiert mich natürlich die rate und der rw, somit kann ich berechnen ob leasen oder finanzieren.

In meisten Fällen ist solche leasing deutlich teuer (besonders in privat bereich) als Finanzierung, das kann aber jeder für sich selbst berechnen(lassen).

Gruß

@sizzzle, schmarrn weil beim restwert leasing der entscheidende faktor das restwertrisiko bzw chance ist und die daraus resultierende, eventuelle mehr/minderzahlung am leasingende.

rw leasing wird von der bmw bank afaik gar nicht angeboten.

gz zum fuhrpark!

Ich hol schon mal die Cola und das Popcorn ... äußerst interessant was es hier gerade alles zu lesen gibt.
Mag uns vielleicht bitte ein Forenverkäufer erlösen und diese Seitendiskussion beenden?! Sonst glaubt eh keiner dem anderen, er hätte rechter 😉

VG Chris

Könnt ihr das bitte woanders diskutieren? Die Angebote, für die der Thread gedacht ist, gehen hier in eurer öffentlichen Diskussion unter.

Aber echt! Hier meinen manche ganz schlau zu sein 😉 Und warum? Weil sie einfach unfähig sind den Vertrag komplett zu lesen. Das Andienungsrecht steht nämlich nicht bei den ganzen anderen Zahlen, wie zB. die Rate, Laufzeit, Sonderzahlung usw. Sondern etwas weiter hinten im Vertrag; man könnte sogar sagen, etwas versteckt. Die Passage ist in dem Standard-Vertrag sogar immer drin.

Aber nein, hier wird erstmal alles abgestritten, privates- und gewerbliches Leasing vermischt und so mancher wirft auch noch Restwertleasing in den Topf, was es bei BMW nicht gibt, aber egal - er nennt es einfach so und kommt sich oberschlau vor. 😁 Ich für meinen Teil bin nun raus und nur noch stiller Leser. 😉 Viel Spaß noch. 🙂

Kann mich nur anschließen - es nervt.
Macht einen eigenes Thema auf ..
Wenn juckt das in einem Leasingangebot unterforum, was ihr für Restwerte oder Vertragsdetails habt...

Genauso sieht es aus.

Und hier von der BMW Seite:

Leasing. Welche Möglichkeiten bietet mir das Andienungsrecht?
Wenn Sie bei Abschluss des Vertrages ein risikoloses Andienungsrecht vereinbart haben (nur Privatkunden mit KM-Abrechnung) und hiervon Gebrauch machen möchten, dann informieren Sie uns bitte. Sie erhalten von uns umgehend ein Kaufangebot.

Ich habe 2 mal privat geleased und jedes mal stand es ungefragt drin.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 20. September 2018 um 12:36:14 Uhr:



Ich habe 2 mal privat geleased und jedes mal stand es ungefragt drin.

Ich glaube jeder hier hat recht 😁

Ich habe gerade ne Angebot erhalten ist das ok?

530D touring

72t € netto NP
Aus 01/18 mit 13tkm auf die uhr

0/20/36 für 329€(Netto)

Was sagt ihr?

Gruß

38b3853a-ca13-4ede-9a31-1926ec931cfc

Werden die denn immer billiger?

LF unter 0,5 bei 20 t / a ist schon eine Ansage.

@sizzzle das ist ein super Angebot !

@Frischling2 das Gefühl habe ich auch.

VG Chris

Der ist doch nicht unter 0,5. Brutto liegt er bei 391€. Dennoch ein super Angebot. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen