BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen

BMW 5er G30

Tag zusammen,

schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:

Bruttoliste 95.000 für einen 540i

36 / 20.000 KM / 0€

für netto 905 Euro...

Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:


Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:

Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.

Bei Interesse wie immer eine PN.

Sorry für den Doppelpost:

Guten Tag zusammen,

ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.

Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.

Euer Favorite

4507 weitere Antworten
4507 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. September 2018 um 07:08:49 Uhr:



Zitat:

@C 37 RS schrieb am 17. September 2018 um 16:41:02 Uhr:


Was hier manchmal für ein Unsinn geschrieben wird 😕

Merkst du überhaupt noch, was du da schreibst?
...
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man vielleicht lieber nichts schreiben. Danke!

Warum reagierst Du so aggressiv beleidigend?
Er hat doch Recht.
Ich habe bei BMW einen Mini privat geleast und habe dazu in den Vertragsunterlagen (KM Leasing) den Restwert gesucht. Ich habe ihn nicht gefunden. Daraufhin habe ich meine Verkäuferin danach gefragt und diese hat mir geantwortet:
Der steht nicht drin und liegt auch noch nicht fest. Er wird erst gegen Ende der Leasingzeit berechnet und mir dann bei Bedarf mitgeteilt.

Das ist genau das was sizzle schrieb.

Keine Ahnung was sie/ihr für Verträge abschließen, aber bei meinem M3 Leasing, welchen ich Montag abhole, steht der exakte kalkulierte Restwert (netto) drin. Vielleicht nicht blind unterschreiben, sondern Verträge mal vorher genau durchlesen?

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 19. September 2018 um 07:48:41 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 19. September 2018 um 07:08:49 Uhr:


Warum reagierst Du so aggressiv beleidigend?
Er hat doch Recht.
Ich habe bei BMW einen Mini privat geleast und habe dazu in den Vertragsunterlagen (KM Leasing) den Restwert gesucht. Ich habe ihn nicht gefunden. Daraufhin habe ich meine Verkäuferin danach gefragt und diese hat mir geantwortet:
Der steht nicht drin und liegt auch noch nicht fest. Er wird erst gegen Ende der Leasingzeit berechnet und mir dann bei Bedarf mitgeteilt.

Das ist genau das was sizzle schrieb.

Keine Ahnung was sie/ihr für Verträge abschließen, aber bei meinem M3 Leasing, welchen ich Montag abhole, steht der exakte kalkulierte Restwert (netto) drin. Vielleicht nicht blind unterschreiben, sondern Verträge mal vorher genau durchlesen?

Bei der Finanzierung ist der Restwert fix. Beim Leasing wird der Restwert zum aktuellen Zeitpunkt bestimmt. Wenn der Wagen nach der Leasingzeit zurück geht wird der Restwert erst dann wirklich festgeschrieben

Es muss natürlich geprüft werden ob Mängel da sind, bzw. Mehr- oder Minderkilometer gefahren wurden.

Geht ja auch immer darum, ob man nach Leasingende dieses Auto kaufen möchte oder aber was neues nimmt. Denke der 🙂 tut gut daran sich mit seinen treuen Kunden zu einigen.

Zitat:

@Muelforther schrieb am 17. September 2018 um 20:22:40 Uhr:


So, die ersten Angebote von den wie immer netten Verkäufern trudeln ein:

BMW 530i (G31), M-Sport, (fast) volle Hütte, BLP 86k

Leasing bei 42/25/0: €467,- brutto. - Das ist sehr, sehr fair. 🙂

Einziger Haken des ex-Mieters: Die original 18" M-Sportfelgen sind in Winterreifen gepackt. Einen neuen Satz Sommerreifen kann ich mir ins Leasing reinrechnen lassen, allerdings ist das in dem Fall eine Finanzierung, sprich: der komplette Satz gehört am Ende des Leasings mir, entspricht einer Erhöhung der Leasingrate von circa 60 Euro. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz, aber gut.

Die Angebote für einen frei konfigurierten 530e (BLP knapp 70k) liegen 120-140 Euro drüber, aber damit habe ich gerechnet, weil kein Gewerbeschein und kein alter Diesel für die Inzahlungnahme.

Bleibt am Ende immer noch die Alternative, einen Dienstwagen zu nehmen. Wenn ich die Konfi für einen 520d xDrive touring (M-Paket & Co.) voll ausreize, lande ich bei einer Nutzungspauschale i.H.v. €930 - da ist dann aber alles drin (Reifen, Service, Versicherung, Steuer, Tankkarten).

Wahrscheinlich kommt es aufs Gleiche hinaus. Beim Dienstwagen habe ich natürlich Beschränkungen, was Ausstattungen und PS-Zahl betrifft. Und ich muss 48 Monate / 30tkm pro Jahr kalkulieren.

Traumhafte Bedingungen. Ich hätte auch so einen Vorführer oder Mietwagen nehmen sollen.

Ähnliche Themen

@Staph
Ich habe schon 2 Fahrzeuge zu dem im Leasingvertrag (2013 und 2018) angegeben Restwert raus gekauft. Der Wert war zu Vertragsbeginn schon im Vertrag und hat sich auch nach den 3 Jahren nicht geändert. 😉

Nochmal. Ist bei bmw im Privatleasing üblicherweise drin und kann grundsätzlich immer vereinbart werden und zwar im voraus. Nennt sich Risikoloses Andienungsrecht.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. September 2018 um 08:41:59 Uhr:


Nochmal. Ist bei bmw im Privatleasing üblicherweise drin und kann grundsätzlich immer vereinbart werden und zwar im voraus. Nennt sich Risikoloses Andienungsrecht.

Da hat nufu86 völlig Recht - so und nicht anders ist es!

@lulesi,
ich reagiere weder aggresiv, noch beleidigend. Aber was sizzzle geschrieben hat, ist einfach bullshit (einige Posts von anderen hier auch. Man sollte keine Unwahrheiten verbreiten, wenn man sich nicht sicher ist!). Und du, lulesi, hast es augenscheinlich ebenso nicht richtig/aufmerksam gelesen.
Nochmal: der Restwert wird beim privaten Leasing angegeben. Wenn es bei dir nicht erwähnt ist, wirst du auf jeden Fall ein gewerbliches Leasing haben. Ich hoffe nun hast du es kapiert 😛 (ist weder böse, noch sonst wie gemeint, aber bevor du etwas schreibst, was nicht stimmt....erstmal nachdenken. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 19. September 2018 um 08:32:11 Uhr:


@Staph
Ich habe schon 2 Fahrzeuge zu dem im Leasingvertrag (2013 und 2018) angegeben Restwert raus gekauft. Der Wert war zu Vertragsbeginn schon im Vertrag und hat sich auch nach den 3 Jahren nicht geändert. 😉

Und ich hab nach dem Leasing ein Fahrzeug günstiger gekauft als vorher im Leasing berechnet wurde. Bei der Finanzierung wird der Restwert fix festgehalten

Zitat:

@Staph schrieb am 19. September 2018 um 09:27:24 Uhr:



Zitat:

@rosswell schrieb am 19. September 2018 um 08:32:11 Uhr:


@Staph
Ich habe schon 2 Fahrzeuge zu dem im Leasingvertrag (2013 und 2018) angegeben Restwert raus gekauft. Der Wert war zu Vertragsbeginn schon im Vertrag und hat sich auch nach den 3 Jahren nicht geändert. 😉

Und ich hab nach dem Leasing ein Fahrzeug günstiger gekauft als vorher im Leasing berechnet wurde. Bei der Finanzierung wird der Restwert fix festgehalten

Staph, das war sicher gewerblich, oder?

Servus zusammen,

Lagerwagen bzw. Neuwagen 540i xDrive Limousine -> LF 0,75 (privat), LF 0,71 (gewerblich)

Bei Interesse einfach wie immer eine PN an mich.

Zitat:

@Staph schrieb am 19. September 2018 um 09:27:24 Uhr:


Und ich hab nach dem Leasing ein Fahrzeug günstiger gekauft als vorher im Leasing berechnet wurde. Bei der Finanzierung wird der Restwert fix festgehalten

Die beiden Fahrzeuge hätten wenn mein Händler bzw. die BMW Bank das so gemacht hätte mehr gekostet, da vergleichbare Fahrzeuge beim M135i knapp 2.000€ und dem M3 sogar 4.000€ teurer gewesen werden.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 19. September 2018 um 09:13:55 Uhr:


ich reagiere weder aggresiv, noch beleidigend. Aber was sizzzle geschrieben hat, ist einfach bullshit (einige Posts von anderen hier auch. Man sollte keine Unwahrheiten verbreiten, wenn man sich nicht sicher ist!). Und du, lulesi, hast es augenscheinlich ebenso nicht richtig/aufmerksam gelesen.
Nochmal: der Restwert wird beim privaten Leasing angegeben. Wenn es bei dir nicht erwähnt ist, wirst du auf jeden Fall ein gewerbliches Leasing haben. Ich hoffe nun hast du es kapiert 😛 (ist weder böse, noch sonst wie gemeint, aber bevor du etwas schreibst, was nicht stimmt....erstmal nachdenken. 😉

Ich kann mich nur wundern. Die Diskussion haben wir alle Jahre wieder. Und das, was Du hier behauptest, wird durch permanente Wiederholung nicht wahrer.

Noch einmal ganz klar: In einem mit BMW Financial Services in Deutschland abgeschlossenen Standard-Privat-Kilometer-Leasingvertrag ist kein Restwert aufgeführt. In meinen Verträgen von 2005, 2008, 2011, 2014 und 2017 finden sich konsistent dieselben Informationen - Darlehensbetrag, Monatsrate, zu leistender Gesamtbetrag und Zinssatz. Kein Wort zum Restwert (den kenne ich, aber nur weil ich meinem 🙂 bei der Kalkulation über die Schulter schauen darf). Es mag durchaus sein dass man sich diesen wenn man ein risikoloses Andienungsrecht aushandeln möchte auf Anfrage in den Vertrag schreiben lassen kann, aber automatisch ist der Restwert eben nicht drin.

Was erzählst du denn? Ich habe hier ein Papier vom Leasingvertrag M3 liegen (Seite 6) wo eindeutig der Restwert (netto) steht .....

Das der Wert nicht 100% stimmt wegen eventueller Mängel am Fahrzeug bei Abgabe oder Mehr- bzw. Minderkilometer ist klar. Dennoch steht der eindeutig festgeschrieben im Vertrag.

Das kann ich auch nicht bestätigen. In jedem meiner Leasingverträge steht der Wert zum dem ich das Fahrzeug nach Leasingende übernehmen kann (risikoloses Andienungsrecht). Und ich habe meinem Händler nicht gesagt das er es reinschreiben soll. Die Entscheidung die Fahrzeuge zu übernehmen treffe ich immer erst kurz vor Leasingende.

Ich kann Dir gerne ein Bild hier einstellen.

Ich werfe jetzt mal die Vermutung in den Raum das das abhängig vom Händler oder von der Vorlage des Leasingvertrages ist.

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 19. September 2018 um 07:48:41 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 19. September 2018 um 07:08:49 Uhr:


Warum reagierst Du so aggressiv beleidigend?
Er hat doch Recht.
Ich habe bei BMW einen Mini privat geleast und habe dazu in den Vertragsunterlagen (KM Leasing) den Restwert gesucht. Ich habe ihn nicht gefunden. Daraufhin habe ich meine Verkäuferin danach gefragt und diese hat mir geantwortet:
Der steht nicht drin und liegt auch noch nicht fest. Er wird erst gegen Ende der Leasingzeit berechnet und mir dann bei Bedarf mitgeteilt.

Das ist genau das was sizzle schrieb.

Keine Ahnung was sie/ihr für Verträge abschließen, aber bei meinem M3 Leasing, welchen ich Montag abhole, steht der exakte kalkulierte Restwert (netto) drin. Vielleicht nicht blind unterschreiben, sondern Verträge mal vorher genau durchlesen?

Du kannst Lesen?

Ich zitiere noch einmal:

Zitat:

habe dazu in den Vertragsunterlagen (KM Leasing) den Restwert gesucht. Ich habe ihn nicht gefunden. Daraufhin habe ich meine Verkäuferin danach gefragt und diese hat mir geantwortet:
Der steht nicht drin und liegt auch noch nicht fest.

Ich bezweifle ja nicht dass er in anderen Verträgen drinsteht, aber in meinem - den Du nicht kennst - steht er nicht drin.

Mir zu unterstellen ich würde Verträge unterschreiben, die ich vorher nicht durchlese, ist schon ein starkes Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen