Leasing verkürzen ?
Ich habe einen 3-Jahres-Leasingvertrag für meinen 3er. Kann man ersteren verkürzen? Wenn ja, mit welchen Kosten müsste ich rechnen?
Beste Antwort im Thema
wenn Du keinen neuen Vertrag mit BMW machen willst, gibt es mal grundsätzlich kein Interesse seitens BMW dem zuzustimmen.
daher würde ich eine relativ hohe Vorfälligkeit erwarten.
bei meinen vorzeitigen Rückgaben wurde ein Ankaufswert als Gebrauchtwagen bestimmt und dieser dem kalkulatorischen Leasingrestwert gegenüber gestellt.
die Differenz ist zu zahlen...
Problem ist hier natürlich, dass BMW relativ optimistische Restwerte annimmt um gute Leasingkonditionen zu bieten.
dieses Risiko wird dann komplett auf Dich abgewälzt
18 Antworten
Wenn es am geld nicht scheitert, dann ist alles gut.
Leasing ist fuer dich dann eigentlich doch recht gut, mach einfach kurze laufzeiten, auch 24 monate gehen. Dann hast du oft neue autos. Selbst kaufen und verkaufen ist stress, glaube mir das.
Wenn dir 24 monate immer noch zu lang sind, dann nimm zwei autos. Wir hatten (in einer kleinen firma) mal drei leasingfahrzeuge ueber je 36 monate. Da bekommst du jedes jahr ein neues. Wenn dir das spass macht und du dich etwas intersierst, die autos vielleicht selbst im muenchen abholst, dann hast du das ganze jahr immer beschaeftigung mit einer autobestellung. Pobefahrten, farbe aussuchen, doch mal einen allrad, doch mal ein offenes autos, dies und das - viel spass.
w
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Genaugenommen ist der Barkauf auch nicht flexibler.
Doch, weil ich verkaufen kann wann ich will.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Die Möglichkeit das Fahrzeug zu normalen Gebrauchtwagenkonditionen zurückzunehmen bietet der Händler bei Leasing fast immer (zumindest wenn man was anderes bei ihm nimmt).
Ich habe aber nicht vor, mir einen BMW zu kaufen. Der einzige, der etwas interessant wäre (i3), ist mir viel zu teuer und nur wenige Händler dürfen den verkaufen (lt. Aussage meines Verkäufers).
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Teuer wird's ja nur dadurch, dass der in den Leasingraten gemittelte Wertverlust des Fahrzeugs in den am Anfang schnelleren realen Wertverlust überführt werden muss.
Somit müsste sich der Wert der restlich zu zahlenden Summe aus den Leasingkonditionen für 24 Monate und der bisher bezahlten Summe richten.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Wenn Du heute ein Auto mit einem Listenpreis von 50.000 EUR vom Hof fährst, kannst Du morgen froh sein, wenn Du es für 40.000 EUR verkaufen kannst.
Völlig klar, dass man einen Wagen i. a. nicht teurer verkaufen kann als man selbst bezahlt hat/hätte.
Zitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Doch, weil ich verkaufen kann wann ich will.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Genaugenommen ist der Barkauf auch nicht flexibler.
Nur wenn du beliebig hohe verluste akzeptierst, andernfalls brauchst du eine weile bist du ihn verkauft hast.
Natuerlich kannst du auch glueck haben, aber in der regel brauchst du jemand der genau von deiner austattung und farbe, zustand(kmleistung) begeistert ist. Den zu finden braucht ne weile. Jemand zu ueberzeugen der eigentlich den kleineren motor wollte und ohne navi und in blau statt schwarz geht nur ueber den preis.
Zitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Ich habe aber nicht vor, mir einen BMW zu kaufen. Der einzige, der etwas interessant wäre (i3), ist mir viel zu teuer und nur wenige Händler dürfen den verkaufen (lt. Aussage meines Verkäufers).Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Die Möglichkeit das Fahrzeug zu normalen Gebrauchtwagenkonditionen zurückzunehmen bietet der Händler bei Leasing fast immer (zumindest wenn man was anderes bei ihm nimmt).
i3?
Was willst du denn mit dem einkaufswaegelchen?
Naja dann viel spass und wenn der noch zu teuer ist, was ist denn dann ein dein ziel? Das wird nichts...
Zitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Somit müsste sich der Wert der restlich zu zahlenden Summe aus den Leasingkonditionen für 24 Monate und der bisher bezahlten Summe richten.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Teuer wird's ja nur dadurch, dass der in den Leasingraten gemittelte Wertverlust des Fahrzeugs in den am Anfang schnelleren realen Wertverlust überführt werden muss.
Ca ja..
plus bischen was drauf als strafe fuer das chaos das du anrichtest.
hatZitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Völlig klar, dass man einen Wagen i. a. nicht teurer verkaufen kann als man selbst bezahlt hat/hätte.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Wenn Du heute ein Auto mit einem Listenpreis von 50.000 EUR vom Hof fährst, kannst Du morgen froh sein, wenn Du es für 40.000 EUR verkaufen kannst.
fuer den neuen sowieso nicht,
haettefuer einen gebrauchten, das ist das mass.
Wie gesagt, alles kein problem wenn du sagst geld spielt keine rolle und wenn du ein auto bei BMW kaufen willst. Wenn dir aber der i3 schon teuer erscheint, du dazu noch anderswo was billiges holen willst, dann rechnet sich das mit sicherheit alles nicht. Lass es sein.
w
Zitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Doch, weil ich verkaufen kann wann ich will.
Die Frage ist, ob Du mit weniger Verlust verkaufen kannst als Du das Auto bei Leasing zurückgibst. Lediglich die Psychologie ist beim Kauf umgekehrt: man hat 50.000 EUR auf den Tisch gelegt und freut sich, dass man 40.000 EUR bekommt. Beim Leasing hat man vielleicht 2000 EUR auf den Tisch gelegt und ärgert sich, dass man noch 8000 bezahlen soll.
Zitat:
@campr schrieb am 13. März 2015 um 15:47:42 Uhr:
Somit müsste sich der Wert der restlich zu zahlenden Summe aus den Leasingkonditionen für 24 Monate und der bisher bezahlten Summe richten.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Teuer wird's ja nur dadurch, dass der in den Leasingraten gemittelte Wertverlust des Fahrzeugs in den am Anfang schnelleren realen Wertverlust überführt werden muss.
So wird es auch sein, wenn das Leasing nicht über Sonderkonditionen subventioniert ist.