Leasing Rückgabe Termin
Hallo zusammen. Ich habe im inet leider nichts dazu gefunden. Kurz zu meinem Thema. Unser tiguan geht im November zurück und wir möchten uns einen neuen holen.
Wisst ihr wie das mit dem neuen leasing Vertrag aussieht? Wann wird der gemacht bzw möchten wir das neue Auto ja auch bestellen was auch ein paar Monate dauert bis es da ist.
Muss der Vertrag schon einiges im voraus unterzeichnet werden nehme ich an??! Und wann wird das Auto dann besichtigt zur Restwert überprüfung.
Die Anzahlung des neuen soll auch gleich das alte Auto sein, sofern der Preis passt.
Danke mal im voraus
Liebe gruesse
35 Antworten
Von einem Gewinn spricht hier denk ich mal auch keiner. Es geht darum, daß ich wenn ich das Auto privat verkaufe, was ich laut Vertrag darf, wesentlich mehr raus bekomm, als wenn ich das Auto VW direkt zurück geben würde. Und eben diese Differenz kann dann als Anzahlung fürs nächste Auto hergekommen werden.
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 21. Januar 2021 um 14:58:05 Uhr:
Von einem Gewinn spricht hier denk ich mal auch keiner. Es geht darum, daß ich wenn ich das Auto privat verkaufe, was ich laut Vertrag darf, wesentlich mehr raus bekomm, als wenn ich das Auto VW direkt zurück geben würde. Und eben diese Differenz kann dann als Anzahlung fürs nächste Auto hergekommen werden.
In dem Fall sehe ich aber tatsächlich das Problem mit dem Timing. Ich würde in so einer Situation das Geld für die Anzahlung erst mal vorstrecken, das Auto bestellen und parallel denn alten verkaufen ...
Da sind recht viele Unsicherheiten und so genau kann man das nicht timen.
VW ist ja recht liberal was die Prüfung der Kreditwürdigkeit angeht.
Ich dachte immer, beim LEASING ist der Leasung-GEBER der Besitzer. Der Leasing-NEHMER zahlt nur den Gebrauch des Autos, als Mieter.
Daher kann ich auch kein Auto verkaufen, dessen Eigentum ich nicht habe, oder ???
Das hängt ganz von den Vereinbarungen ab, die ich mit meinem Geschäftspartner getroffen habe.
Ich habe auch mal einen Audi aus dem Leasing übernommen. Die Ablösesumme haben wir gleich am Anfang vereinbart. Lief also am Ende wie eine 3-Wege Finanzierung.
Ähnliche Themen
Nun, man muss halt Betrag X in die Hand nehmen, das Auto kaufen, dann mit Gewinn weiterverkaufen - wenn man meint, dass das was bringt. Eine simple Anfrage bei der Geberbank und Du hast den Betrag, den sie wollen. Dann gegenchecken mit dem Markt, ich würde es lassen. Der Markt ist übervoll. Ausser vielleicht bei Teslas oder 2020er Jimnys. Achja, und G-Klassen, die gehen über Liste so wie Rolex Daytonas oder PS5 vor Weihnachten.
Er hat nunmal ein Restwertleasing Vertrag abgeschlssen. Ist zwar irgendwie unseriös, weil man selbst als einziger ein Risiko trägt und das dazu noch mit höheren Raten bezahlt aber nun gut.
Er wird das Fahrzeug ja für über 10k verkauft bekommen, ist ja legitim!
Problem wird nur sein ... wie sind denn die Lieferzeiten beim Tiger aktuell? 4-6 Monate? Dann muss man logischerweise in dem Zeitraum bestellen. Die Kohle für die Anzahlung wird er ja erst bekommen, wenn das alte Auto verkauft ist, also wird er erstmal in Vorkasse treten müssen mit der Anzahlung, oder aber ein paar Wochen auf ein Auto verzichten müssen