Leasing oder Barkauf?

BMW 5er F11

Hallo Zusammen

mich würde mal interessieren, wer von euch seinen 5er wie finanziert hat und warum.

Mache mal den Anfang. Meiner ist privat gekauft und bar bezahlt.
Goodies die ich erhalten habe: Flottenrabatt (11%), Europrämie (CHF 9'000), kostenloser Dachträger, kostenlose Winter-Kompletträder.

Gruss, tom

Beste Antwort im Thema

Es geht ja um die Frage des Leasings vs. Barkauf.

Aus meiner Sicht stellt sich diese Frage ausschliesslich bei Neufahrzeugen, da bei jeder Form von Gebrauchten- nichts anderes sind Vorführer oder Jahreswagen auch - schon der erste Wertverlust antizipiert ist.

Da ich selbstständig unser Familieneinkommen realisiere bestehen also die Möglichkeiten der Ausnutzung aller sich daraus ergebenden Vorteile.

Leasing ist immer dann rein kalkulatorisch günstiger, wenn man seine Liquidität im Unternehmen lieber für etwas anderes nutzt als für Fahrzeuge und der zugrunde liegende Zinssatz niedriger ist als der Zinssatz einer klassischen Finanzierung.

Zudem habe ich den Grundsatz, dass wir keine Autohändler sind und unser Geld lieber mit dem verdienen, wovon wir deutlich mehr Ahnung haben als andere. Da verdiene ich oder sonstwer aus dem Unternehmen in der Zeit wo ich mich um Autowiederverkäufe kümmern müsste mehr Geld mit meinem Stammgeschäft als mit Kfzs.
Beim Kilometerleasing ist auch der Restwert kein Problem. Etwas provokant möchte ich formulieren, dass derjenige der Angst vor der Rückgabe des Fahrzeugs hat meistens unter einem oder zwei Problemen leidet:

1. Schwäche gegenüber dem Händler
2. Einer aus meiner Sicht schwierigen Einstellung zum Umgang mit fremdem Eigentum. Spätpubertäre Umgangsformen wie oben von Cyborki formuliert sind da sicher der Extremfall und nicht wirklich ernst zu nehmen oder zu diskutieren.

Gute Erfahrungen habe ich übrigens auch im Leasingfall mit dem Wechsel der Marke gemacht. Allein die Möglichkeit macht auch BMW noch beweglicher als sie eh schon sind. Habe ich ganz aktuell durch bei vorzeitiger Leasingauflösung.

Also aus meiner Sicht ist Leasing sehr angenehm und probat, die 1% Regelung kratzt mich nicht, billiger kann ich privat so ein Auto nicht fahren, zumal ich über das Jahr ja auch noch Möglichkeiten genug zur Steueroptimierung habe.

Privat sieht es ganz anders aus. Dort würde ich nur in einem Fall leasen: Nulleasing.

Nulleasing ist dann gegeben, wenn ich das Geld mehr als über habe und der Zinssatz für das Leasing niedriger ist als ich für eine Geldanlage bekommen könnte.

Michael

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich habe extra geschrieben dass der Preis nicht in deutschland erzielbar wäre. Aber für Russland wäre der Wagen das absolute Sahnestück. Wie ihr sicherlich wisst, dürfen dort nur Autos zwischen 3-5 Jahren importiert werden. Und die Austattung, die ich genommen habe ist dort die beliebteste. Da steht keiner auf ein Platinbronzenes Fahrzeug mit Tabak Leder 😉

Und dazu kommen noch die extrem niedrigen Kilometer für ein Fahrzeug welches 3 Jahre alt ist.

Aber ihr seid doch alle Exporten wenn es um Gebrauchtwagen geht, ich und mein Vater machen das ja schon seit 30 Jahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


 
Ich habe gerade einenLeasingvertrag für einen Mitarbeiter füreinen X5 4,0d zum Bruttoneupreis von ca. 85.000,-€ unterschrieben. 3 jahre 25000 km/ p.a.
Leasing 855,- netto, das ist ein Leasingfaktor von ca. 1,0 nettobzw. 1,19 brutto gerechnet. Wenn ich da 17.000,- brutto abziehe komme ich in andere Bereiche. 

...was machst Du nochmal beruflich? Hoffe, nixxx mit Zahlen?

War der X5 neu?

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von novesori


...ich und mein Vater machen das ja schon seit 30 Jahren 

...Glückwunsch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von novesori


...ich und mein Vater machen das ja schon seit 30 Jahren 
...Glückwunsch. 🙂

Vielen Dank, das war was ich hören wollte 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


 
Ich habe gerade einenLeasingvertrag für einen Mitarbeiter füreinen X5 4,0d zum Bruttoneupreis von ca. 85.000,-€ unterschrieben. 3 jahre 25000 km/ p.a.
Leasing 855,- netto, das ist ein Leasingfaktor von ca. 1,0 nettobzw. 1,19 brutto gerechnet. Wenn ich da 17.000,- brutto abziehe komme ich in andere Bereiche. 
...was machst Du nochmal beruflich? Hoffe, nixxx mit Zahlen?
War der X5 neu?

Gruß  Micha

ups da sind Dreher drin, ist ja richtiger Mist bei rausgekommen. Mal sehen ob ich das noch killen kann hier - sorry

Lach - jede Menge mit Zahlen.

Gruss zurück

Auch Michael

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von novesori


...ich und mein Vater machen das ja schon seit 30 Jahren 
...Glückwunsch. 🙂

Schliesse mich den Glückwünschen zum Firmenjubiläum an.

Zitat:

Original geschrieben von richyboy



Mein jetziger F11 523i mit Neupreis 65.500 € (Jahreswagen) kostet mich nur 320 € Netto (36 Monate, 15.000 km ohne Sonderzahlung) mit Anrechnung eines Rabattes. Das sind in 3 Jahren gerade mal knapp 12.000 € inkl. Abdeckung der 3 Jahre mit Garantie.

puh, zu den Konditionen würde ich auch sofort leasen. Da sind aber Steuereffekte vom über die Selbsständigkeit mit eingerechnet?

Ich lease, weil die Kosten für mich kalkulierbar und transparent sind, weil ich als Selbständiger die steuerliche Handhabung schätze, und weil ich mich ein paar Wochen nach Übernahme schon auf das Ende der 36 Monate (und damit das nächste Leasingfahrzeug) freue.

Für die Statistik: F11 530d mit 40 Tsd km p.A.: 25 ct/km (nto).

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


...Glückwunsch. 🙂

Schliesse mich den Glückwünschen zum Firmenjubiläum an.

Keine Geschenke? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Zitat:

Original geschrieben von richyboy



Mein jetziger F11 523i mit Neupreis 65.500 € (Jahreswagen) kostet mich nur 320 € Netto (36 Monate, 15.000 km ohne Sonderzahlung)...
puh...

LF ~ 0,6 für JW. Ist doch OK. Oder sollte ich schreiben: normal? 😉

@Michael
...kann jedem passieren, hätte jetzt mein alter Mathematikprofessor gesagt. 😛

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Zitat:

Original geschrieben von richyboy



Mein jetziger F11 523i mit Neupreis 65.500 € (Jahreswagen) kostet mich nur 320 € Netto (36 Monate, 15.000 km ohne Sonderzahlung) mit Anrechnung eines Rabattes. Das sind in 3 Jahren gerade mal knapp 12.000 € inkl. Abdeckung der 3 Jahre mit Garantie.
puh, zu den Konditionen würde ich auch sofort leasen. Da sind aber Steuereffekte vom über die Selbsständigkeit mit eingerechnet?

Nein, dass sind die Konditionen direkt von meiner NL (inkl. 36 Monate Garantie).

Beim E61 LCI als Neuwagen waren es 375 € Netto.

Alles andere wie Steuereffekte kommen noch...

Gruß
Richard

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


puh...

@Michael
...kann jedem passieren, hätte jetzt mein alter Mathematikprofessor gesagt. 😛

Gruß  Micha

Smile- meiner hat im Falle, dass das Ergebnis ausgesprochen ästhetisch war immer frohlockt:

Och, das ist aber nett von dem "x"

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


 
Mein BMW 520d touring kostet mich an Leasing 15 ct/km.
...guter Wert. Liege bei ~ 40ct/km, aber ich fliege auch lieber. 😁

... na ja, zu den 60 tkm kommen auch noch rd. 20.000 Meilen pro Jahr mit dem Flieger dazu ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


...pro Jahr mit dem Flieger dazu... 

och, da bin ich aber froh, dass ich doch "desöfteren" im Büro sitzen "darf". 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von speedyd



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Mein BMW 520d touring kostet mich an Leasing 15 ct/km. Das finde ich außerordentlich günstig.

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist ja richtig günstig, ich fahre 36 Monate mit 30' p.a. und komme auf 0,32 Euro brutto... Wie kommt man auf so einen Preis? Selbst netto ist das irgendwie kaum zu glauben., Hammer...

Erstens war es damals ein Super Angebot, LF 1,4 bei dieser km-Leistung. Zweitens ist natürlich der km-Satz je niedriger, desto höher die Laufleistung (die Leasingrate steigt ja nicht linear mit der km-Leistung).

So, jetzt feiere ich Sylvester ...

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen