1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Leasing oder Auswahl-Finanzierung?

Leasing oder Auswahl-Finanzierung?

Ford Focus Mk4

Hey Leute,
wie einige von euch bestimmt schon mitbekommen haben habe ich eigentlich vor, den MK4 Vignale mit so ziemlich Allem für 36 Monate zu leasen. Jetzt aber überlege ich mir, stattdessen die Auswahl-Finanzierung von Ford in Anspruch zu nehmen.
Ich würde das Fahrzeug so oder so mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende der Vertragslaufzeit abgeben. Bei der Auswahl-Finanzierung würde ich am Ende auch ca. 1000€ mehr bezahlen. Deshalb die Frage:
Gibt es in meinem Falle nennenswerte Vorteile bei der Auswahl-Finanzierung gegenüber dem Privatleasing? So wie ich das sehe gehört das Auto in beiden Fällen der Ford-Bank und ich muss dementsprechend mit der gleichen Sorgfalt damit umgehen. Auch gibt es wohl keine Unterschiede bei Veränderungen wie PS-Tuning oder Forscan-Optimierungen, die nicht gerne gesehen werden.
Also was meint ihr, gibt es da überhaupt Vorteile, wenn ich das Auto am Ende eh abgebe?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich zahle für 36 Monate eine Monatliche Rate. Nach den 36 Monaten kann ich a) Die Schlussrate zahlen bzw. Anschlussfinanzieren oder b) von meiner Rückkaufvereinbahrung gebrauch machen.

Fall a) ist alles so wie bei einem normalen Autokredit mit Schlussrate. Erwähnenswert ist noch, dass der Händler mehr Möglichkeiten hat als beim Leasing. Er kann dir beispielsweise entgegenkommen wenn du vor Laufzeitende ein größeres Auto brauchst etc.

Im Fall b) ist es wie beim Leasing. Es wird geguckt, ob dass Auto in einem für Laufzeit und Alter entsprechendem Zustand ist. Falls dem so ist, kommt man bei 0 raus.

Bei mir war die Auswahlfinanzierung auf 36 Monate gerechnet ca. 1000€ teurer als Leasing. Dafür gehört mir nach 3 Jahren knapp die Hälfte vom Auto und ich kann notfalls immer noch raus. Ich möchte muss das Auto
7 Jahre oder länger fahren, da meine Frau befunden hat, dass wir zuviel Geld für Autos ausgeben. :rolleyes:

Falls du das Auto länger fahren möchtest empfehle ich Auswahlfinanzierung. Wenn du eh alle 3 Jahre ein neues Auto fahren möchtest, rate ich zu Leasing.

Wie verhält es sich damit wie der Rückkauf bzw. die Rücknahme behandelt wird bezgl. Schäden und Abnutzung?
Ich mache immer die Auswahlfinanzierung und bestelle nach drei Jahren einen neuen bei dem Händler.
Kleine Steinschläge oder Kratzer an der Stossstange wurden mir bis dato noch nie abgezogen.
Ich habe gehört bei Leasing wird penibler geschaut(?)

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 27. Mai 2019 um 10:30:53 Uhr:


Wie verhält es sich damit wie der Rückkauf bzw. die Rücknahme behandelt wird bezgl. Schäden und Abnutzung?
Ich mache immer die Auswahlfinanzierung und bestelle nach drei Jahren einen neuen bei dem Händler.
Kleine Steinschläge oder Kratzer an der Stossstange wurden mir bis dato noch nie abgezogen.
Ich habe gehört bei Leasing wird penibler geschaut(?)

Das kann jeder Händler entscheiden. Legt man aber die AF gegen das Leasing ohne etwas zu verändern, hat der Wagen beim Leasing einen wesentlich höheren Restwert. Hier kann es natürlich passieren dass der Händler Schäden finden "muss" um den Wert irgendwie wieder zu drücken.

Auswahlfinanzierung geht auch mit 48 Monaten :)

Ich hab die Auswahlfinanzierung mit 48 Monaten.
Zahle ZINSFREI (0%!!!) 250€ im Monat und kann das Auto nach 2 Jahren zur Restschuld abgeben.
Mir war das sicherer als ein Barkauf. Hatte sowieso vor den Wagen nach 2 Jahren zu veräußern bzw. falls sich aus Richtung Berlin auch an den Benzinern vergriffen wird :)
Finde das Modell top! So fahre ich das Fahrzeug QUASI wie ein Leasing für 250€ im Monat und falls ich in 1 1/2 Jahren keine Lust mehr drauf habe, geht er ohne weitere Kosten weg.

Zitat:

@iFail schrieb am 27. Mai 2019 um 11:23:58 Uhr:


Ich hab die Auswahlfinanzierung mit 48 Monaten.
Zahle ZINSFREI (0%!!!) 250€ im Monat und kann das Auto nach 2 Jahren zur Restschuld abgeben.
Mir war das sicherer als ein Barkauf. Hatte sowieso vor den Wagen nach 2 Jahren zu veräußern bzw. falls sich aus Richtung Berlin auch an den Benzinern vergriffen wird :)
Finde das Modell top! So fahre ich das Fahrzeug QUASI wie ein Leasing für 250€ im Monat und falls ich in 1 1/2 Jahren keine Lust mehr drauf habe, geht er ohne weitere Kosten weg.

Ja ich sehe, dass AF Vorteile hat. Kostet mich für die selbe Zeit aber 1000€ mehr und ich werde das Auto höchstwahrscheinlich eh nicht vor Ablauf der festgelegten Zeit abgeben. Genauso wenig werde ich es kaufen. Ich bin im Endeffekt der Richtung Leasing zugewandt.

Und wie ein Bekannter vor Kurzem zu mir sagte: Ein Leasing-Fahrzeug wirst du auch immer los - brauchst nur gegen einen Betonpfosten zu fahren. Übrigens: Er hat es sogar ausprobiert und es hat geklappt

:p

Ich habe meinen privat geleast.
Über 4 Jahre ohne Anzahlung mit 25000km für 320€.
Kann mir dann überlegen ob ich ihn zum festgeschrieben Preis übernehme oder wieder abgebe.

Mein Volvo ist auch geleast für 4 Jahre. Da ich es auch so geplant hatte ihn genau nach 48 Monaten abzugeben. Der Restwert durch das Leasing beläuft sich auf 27500 Euro. Sprich ich könnte ihn zu diesem Preis nach 48 Monaten abkaufen. Nur wie hier schon jemand sagte ein Leasing Auto danach übernehmen macht nicht immer Sinn. Laut Mobile ist mein Auto aktuell etwa 21900 Euro Wert. Daher wäre ich ja Blöd das Auto für soviel Restwert zu kaufen. Vor knapp 4 Jahren als ich ihn geholt hatte war Leasing 300 Euro im Monat günstiger als die Ballon Finanzierung. Daher nahm ich Leasing. Bei nur 1000 Euro Gesamt Unterschied über die ganze Laufzeit würde ich auf jeden Fall immer die Ballon Finanzierung wählen. Weil man viel Flexibler ist. Ein Leasing Wagen wird man nur schwer zwischendrin los und meist ist die Anschlussfinanzierung negativ für den Fahrzeughalter. Man muss das also genau abwägen. Hohe Flexibilität gegen starres Modell aus dem man nicht vorzeitig raus kommt.

So habe mich im Endeffekt für 36 Monate Leasing entschieden. Nach allen möglichen Angebotszusammenstellungen mit Leasing und Finanzierung und erneutem Durchrechnen der Kosten scheint es mir die bessere Wahl zu sein. Außerdem würde ich danach eventuell das Facelift leasen; ich denke nach 3.5 Jahren (6 Monate wartezeit auf's Auto) wird es bestimmt soweit sein.
Danke Allen für die Antworten!

Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, warum aus dem Ford-Konfigurator das klassische Leasing (unter dem Punkt Finanzierung) verschwunden ist?

Hallo zusammen,
hat jemand von euch in den letzten Wochen ein Leasing-Angebot eingeholt?
Aktuell fahre ich mit einem LF von 0,7.
Im Konfigurator erscheint der von mir gewünschte Vignale mit einem LF von knapp 1,4.
Der reinste Wahnsinn, so werde ich nicht bestellen ...

Was für Faktoren/Preise hast du denn erwartet bei dieser Marktlage? Wenn meiner relativ bald zum Händler zurück geht ist er noch fast genauso viel Wert wie damals vor 3 Jahren. Der reinste Wahnsinn. In genau diesem Thread habe ich vor fast 3 Jahren um Entscheidungshilfe zwischen Leasing und Auswahl-Finanzierung gefragt und ich muss sagen, es war für DAMALS die richtige Entscheidung. Hätte ich mich allerdings für die Finanzierung entschieden statt Leasing dann würde ich das Auto am Ende direkt zum im Vertrag fest vereinbarten Restwert abbezahlen und für ca. 10000€ mehr wieder verkaufen. Aber ich wusste ja nicht, dass Corona und Krieg dazwischen liegen würden... Der Momentane Marktwert liegt deutlich über dem angegebenen Restwert. Zurückgeben und dann kaufen macht ja keinen Sinn, logischerweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen