Leasing / Listenpreis / Angebote

VW Touareg 3 (CR)

Guten Abend Liebes Forum,

Seit mehreren Tagen befasse ich mich mit dem neuen Touareg! Bisher gefällt mir soweit alles sehr gut, was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist das „Standart“ Lenkrad? Werden hier noch verschiedene Optionen angeboten?

Zudem würde mich mal interessieren was bei so einem Auto an Leasing zu rechnen wäre (mir ist klar das das von der Ausstattung abhängt), bei Porsche liegen Angebote für 1300-1400 € bei 129 Liste NP. Bei einem neuen Q7 liege ich bei Liste ca 100! Da musste der Touareg doch nochmal 10-20 darunter liegen? Allerdings fehlt mir die Vorstellung das man das Auto für 700-800 € leasen kann?!

Beste Antwort im Thema

2 Leasen und abwechselnd fahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rabatt?!' überführt.]

453 weitere Antworten
453 Antworten

Ich habe meinen 3L. TDI jetzt auch bestellt. Liefertermin Dezember 24.
Es kommen wohl manchmal auch Überraschungen vor, dass der Wagen plötzlich schon früher gebaut wird. Kam bei meinem Händler jetzt für den Touareg in den letzten Monaten 2 oder 3 mal vor.
Hoffen wir mal :-)

Mein aktueller geht Ende Januar zurück. Von daher würde es bei mir genau passen.

----macht beim Touareg mal eben 2500€.....

Bin ich froh, dass ich meinen bereits Ende Juli bestellt habe....

https://de.yahoo.com/.../...rise-bereits-k%C3%A4ufer-vw-132833072.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW hebt bei Verbrennern die Preise ab dem 12.9. um 4% an' überführt.]

Aha. Und was ist mit den Nicht - Verbrennern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW hebt bei Verbrennern die Preise ab dem 12.9. um 4% an' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Preise bei den E werden nicht angehoben.

Nächstes Jahr muss der Flotten co2 verbrauch von 116 auf 94 oder sowas sinken. Entsprechend muss der Hersteller auf die von "uns" gewählte Politik reagieren um das Angebot einerseits unattraktiver zu machen und andererseits, wenn die Verbrenner trotzdem gekauft werden, benötigt wird um die Strafzahlungen zu zahlen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW hebt bei Verbrennern die Preise ab dem 12.9. um 4% an' überführt.]

Bei Volkswagen sinkt das Flottenziel sogar von 123 auf 95 g/km, da abhängig vom durchschnittlichen Leergewicht.

Hier ganz gut zusammengefasst:
https://jesmb.de/23447/

Und das Hauptproblem ist, dass Hybride ab 2025 mit etwas realistischeren Werten in die Statistik einfließen, daher sinkt das Interesse am Verkauf deutlich:
https://aboutfleet.ch/.../...rscharfte-cw2-berechnung-fur-phev-ab-2025

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW hebt bei Verbrennern die Preise ab dem 12.9. um 4% an' überführt.]

https://amp.focus.de/.../...s-zu-vier-prozent-teurer_id_260295121.html

Habe aktuell ein Angebot vorliegend (LF 0,77-0,88, je nachdem ob 24/36M und 15t/20tkm).

Lohnt sich denn das Wartungspaket für 55-70 Euro nett/Monat?
Bei 60tkm in drei Jahren müssten das, wenn ich es richtig gelesen habe, zwei Inspektionen fällig sein? Man würde jedoch knapp 2500 Euro netto im Paket zahlen. Scheint ein schlechter Deal zu sein, oder?

Zitat:

@Rennschnecke123 schrieb am 17. September 2024 um 08:44:58 Uhr:


Habe aktuell ein Angebot vorliegend (LF 0,77-0,88, je nachdem ob 24/36M und 15t/20tkm).

Lohnt sich denn das Wartungspaket für 55-70 Euro nett/Monat?
Bei 60tkm in drei Jahren müssten das, wenn ich es richtig gelesen habe, zwei Inspektionen fällig sein? Man würde jedoch knapp 2500 Euro netto im Paket zahlen. Scheint ein schlechter Deal zu sein, oder?

Ich hatte die selbe Frage in einem anderen Thread in die Runde gestellt. Das Wartungspaket ist für ein Neufahrzeug definitiv ein schlechter Deal. Mein Händler hat mir sogar fernmündlich zugesichert, dass die anfallenden Arbeiten dort in Summe günstiger sind wie der aktuelle Paketpreis von VW.

2018 habe ich Wartung & Verschleiß noch für ~20€ abgeschlossen. Das war noch ein Angebot bei dem es nichts zu überlegen gab.

Kurz und bündig...NEIN rechnet sich nicht. Selbst mein Händler hat mir davon hinter vorgehaltener Hand 😉 abgeraten....

Guten Morgen,
liegt es nicht auch vorrangig daran, was für eine Motorisierung gefahren wird?!
Bei meinem letzten Hybrid hat es sich definitiv gelohnt.
Bremsscheiben inkl. Beläge bei knappen 40tkm sowie die vorgeschriebenen Ölwechsel. (hier war allerdings auch der monatliche Betrag bedeutend weniger).

Beim jetzigen R liegt alleine der Ölwechsel nebst Zubehör, der im 15tkm-Turnus erwartet wird,
je nach Werkstatt, zwischen 400€ und 550€.

Das Paket heißt jedoch "Wartung und Inspektion" und nicht "Wartung und Verschleiß", demnach sind Bremsen etc. dort nicht enthalten.

Es ging um den 3l TDI.

Okay, es wurde ja nur vom "Wartungspaket" an sich geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen