Leasing Konditionen A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron

Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr

Leasingfaktor 1,24

Erhalten als normaler Business-Kunde

272 Antworten

Das war schon immer so! S und RS Modelle VIEL teurer in Wartung und Verschleiß. Beim Verbrenner kann ich es nachvollziehen…größere Bremsen und höhere Geschwindigkeiten, mehr ÖL usw. Aber bei den e Autos ist der Mehrpreis reine Geldmacherei.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 16. September 2024 um 08:46:13 Uhr:


Das war schon immer so! S und RS Modelle VIEL teurer in Wartung und Verschleiß. Beim Verbrenner kann ich es nachvollziehen…größere Bremsen und höhere Geschwindigkeiten, mehr ÖL usw. Aber bei den e Autos ist der Mehrpreis reine Geldmacherei.

Womit wir bei meiner Ausgangsfrage wären… ist es sinnvoll beim S6 etron. 2500€ bei 60.000km für Service zu zahlen, oder fällt so wenig an, dass man es lieber zahlt, wenn es wirklich anfällt?

Kann nur von meinen bisherigen Verbrennern reden (und dem aktuellen IX m60 - aber erst 15 Monate) und ich habe nie ansatzweise soviel Service gehabt, dass es die Service Rate ausgereizt hätte. Weiß aber nicht, ob es wirklich valide Risiko Punkte gibt, weshalb man doch lieber die Fleet nimmt!?

Alle 2 Jahre Inspektion, ca. 500 EUR brutto je nach Werkstatt. Rest nach Verschleiß. Oder sind da Reifen mit drin? Einzig Bremsen könnten beim S schnell verschleißen je nach Fahrweise.

Ich glaube das lohnt nicht. Wobei die Hersteller natürlich versuchen auch bei den e Fahrzeugen hinzulangen. Eine Insp. Kostet schnell 500-800€. Und man brauch nicht mal 6 Liter Öl für 40€ den Liter. Ich hatte beim Q5 meiner Frau kein Wartungspaket genommen. Die Inspektion (mit selbst angeliefertem ÖL) kostete dennoch 790€….das war schon unverschämt. Bei meinem Damaligen A6 haben wir aber nach 15 tkm ALLE Bremsscheiben und Beläge darüber neu gemacht und bei der Rückgabe die hinteren Beläge auch nochmal, die Inspektion war da aber auch 2/3 mal fällig und war drin sowie der neue TüV nach 3 Jahren, da hat sich das mehr als gelohnt… das kann auch mal Glück/Pech sein. Und oft sind diese WTG mal im „Angebot“ bei meinem Etron zB war das WTG für ich meine 30€ dabei, aber nur weil ich >20 tkm gefahren bin, wäre ich weniger gefahren wäre es teuer gewesen warum auch immer. Was sieht denn das Wartungsintervall für den S6 vor? TKM und Jahre? Ich glaube bei meinem iX sind es 2/3 Jahre und 60 tkm. Das heißt max. alle 2 Jahre dahin. Selbst wenn es dann 1000€ kostet…

Bei einem E Auto werden die Bremsen doch so gut wie nicht genutzt. Die vergammeln eher als das sie abnutzen. Reifen sind da nicht mit drin. Scheibenwischer sind drin ok die sind schnell bei 100€ aber sonst. Wenn du natürlich mit dem S6 immer letzte Rille fährst ok dann kennen die Bremsen auch runter sein. Wobei ich beim iX das Gefühl habe das der Wagen beim rekuperieren auch immer die Bremsen mit nutzt. Jedenfalls hatte ich beim Etron nie vom Bremstaub so verschmutzte Felgen. Ein Schelm wer Böses denkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 16. September 2024 um 09:08:34 Uhr:


Alle 2 Jahre Inspektion, ca. 500 EUR brutto je nach Werkstatt. Rest nach Verschleiß. Oder sind da Reifen mit drin? Einzig Bremsen könnten beim S schnell verschleißen je nach Fahrweise.

Alle 2 Jahre ist ja noch vertretbar - Mercedes zb will die Autos weiterhin 1x pro Jahr in der Werkstatt sehen zu ziemlich frechen Preisen (Bei mir gabs die Wartung zum Glück geschenkt 🙂 )

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 16. September 2024 um 09:38:39 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 16. September 2024 um 09:08:34 Uhr:


Alle 2 Jahre Inspektion, ca. 500 EUR brutto je nach Werkstatt. Rest nach Verschleiß. Oder sind da Reifen mit drin? Einzig Bremsen könnten beim S schnell verschleißen je nach Fahrweise.

Alle 2 Jahre ist ja noch vertretbar - Mercedes zb will die Autos weiterhin 1x pro Jahr in der Werkstatt sehen zu ziemlich frechen Preisen (Bei mir gabs die Wartung zum Glück geschenkt 🙂 )

Tja wenn man sinkende Zahlen im "Luxussegment" hat muss man die Kohle anders reinholen. Jedes Jahr ist ja schon antiquiert.

Gerade beim BEV und dann noch Neuwagen wirklich frech und komplett unnötig. Was soll da nach einem Jahr kontrolliert werden, wenn man nicht gerade 50k in einem Jahr fährt? Oder vertraut man der eigenen Endkontrolle im Werk nicht 😁

Zitat:

@Hoofy schrieb am 16. September 2024 um 09:34:45 Uhr:


Ich glaube das lohnt nicht. Wobei die Hersteller natürlich versuchen auch bei den e Fahrzeugen hinzulangen. Eine Insp. Kostet schnell 500-800€. Und man brauch nicht mal 6 Liter Öl für 40€ den Liter. Ich hatte beim Q5 meiner Frau kein Wartungspaket genommen. Die Inspektion (mit selbst angeliefertem ÖL) kostete dennoch 790€….das war schon unverschämt. Bei meinem Damaligen A6 haben wir aber nach 15 tkm ALLE Bremsscheiben und Beläge darüber neu gemacht und bei der Rückgabe die hinteren Beläge auch nochmal, die Inspektion war da aber auch 2/3 mal fällig und war drin sowie der neue TüV nach 3 Jahren, da hat sich das mehr als gelohnt… das kann auch mal Glück/Pech sein. Und oft sind diese WTG mal im „Angebot“ bei meinem Etron zB war das WTG für ich meine 30€ dabei, aber nur weil ich >20 tkm gefahren bin, wäre ich weniger gefahren wäre es teuer gewesen warum auch immer. Was sieht denn das Wartungsintervall für den S6 vor? TKM und Jahre? Ich glaube bei meinem iX sind es 2/3 Jahre und 60 tkm. Das heißt max. alle 2 Jahre dahin. Selbst wenn es dann 1000€ kostet…

Bei einem E Auto werden die Bremsen doch so gut wie nicht genutzt. Die vergammeln eher als das sie abnutzen. Reifen sind da nicht mit drin. Scheibenwischer sind drin ok die sind schnell bei 100€ aber sonst. Wenn du natürlich mit dem S6 immer letzte Rille fährst ok dann kennen die Bremsen auch runter sein. Wobei ich beim iX das Gefühl habe das der Wagen beim rekuperieren auch immer die Bremsen mit nutzt. Jedenfalls hatte ich beim Etron nie vom Bremstaub so verschmutzte Felgen. Ein Schelm wer Böses denkt.

Bei allen Etron alle 2 Jahre Inspektion, sonst nach Anzeige oder Verschleiß. Scheibenwischer kriegt man von Bosch für 70 EUR drei Stück, wenn man nicht in der Apotheke kauft 😉 Und TÜV einmal in 4 Jahren, ca 140 EUR mittlerweile. Wenn man die Bremsen nicht abrockt, lohnt sich ein Wartungspaket mMn nicht beim BEV.

...und wenn man die Bremsen/Scheiben doch "abrockt", womit muss man da circa rechnen? um nochmal auf die 2500,- Fleet zu kommen, sprich "..dann lohnt es sich"??

Ich persönlich hatte noch keinen Firmenwagen, bei dem sich das für mich gerechnet hätte.

Juhu, ab heute ist der A6 etron Avant endlich bei uns gelistet...mit einem sensationellen LF 1,34 (!!!).

Audi, ihr habt doch den *** offen.

Der Q6 ist auch so schlecht gestartet, gehe mal davon aus, dass der in den nächsten 2-3 Monaten sinkt.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 24. September 2024 um 15:09:00 Uhr:


Juhu, ab heute ist der A6 etron Avant endlich bei uns gelistet...mit einem sensationellen LF 1,34 (!!!).

Audi, ihr habt doch den *** offen.

Sicher.
Doch ohne Rahmendaten nicht einzuordnen.

Im September bewegt sich da auch nix mehr. Nun wartet man erst mal auf Subventionen durch den Steuerzahler.

Großkunde, 36 Monate / 25tkm / 0 Anzahlung

Brutto

Ich komme als Einzelbesteller und meiner Konfiguration auf 1.29.
Ist das die LG oder steckt da noch Service drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen