Leasing Fragen...

Audi A3 8VA Sportback

Hallo ich habe mal eine Kurze Frage zum Leasing,
Ich hab zwar schon viel im Internet gelesen aber meine Frage hat es leider nicht beantwortet... das man bei einem Leasing kein Chiptuning machen kann ist mir klar aber wie sieht es mit einem Auspuffumbau aus der zur Rückgabe wieder auf Original gebaut wird aus? Hab einen 8V 40Tfsi Quattro Leasing bei Audi? Weis da jemand Bescheid?

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Du kannst aber nicht deine eigenen Gesetze machen. Faktisch und Rechtlich ist das nicht das selbe egal was du denkst.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:11:33 Uhr:


Der Leasinggeber ist lediglich noch rechtlicher und wirtschaftlicher Eigentümer. Der Leasingnehmer ist jedoch Besitzer der Sache. Beim Mieten bin ich nicht Besitzer sondern der Vermieter bleibt Besitzer.
Daher kannst du das auslegen wie du möchtest ein Leasing ist keine Anmietung Punkt

Nein, jeder Mieter ist Besitzer der gemieteten Sache. Wer etwas mietet, erwirbt das Recht zum Besitz und zahlt dafür an den Eigentümer. Bei der Pacht darf er zusätzlich noch die Nutzungen ziehen. Der Wohnungsmieter z. B. hat das (alleinige) Besitzrecht an der Mietwohnung, insbesondere darf der Eigentümer die vermietete Wohnung ohne Zustimmung des Mieters nicht mehr betreten oder irgendwie nutzen. Es ist gerade das Charakteristikum jedes Mietvertrages, dass gegen Bezahlung das Besitzrecht auf Zeit dem Mieter übertragen wird. "Leasing" gibt es als rechtlichen Begriff im Deutschen Recht eigentlich gar nicht. Rein rechtlich unterscheidet sich z. B. die typische Wohnungsmiete vom typischen Fahrzeugleasing nur in der Detailfrage, ob für die Instandhaltung der Mietsache der Mieter oder der Vermieter verantwortlich ist. Beides könnte man aber auch in beiden Fällen anders gestalten, ohne dass dadurch der Vertragscharakter als Miete verloren gehen würde. Insofern ist Fahrzeugleasing tatsächlich nichts anderes als gewöhnliche Miete, es hört sich nur weniger popelig an. Und genau das ist der Grund, warum es von jeher als "Leasing" vermarktet wird.

....

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:59:16 Uhr:



Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:43:31 Uhr:



Leasingwagen und Mietwagen sind ist nicht das selbe.

Für mich ist Leasing = Mietwagen, und nun ?

Selbstverständlich kannst du es verstehen wie du es möchtest. Wenn aber durch deine Aussage falsche Fakten in den Umlauf kommen, dann solltest Du es lassen und in dieser Hinsicht auch eine Korrektur zulassen.
Leasing und Miete sind unterschiedliche Dinge. Desweiteren hat deine Aussage dem TE in keinster Weise weitergeholfen.

Was denn für falsche Fakten ?
Es gab mal eine Zeit, da mussten Leasingnehmer bei Rückgabe des Fahrzeuges richtig tief in die Tasche greifen, weil sie der Meinung waren sie könnten am Leasingobjekt tun und lassen was sie wollten.

Ich finde dies sollte wieder eingeführt werden, wenn man so liest was mit Leasingfahrzeugen so veranstaltet wird.

Ähnliche Themen

Was liest man denn so?
Und vor allem: in wiefern stört DICH das?

Wie wärs wenn ihr euch für die Diskussion die hier nix mir dem Thema zu tun hat einfach mal auf PN verlagert? Eigentlich ging es darum was der TE bei einem Leasing Fahrzeug so machen darf.. hatte ich was zu geschrieben, ist aber anscheinend unter gegangen...

Und bezüglich tief in die Tasche greifen: man sollte wissen, dass es Restwert und Km Leasing gibt... je nach dem was man mit dem Fahrzeug vor hat macht KM Leasing keinen Sinn, während man durch einen Umbau den Restwert nicht zwangsläufig negativ beeinflusst wollen Händler beim km Leasing am Ende das Fahrzeug im identischen Zustand wie am Übergabe Tag. Dadurch wird dann berechnet was aufgewendet werden muss um das Fahrzeug zurück zu rüsten und daher kommen dann die hohen Kosten.

Gruß
Morokis

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:47:00 Uhr:


Was denn für falsche Fakten ?
Es gab mal eine Zeit, da mussten Leasingnehmer bei Rückgabe des Fahrzeuges richtig tief in die Tasche greifen, weil sie der Meinung waren sie könnten am Leasingobjekt tun und lassen was sie wollten.

Ich finde dies sollte wieder eingeführt werden, wenn man so liest was mit Leasingfahrzeugen so veranstaltet wird.

Ok, ab diesem Punkt ist klar, dass du keinerlei Ahnung hast von diesem Thema. Bitte lasse nun die Großen weiter diskutieren. Du bist nicht hilfreich für den TE.

@volonne1969

Editiert, du bist mir zu primitiv.

@Dominic1901 hast du noch fragen zu dem Thema? Die Herrschaften finden es ja sinnvoller ihren Kindergarten Kram hier auszuleben..

Wenn du fragen hast bitte mal stellen, ein paar von uns sind ja am Thema interessiert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen