Leasing eines Alfa 159 2,4 SW ti
Hallo Leute,
bin dabei mir ein neues Fahzug zuzulegen. Soll o.g. Wagen werden. ( Wenn der Preis stimmt)
Geschäftsleasing. Brutto VK ca 44.000 €
36 Monate
0 Anzahlung
20 000 km p.a.
Kilometervertrag
Hat jemand änhlichen Wagen geleast und kann mir Tips zu Finanzierung geben?
Habe am Sa nen Termin beim Freundlichen. Wollte aber schon mal ein paar Vorabinfos haben.
Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Tips für mich habt.
Danke
Nach oben
98 Antworten
Hmmm, naja, handel halt noch kostenlose Ölwechsel raus, Reifen würdest du auch keine brauchen, Inspektion ist auch umsonst. Wenn du noch ein bisschen handelst. Leistungen die dir der Händler günstig geben kann. Wie sieht es mit der Versicherung aus, ist das Auto bei dem Preis dann über den Händler versichert mit SB?
aber system8 hat schon recht, neuwagenkauf via import zB Jütten Koolen ist wohl das geschickteste.
Zitat:
Original geschrieben von system8
wir ham die gl. erfahrungen gemacht...
leasing ist bei alfa uninteressant. ein neuwagenkauf via import kfz ist die günstigere lösung.
ja, schade eigentlich. denn wer kauft heute noch in größerer stückzahl neuwagen. die firmen, selbstständigen und gewerbetreibenden.
mein deutlich teurerer benz mit vollausstattung kostet bei ansonsten gleichen konditionen (km, laufzeit etc.) ebenfalls knapp über 500EUr. dafür hätte ich tatsächlich auch einen a6 bekommen, aber nicht als 3l v6 mit automatik und der austattung. wollte auch RWD.
alfa am besten als JW oder jungen grbrauchten kaufen und dann lange behalten. dann macht es wirtschaftlich einigermaßen sinn.
gruß shodan
Hallo,
ich habe vielleicht eine Lösung für unser Leasingproblem. Habe gerade mit meinem Freund (Autohändler) telefoniert . Dieser meint, dass es sinnvoll wäre (wenn Alfa keine guten Leasing Konditionen bietet) das Auto bar vom Händler zu kaufen und dann an eine freie Leasinggesellschaft wieder zu verkaufen. Er macht das schon Jahre lang und fährt sehr gut damit. Man kann ebenfalls ein KM-Leasing vereinbaren. Anzahlung gleich Null. Mein Freund fährt gerade einen BMW X5 3,0d mit fast Vollausstattung und bezahlt für sein Leasing 638 Euro netto. Ohne Anzahlung, 25.000km / Jahr und 3 Jahre Laufzeit. Brutto Listenpreis des Wagens waren 68.450 Euro.
Das hört sich doch gut an, oder?
Werde mir gleich einmal ein Barkaufangebot von meinem Freundlichen machen lassen und im gleichen Zug bei der Leasinggesellschaft anfragen.
Stelle die Ergebnisse dann hier ein, sobald ich was genaueres weis.
Das wäre ja gelacht, wenn wir nicht billig Alfa fahren könnten......
;-)
Gruß
NABNAK
Hab vor 3 Wochen eine Probefahrt mit 159JTD gehabt.
Fazit: Sieht super toll aus, passt wie angegossen.
Gravierende Anfahrschwäche (Automatik) ähnlich wie beim Smart
9,8ltr Diesel sind bei gemischter Fahrweise zu viel.
Bei Einlegen Rückfahrgang löste sich der Umschalthebel, völlige Blockierung der Automatik,
Abschleppen zum Händler dem das sichtlich peinlich war, baute aber relativ schnell
Umschalthebel wieder ein und bemerkte das sei ihm noch nie passiert.
Hab mich jetzt für gechipten Vitara entschieden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo,
up-to-daten hin, verbrauch her, die motoren sind keinerlei fortschritt gegenüber dem 2.0TS. nicht wirklich stärker, kein besserer klang und nicht weniger verbrauch. was natürlich auch daran liegt, dass sie in einem schwereren auto eingebaut werden. gefühlte 150ps im 159er. alfa-unwürdig!!!
ah doch, die zahnriemen reissen nicht mehr!!!
brot und butter motoren also, die in jedem opel genauso verbaut werden könnten. mit der modernen technik eines TSI oder TFSI hat das ganze wenig zu tun. power von unten = fehlanzeige.
aber das konzept mit turbo kommt ja auch jetzt endlich von fiat.
gruß shodan
Da kann man sehen wie sehr dort einer Birnen mit Äpfeln vergleicht. Ob man die die Motoren von GM gut findet ist eine Sache....Zumindestens scheinen sie sparsamer zu sein als die alten TS Motoren.
Als vergleich kann man ganz gut den 147 mit 150 PS und den 159 mit 160 Ps heranziehen.
159 limo
Kraftstoffverbrauch innerstädtisch (l/100km) 12.2
Kraftstoffverbrauch außerstädtisch (l/100km) 6.6
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km) 8,7
147
Kraftstoffverbrauch innerstädtisch (l/100km) 12.1
Kraftstoffverbrauch außerstädtisch (l/100km) 7
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km) 8,9
Wenn man jetzt noch berücksichtigt das der 147 kleiner und viel leichter ist möchte ich nicht wissen was der 2, 0 TS Motor mit 150 Ps im 159 verbrauchen würde.
Daher kann ich dein Gerede nur als Stammtischpropaganda sein. Gelabere ohne Wssen.
italo
Das Alfa mit dem Leasing nicht immer Mithalten wissen wir.
Aber warum ist das so. Meine Vermutung liegt einfach daran das die drei großen Deutschen einfach eine größere Gewinnspanne haben. Deren Absatzzahlen liegt deutlich größer 500.000 Einheiten per anno.
Jetzt kommt da eine kleine Marke Alfa mit deutlich weniger als 200.000 Einheiten (2006) per anno.
Was meint ihr wohl wer selbt bei gleichen Grundpreis mehr Marge hat???
Da einfach alle Grundkosten auf viel mehr Fahrzeuge verteilt werden, können BMW und Co bei der Geschäftsleasing ganz anders kalkulieren..
Da kann Alfa halt nicht gegen anstinken. Alfa ist derzeit noch nicht profitfähig. Aber es wären die Verluste noch höher wenn die gleiche Anzahl von Leasingfahrzeuge noch mit weniger Rendite in den Markt gedrückt werden.
Wenn ich halt einen Wagen meiner Wahl fahren will muss ich halt derzeit das Geld entsprechen bei Alfa ausgeben oder ich fahre einen Audi oder Konsorten.
Man kann darüber meckern oder nicht es ändert halt nichts an der Tatsache, das ein Kleinhersteller immer Teuer ist als ein Großer, bei gleicher Leistung. Da zählt halt die Exklusivität.
italo
Zitat:
Original geschrieben von nabnak
Ohne Anzahlung, 25.000km / Jahr und 3 Jahre Laufzeit. Brutto Listenpreis des Wagens waren 68.450 Euro.
Das hört sich doch gut an, oder?
.....Das wäre ja gelacht, wenn wir nicht billig Alfa fahren könnten......
Das hört sich in der Tat sehr gut an. Laß uns wissen wie´s weitergeht.
Grüße von
Atzel
...der immer ein Freund ausgefallener Geschäftsideen ist.
Zitat:
Original geschrieben von nabnak
Hallo,
ich habe vielleicht eine Lösung für unser Leasingproblem. Habe gerade mit meinem Freund (Autohändler) telefoniert . Dieser meint, dass es sinnvoll wäre (wenn Alfa keine guten Leasing Konditionen bietet) das Auto bar vom Händler zu kaufen und dann an eine freie Leasinggesellschaft wieder zu verkaufen. Er macht das schon Jahre lang und fährt sehr gut damit. Man kann ebenfalls ein KM-Leasing vereinbaren. Anzahlung gleich Null. Mein Freund fährt gerade einen BMW X5 3,0d mit fast Vollausstattung und bezahlt für sein Leasing 638 Euro netto. Ohne Anzahlung, 25.000km / Jahr und 3 Jahre Laufzeit. Brutto Listenpreis des Wagens waren 68.450 Euro.
Das hört sich doch gut an, oder?
Werde mir gleich einmal ein Barkaufangebot von meinem Freundlichen machen lassen und im gleichen Zug bei der Leasinggesellschaft anfragen.
Stelle die Ergebnisse dann hier ein, sobald ich was genaueres weis.
Das wäre ja gelacht, wenn wir nicht billig Alfa fahren könnten......
;-)
Gruß
NABNAK
Hört sich wirklich gut an.
Die Frage ist nur,ob diese Freien Leasinggesellschaften bei Alfa einen ähnlich guten Preis machen können.
Zudem ist es ja schön,wenn der Alfa dort statt zB 400 dann für 350 Euro zu haben ist,nur wenn der Audi dann statt 350 bei der freien Leasinggesellschaft dann statt 350 nur noch 290 Euro kosten würde,wäre man finanziell wieder beim Audi gelandet.
Zumal dieser auch günstiger im Unterhalt ist.
So oder so,finanziell wird der Alfa beim Leasing imme rdeutlich verlieren.
PS: Wie heisst denn diese Freie Leasingesellschaft??
Brauche 2009 ja ein neues Auto 😁
Aber die meisten Leasinggesellschaft bestehen doch drauf,die Autos selbst zu kaufen,da sie dann ja ihre 10-20% Rabatt auf den Kauf bekommen,aber den vollen Kaufpreis als Basisrechnung verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von nabnak
Hallo,
Mein Freund fährt gerade einen BMW X5 3,0d mit fast Vollausstattung und bezahlt für sein Leasing 638 Euro netto. Ohne Anzahlung, 25.000km / Jahr und 3 Jahre Laufzeit. Brutto Listenpreis des Wagens waren 68.450 Euro.
Das hört sich doch gut an, oder?
NABNAK
Soweit sponsert BMW derzweit massiv dieses Fahrzeug, weil wohl der Absatz massiv hinter den Prognosen hängt. Zeitweise hatte der X5 auch ein großes Qualitätsproblem. Wie das jetzt bei den aktuellen Baureihen sich verhält weiss ich nicht.
Sowas kann sich Alfa nicht leisten. Bevor nicht die Stüchkzahlen durch die Bank weg ansteigen, fehlt das Geld dazu.
italo
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Soweit sponsert BMW derzweit massiv dieses Fahrzeug, weil wohl der Absatz massiv hinter den Prognosen hängt. Zeitweise hatte der X5 auch ein großes Qualitätsproblem. Wie das jetzt bei den aktuellen Baureihen sich verhält weiss ich nicht.
Sowas kann sich Alfa nicht leisten. Bevor nicht die Stüchkzahlen durch die Bank weg ansteigen, fehlt das Geld dazu.
italo
italo
Wobei BMW genau weiss, das die größte Konkurrenz des X5 eh der X3 ist.
Und seien wir ehrlich,es ist doch völlig egal ob der Hersteller die Autos subventioniert oder nicht.
Wichtig ist einzig,was man selbst zahlen muss.
Und das ist deutlich weniger als bei Alfa.
Man bekommt zB einen deutlich teureren Phaeton für weniger monatliche Leasinggebühr als der obige 36t Euro Alfa.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und seien wir ehrlich,es ist doch völlig egal ob der Hersteller die Autos subventioniert oder nicht.
Wichtig ist einzig,was man selbst zahlen muss.
Das bestreitet auch keiner. Trotzdem darf man diesen Umstand aber auch erklären, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Man bekommt zB einen deutlich teureren Phaeton für weniger monatliche Leasinggebühr als der obige 36t Euro Alfa.
Das ist eben so ein Auto das niemand haben will.....Das ist eben der Unterschied. VW muss mit aktraktiven Angebote seine gläserne Fabrik auslasten. Ich habe schon einmal geschrieben, jeder muss für sich sagen ob man es sich wert ist einen Alfa zu fahren. Was andere Gesellschaften machen ist im grunde Egal. Entweder will man sich einen Alfa leisten oder man fährt einen Audi oder so.
Alfa wird derzeit diesen Leasingkampf nicht mitmachen. Man kann so häufig die Leasingangebote der anderen Marken herzanziehen wie man will. Vielleicht gibt es alternative Möglichkeiten über andere Gesellschaften, das muss man selber prüfen. Aber der Alfahändler wird nicht die Möglichkeit haben auf die doch so tollen Angebote der anderen Gesellschaften einzusteigen.
italo
Zitat:
Entweder will man sich einen Alfa leisten oder man fährt einen Audi oder so.
Ein toller Spruch 😁
Ich muß sagen, Alfa baut mittlerweile schöne Autos - seit der Generation 145/146.
Wenn hier schon Frauenvergleiche stattfinden, ich sehe das so:
Alfa ist die kleine schwarzhaarige Diva, feurig, vollschlank, hier und da ein Pickel, zickig aber im Grunde herzensgut.
Audi die große kühle Blonde, Modellmaße, perfekt gepflegt, zuverlässig, sehr gutmütig und jeder hätte sie gern 😉
Vollkommen unterschiedliche Typen halt.
Von fett und lieb kann bei Audi keine Rede sein. Ich fahre seit über 10 Jahren diese Ringelmarke und erfreue mich in der Zeit auch über relativ(!) günstige Unterhaltung, keinerlei Probleme beim Wiederverkauf, extremer Zuverlässigkeit und mir sehr gut passende Optik, Haptik (ganz wichtig) und Fahrverhalten. Bin auch schon einige Alfas gefahren und die Wagen sind eben nicht mein Typ 😉 obwohl ich sie teilweise recht attraktiv finde.
Nun ja wenn du den Vergleich mit Frauen machst würde ich aber noch dazu schreiben das die italienische DIVA die äußerliche Rasse auch innen fortsetzt und beim Audi bei der eleganten Außendarstellung im Innenbereich die Langeweile übertüchnen will....
Dann lieber eine Frau mit Rasse und ein paar Pickeln als ein kühle Blonde die nach dem Se.... sagt Schatz darf ich meinen Apfel weiteressen....:-)
italo