Leasing eines 530i BMW- Konfigurator
Hallo, habe mir mal einen 530i im leasing konfigurator zusammen gestellt und komme auf eine monatliche rate von etwa 1000 euro bei einem kaufpreis von 56000 euro, 36 monate und 25.000 km p.a.
das kann doch nciht stimmen, oder wie seht ihr das? lese hier immer was von den niedrigen raten im mom, oder berücksichtigt der konfigurator das bevorstehende ende des e60 nciht??
11 Antworten
Naja, bei der unverbindlichen Preisempfehlung wird schleßlich der bald endende Modellzyklus schließlich auch nicht berücksichtigt, oder?
Ganz nebenbei würd ich mir zu dieser Zeit eh keinen neuen 530i mehr leasen. Der Markt ist mit fast neuen jungen Gebrauchten so vollgepumpt... kauf dir so einen und spar einfach mal min. 35 % vom Neupreis!!
Die auf der Herstellerseite angezeigte LR enthält keinerlei Faktoren, wie Nachlaß, Marketingmaßnahmen
oder Leasingsubventionen und wird so der Realität daher keinesfalls gerecht.
Die tatsächlich erzielbare Rate dürfte sicher rund 300 - 350 brutto darunter liegen.
also um mich sebst geht es ja nicht, mein vater wollte nur wissen was ein 530i im leasing kostet. mir kam das angebot dann halt im leasingkonf. spanisch vor... danke schonmal 😉 über einen fast neuen gebrauchten haben wir uns noch gar keine gedanken gemacht. mal schaun..
Hallo,
die Leasingraten aller Hersteller sind aufgrund der Finanzmarktkrise hoch, sie sind allgemein eben erst von vielen neu berechnet worden. Das liegt daran, daß der geschätzte Wiederverkaufswert der Fahrzeuge aufgrund der in 2 oder 3 Jahren vermuteten Probleme in der Realwirtschaft deutlich niedriger ausfallen dürfte, als noch vor kurzem vermutet. Zum Beispiel: F01 im e-sixt Konfigurator, NP ca. 100.000, 36 Monate Null Leasing vor 2 Monaten 1400 mtl. aktuell über 1600 mtl.
mfg
W.
Ähnliche Themen
Hallo,
unser 530i Sport Edition, Automatik mit einem "bereinigten Bruttopreis" ähnlich wie dem des TE kostet im Full Service Lease inkl Benzin und Reifen satt auf 36/30 mit Null Anzahlung etwas über € 1400,--
Da sehen die € 1000 des TE doch nicht schlecht aus.
Scooter
Hallo,
da ich gerade auch am leasen bin, muss ich sagen, dass 1000€ absolut unverhältnismäßig sind. Das wären ja nach 3 Jahren 36T€. Dafür bekommt man ja ein Fahrzeug mit diesem Neupreis als Halbjahres- oder Jahreswagen.
Ich schaue mir gerade nen 525d an, ist 8 Monate alt, ca. 18Tkm, Neupreis 58.600€, kostet jetzt noch 36.700€ unverhandelt.
Km-Leasing wäre bei 30Tkm/Jahr, 36Monate 445€, ohne Anzahlung
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von wechselwaehler
Hallo,die Leasingraten aller Hersteller sind aufgrund der Finanzmarktkrise hoch, sie sind allgemein eben erst von vielen neu berechnet worden. Das liegt daran, daß der geschätzte Wiederverkaufswert der Fahrzeuge aufgrund der in 2 oder 3 Jahren vermuteten Probleme in der Realwirtschaft deutlich niedriger ausfallen dürfte, als noch vor kurzem vermutet. Zum Beispiel: F01 im e-sixt Konfigurator, NP ca. 100.000, 36 Monate Null Leasing vor 2 Monaten 1400 mtl. aktuell über 1600 mtl.
mfg
W.
Das stimmt bei BMW nicht der 1 er wird gerade mit bis zu 20 % Nachlas verkauf incl einem Satz Winterreifen für 800 Euro. Der X5 steht auf Halde in der USA alleine über 800 Fahrzeuge die von den Amis nicht abgenommen wurden. Und so geht es weiter. Für meine Tochter wollten wir eigendlich einen jungen gebrauchten 1er kaufen. Jetzt leasen wir ein neuen 118d. Fahrzeugpreis Brutto 29800 Euro Anzahlung 4500 Euro 36 Raten a 165 Euro incl 800 Eur Winterreifen. Vergleichbarer Golf oder A3 Mercedes A klasse liegen die Raten deutlich über 200 Euro
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das stimmt bei BMW nicht der 1 er wird gerade mit bis zu 20 % Nachlas verkauf incl einem Satz Winterreifen für 800 Euro. Der X5 steht auf Halde in der USA alleine über 800 Fahrzeuge die von den Amis nicht abgenommen wurden. Und so geht es weiter. Für meine Tochter wollten wir eigendlich einen jungen gebrauchten 1er kaufen. Jetzt leasen wir ein neuen 118d. Fahrzeugpreis Brutto 29800 Euro Anzahlung 4500 Euro 36 Raten a 165 Euro incl 800 Eur Winterreifen. Vergleichbarer Golf oder A3 Mercedes A klasse liegen die Raten deutlich über 200 Euro
BMW und auch einige andere Hersteller versuchen über Subventionen ein Teil der Überproduktion los zu werden. Das führt dann in manchen Fällen trotz nach unten korrigierten Restwerten zu relativ niedrigen Leasingraten. Das geht aber nur sehr begrenzt und wird nicht mehr lange gut gehen. Unter dem Strich werden die Leasingraten steigen, da die Restwerte noch weiter fallen werden. Das sollte einen natürlich nicht daran hindern, bei jetzt noch zu bekommenden Schnäppchen zuzugreifen🙂.
mfg
W.
Die Leasingraten im Konfigurator sind im Verhältnis zu den tatsächlich erzielbaren Raten reine Fantasie. Bei mir war die Rate im Konfigurator ca. 30% höher als die nun von mir gezahlte. Beim Freundlichen dürfte man immer wieder die nette Kombination aus hohem Rabatt (der knapp bis an den Nachlass für einen Jahreswagen heranreicht) sowie zusätzlich (!!!) gesponserter Leasingbedingungen bekommen. Wenn dies gerade nicht möglich ist, einfach einen Monat warten, bis die nächste Leasingaktion läuft. Gerade beim E60/61 sind die Leasingraten bei BMW doch sehr stark subventioniert (leider mit Ausnahme des 535d und 550i) und in der Regel deutlich günstiger als bei ALD, Sixt etc.
Selbst die Verkäufer beim Freundlichen fragen sich, wie lange das noch gut gehen wird. Momentan haben sowohl BMW als auch die Freundlichen kaum eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von fkt_2
Naja, bei der unverbindlichen Preisempfehlung wird schleßlich der bald endende Modellzyklus schließlich auch nicht berücksichtigt, oder?Ganz nebenbei würd ich mir zu dieser Zeit eh keinen neuen 530i mehr leasen. Der Markt ist mit fast neuen jungen Gebrauchten so vollgepumpt... kauf dir so einen und spar einfach mal min. 35 % vom Neupreis!!
Dies gilt nur bei Barkauf. Beim Leasing werden meist nur die Neuwagen heftig gesponsort. Bei meiner Bestellung im Juni lagen bereits Neuwagen und Jahreswagen in der monatlichen Rate bei nahezu indentischer Ausstattung und identischem Bruttolistenneupreis gleichauf. Dies scheint auch der Grund zu sein, warum selbst die meisten Privatleute inzwischen leasen anstatt zu kaufen - was früher systembedingt eher wenig Sinn machte. Laut meinem Freundlichen in einer großen Niederlassung sind selbst bei Privatkäufen über 75% Leasingfahrzeuge und das wohl quer durch die Bank vom 1er bis zum 7er.