Leasing E90 / 91 / 93
Hallo zusammen,
auf mehrfachen Wunsch poste ich hier mal, daß ich momentan wieder gute Angebote für Limo, Touring und Cabrio machen kann. Am besten funktioniert dieses mit Lagerwagen, hier haben wir auch einiges nettes.
Habe hier als Beispiel einen 320xd Limo - Vorführer mit M-Paket in silber, der inkl. Automatik fast Vollausstattung hat.
Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.
Grüße
Loecki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Hier möchte ich jeden User der sich ein Leasing Angebot machen läst, folgendes sagen.http://www.focus.de/.../...fen-leasen-oder-finanzieren_aid_346652.html
Hierzu möchte ich gerne einmal Stellung beziehen, da mir diese Art der "Betrachtungen" arg auf den Senkel gehen, eine ähnliche Geschichte wurde auch bei WISO so aufgearbeitet.
Nachfolgend einige Anmerkungen meinerseits aus Sicht eines BMW-Verkäufers, bei denen ich Punkte aus dem Focus Artikel aufgegriffen habe:
1. Barzahlung contra Finanzierung
Rechtlich ist hier in beiden Fällen der Kunde Eigentümer des Fahrzeugs. Dem folgend ist er auch beim Wiederverkauf verantwortlich für die Vermarktung. Hier ist die Situation klar, daß es billiger ist, den Wagen bar zu kaufen, da ich so keine Zinsen zahle und die Guthabenzinsen momentan nicht so sind, daß es sich lohnt, das Geld anzulegen. Das Argument 0,9% Finanzierung ist hier auch richtig betrachtet worden, es ist nichts anderes als ein versteckter Rabatt. Anders sieht es aber aus, wenn diese Sonderfinanzierungen durch den Hersteller geschehen und der Händler nicht Teile seines Nachlasses für den Sonderzins verwenden muss. Dann kann ich nämlich einen schönen Nachlass und den geringen Zins heraushandeln und dann KANN es Sinn machen, den Wagen zu finanzieren und das Geld zum höheren Zins anzulegen.
Bei Firmen ist es ähnlich von der Betrachtungsweise. Manche Firmen nutzen diese Modelle, weil sie sich dann die MwSt. im nächsten Monat wiederholen und dieses als Liquidität oder als Finanzierungsanzahlung verwenden (welche natürlich beim Verkauf auf den Verkaufspreis wieder zurückgerechnet werden muss, zus. zum Buchgewinn).
2. Barzahlung / Finanzierung contra Leasing
Hier fangen wir jetzt mit einem Thema an, welches hier im Forum immer so schön polarisiert.
Als Firma wird in den meisten Fällen sowieso geleast, das lasse ich jetzt außen vor. Mir geht es hier in der Betrachtung um den Privatmenschen, der überlegt, was er machen soll.
Der grösste Unterschied ist hier - neben der Tatsache, daß der Steuervorteil bei beiden Varianten nicht gegeben ist - ein Rechtlicher, nämlich daß der Leasingnehmer nicht Eigentümer des Fahrzeugs ist.
Ich habe ein Anrecht darauf, den Wagen nach der Leasingdauer abzustellen.
Bei einer Ballonfinanzierung habe ich eine Zielrate, welche einen prognostizierten Restwert darstellt, wie beim Leasingrestwert. ABER bei der Finanzierung hafte ich für diesen Wert, beim KM-Leasing die Bank (RW-Leasing lasse ich außen vor, macht kein Mensch).
Beispiel: 116i, Listenpreis 28.000.-, aktuelle Finanzierungszielrate 58% = 16240.-. Händlereinkaufspreis für einen 3 Jahre alten 116i mit ähnlicher Ausstattung ca. 13500.- gem. Schwacke.
Für die Differenz von 2740.- haftet der Kunde. (Angaben beispielhaft und ohne Gewähr).
Gleiche Situation beim Leasing => Differenz wird vom Leasinggeber getragen. Bei der Barzahlung habe ich zwar keine Schlußrate, aber dennoch bekomme ich nur den Händlereinkaufspreis oder den Privatverkaufspreis, welcher geringer ist, als der kalkulatorische Restwert. Und bei hochwertigen Fahrzeugen ist es äußerst schwer ein teures Fahrzeug ohne ausweisbare MwSt. zu verkaufen, dieses geht nur über den Preis!
Der ganz große Vorteil beim Leasing ist, daß ich kein Vermarktungs- und Restwertrisiko habe.
3. unterschiedliche Nachlässe bei Kauf / Finanzierung / Leasing
Einer der ganz großen Irrtümer.
Wenn ein Fahrzeug geleast oder finanziert wird, erhalte ich das Geld innerhalb von wenigen Tagen von der Bank / Leasinggeber. Die Marge verändert sich auch nicht. Um es klar zu sagen, es gibt - Aktionen außen vor - keinen höheren Nachlass bei Barzahlungen im Vergleich zu Finanzierungen.
Ich habe versucht, die Sache sachlich aus Sicht des Verkäufers zu beschreiben, ohne Polemik oder Verkäufergequatsche infließen zulassen. Ob mir das gelungen ist, entscheidet bitte jeder für sich, über Kritik freue ich mich, falls ich doch etwas falsch argumentiert habe.
Liebe Grüße
Loecki
1494 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
LF 1,22 ist ja nicht gerade der Brüller.Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
So, gerade das Angebot für einen E93 325i (LCI) bekommen, LF 1,22 (36/10/0).Das ist deutlich besser als ich erwartet habe! Werde ich wohl machen...*freu* 🙂
Wenn ich die Angebote hier lese mit LF 0,8 bis max 1,1.
Die Realität sieht leider anders aus als dieses Forum hier 😉
LF 1,22 für ein individuell konfigurierten und vollausgestatteten E93 ist schon sehr gut. Ich hab ja keinen weißen E 90 320d ohne Extras angefragt, der sich schon seit 6 Monaten auf dem Hof die Reifen platt steht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Die Realität sieht leider anders aus als dieses Forum hier 😉Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
LF 1,22 ist ja nicht gerade der Brüller.
Wenn ich die Angebote hier lese mit LF 0,8 bis max 1,1.
LF 1,22 für ein individuell konfigurierten und vollausgestatteten E93 ist schon sehr gut. Ich hab ja keinen weißen E 90 320d ohne Extras angefragt, der sich schon seit 6 Monaten auf dem Hof die Reifen platt steht... 😁
Jeder zahlt halt so viel, wie er für angemessen hält. Den meisten hier ist 1,22 zu viel - übrigens auch für Bestellfahrzeuge. Von meinen bisherigen BMWs lag noch keiner über 1,0 (bei 15.000 p.a.) - und das waren alles Bestellfahrzeuge. Aber das Preisempfinden ist ja höchst unterschiedlich, so dass jeder mit dem vom ihm erzielten Ergebnis glücklich werden sollte.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Jeder zahlt halt so viel, wie er für angemessen hält. Den meisten hier ist 1,22 zu viel - übrigens auch für Bestellfahrzeuge. Von meinen bisherigen BMWs lag noch keiner über 1,0 (bei 15.000 p.a.) - und das waren alles Bestellfahrzeuge. Aber das Preisempfinden ist ja höchst unterschiedlich, so dass jeder mit dem vom ihm erzielten Ergebnis glücklich werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Die Realität sieht leider anders aus als dieses Forum hier 😉
LF 1,22 für ein individuell konfigurierten und vollausgestatteten E93 ist schon sehr gut. Ich hab ja keinen weißen E 90 320d ohne Extras angefragt, der sich schon seit 6 Monaten auf dem Hof die Reifen platt steht... 😁Thomas
100% agree
btw mein LF war fast die Hälfte vom o.g. -> Thanks@ Micha 😁
320xdT NW (Lager) LP 56'6, 24/15'/0.. 😉
Spannender Thread!
Suche ab Mai 09 als Ersatz einen 325d oder 330d Cabrio mit Schaltgetriebe.
gerne VFW, Pflicht ist Xenon, Nav Prof., Hifi-System, MFL, schön wäre auch ein Sportpaket ;-)
Leasing: 24/25/0
Gibt es für mich etwas interessantes?
Gruss Volaro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Jeder zahlt halt so viel, wie er für angemessen hält. Den meisten hier ist 1,22 zu viel - übrigens auch für Bestellfahrzeuge. Von meinen bisherigen BMWs lag noch keiner über 1,0 (bei 15.000 p.a.) - und das waren alles Bestellfahrzeuge. Aber das Preisempfinden ist ja höchst unterschiedlich, so dass jeder mit dem vom ihm erzielten Ergebnis glücklich werden sollte.Thomas
Natürlich. Allerdings werden hier auch oft Äppel mit Birnen verglichen. Deine Signatur zeigt, dass Du mit 520d und 316d Vierzylinder-Dieselfahrzeuge fährst - absolute Volumenmodelle.
Mein Angebot ist für einen 6-Zylinder Benziner. Da sich Leasingraten nicht zuletzt auf Basis von Restwerten errechnen, brauchen wir auch nicht lange grübeln, wo dieser relativ gesehen höher liegt. Dass große Maschinen daher im Leasing immer teurer sind, wurde ja hier auch schon von mehreren bestätigt. Der E93 330i wurde mir dann auch deutlich schlechter angeboten als der 325i - LF 1,27. Dazu kommt, dass beim E92/3 von BMW auch höhere interne Zinssätze kalkuliert werden als beim E90/1. Hier im Forum lese ich hier eigentlich überwiegend nur die bekannten 2-3 Leute, die Lagerfahrzeuge zu Traumraten anbieten. Das ist ja auch prima, allerdings war da bislang nichts dabei, was mich interessiert.
@winkewinke: Siehe oben. Lagerfahrzeuge sind eine völlig andere Geschichte. Und ein 320d mit Allradantrieb und LP 56.000 Euro gehört sicher nicht unbedingt zu den "Schnelldrehern" 😉
Wie dem auch sei, ich bin jetzt mit meinem Verkäufer auf der Zielgeraden. Denke mal, dass wir da in den nächsten 1-2 Wochen den Deckel drauf machen! Werde dann gerne berichten, wie es ausgegangen ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Natürlich. Allerdings werden hier auch oft Äppel mit Birnen verglichen. Deine Signatur zeigt, dass Du mit 520d und 316d Vierzylinder-Dieselfahrzeuge fährst - absolute Volumenmodelle.Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Jeder zahlt halt so viel, wie er für angemessen hält. Den meisten hier ist 1,22 zu viel - übrigens auch für Bestellfahrzeuge. Von meinen bisherigen BMWs lag noch keiner über 1,0 (bei 15.000 p.a.) - und das waren alles Bestellfahrzeuge. Aber das Preisempfinden ist ja höchst unterschiedlich, so dass jeder mit dem vom ihm erzielten Ergebnis glücklich werden sollte.Thomas
Mein Angebot ist für einen 6-Zylinder Benziner. Da sich Leasingraten nicht zuletzt auf Basis von Restwerten errechnen, brauchen wir auch nicht lange grübeln, wo dieser relativ gesehen höher liegt. Dass große Maschinen daher im Leasing immer teurer sind, wurde ja hier auch schon von mehreren bestätigt. Der E93 330i wurde mir dann auch deutlich schlechter angeboten als der 325i - LF 1,27. Dazu kommt, dass beim E92/3 von BMW auch höhere interne Zinssätze kalkuliert werden als beim E90/1. Hier im Forum lese ich hier eigentlich überwiegend nur die bekannten 2-3 Leute, die Lagerfahrzeuge zu Traumraten anbieten. Das ist ja auch prima, allerdings war da bislang nichts dabei, was mich interessiert.@winkewinke: Siehe oben. Lagerfahrzeuge sind eine völlig andere Geschichte. Und ein 320d mit Allradantrieb und LP 56.000 Euro gehört sicher nicht unbedingt zu den "Schnelldrehern" 😉
Wie dem auch sei, ich bin jetzt mit meinem Verkäufer auf der Zielgeraden. Denke mal, dass wir da in den nächsten 1-2 Wochen den Deckel drauf machen! Werde dann gerne berichten, wie es ausgegangen ist 🙂
Hallo,
sehr schöner und passender Beitrag, der die Realität gut beschreibt. Die extremen LF hier sind durch die deutlich schlechteren RW bei 335 / 330 eigentlich nicht zu erreichen.
Grüße
Loecki
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
...
Mein Angebot ist für einen 6-Zylinder Benziner. Da sich Leasingraten nicht zuletzt auf Basis von Restwerten errechnen, brauchen wir auch nicht lange grübeln, wo dieser relativ gesehen höher liegt. ...
Das stimmt natürlich. 3 % weniger Restwert bei einem Fahrzeug, das 60.000 EUR kostet, sind immerhin rund 50 EUR mtl. oder 0,1 mehr beim LF.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Das stimmt natürlich. 3 % weniger Restwert bei einem Fahrzeug, das 60.000 EUR kostet, sind immerhin rund 50 EUR mtl. oder 0,1 mehr beim LF.
... und genau da setzt BMW ab 01.02.10 noch mal an. RW nach unten --> Raten nach oben!!! 😠
BTW: für alle die, die evtl auf eine PN Antwort von mir warten, muss ich "leider" bis Mitte Februar vertrösten. Mir ist es hier eindeutig zu kalt! 😁
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
BTW: für alle die, die evtl auf eine PN Antwort von mir warten, muss ich "leider" bis Mitte Februar vertrösten. Mir ist es hier eindeutig zu kalt! 😁Gruß Micha
Waaaas ? Das geht ja mal gar nicht !! 😰
Du wirst doch wohl Internetzugang im Urlaub haben ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Hallo zusammen,auf mehrfachen Wunsch poste ich hier mal, daß ich momentan wieder gute Angebote für Limo, Touring und Cabrio machen kann. Am besten funktioniert dieses mit Lagerwagen, hier haben wir auch einiges nettes.
Habe hier als Beispiel einen 320xd Limo - Vorführer mit M-Paket in silber, der inkl. Automatik fast Vollausstattung hat.Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.
Grüße
Loecki
Hallo Loecki, ich habe mal eine Frage. Was bedeutet den das? Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.
Für mich sind das Hieroglyphen, ich kann damit nichts anfangen. Was kostet den das Auto Monatlich und noch viel wichtiger, was muss ich danach nach noch Bezahlen? Als Privatmann?
Eine ernst gemeinte Frage, ohne Kaufabsicht.
Gruß Tobiline🙂
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Du wirst doch wohl Internetzugang im Urlaub haben ?
... na klar, nur hat meine Frau was dagegen und auch mein Geldbeutel, denn das Netz läuft über Satellit, weil sich mein "Hotel" bewegt --> bitte nicht
klicken! 😛 😎
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Hallo Loecki, ich habe mal eine Frage. Was bedeutet den das? Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Hallo zusammen,auf mehrfachen Wunsch poste ich hier mal, daß ich momentan wieder gute Angebote für Limo, Touring und Cabrio machen kann. Am besten funktioniert dieses mit Lagerwagen, hier haben wir auch einiges nettes.
Habe hier als Beispiel einen 320xd Limo - Vorführer mit M-Paket in silber, der inkl. Automatik fast Vollausstattung hat.Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.
Grüße
LoeckiFür mich sind das Hieroglyphen, ich kann damit nichts anfangen. Was kostet den das Auto Monatlich und noch viel wichtiger, was muss ich danach nach noch Bezahlen? Als Privatmann?
Eine ernst gemeinte Frage, ohne Kaufabsicht.
Gruß Tobiline🙂
Hallo,
mit Leasingfaktor bezeichnet man das Verhältnis von Kaufpreis zu Rate.
Beispiel: Kaufpreis 30000.-, Rate 300.- = Faktor 1,0
Grüße
Martin
Ich kann nur bestätigen, daß die Leasingfaktoren für neue und individuell konfigurierte Sechszylinder vor allem beim E92 + E93 kaum unter 1,2 zu kriegen sind. Ich habe mich letzten Mai für Cabrio und alternativ Coupé interessiert. Ich habe bei fünf Händlern in Düsseldorf und Umgebung angefragt und das Ergebnis war immer dasselbe. Eine wirklich interessante Rate kam dann erst durch das Sonderleasing für Jahreswagen von Werksangehörigen zustande. Bei Neuwagen/Bestellfahrzeugen keine Chance. ist aber auch kein Wunder; Wenn man mal einen E92 325i für € 50k rechnet: LF 0,8 x 36 = € 14.400, die der Leasingnehmer in drei Jahren bezahlt. Zieht man die Zinskosten, die in drei Jahren anfallen (5% eff. Jahreszins angesetzt) für ein mit 15% rabattiertes Fahrzeug noch ab, bleiben € 8.025 übrig, die man in drei Jahren bezahlt hat. Zieht man die vom rabattierten Kaufpreis ab, bleibt ein Restwert von € 34.475,- nach drei Jahren und mit ca. 60.000 KM auf der Uhr. Lt Mobile bekommt man solche Fahrzeuge aber ab ca. € 22.000. Die Differenz würde also der Händler tragen müssen.
Unter reellen Umständen sind LFs von 1,2 und mehr also absolut normal und keineswegs zu teuer. Alles andere ist ein top Angebot bei dem irgendwer (Händler, BMW oder beide) am Ende vermutlich ordentlich drauflegt. Also freut Euch einfach, wenn Ihr so ein Schnäppchen erwischt habt.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Gruß Micha
Verdammt nicht übel !!!!! 😉
Dann einen schöööönen Urlaub - komm wohlerholt und mit guten Angeboten wieder ! 😁 😉
Zitat:
... na klar, nur hat meine Frau was dagegen und auch mein Geldbeutel, denn das Netz läuft über Satellit, weil sich mein "Hotel" bewegt --> bitte nicht klicken! 😛 😎
Gruß Micha
@ ohv
das hier :
http://www.royalcaribbean.de/ItinerarySearch.aspx?...dann seid ihr auch auf haiti