Leasing 116i 109PS oder 116d 119PS?
Hallo Leute,
ich brauche mal euren Rat und Meinung.
hab hier 2 leasing angebote auf dem Tisch
einmal den 116i (109PS) für 194€ brutto 20.000km mit advantage Ausstattung
und
einnmal 116d (119PS) für 270,40€ brutto 20.000km auch mit dem advantage paket
ich werde so ca. 20.000 km bis 25.000km fahren im jahr da ich im vertrieb bin
für die versicherung vollkasko werde ich beim 116i ca. 80€ im Monat zahlen und beim 116d ca. 105€
lohnt sich der günstige leasingpreis beim 116i oder würde ich durch die benzin mehrkosten mit dem 116d besser fahren?
da das mein erster neuwagen ist kann ich das nicht so einschätzen vielleicht hat der ein oder andere erfahrung
Liebe grüsse
Beste Antwort im Thema
was soll man dazu noch antworten? 😕 Manchmal habe ich den Eindruck, dass du das absichtlich machst.
Ich versuch es trotzdem mal:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 27. September 2016 um 01:04:32 Uhr:
Wo hast Du diese abenteuerlichen Werte her? Die Differenz zwischen dem Benziner und Diesel ist im Leasing unter 40€.
Du fragst MICH woher ich die hab? Diese "abenteuerlichen" Werte habe ich vom Thread-Ersteller aus dem ersten Post. Diese Werte hat er als Leasingangebote erhalten und hier weitergegeben. Hast du den Eingangspost überhaupt gelesen?? 🙄
Er gibt für den 116i eine Rate von 194€ und eine Versicherung von 80€ im Monat an. Macht zusammen 274€. Für den 116d hat er ein Angebot für 270€ Rate und 105€ Versicherung monatlich. Macht zusammen 375€. Eine simple (anscheinend aber nicht für jeden...) Subtraktion zeigt, dass 375-274=101 ergibt. Ich habe den Wert nach unten auf 100€ gerundet. Macht über 36 Monate (geschätzte Leasinglaufzeit) 3600,-€ ! Steuerdifferenz nicht einkalkuliert.
Ob die Leasingraten gut oder schlecht sind, oder du bessere Erfahrungen diesbezüglich gemacht hast, stand nicht zur Debatte. Er hat nur danach gefragt, welches Auto sollte er bei den gegebenen Raten wählen.
Und falls du es bemerkt hast, habe ich in meiner ersten Antwort schon nach dem Listenpreis gefragt um auch diese Angebote bewerten zu können, habe jedoch vom TE keine Antwort bekommen.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 27. September 2016 um 01:04:32 Uhr:
Der Diesel verbraucht nicht nur weniger, der Diesel ist zwischen ungefähr 18-22 Cent günstiger, Deine Rechnung würde mich mal wirklich interessieren.
Weil du so viel "Interesse" zeigst, hier die Rechnung:
- die als Vergleich anzusätzende Differenz von 3600,-€ ist klar hoffentlich (siehe oben). Habe ich dir ja schon vorgerechnet.
- nun gilt es diesen Betrag durch den niedrigeren Verbrauch und den günstigeren Dieselpreis gegenüber Benzin wieder einzufahren.
Der TE sagt er fährt zwischen 20.000 und 25.000 km im Jahr. Um auf der sicheren Seite zu sein habe ich die 25.000 km genommen.
Spritmonitor gibt den Durchschnittsverbrauch für 116i und 116d (ab 2015 gefiltert) mit 7,3, bzw. 5,3 an. Macht also 2 Liter Differenz. Ich habe auch hier nochmal einen Puffer eingebaut und gesagt, lass es 3 Liter Unterschied sein. z.B. Verbrauch 116d 5,3 und 116i 8,3.
116d: Bei einem Verbrauch von 5,3, einer Fahrleistung von 25.000km und einem Dieselpreis von 1,06€ (war der Durchschnitt gerstern in München) macht das ca. 1.404€ im Jahr. Auf 3 Jahre gesehen (Leasinglaufzeit) sind das 4.212€.
116i: Bei einem Verbrauch von 8,3, einer Fahrleistung von 25.000km un einem Superpreis von 1,26€ (Durchschnitt in München gestern) macht das ca. 2614€ im Jahr. Auf 3 Jahre gerechnet sind das 7.842€.
Kostenunterschied für Verbrauch zwischen 116d und 116i sind also 7.842€ - 4.212€ = 3.630€ für 3 Jahren.
Daher auch meine Aussage gestern: "Auch wenn bei dir 3 Liter Unterschied beim Verbrauch wären und du 25000 km im Jahr für 3 Jahre fahren würdest, würdest du grad noch die 3600,- Mehrkosten wieder reinfahren."
Verstehst du jetzt woher die kommt? Stimmst du mir zu? Wie gefällt dir die Rechnung? Und ich weiß nicht, ob du es gemerkt hast, aber bei meiner Rechnung setzte ich einen preislichen Unterschied zwischen Diesel und Benzin von 20 Cent an, was GENAU (wie zufällig ist das denn??) dem Mittelwert deines Intervalls von 18-22 Cent pro Liter entspricht. Balsam für die Seele 🙂 😎
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 27. September 2016 um 01:04:32 Uhr:
Den Diesel hast Du bestimmt auch noch nicht gefahren, abgesehen davon ist der Diesel in der Beschleunigung deutlich schneller als der 116i.
Keine Ahnung warum du mich damit ansprichst, da ich in meinem Post, welchen du ja für diese Anmerkung zitiert hast, GAR NICHTS über Fahrleistungen schreibe oder einen Vergleich der Motoren mache...
Ich glaube, das liegt daran, dass du einen deiner Lieblingssätze ("Den Diesel hast Du bestimmt auch noch nicht gefahren"😉 einfach mal wieder loslassen wolltest. Wahrscheinlich war der innere Druck zu groß und hast es einfach nicht mehr ausgehalten.
Und nur mal so: den 3-Zylinder Diesel bin ich auch schon gefahren. Was nun? 😰
Und ich weiß, dass das jetzt von dir abperlen wird, wie ein Tropfen Wasser von einer Teflonpfanne jedoch der Vollständigkeitshalber:
Der 116d braucht von 0 auf 100 laut bmw.de 10,3 (die EDE Version sogar 10,4) Sekunden. Der 116i braucht 10,9 Sekunden. Daher sind 0,6 (bzw. bei EDE 0,5) Sekunden nicht "deutlich" schneller. Redest also mal wieder "deutlichen" Unsinn!
Und wie so oft, war dein Beitrag von dem ersten Buchstaben bis zum letzten Schrott!
Gruß
Tud
42 Antworten
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 28. September 2016 um 13:18:14 Uhr:
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 28. September 2016 um 13:12:33 Uhr:
Wenn ich all diese Kommentare zum 116 (egal ob i oder d) lese, komme ich zu dem Schluss, dass dieses Fzg bestens geeignet scheint fürs Pizza-Ausliefern innerhalb der Stadt 🙂Ich weiß nicht, wie Du das aus meinem Beitrag ableitest (und nachdem Du meinen Beitrag zitiert hast, gehe ich mal davon aus, dass Du meinen meinst). Ich habe lediglich die beiden Motoren verglichen und bin zum Schluss gekommen, dass der 116d für unsere Belange geeigneter ist (BTW: Meine Frau fährt jetzt den 114d und ist damit zufrieden). Absolut gesehen, sind beide keine schlechten Autos (oder wo hast Du etwas anderes herausgelesen).
Gruß
Der Chaosmanager
Auch der Pizza-Express braucht gute Autos! Trag's mit Humor
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 28. September 2016 um 13:25:19 Uhr:
Auch der Pizza-Express braucht gute Autos! Trag's mit Humor
Humor hin oder her ... trotzdem verstehe ich nicht, was Du meinst bzw. mit Deinem Spruch ausdrücken möchtest ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 28. September 2016 um 12:48:17 Uhr:
Nachdem ich beide gefahren bin, kann ich mich Deiner Erfahrung nicht anschließen.Der 3-Zylinder des 116i wirkt in der Praxis deutlich angestrengter als der 3-Zylinder-Diesel des 116d. Um die Fahrleistungen des 116d annähernd zu erreichen, muss der 116i eifrig geschaltet werden.
Die Mehrleistung des 116d gegenüber dem 116i ist deutlich zu spüren. Wir werden auf jeden Fall für meine Frau den 116d nehmen.
Gruß
Der Chaosmanager
na ja das ist subjektives empfinden, klar schaltfauler kann man mit dem D, aber das ist gerade beim 1 er vllt auch sekundär und ich habe spass beim schalten und hin und wieder hohe drehzahlen sind auch mal ganz net. letzenendes wird es eine geschmacksfrage bleiben
Zitat:
@Havok schrieb am 28. September 2016 um 14:11:31 Uhr:
letzenendes wird es eine geschmacksfrage bleiben
Es ist nicht immer nur eine Geschmacksfrage. Wir wohnen beispielsweise im Mittelgebirge und es sind viele kurvige Steigungen zu bewältigen. Im direkten Vergleich ist da eben der 116d spritziger als der 116i.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 28. September 2016 um 12:48:17 Uhr:
Nachdem ich beide gefahren bin, kann ich mich Deiner Erfahrung nicht anschließen.Zitat:
@Havok schrieb am 28. September 2016 um 12:28:39 Uhr:
der 116d macht definitiv weniger spass als der 116i ( gefühlt ), und bei dem preis wirst du günstiger mit dem benziner fahren. in der stadt und landstrasse schlägt sich der 3 zylinder echt gut , und autobahn bis 160 ( dank langem 6 gang) ist auch kein stress. nur ab 160 dauert es eben (leider)...Der 3-Zylinder des 116i wirkt in der Praxis deutlich angestrengter als der 3-Zylinder-Diesel des 116d. Um die Fahrleistungen des 116d annähernd zu erreichen, muss der 116i eifrig geschaltet werden.
Die Mehrleistung des 116d gegenüber dem 116i ist deutlich zu spüren. Wir werden auf jeden Fall für meine Frau den 116d nehmen.
Gruß
Der Chaosmanager
Wohl eher das Plus an Drehmoment 😉
Ehrlich, kann ja sein, dass ich leistungsmäßig komplett verdorben bin (da ich meinen 120d gerade als absolute Untergrenze betrachte und mein nächster sicherlich mehr haben wird), aber macht euch ernsthaft ein 116d oder 116i Spaß? Ich habe gerade einen 116i als Werkstattersatzwagen und verfluche, dass unser 325d 300km entfernt steht und ich den 116i gerade fahren muss...und sehne mich nur wieder nach einem "richtigen" Auto...
Zitat:
@afis schrieb am 28. September 2016 um 15:26:21 Uhr:
Wohl eher das Plus an Drehmoment 😉
Leistung ist bekanntermaßen ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Ohne Drehmoment keine Leistung.
Zitat:
aber macht euch ernsthaft ein 116d oder 116i Spaß?
Wenn es um reinen Spaß ginge, dann gäbe es natürlich ganz andere Autos. Unser 1er wird von meiner Frau und meiner Tochter gefahren und sieht nur ganz selten eine Autobahn. Er erfüllt genau die automobilen Bedürfnisse, die meine beiden Frauen haben.
Wir haben ja auch noch den F11 ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 28. September 2016 um 13:12:33 Uhr:
Wenn ich all diese Kommentare zum 116 (egal ob i oder d) lese, komme ich zu dem Schluss, dass dieses Fzg bestens geeignet scheint fürs Pizza-Ausliefern innerhalb der Stadt 🙂
ein 116 egal ob D oder i ist keine frage ob es spass macht. es ist eine sinn frage, notwendigleit und buget. JEDER der ein 114/116 fährt wäre lieber in einem 130 wenn es eben keine buget frage wäre
Zitat:
@Havok schrieb am 28. September 2016 um 17:18:45 Uhr:
JEDER der ein 114/116 fährt wäre lieber in einem 130 wenn es eben keine buget frage wäre
Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich glaube nicht, dass jeder das maximal mögliche fährt, das sein Budget erlaubt. Ich kenne etliche Unternehmer, die beim Auto deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben ...
Man sollte auch berücksichtigen, dass es nicht nur Autofreaks gibt (wie hier auf MT), sondern auch viele, für die das Auto ein nüchternes Fortbewegungsmittel ist und nicht mehr.
Gruß
Der Chaosmanager
Allerdings. Ich hatte einen Lehrer, der hätte sich monatlich 2 von der Sorte seines fahrbaren Untersatzes leisten können (gammliger Ascona C) 😉
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 28. September 2016 um 18:05:25 Uhr:
Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich glaube nicht, dass jeder das maximal mögliche fährt, das sein Budget erlaubt. Ich kenne etliche Unternehmer, die beim Auto deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben ...Man sollte auch berücksichtigen, dass es nicht nur Autofreaks gibt (wie hier auf MT), sondern auch viele, für die das Auto ein nüchternes Fortbewegungsmittel ist und nicht mehr.
Gruß
Der Chaosmanager
na ja ich meinte das anders, nicht maximales auto nach buget, sonder sinn eines autos. viele denken warum mehr zahlen wenn es auch günstiger geht. und da wir deutschen sehr markentreu sind und vllt vorher schon BMW hatten da der 116 er eher in der gunst liegt als ein 130 der zwar mehr spass macht aber vllt kein sinn bzw der spass dem fahrer den mehrpreis nicht rechtfertigt.
Nochmal zum thema, der mehrpreis der leasingrate rechtfertigt auf keinen fall die differenz zum diesel in meinen augen. aber nun ja jeder wie er mag oder eben sein geldbeutel 😉
So lange sich der TE nicht mehr zu Wort meldet, ist eine Diskussion im Grunde überflüssig. Eine genaue Einschätzung ist ohne Listenpreis sowieso nicht möglich. Bei den vorhanden Angeboten macht der Diesel bzgl. Kosten keinen Sinn.
Jedoch würde ich den 116i aufgrund der geringen Ersparnis zum nächstgrößeren Modell als Außendienstler gar nicht in Erwägung ziehen. Nichtsdestotrotz hat der Motor seine Daseinsberechtigung (s. @Chaosmanager).
Zitat:
@Havok schrieb am 28. September 2016 um 17:18:45 Uhr:
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 28. September 2016 um 13:12:33 Uhr:
Wenn ich all diese Kommentare zum 116 (egal ob i oder d) lese, komme ich zu dem Schluss, dass dieses Fzg bestens geeignet scheint fürs Pizza-Ausliefern innerhalb der Stadt 🙂ein 116 egal ob D oder i ist keine frage ob es spass macht. es ist eine sinn frage, notwendigleit und buget. JEDER der ein 114/116 fährt wäre lieber in einem 130 wenn es eben keine buget frage wäre
Na ja, also wenn ich gerade den 116i-Ersatzwagen sehe, den ich notgedrungen fahre (hoffentlich gibt's morgen mein eigenen Wagen endlich zurück), dann würde ich lieber Polo fahren.
Außerdem wird da am falschen Ende gespart. Bei mir säuft die Kiste wie sonst was...
ich habe vor 3 Wochen einen 116i Bj 2016 gekauft ich bin bis jetzt sehr zufrieden der lässt sich sehr gut fahren und Verbrauchen tut er ganz wenig. In der Innenstadt ca 6-6.5 Liter.Autobahn bestimmt weniger
der 1er ist klein und passt überall rein Optisch sieht der nicht schlecht aus kann ich Empfehlen