Leasen mit 18 WAS MUSS ICH BEACHTEN
Hallo,
nach dem ich hier im forum erfahren habe, das ich mir am besten einen 1er holen soll. wollte ich fragen was ich denn alles so beim leasen beachten sollte. denn habe keine ahnung
DANKE
MFG
41 Antworten
können wir einfach mal die altklugen sprüche beiseitelassen und und uns auf die fakten konzentrieren ?
für 219 euro ohne anzahlung incl. versicherung fährt kein gebrauchter 4er golf. es entstehen keine nennenswerten weiteren kosten für verschleiss etc. in den ersten 3 jahren sofern das fahrzeug nicht über 15000KM p.A. gefahren wird. bei einem gebrauchten können zur finanzierungsrate schnell noch weitere kosten entstehen durch rep. etc. ausserdem ist die versicherung utopisch teuer bei einem gebrauchten im vergleich zum 1er sofern die % i nicht übernommen werden können.
ich denke, der 18 jährige hat ein recht darauf diese frage zu stellen und auch ein recht darauf, daß erwachsene vernünftig, sachlich und finanziell begründet darauf antworten und nicht uralte bemerkungen von oma und opa schreiben !
geld verdienen kann nur der, der dieses auf dem konto hat. wer ein auto kauft hat es nicht mehr ! also ist das angebot 1er schon interessant für einen 18jährigen mit festem einkommen über 1200 euro netto. für alle anderen natürlich nicht oder nur mit bedenken !
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Er hat die Kohle nicht habt Ihr es immer noch nicht kapiert?
Sonst würd er 1. einfach ein Leasing machen oder 2. das Auto einfach kaufen...
ehmm ganz ehrlich gesagt spielt es bei 300 euro kein problem
ich frag ja auch nur um mich hier zu infoermien, von anderen meinungen einzuholen und mich damit auch in diesem thema weiter zu bilden.
MFG
Das problem ist, dass ich erfahren habe das ich mit 18 ganz hoch in der verischerung anfange mit 140% und das wird denk ich ehrheblich teurer. Ich habe efahren das es günstig kommen würde wenn ich mir den 1er lease und da gibts extra verischerungen wo ich alles drum und dran nur ca 250 euro zahlen müsste.
MFG
Ähnliche Themen
Wenn du wirklich die Vollkasko für 20 Euro kriegst, kann es ein gutes Angebot sein, v.a. in Verbindung mit Sachen wie der Black & White Edition (siehe Suchfunktion) und dem 116i für 99 Euro Leasingrate im Monat.
Trotzdem würde ich die Alternativen genau durchrechnen und mir auch Gebrauchtwagen anschauen. Du hast ja deine Mutter schon angesprochen, vielleicht kannst du was in der Versicherung über deinen Vater machen?
Da gäbe es die Option, das Auto auf den Vater zuzulassen und relativ günstig als Zweitwagen zu versichern (liegt z.T. höher als sein Erstwagen aber deutlich unter deinen 140%). Nach 2-3 Jahre übernimmst du die billigen Prozente von ihm.
Oder du machst was ganz anderes, ich habe z.B. mit einem T4 angefangen, der als Wohnmobil eingetragen und auf meinen Vater zugelassen und versichert war, da habe ich doppelt gespart. 🙂 Ich habe das Teil zum Motorradtransport gebraucht, aber klar, ein T4 ist nicht jedermanns Sache... lol
Aber im Ernst, es ist gut, dass du dich informierst und sieh zu, dass du alles genau durchrechnest, auch das Kleingedruckte genau liest und dir genügend Zeit lässt, bevor du dich entscheidest. Musst ja auch ein paar Jahre damit leben.
Viele Gesellschaften bieten spezielle Tarife für Kinder ihrer Versicherten an. SF3 ~ 70% sollte dann bei dem Versicherer deiner Eltern kein Problem darstellen.
Die Versicherung alleine begründet noch keine notwendigkeit einen Neuwagen zu leasen.
Hole Dir Angebote ein Vergleiche diese und Du bekommst die Erfahrung damit umzugehen.
Und ich bin raus- tschau
Zitat:
Original geschrieben von bmw_nbg
Das problem ist, dass ich erfahren habe das ich mit 18 ganz hoch in der verischerung anfange mit 140% und das wird denk ich ehrheblich teurer. Ich habe efahren das es günstig kommen würde wenn ich mir den 1er lease und da gibts extra verischerungen wo ich alles drum und dran nur ca 250 euro zahlen müsste.
MFG
So schluss mit dem ganzen palawa hier 🙂 😮
ICH HABS GEMACHT.
Mit zarten 17Jahren (Juli 04) ab ins Autohaus den 1er BMW 118d geleast bzw. bestellt.
An meinem 18. Geburtstag (Nov. 04) ab zum BMW den Neuwagen abgeholt und monatlich pünktlich bezahlt.
250€ + Versichrung + Steuer.
- 3 Jahre feines km-leasing
- 90 000!! km Gesamtlaufleistung
Und ja ich hatte gutes Lehrgeld als Informatiker bekommen 😉 Damals im Forum angemeldet habe ich nur SPOTT erfahren dürfen.. Das war nicht sehr nett..
An all die Neider von früher: Ich bin nicht finanziell bankrott à la Peter Zwegert wie es mir voraus prognosiziert wurde! Und stellt euch vor ich hatte auch noch genügend Geld übrig um den Diesel für die 90 000 KM zu bezahlen 😉
Mein z4 ist auch nicht mit Kartoffeln bezahlt sondern mit erspartem! Also bitte nicht so viele Vorurteile gegen Azubis die sich so ein Auto leisten möchten. Die haben mehr verfügbares Einkommen als so manch einer hier im Forum...
Das war vor ziemlich genau 3 Jahren.
Jetzt am 2. November tausche ich den 1er in einen Z4 ein.
Diesmal ist das Auto aber MEIN eigen.
Die BMW Bank verleast auch die Autos sobald ein Bürge unterschreibt.
Eines ist klar.... Billig ist es nicht.
1. Die Sonderzahlung die in den meisten Fällen fällig wird
2. Bei mir ca. 1200€ für die Leasingrückgabe (diverse Steinschläge und Kratzer von Parkplätzen).
Melde das Fahrzeug auf deine Eltern an mit dem Haken bei Fahrer unter 25 (bei manchen Versicherungen auch 23). Das kommt meistens günstiger.
Also ich würde es jeder Zeit wieder so tun! Nur die Schlusszahlung ärgert mich nun gewaltig da an dem Auto eigentlich nix besonders dran ist... eher im gegenteil... Naja
LG
Zitat:
Original geschrieben von bboydocument
- 3 Jahre feines km-leasing
- 90 000!! km Gesamtlaufleistung
2. Bei mir ca. 1200€ für die Leasingrückgabe (diverse Steinschläge und Kratzer von Parkplätzen).
Also ich würde es jeder Zeit wieder so tun! Nur die Schlusszahlung ärgert mich nun gewaltig da an dem Auto eigentlich nix besonders dran ist... eher im gegenteil... Naja
LG
Wieso musstest Du bei km-Leasing nachträglich draufzahlen? Du schreibst von "Steinschlägen" (die normale Gebrauchsspuren sind) und "Kratzern von Parkplätzen" und weiter unten "...an dem Auto eigentlich nix besonders dran ist... eher im gegenteil... ".
War das Fahrzeug nun voll in Ordnung oder was hatten die dort zu bemängeln?
Wie gesagt leichte Gebrauchsspuren wie Steinschläge rechtfertigen eigentlich nicht zu einer Nachberechnung.
Gruß Plums
Steinschläge und Tür-"Batscher" bis zur Grundierung. Diese dürfen berechnet werden, auch wenn sie noch so klein sind.
ZB. die Beifahrertür: Lackkratzer bis zur Grundierung ca. 3 mm langer "feiner" Kratzer bis zur Grundierung..Dort wird die ganze Tür neu lackiert. Parkrembler an der Stoßstange. Dort stimmt das Spaltmaß laut BMW nicht mehr. Ich sehe davon jedenfalls fast nichts. Da wird dann direkt ne neue Stoßstange + Lackieren berechnet. Ganz große Abzocke...
Gebe den 1er am 2. Nov. zurück. Mittlerweile habe ich erfahren das der Fahrzeugminderungswert der druch den Sachschaden entsteht ausgezahlt werden muss und nicht die Reparaturkosten!
LG
also ich weiss ja nicht wie es bei dir abgelaufen ist, aber normalerweise wird die abnahme vom tüv gemacht,
also externen sachverständigen und da ist abzocke auszuschliessen....
also soweit ich die angaben des tüv´s richtig verstehe sind leichte steinschlähe normal genau wie kratzer im bereich der türklinken.
kratzer an den felgen auch... sicher ist es immer auslegungssache. denn ein dem gebrauchzeitraum angemessener zusatand ist ein wunderbar dehnbarer begriff....😉
aber bisher keine negativen erfahrungen gemacht...
Hi,
da gibt es bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen häufiger Streit
was jetzt normale Abnutzung bzw. leichte Gebrauchsspuren sind.
Die wollen das Auto ja wahrscheinlich wieder verkaufen und nicht
weniger dafür kassieren weil die Kiste ne Menge optische Mängel hat.
Der Hersteller bzw. die Leasingfirma legt die Kriterien fest nach denen
die Autos bei der Rückgabe bewertet werden. Diese sind eher zu deren
Gunsten.
Weiterhin werden die beauftragten Gutachter in der Regel immer zu Gunsten
der Firmen entscheiden, denn von denen erhalten sie die Aufträge. Wer
da zu Kundenfreundlich ist, der macht halt keine Gutachten mehr.
Leasing birgt auch eine große Anzahl an eventuell auftretenden Problemen
und Ärger, besonders bei /nach Unfällen, Diebstahl und anderen netten
Überraschungen.
Mal ganz davon abgesehen, das bei Diebstahl die Versicherung eher nicht
das Fahrzeug zu dem Preis bezahlt der dem Kunden in Rechnung gestellt
wurde, sondern nur den, den die Leasingfirma vom Hersteller bekommt.
Die Differenz zahlt der Kunde.
Gruß
Ferdi
naja...
auch wenn die bmw-subventionierte-versicherung noch so günstig zu sein mag...2000€ sb bei der vk und 300€ bei der tk sind schon recht happig.....
anderweitig, scheinen einige zuviel von sich selbst auf andere zu schließen!
sonst kämen nicht bei jedem "bin 18 will auto leasen" diese dämlichen sprüche alá "kauf dir erst nen 10jahre alten golf, damit fährst du wesentlich billiger".... 🙄
hallo.
ich bin zwar aus dem dreier forum, aber gehe ab und zu mal "fremd".
was mir schon des öfteren auffiel ist, dass,wenn einer eine frage nach kosten oder ähnliches hat, sehr oft antworten kommen wie,das kann der sich nie leisten,oder wer mit grossen hunden pinkeln will... usw.
ich finde, dass diese foren eigentlich dafür da sind,sich fragen beantworten zu lassen und nicht um sich dumme sprüche anzuhören.sicher gibt es den einen oder anderen spinner hier, aber wer ordentlich fragt, der soll auch ordentliche antworten erhalten.
und wer dazu nix gescheites zu sagen hat,der soll einfach seine klappe halten.
sorry, aber das musste ich mal loswerden.
schönen tach noch und ich freue mich auf konstruktive beiträge.
gruss andre
Zurück zum Thema:
1. Leasinraten + ggf Anzahlung dürfen nicht "weh" tun
2. Vertrag = Vertrag, d.h. aussteigen während der Laufzeit, wenn das Fahrzeug nicht mehr gefällt o.ä. wird sehr teuer
3. Rückgabe mit Parkremplern o.ä. wird am Ende der Laufzeit in Rechnung gestellt. Hier sollte man vorsichtshalber schon mal eine Rückstellung von 1.500 € einstellen. Egal was der liebe Händler heute sagt, bei der Rückgabe "kann" er plötzlich oft nicht anders...
4. Leasing ist letztlich nichts anderes als ein Kreditvertrag mit Restwertwette. Das Restwertrisiko (und natürlich auch Chancen) trägt beim km Leasing der Händler. Da über die Rate nichts anderes als der Wertverlust + Zinsen auf das durchschnittlich gebundene Kapital ist, sollte man sich überlegen, ob man sich die teuere Abschreibung in der Leasingrate antuen möchte.
5. Leasing Vertrag mit Andienungsrecht nicht unterschreiben. IdR unreantabel, da es dann nichts anderes als ein teurer Kreditvertrag ist.
6. Alternative Bankkredit für einen jungen Gebrauchten ins Auge fassen. Schlusszahlung durch geplanten Verkaufserlös leisten. Ist auch nichts anderes als ein synthetischer Leasingvertrag, bei dem die Kosten für den Verwaltungsapparat des Leasingunternehmens wegfallen. Ausstieg bei Nicht-Gefallen jederzeit möglich (zumindest dann wenn das Darlehen variabel verzinst ist).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Wieso musstest Du bei km-Leasing nachträglich draufzahlen? Du schreibst von "Steinschlägen" (die normale Gebrauchsspuren sind) und "Kratzern von Parkplätzen" und weiter unten "...an dem Auto eigentlich nix besonders dran ist... eher im gegenteil... ".
War das Fahrzeug nun voll in Ordnung oder was hatten die dort zu bemängeln?
Wie gesagt leichte Gebrauchsspuren wie Steinschläge rechtfertigen eigentlich nicht zu einer Nachberechnung...
Soviel zum Thema "Beim Leasing stelle ich den Wagen nach X Jahren einfach wieder dem Händler vor die Füße und habe null Risiko" 😉 Ich glaub's echt nicht, sorry. Komm deinem Händler mal mit leichten Gebrauchsspuren, der wird dir was husten 🙂
Und natürlich trägt der Händler, zumindest auf den ersten Blick, dass Restwertrisiko. Und natürlich wird er dies in der Regel bei der Kalkulation von Sonderzahlung und Rate berücksichtigen 😉
Wie teuer oder billig Leasing wirklich ist, erkennt man nicht an der Rate. Und wie alt man ist, spielt dabei eigentlich auch keine Rolle. Auch wenn mit 18 natürlich die Gefahr tendenziell höher ist, sich zu übernehmen. Aber das soll jeder selbst entscheiden. Dafür ist er ja volljährig 🙂
MfG
roughneck