LDA für die Lüftungsdüse

Audi TT RS 8S

Hallo,

vieleicht kann mir einer weiterhelfen, habe in der Suchfunktion
nichts gefunden. Möchte mir eine LDA in die Lüftungsdüse einbauen. Welche LDA (Lieferant) und was für einen Durchmesser könnt Ihr mir empfehlen.

Gruß
Weilerer

72 Antworten

ups, bild vergessen!

im dunkeln!

mfg

Hallo,

habe den Fehler gefunden. Der Anschlußstecker vom Druckgeber war nicht richtig gesteckt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Großes Lob auch noch an Tobbe, der sich Bereit erklärte mir beim Einbau zu helfen dann aber Krank wurde. Als Anlage noch einige Bilder.
Gruß
Wilfried

Hallo,

noch ein Bild.

Ähnliche Themen

Hallo,

und noch eins.

Hallo,

und das letzte.

habe da direkt mal nen problem! ich habe das mitgelieferte t-stück (hat ne reduzierung) durch ein herkömmliches getauscht (innen wie außen kleiner, damit die schläuche drauf passen, aber ohne reduzierung) und nun flattert die nadel ein wenig und das instrument rasselt bei hohen drücken! gibt es ne möglichkeit irgensdwie ne reduzierung zu verbauen?

mfg

hat denn keiner das mitgelieferte t-stück ausgetauscht? wie habt ihr denn sonst die schläuche "drüber" bekommen? ach so...es handelt sich um raid hp night flight! hat die sonst noch jemand verbaut? woran habt ihr die kabel angeschlossen? am wichtigsten ist mir das orangene und die 2 unterschiedlich langen roten!

mfg

Hallo aemkei78,
habe das mitgelieferte T-Stück eingebaut, hat alles super gepasst . Auf der Seite wo der Schlauch zur LDA geht, muss eine Drossel in das T-Stück rein. Die Drossel verhindert das flattern der Nadel. Habe die elektrischen Leitungen am Lichtschalter und die Leitung für die Beleuchtung am Dimmerschalter neben dem Lichtschalter angeschlossen. Siehe Bilder oben.

Gruß
Weilerer

habe den fehler für das nicht funktionieren schon gefunden! und das mit dem t-stück habe ich auch gelöst! auf dem mitgelieferten t-stück paßte aber bei weitem kein gewbeschlauch vom b-druckregler drauf! trotzdem danke für die hilfe!

mfg

habe aber noch ein paar fragen:

wie hoch ist der öldruck bei betriebswarmen motor im leerlauf und bis wieviel sollte er hochgehen bei ca 5000touren?

wieviel öltemp habt ihr bei ca 10grad außentemp nach normaler bis flotter stadtfahrt? wieviel hinkt (wenn ich mit kaltem motor losfahre) die öltemp ca der motortemp kanal49 hinterher? habe da mal was von ca 5grad hier im forum gehört!

Kanal 49 ist aber meines erachtens Kühlmitteltemperatur und Kanal 51 wäre Motortemp.!

ja sorry, ich meinte ja auch kanal51!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen