LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3506 Antworten

Selbst wenn. Auch die Vorführer fallen nicht nach drei oder vier Jahren auseinander. Und da die meisten Händler irgendwo in der Stadt liegen, ist man schon ein Stück unterwegs, bevor man das Auto wirklich treten kann.

So empfindlich sind Motoren schon lange nicht mehr.

So kann zum Glück jeder kaufen was er will.

Laut Nachfrage wird das Auto nicht von dem Verkäufer gefahren, sondern auf das Autohaus zugelassen, wo es der werkstattmeister fährt. Definitiv werden die Autos aber zu Probefahrten freigegeben, da man sonst die Kilometer nicht draufbekommt. ich habe mich wie gesagt extra schlau gemacht vorher und hier nichts rausposaunt. Dein verkäufer kann dir sonst einen bären aufdrehen, der will schließlich ein auto verkaufen. Fakt ist, dass definitiv mehrere Personen mit deinem auto unterwegs sein werden und du kannst mit ziemlicher sicherheit davon ausgehen wie 50% von ihnen damit umgehen. Keiner wartet 15-20 min bis das auto richtig warm ist laut bordomputer. Meinen AMG hab ich auch als vorführer gekauft mit 2500km. Der verkäufer versicherte mir, dass damit gut umgegangen sei. In Facebook bin ich dann zufällig auf einen Beitrag gestoßen, wo einer genau mein fahrzeug lang 1 tag zur probefahrt hatte. Der hatte mir erzählt, dass die schon mehrere launch controls damit gemacht wurden. Ich war natürlich nicht gerade begeistert und habe mich beim Verkäufer ausgekotzt. Ich hoffe du hast mehr glück mit deinem vorführer, ich werde mir nie mehr einen vorfühwagen holen, welcher hoch motorisiert ist, weil ich weiß wie damit umgegangen wird. Viel glück auf jeden fall😉

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 30. Juni 2022 um 17:39:58 Uhr:


Waren mindestens 10 verschiedene personen drin gesessen und haben das ding kalt getreten bis zum geht nicht mehr.

Machst Du das so, wenn Du eine Probefahrt machst?

Ähnliche Themen

Bei einer Probefahrt wird doch jeder mindestens ein Mal voll reintreten und voll beschleunigen, gerade in den unteren Gängen / Geschwindigkeitsbereichen.

Mit kaltem Motor?
Dann bin ich wohl eher nicht der typische Probefahrer ...

Und selbst wenn, der 3er würde im kalten Zustand nicht die maximale Leistung zur Verfügung stellen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 30. Juni 2022 um 20:07:44 Uhr:


Mit kaltem Motor?
Dann bin ich wohl eher nicht der typische Probefahrer ...

Ich auch nicht, aber man kann leider sagen, dass die meisten Menschen wahrscheinlich anders sind. Den M340d, den ich zuletzt Probe gefahren bin, war auch ein „Werksdienstwagen“. Ein Blick in den BC ab Werk offenbarte einen Durchschnittsverbrauch von 8,7l auf 18.000km, da bin ich dann wieder nach Hause gefahren..

Was ist an den 8,7 im Schnitt schlecht bzw was sagt das aus?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 30. Juni 2022 um 21:33:32 Uhr:


Was ist an den 8,7 im Schnitt schlecht bzw was sagt das aus?

8,7l bei einem 340 PS Diesel der mit Sicherheit häufig getreten worden ist, finde ich vollkommen ok. Mein 530d LCI (286 PS) nimmt 7,8l, wobei da viel Kurzstrecke dabei ist.

Also häufige Autobahnetappen im Bereich 200+ , wo der 340d sich sicher nicht getreten fühlt, hat man schon 9-10 im Schnitt. Würde bei 8,7 nicht pauschal auf getreten schließen
Ich würde zumindest mal den dazugehörigen Schnitt im BC in Betracht ziehen wollen, um das einzustufen

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 30. Juni 2022 um 20:10:58 Uhr:


Und selbst wenn, der 3er würde im kalten Zustand nicht die maximale Leistung zur Verfügung stellen.

Ja kuck, dann

kann

man ja gar nix falsch machen!

Ich habe Spritmonitor als Referenz herangezogen, s. Foto, da kommen die meisten mit einem guten Liter weniger zurecht. Zugegeben ist die Menge der Einträge beim 340d aber auch ziemlich begrenzt.
Verglichen mit meiner Probefahrt (ca. 70km, davon 10 volles Rohr, 10 über Land, der Rest bei 140/150km/h mit DAP) und einem Endverbrauch von 6,8l wirkten 8,7 dann schon eher nach ziemlich digitalem Fahrstil…

Aber klar ist natürlich, dass man bei einem 340d nicht erwarten kann, dass er nur mit 130km/h bewegt wurde.

Asset.JPG

Bei spritmonitor musst du erstmal die rausfiltern, die vor einem Jahr die letzten Einträge gemacht haben. In der Regel die ersten 5-10 Einträge. Die mit den fsbrlwerten.
Wirklich aussagekräftig finde ich spritmonitor nicht.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:48:06 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 30. Juni 2022 um 20:07:44 Uhr:


Mit kaltem Motor?
Dann bin ich wohl eher nicht der typische Probefahrer ...

Ich auch nicht, aber man kann leider sagen, dass die meisten Menschen wahrscheinlich anders sind. Den M340d, den ich zuletzt Probe gefahren bin, war auch ein „Werksdienstwagen“. Ein Blick in den BC ab Werk offenbarte einen Durchschnittsverbrauch von 8,7l auf 18.000km, da bin ich dann wieder nach Hause gefahren..

Werksdienstwagen… d.h. Wohl das eine bmw Führungskraft den Wagen als Dienstwagen gefahren hat. Sollten die 18.000 km in 6-8 Monaten erfolgt sein( regelhaltedauer für Dienstwagen ) , dann deutet das schon auf einen hohen Autobahn Anteil hin. Das der Diesel inklusive ist motiviert die Menschen meist nicht zum langsam fahren.
8,7 l finde ist da jetzt nicht wirklich beunruhigend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen