LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3506 Antworten

Das ist ja alles schön und gut.

Wenn man sich aber die Preise für das identische Produkt in anderen Märkten ansieht, allen voran den USA, dann muss man leider erkennen, dass man hierzulande viel zu viel bezahlt.

Denn auch dort werden die Hersteller die Autos nicht verschenken oder gar subventionieren.

Wenn es wirklich Kunden gibt, die sich darüber freuen, dass es keine Nachlässe mehr gibt, dann können sich die Hersteller ja künftig die Hände reiben.

Tatsache ist, dass wir hier eigentlich maßlos überzogene Listenpreise haben. Aber offensichtlich finden das ja einige hier in Ordnung. Jeder wie er meint. Ich würde für einen 3er sicher nicht an die 1.000,- im Monat Leasingrate zahlen, und vermutlich werden das auch viele andere nicht wollen.

So werden dann wohl viele Firmenwagenfahrer künftig wohl vom Arbeitgeber keinen 3er oder 5er mehr bekommen, sondern nur noch einen Passat oder Octavia. Man darf gespannt sein, ob die Freude über die deutlich höheren Preise dann noch so groß ist.

Für mich passt bei den aktuellen BLPs ohne Preisnachlass das Preis/Leistungsverhältnis absolut nicht. Das ist für mich also keine Schnäppchenjagd!
Wenn man bei weniger verkauften Fahrzeugen mehr Gewinn macht, reicht man eben nicht nur die gestiegenen Kosten durch.
Und das durchschnittliche Alltags-Produkt rechtfertigt für mich keinesfalls den horrenden Aufpreis. Bleibt es bei der Philosophie war es halt völlig emotionslos mein letzter BMW.

Da fahre ich dann lieber 9 Jahre lang einen neuen gekauften 911er, als alle 3 Jahre einen neuen BMW 3er.
Mein M340i kostet jetzt konfiguriert über 80000€ und einen 911er bekomme ich für 120000€. Da fahre ich mit dem Porsche und dessen Werterhalt deutlich günstiger.
Aber das bewertet jeder für sich anders!

Erste Frage: was wurde denn in den letzten Wochen und Monaten billiger?
Zweite Frage: mein Angebot aus April 2022 und dann Mai 2022 hat eine preisliche Differenz von 4000 Euro. Das macht 5% Differenz aus.
Wie hoch ist die Inflation in Deutschland?

Ich hab noch kein Angebot meiner Leasing bekommen. Daher wundert mich das Wissen um den LF und die tatsächlichen Kosten.

Wer hat denn alles ein Leasing Angebot erhalten? Welcher Anbieter?

Schau doch einfach mal ins Leasingforum hier.

Ohne Rabatt oder günstigen LFs zusammen mit den BLP-Steigerung landest du nicht bei 5% Steigerung. Hast du die Beiträge vor dir gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rentschler82 schrieb am 22. Juni 2022 um 07:17:38 Uhr:


Zweite Frage: mein Angebot aus April 2022 und dann Mai 2022 hat eine preisliche Differenz von 4000 Euro. Das macht 5% Differenz aus.
Wie hoch ist die Inflation in Deutschland?

Die Inflation wird üblicherweise im Vergleich zum Vorjahresmonat angegeben. Du müsstest also seriöserweise Dein Angebot aus Mai 2022 mit einem Angebot aus Mai 2021 vergleichen.

Da dürfte die Differenz dann höher sein.

@hoinzi

Ich sehe nirgends Beiträge über Freude an gestiegenen Preisen. Keine Ahnung wie du auf sowas kommst.

Was ich sehe, sind einige missmutige Beiträge, welche die Preisentwicklung richtiggehend persönlich nehmen. Und das wirkt ein wenig kurzsichtig und geht über verständliche Verärgerung hinaus…

Und die Preise in anderen Ländern? Dann kauf halt da und überlasse Preisstrategie, Marktanpassung und Berücksichtigung von Steuern/Abgaben den Herstellern. Wer wie ich schon mal 180% des BLP als Luxussteuer auf einen Neuwagen abgedrückt hat, sieht den deutschen Markt halt etwas gelassener.

@Shardik

Das mit dem 911er ist tatsächliche eine altbekannte und sehr gute Idee. Ich bräuchte für meine Familie aber zwei davon und dann wärs trotzdem noch recht umständlich.
Und wem der LF zu hoch ist, kann die Kiste ja privat oder als Firmenwagen kaufen. Das ist bei dem langfristig angespannten Gebrauchtmarkt wahrscheinlich gerade die beste Idee.

Mit der 911er Strategie und einem gebrauchten Skoda Combi fahre ich immer noch günstiger.😉

Das hatte ich schon mit einem 997 GTS bzw einer Lotus Elise plus einem günstigeren Firmenwagen. Hatte definitiv was. Fahre jetzt trotzdem lieber meine Allzweckwaffe M340i. Schön ist, dass uns ja niemand zu etwas zwingt…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. Juni 2022 um 08:03:27 Uhr:


@hoinzi

Ich sehe nirgends Beiträge über Freude an gestiegenen Preisen. Keine Ahnung wie du auf sowas kommst.

Dann noch mal richtig nachlesen. Oder wie würdest Du das hier deuten:

Zitat:

@Hanuse schrieb am 21. Juni 2022 um 23:52:36 Uhr:


Mit ein Hauptgrund werden wohl auch die weggefallenen überhöhten Rabatte sein und das find ich auch gut so.

Ich sehe da jedenfalls keinerlei Bedauern.

In diesen Zeiten steigende Preise kann ich durchaus nachvollziehen, aber mein Auto würde mich jetzt wohl fast das Doppelte im Monat kosten, und dafür gibt es keine Rechtfertigung, auch nicht in der Inflation.

Die Hersteller machen sich einfach kackedreist die Mangelsituation zu Nutze. Bei der Mineralölindustrie wird über dieser Verhalten mächtig gemotzt, bei den Autoherstellern ist das offensichtlich selbstverständlich.

Ich sehe das wie Shardik, mir ist letztlich egal, was vorne drauf steht, und dann wird es in zwei Jahren eben kein BMW mehr. Ich war zum Glück noch nie auf eine Marke fixiert.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 22. Juni 2022 um 09:43:29 Uhr:


Dann noch mal richtig nachlesen. Oder wie würdest Du das hier deuten:

@Hanuse schrieb am 21. Juni 2022 um 23:52:36 Uhr:
Mit ein Hauptgrund werden wohl auch die weggefallenen überhöhten Rabatte sein und das find ich auch gut so.

Ich sehe da jedenfalls keinerlei Bedauern.

Ich denke die Autohersteller (zumindest die die jetzt weniger Nachlässe geben) schlagen grad nicht alle Preiserhöhungen der Rohstoffe auf den Listenpreis drauf sondern finanzieren die zum Teil durch geringere Nachlässe.
In anderen Branchen (z.B. Bau) haben wir momentan teilweise Preiserhöhung von über 30% aufs Material - in 6 Monaten! Weil es da in der Vergangenheit nicht so hohe Nachlässe gegeben hat bzw. die Nachlässe fest verhandelt sind, können die Hersteller das nur über Listenpreiserhöhungen weitergeben. Ich krieg beinahe täglich Mails mit Infos zu Preissteigerungen (Beispiel Buderus siehe Foto).

Ich freu mich natürlich nicht über Preissteigerungen aber
die realen Auto-Preise werden sich angleichen wenn Angebot und Nachfrage sich wieder einpendeln, d.h. durch die geringeren Rabatte werden die Autos im Endeffekt nicht teurer im Vergleich zum Gesamtmarkt, nur die Listenpreise sind dann näher bei der Realität…

Asset.JPG

Mein 330E denn ich vor rund einem Jahr bestellt habe und seit Feb. fahre,
ist mit aktueller Konfiguration
als LCI "zarte" 220€ (Netto) teurer geworden. 😰
Damit Zuzahlung von >260€ pro Monat das ist schon harter Tobak. daher fahre ich auch (wie viele bei uns in der Unt.gruppe) 4 Jahre den Wagen.

Zitat:

@Asperin schrieb am 21. Juni 2022 um 22:20:35 Uhr:



Zitat:

@Rick_008 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:47:30 Uhr:


Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Bei 25000km pro Jahr oder mehr km?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 22. Juni 2022 um 11:41:25 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 21. Juni 2022 um 22:20:35 Uhr:


Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Bei 25000km pro Jahr oder mehr km?

Für die Kalkulation 15.000km p.a.
Betrifft mich aber nicht. Ich kann fahren, was ich fahren muss oder will.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. Juni 2022 um 00:36:17 Uhr:



Hier handelt es sich ausserdem um ein Luxusprodukt, das kein Mensch wirklich braucht. Mehr als einen Dacia Jogger für 22k€ benötigt eigentlich kein Mensch und keine Familie für die Individualmobilität.

Schön, wenn man sich trotzdem einen BMW leisten will und kann.

Oder statt einen neuen Dacia einfach einen 4 -6 Jahre alten 3er kaufen und damit glücklich sein. Kinderkrankheiten weg, mit bissl Glück auch schon diverse Kulanzaktionen und alles ist gut.
Wertverlust ist dann auch sehr überschaubar.

Habe ich mit meinem guten E91 so gemacht und nicht bereut. Vor 4 Jahren als 325i für 10.700€ gekauft, bislang außer Verschleiß fast nichts dran. Zündspulen und Dämpfer vorne hab ich jetzt gemacht.

Ob sich allerdings ein G20 mit 14 Jahren und 160.000km auch so gut schlägt, das werden wir erst später wissen…

Habe nun ein Angebot vom Autohaus für nen 320e als Firmenwagen bekommen, 62 BLP = 850 Euro Leasingrate.

Meine Frage wäre ob ein Diesel in der selben Preiskategorie günstiger im Leasing wäre? beziehungweise kann man in den nächsten Monaten mit einer Senkung von diesen Wucherraten rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen