LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3506 Antworten

Zitat:

@bernia4 schrieb am 21. Juni 2022 um 08:32:59 Uhr:



Zitat:

@PLN schrieb am 9. Juni 2022 um 00:21:07 Uhr:


Hat wer von den Alphabet Kunden hier schon was gehört zum Update? Ich habe was von KW25 gehört. Keine Lust noch so lange zu warten :-/

Moin, habt ihr mittlerweile schon was von Alphabet gehört? Bei mir hieß es, dass ich mein Angebot nach Pfingsten bekomme, aber es ist alles still bisher.

Gruß
Berni

Ich habe von meinem Fuhrpark die Info erhalten, dass zur Berechnung noch Daten fehlen. Laut Leasinggeber sollen diese Daten voraussichtlich Ende dieser Woche vorliegen.

Eine Ursache sollen unter anderem die Restwerte sowie die Nachlässe sein.

Mein ASP im Autohaus ist auch nicht sonderlich begeistert davon. Und ich auch nicht 😉.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 21. Juni 2022 um 09:06:04 Uhr:


So habe ich es von einem Kollegen auch gehört. Unterirdische Raten.

Unterirdische Raten? Definiere das bitte.
Sind das nicht eher realistische Werte? Weil vorher waren die Sponsort by BMW.
Wir werden das akzeptieren müssen in der Zukunft, erstmal sind die goldenen Zeiten der Kunden vorbei.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. Juni 2022 um 19:43:43 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 21. Juni 2022 um 09:06:04 Uhr:


So habe ich es von einem Kollegen auch gehört. Unterirdische Raten.

Unterirdische Raten? Definiere das bitte.
Sind das nicht eher realistische Werte? Weil vorher waren die Sponsort by BMW.
Wir werden das akzeptieren müssen in der Zukunft, erstmal sind die goldenen Zeiten der Kunden vorbei.

Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Geht nicht um wollen sondern um müssen. Zumindest in der näheren Zukunft. Der jahrelange Käufermarkt ist Geschichte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:47:30 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 21. Juni 2022 um 19:43:43 Uhr:


Unterirdische Raten? Definiere das bitte.
Sind das nicht eher realistische Werte? Weil vorher waren die Sponsort by BMW.
Wir werden das akzeptieren müssen in der Zukunft, erstmal sind die goldenen Zeiten der Kunden vorbei.

Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Zitat:

@Asperin schrieb am 21. Juni 2022 um 22:20:35 Uhr:



Zitat:

@Rick_008 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:47:30 Uhr:


Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Der LCI?

Vermutlich wird er aktuell noch einen PreLCI haben 😉

Zitat:

@Asperin schrieb am 21. Juni 2022 um 22:20:35 Uhr:



Zitat:

@Rick_008 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:47:30 Uhr:


Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Ich bin mir sicher, dass Großkunden weiterhin bessere Rabatte bekommen, als der Pöbel 😉

Alles gut😎. Wir sind wieder da, wo sich zeigt wer sich leisten kann oder nicht😎. Nein mal im Ernst. Die letzten Jahre waren allgemein sehr ungesund, wie oben schon geschrieben „sponsored bei BMW“.

Zitat:

Bei uns auf der HP mit LF 1,4-1,6. Daran willst Du Dich gewöhnen?

Den Unterschied zwischen „müssen“ und „wollen“ kennst Du?

Zitat:

Brrr... Mein aktueller M340i Touring über Alphabet hat einen LF von 0,65

Denke du merkst selbst dass das auf Dauer nicht gesund ist.
Als ich im März 21 meinen 330e bestellt habe, lag mein vergleichsangebot von Mercedes schon beim LF 1,2.
Rest nicht verhandelbar.

Rabatte wird es auch nur noch in homöopathischen Dosen geben. Sogar für Großkunden.
BMW arbeitet auch bereits an einer neuen Vertriebsweg. Der Händler ist nur noch Vermittler, den Hut hat der Hersteller auf. Rabatte ade.
Klappt bei den ID Modellen von VW schon ausgezeichnet (leider)

Und trotzdem hat BMW glänzende Geschäfte gemacht. Ist wohl eher so, dass früher nicht großartig gesponsered wurde, sondern jetzt der Gewinn maximiert wird.

Das haben alle Hersteller, deutlich weniger Autos verkauft und Gewinne maximiert.
Die Frage ist: Warum. Weniger Autos, dafür hochpreisige aus dem luxussegment mit erheblich höherer Marge.

Bedeutet aber auch nicht, dass hier nicht tatsächlich eine Maximierung des Gewinns erfolgt.
Kapitalismus ist halt so.
Bisher waren höhere Preise am Markt kaum bzw. Nicht durchsetzbar, jetzt schon.
Und noch einen Blick in die Zukunft: Dienstwagen (Außendienst und Bonus etc) werden in nächster Zeit deutlich weniger gebraucht.

Mit ein Hauptgrund werden wohl auch die weggefallenen überhöhten Rabatte sein und das find ich auch gut so.
Die Nachlässe sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen und lagen zuletzt über 20% (bei Großkunden sicher noch deutlich höher) und das kann ja nicht so weitergehen - sondern auch weil sich die Dienstwagenbesteuerung zumindest in Deutschland vom Bruttolistenpreis berechnet, deshalb ist es eh unfair von den Herstellern die Listenpreise hoch anzusetzen um nachher hohe Nachlässe geben zu können.

BMW ist eine AG und kein e.V.

Natürlich muss der Gewinn maximiert werden, um die Zukunft des Unternehmens, die Finanzierung von Entwicklungen und das Engagement von Investoren zu sichern. Alles andere wäre der Anfang vom Ende.

Gleichzeitig müssen in den letzten Monaten aber auch die Herstellungskosten massiv gestiegen sein. Ich habe keine Zahlen, aber das geht in der Industrielandschaft durch die Bank allen so. Allein die Chipkrise, die Rohstoff-/Energiepreise und die absurden Transportkosten müssen irgendwie weitergegeben werden, um die Profitabilität des Unternehmens weiter zu halten.

Hier handelt es sich ausserdem um ein Luxusprodukt, das kein Mensch wirklich braucht. Mehr als einen Dacia Jogger für 22k€ benötigt eigentlich kein Mensch und keine Familie für die Individualmobilität.

Schön, wenn man sich trotzdem einen BMW leisten will und kann.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. Juni 2022 um 00:36:17 Uhr:


BMW ist eine AG und kein e.V.

Natürlich muss der Gewinn maximiert werden, um die Zukunft des Unternehmens, die Finanzierung von Entwicklungen und das Engagement von Investoren zu sichern. Alles andere wäre der Anfang vom Ende.

Gleichzeitig müssen in den letzten Monaten aber auch die Herstellungskosten massiv gestiegen sein. Ich habe keine Zahlen, aber das geht in der Industrielandschaft durch die Bank allen so. Allein die Chipkrise, die Rohstoff-/Energiepreise und die absurden Transportkosten müssen irgendwie weitergegeben werden, um die Profitabilität des Unternehmens weiter zu halten.

Hier handelt es sich ausserdem um ein Luxusprodukt, das kein Mensch wirklich braucht. Mehr als einen Dacia Jogger für 22k€ benötigt eigentlich kein Mensch und keine Familie für die Individualmobilität.

Schön, wenn man sich trotzdem einen BMW leisten will und kann.

AMEN! Aktuelle Situation ziemlich treffend zusammengefasst.

Genau, aber das wollen die Schnäppchenjäger ja nicht hören und akzeptieren.
Natürlich wird die aktuelle Situation dafür genutzt, eine Konsolidierung des Marktes durchzuführen.
Das ist übrigens nicht nur bei BMW so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen