LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Kaum hat sich die Erkenntnis gedreht, trifft sie schon nicht mehr so ganz zu. Dank immer schlechterer Leasingfaktoren trotz eigentlich steigender Marktwerte von Gebrauchten kaufe ich lieber. Zuletzt hatte ich kaum mehr Wertverlust, in einem Fall sogar Gewinn, obwohl das Auto erst vier Monate alt war. Aber das ist alles OT, es geht hier um das LCI.
in einem enger werdenen Verbrennermarkt wird der Besitz eines Autos zur Rolex in der Garage.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 14. April 2022 um 19:42:15 Uhr:
Ich kenn mich mit Leasing nicht aus.
Hab irgendwann mal gelernt, das lohnt sich zwar, wenn man vorsteuerabzugsberechtigt ist, aber für Privatleute eher nicht.Nun krieg ich zwar mit, dass das wohl nicht mehr so ist, aber ich bin wahrscheinlich zu alt und unflexibel, für mich persönlich ist das nix.
Richtig, früher war Privat Leasing uninteressant. Hingegen in den letzten Jahren gab es schon gute Konditionen, wo sich Privat Leasing gelohnt hat.
Ich fürchte diese Zeit ist jedoch nun wieder vorbei...
Abgesehen davon, können die Leute glücklich schätzeb, wenn sie aktuell kein neues Auto brauchen, denn sowohl Leasing- als auch Kauffahrzeuge sind ziemlich teuer. Ob sich die Lage wieder so einpendelt wie vor 2-3 Jahren, steht in den Sternen.
ich fürchte nicht, wie gesagt, der Verbrenneranteil ist drastisch gesunken durch Hybride und die Lage seit 2020.
Wer unabhängig fahren will und ein langelebiges Produkt fahren möchte, wird auf einen Verbrenner schielen und damit die Preise zumindest stabil halten, wenn nicht gar weiter treiben. Was derzeit am Markt los ist, ist schon verrückt.
20-30% Aufschlag auf einen 2l Diesel bei JaWa sind keine Seltenheit und die Neupreise steigen auch stetig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse schrieb am 14. April 2022 um 16:22:44 Uhr:
Weil der 3er das BMW Volumenmodell ist und BMW wohl auch auf längere Sicht nicht genug Chips für alle Ausstattungen in allen Autos hat. Was soll das LCI beim G20 daran ändern?
Ich will Dir nicht die Hoffnung nehmen aber ich befürchte da ist in deinem Kopf ne Argumentation entstanden, die der Realität wohl nicht standhalten wird…
Das ist nichtmal unwahrscheinlich.
BMW hat ja neue Verträge mit anderen Lieferanten abgeschlossen. Da im 3er LCI neues Infotainment verbaut wird, werden dort mit Sicherheit andere Chips verbaut werden als bisher.
Sieht man übrigens auch beim BMW i4, da kann man jegliche Ausstattung buchen, Ausnahme bildet Harman & Kardon System, wo es vermutlich nicht anders geht. Aber zumindest Assistenzsysteme lassen sich dort ohne Probleme buchen.
Umstellung eines bestehenden Systems auf neue Chips ist dagegen schwieriger, wenn das neue System aber direkt so konzipiert wurde, dass man ggf. sogar mit unterschiedlichen Chips/Lieferanten arbeiten kann, würde man damit Problem komplett lösen.
Siehe auch: https://www.bimmertoday.de/.../
Der Artikel ist relativ alt und seither hat sich die Situation soweit ich sehe nicht arg verbessert.
Hier ne aktuelle Aussage dazu vom BMW-Chef:
"Der Investitionszyklus bei den Halbleiterproduzenten zum Aufbau neuer Kapazitäten liegt zwischen 24 und 48 Monaten. Derzeit befinden wir uns noch in der Hochphase des Chipmangels. Ich rechne damit, dass wir spätestens nächstes Jahr eine Verbesserung erleben. Doch mit der grundsätzlichen Knappheit werden wir auch 2023 noch umgehen müssen"
https://www.nzz.ch/.../...ffen-neue-rohstoffabhaengigkeiten-ld.1678480
Ich denk eher das beim i4 (und beim iX) alles bestellbar ist weil es hochpreisige Modelle sind und es sich um die aktuelle E-Vorzeigemodelle handelt, die bedient man halt bevorzugt vor nem 318i…
Die haben nicht Verträge mit anderen Lieferanten geschlossen, sondern im Gegensatz zu früher direkt mit den Chipherstellern, während diese davor an Zulieferer von BMW geliefert haben, die daraus wiederum fertige Komponenten für BMW gefertigt haben.
Die Menge an verfügbaren Chips lässt sich nicht in kurzer Zeit erhöhen.
Und für einen 340 kann man auch ne Menge Schnickschnack bestellen, der für einen 330 nicht zur Verfügung steht (zB HUD), hat also nix mit neuem Infotainment zu tun, sondern einzig und allein mit der Verfügbarkeit von Teilen (Chips).
Beim i4 kann man alles buchen, aber was hilft einen das bei 1,5-2 Jahren Lieferzeit?!
Wird der M340d auf 352PS/720NM aufgefrischt?
Gemäss den einschlägigen Informationen, wird sich an den Antrieben nichts ändern. Ausnahme 330e welcher mehr Reichweite erhalten wird.
Zitat:
@appluhu schrieb am 15. April 2022 um 15:17:46 Uhr:
Gemäss den einschlägigen Informationen, wird sich an den Antrieben nichts ändern. Ausnahme 330e welcher mehr Reichweite erhalten wird.
Das wäre ja schön, vielleicht auch noch etwas schnelleres Laden… wo ist die Info denn her?
Da sind sich alle einig. Auch mein Händler hat die Info anscheinend schon erhalten. Man spricht analog zum 2er Active Tourer von ca. 80km.
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@appluhu schrieb am 15. April 2022 um 16:47:53 Uhr:
Da sind sich alle einig. Auch mein Händler hat die Info anscheinend schon erhalten. Man spricht analog zum 2er Active Tourer von ca. 80km.
https://www.bimmertoday.de/.../
Super, vielen Dank!
SoC ist am 18.05.22.
Zitat:
@benedict16 schrieb am 22. April 2022 um 20:22:06 Uhr:
SoC ist am 18.05.22.
Heißt auf Deutsch Präsentation ??? 😁
Oh man geht das nicht schon am 1.5. 🙁