LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3496 Antworten

Sehr edel!

Edel und pflegeleicht 😎

Ist das wirklich so? Ich hätte vermutet, dass offenporiges Holz empfindlich und pflegeaufwendig ist?

Bei diesen Furnieren reicht ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch.

Ähnliche Themen

Ist nur Kunststoff. Jeder BMW Händler hat Muster da liegen. Rein optisch im Configurator hätte ich mich auch dafür entschieden, aber als ich das dann in der Hand hatte, hab ich mich dagegen entschieden.

Die Muster beim Händler sind nicht repräsentativ - das sind teilweise nur Folien auf einer Trägerplatte, welche den optischen Eindruck wiederspiegeln sollen. Da sind auch die verschiedenen Alu-Leisten kein echtes Aluminium.
Im Auto verbaut handelt es sich schon um ein Echtholzfurnier oder um echtes Aluminium.

Ich konnte im X3 das offenporige "Holz" begutachten. Hab mich aufgrund der Haptik dann für Carbon entschieden. Optisch hätte es mir gefallen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Februar 2023 um 13:55:12 Uhr:


Ist das wirklich so? Ich hätte vermutet, dass offenporiges Holz empfindlich und pflegeaufwendig ist?

Weder noch. Bin froh diese Kombi gewählt zu haben. Keine Spiegelungen und Fingerabdrücke weil matt, und Staub sieht man auch kaum. Zu reinigen ist es auch leicht. Die Holzmaserungen passen auch sehr gut zum braunton der Sitze, wie ich finde.
Vor der Bestellung hatte ich Angst, dass die Kombi etwas altbacken wirken könnte. Dem ist aber nicht so. Ist aber natürlich Geschmacksache. Im kanns es auf jeden Fall empfehlen.

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:42:59 Uhr:


Also ich habe Skyscraper gewählt, ich mag grau sehr und es sieht in jedem Licht etwas anders aus und zudem sehr unempfindlich. Es sieht lange sehr „sauber“ aus wenn es mal dreckig ist 😁

Vielleicht helfen dir die Bilder aus dem Alltag ja ein bisschen.

Schöne Farbe.
Habe meinen 330e LCI mit M Brooklyn Grau bestellt - sieht fast identisch aus. Sieht auch lange sauber aus.

Kommen übrigens aus der gleichen Stadt 😉

Also nach Drängen des Händlers, Pianolack nicht zu nehmen, bin ich auf die Individual Aluminiumgewebe umgeschwenkt. Diese habe ich zwar im Jetzigen auch schon drin, finde sie aber schön.

Zitat:

@Chris_A250e schrieb am 21. Februar 2023 um 20:07:55 Uhr:



Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:42:59 Uhr:


Also ich habe Skyscraper gewählt, ich mag grau sehr und es sieht in jedem Licht etwas anders aus und zudem sehr unempfindlich. Es sieht lange sehr „sauber“ aus wenn es mal dreckig ist 😁

Vielleicht helfen dir die Bilder aus dem Alltag ja ein bisschen.

Habe meinen 330e LCI mit M Brooklyn Grau bestellt - sieht fast identisch aus.

Findest du wirklich?

Also skyscraper und Brooklyn sehen doch Recht unterschiedlich aus

Zitat:

@Chris_A250e schrieb am 21. Februar 2023 um 20:07:55 Uhr:



Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:42:59 Uhr:


Also ich habe Skyscraper gewählt, ich mag grau sehr und es sieht in jedem Licht etwas anders aus und zudem sehr unempfindlich. Es sieht lange sehr „sauber“ aus wenn es mal dreckig ist 😁

Vielleicht helfen dir die Bilder aus dem Alltag ja ein bisschen.

Schöne Farbe.
Habe meinen 330e LCI mit M Brooklyn Grau bestellt - sieht fast identisch aus. Sieht auch lange sauber aus.

Kommen übrigens aus der gleichen Stadt 😉

Bis auf die Farbe!😉

Ich muss mich noch einmal bei Euch melden.

Den 340 habe ich nun bestellt. Leder Mokka, Armaturentafel lederbezogen und - da mir der Händler von Pianolack abgeraten hat - mit den Leisten "Individual Aluminiumgewebe hochglänzend". Diese habe ich auch in dem jetzigen 340 und sie gefallen mir gut und sie sind womöglich sogar besser als der schwarze Pianolack, der vielleicht das "letzte Fitzelchen" zu viel Dunkelheit in den Innenraum gebracht hätte. Ich zweifle jetzt aber, ob ich doch noch andere Leisten nehmen soll, aber wegen des nicht ganz überzeugenden Gedankens "einfach etwas Neues" haben zu wollen. Ich habe mir nun alle anderen Leisten angesehen und es kommen als Alternative nur die Rhombicle in Betracht.

Was meint ihr? Rhombicle oder Aluminiumgewebe? Der Rest ist def. raus. Danke.

Exakt mein Thema gewesen. Hatte Aluminiumgewebe und lange hin und her überlegt, was folgen soll. Nun wird es das Rhombicle, was ich damals sogar besser fand. Die anderen haben mich nicht überzeugt und bin kein Holz-Optik-Fan.

Mit (wieder) Aluminiumgewebe hätte man aber wahrscheinlich auch nichts falsch gemacht, gefällt mir immer noch gut. Aber nun eben etwas Neues, was mittlerweile auch ohne Aufpreis ist.

Ansonsten wirf eine Münze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen