LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Du glücklicher 😁 noch 74 Tage bei mir :P
Guten Morgen,
ich bin gerade dabei, einen neuen 340d zu bestellen - diesmal aber als G21. Vielleicht mag ja jemand einmal über die aktuelle Konfiguration drüber schauen, ob sich irgendwelche "NoGo´s" eingeschlichen haben. Danke.
Ein NoGo wäre für mich jetzt nur der Pianolack als Dekorleiste.
Man sieht einfach jedes Staubkorn und mit der Zeit natürlich Mikrokratzer.
Ich habe zum Beispiel Carbon genommen.
Was soll da noch fehlen, bei über € 95.000 😰
Kleiner Tipp von mir:
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer!
Kostet € 0 und Du hast in deiner Konfiguration nur für den Fahrer.
Alles weitere wie Außen- und Lederfarbe ist Geschmacksache. Ich würde keinesfalls weiß oder schwarz nehmen, ebenfalls kein braunes Leder (zumindest die BMW braunen) und keine Pianolackleisten (Kratzempfindlichkeit)
Ähnliche Themen
Bei den Pianolleisten hast du die Wahl:
Entweder verstaubt und kratzfrei oder sauber und zerkratzt.
Es ist selbst bei größter Sorgfalt kaum möglich sie kratzfrei zu sauber zu machen.
Ihr seid euch sicher, dass Ihr nicht die Pianolack-Leisten mit den "normalen" Plastikleisten hochglanz verwechselt.
Letztere sind echt anfällig für Kratzer, aber die Pianolack sollten deutlich robuster sein.
Ganz sicher 😁 egal bei welchem Hersteller und wie gut der Lack ist. Er wird verkratzen mit der Zeit und ich persönlich bin bei sowas extrem pingelig.
Deswegen würde ich auch niemals einen schwarzen Lack nehmen.
Ich gehe davon aus die Pianolack Leiste wird genauso leicht verkratzen wie jede andere Leiste mit Klarlack als letzte Schickt. Nur bei einem schwarz Uni lackierten Holz fällt das halt deutlich mehr auf als bei einem hellen, gemaserten Holz.
Zur Ausstattung selbst… is ja quasi eh fast voll. Aber wenn du schon das Armaturenbrett in Individual Leder nimmst, dann würd ich bei dem Preis persönlich drauf pfeifen und gleich Vollleder Merino Individual nehmen. Ob’s auf die 2k Euro (oder wieviel auch immer genau) dann noch drauf ankommt?
Pianolack sieht klasse aus. Lässt sich mit einem Swiffer im Handschuhfach auch gut staubfrei und kratzerfrei halten. Leider war mein Vorbesitzer nicht so sorgfältig 🙁
Würde das relativ künstlich wirkende Vernasca Leder gegen Merino Tartufo tauschen, ist deutlich hochwertiger und edler
Danke für Eurer Feedback, das aber genau in meine "wunden Punkte" getroffen hat.
Zunächst zur Außenfarbe: Mein jetziger ist Portimao Blau, ich würde jetzt gerne wieder etwas weniger Herausstechendes wählen. Es kommen für mich eigentlich nur zwei "Farben" in Betracht: Schwarz oder Skyscraper. Bin mir sehr unsicher. Grundsätzlich fahre ich sehr gerne schwarze Autos und finde, dass dieses dem G21 auch sehr gut steht.
Innen bin ich noch unsicherer: Unabhängig von der Außenfarbe kommt innen schwarzes Leder nicht in Betracht, weil das habe ich derzeit und möchte jetzt etwas anderes. Rot (gefällt mir nicht) und Oyster (zu empfindlich -> Kinder) sind raus. Cognac (aber auch Tartufo) fand ich im ersten Moment ganz gut, aber manchmal wirkt mir dieses zu "orange".
Unschlüssig bin ich auch hinsichtlich der Leisten: Mir ist die Empfindlichkeit von Pianolack bekannt, dachte aber, ich wollte etwas dunkles nehmen. Carbon hatte ich von vorneherein ausgeschlossen, da ich dachte, das wirkt zu kompromisslos sportlich. Bei Esche graubraun habe ich Sorge vor "Gelsenkirchener Barock". In meinem Jetzigen habe ich Individual Aluminiumgewebe hochglänzend, was ich echt gut finde. Aber ich dachte auch hier, dass ich etwas anderes möchte...
Danke für den Tip mit der Lordosenstütze!
Doppelpost sorry.
Also ich habe Skyscraper gewählt, ich mag grau sehr und es sieht in jedem Licht etwas anders aus und zudem sehr unempfindlich. Es sieht lange sehr „sauber“ aus wenn es mal dreckig ist 😁
Vielleicht helfen dir die Bilder aus dem Alltag ja ein bisschen.
Auch ich habe Skyscraper-Grau gewählt an Ermangelung von besseren Alternativen. Klar beim Individuallack gäbe es x Megafarben, wären da nicht die € 5.000 Aufpreis 😰
Beim Carbon kann ich dir die Bedenken nehmen, so sportlich ist das nicht, da alle Teile einen Metallrand (wahrscheinlich aus Plastik 😕) haben. Aber keinesfalls Pianolack nehmen!!! Ich habe sehr hochwertige und hochpreisige Heimkino-Lautsprecher von B&W mit Subwoofer in Pianolack.... katastrophal, man kann noch so aufpassen!! Auch im X1 hatte ich das Mal..... Finger weg!! Meine Meinung!!!
Und die braunen Lederfarben von BMW (Tartufo, Cognac..) wären nicht meins, dann lieber gleich eine helle (Silverstone, Oyster etc.) Ausstattung, wenn's kein schwarz sein soll! Ebenfalls meine Meinung!!! Aber gut, mit Kindern sähe ich das auch etwas differenzierter 😉
Mir würden ja die knalligen Lederfarben vom M3 (orange, gelb, hellblau etc ) gut gefallen, gibt's aber nicht!
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 17. Februar 2023 um 08:50:40 Uhr:
Guten Morgen,ich bin gerade dabei, einen neuen 340d zu bestellen - diesmal aber als G21. Vielleicht mag ja jemand einmal über die aktuelle Konfiguration drüber schauen, ob sich irgendwelche "NoGo´s" eingeschlichen haben. Danke.
Sehr schönes Auto und vor allem Motor.
Pianolack Leisten würden mir Bauchschmerzen bereiten. Viel zu kratzempfindlich. Lieber die Interieurleisten Eiche Maser offenporig oder Carbon (die du aber eher ausgeschlossen hattest)
Bin kein Fan vom Spahirschwarz. Meiner Erfahrung nach zu empfindlich.
Schon mal über die Farbe Dravitgrau nachgedacht? Hier wirkt die LCI Heckschürze nicht so aufdringlich, wie bei Skyscraper.
Oxidgrau (leider mittlerweile nur über Individual), jedoch für einen humanen Aufpreis (also keine 5k), da noch beim 7er und iX erhältlich. Pflegeleicht wie Skyscraper, jedoch nicht so metallisch, aber facettenreicher.
Die Individual-Farben kosten z.T. "nur" 2.000€ mehr als die Metallic-Farben, so z.B. Sanremo Grün. Kannst ja mal danach googlen oder auch hier schaun.
Skycraper ist eine sehr interesaante Farbe, mit aber je nach Lichteinfall zu metallisch.
Innen und außen schwarz wäre mir auch zu sehr Leichenwagen, wobei ich auf Grund meines begrenzten Budgets nichts anderes nehmen werde. Aber z.B. außen Skycraper und innen schwarz finde ich Ok.
Bei Pianolack musst Du selber wissen, ob Du es riskierst. Ich würde es wagen. Aber die Carbonleisten sehen einfach nur chic aus, nicht zu extrem.
Alles in allem hilft aber wohl nur, sich das mal in echt anzuschaun - also auf zum Händler 🙂
Da dann auch mal das Leder anfassen. Das Merino ist schon ne andere Liga.