LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Zitat:
@Christian-83 schrieb am 27. September 2022 um 22:02:31 Uhr:
…..
Zudem ist es nicht als Alternative im Innovations paket wählbar…
Seit heute auch im Innovationspaket wählbar.
Die Ansicht kann ich so nach einer Woche Erfahrung nicht teilen, finde rein Optisch aus Fahrersicht die Positionierung perfekt und wirkt meiner Ansicht alles andere als billig.
Klar es ist eine Umgewöhnung, aber es ist eben nicht ein lieblos in die Mitte geknalltes Display wie bei Tesla & Co.
Rein von der Technik und Geschwindigkeit ist es eine perfekte Weiterentwicklung im Gegensatz zum Vor-LCI. Sprachsteuerung erste Sahne, sehr hochwertiges Material und glasklare Darstellung. Vor allem in Kombi mit dem Drehrad stehen alle Möglichkeiten der Steuerung zur Verfügung. Die Direktwahl hat man mit einem Klick über das Drehrad nach oben auf dem Display.
Ich finde es ist im Vergleich zu anderen Volldigitalen Systemen ganz weit oben.
Habe extra gewartet und nicht den vor-LCI bestellt und bereue es keine Sekunde.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 28. September 2022 um 16:11:25 Uhr:
Ich finde das LCi persönlich, von der Anbringung über die Form der Displays einfach extrem hässlich/billig aussehend! Und eines BMWs nicht würdig. Es gibt derzeit so viele Hersteller auf dem Markt die voll – digitale Amaturenbretter anbieten, welche einfach deutlich hochwertiger aussehen als das, was BMW hier verbaut.
Dann die fehlenden Konfigurationsmöglichkeiten des „Tachos“. Die „voreingestellte Grafik“… Ohne Worte mit Abstand das schlimmste was ich je in einem Auto als Tachoanzeige gesehen habe!Zumal ich auch in dem X2 (beim Händler stehend) feststellen konnte, dass die Darstellung der einzelnen Seiten sich zeitweise nicht „flüssig swipen“ lässt. Dann kommt noch der Aspekt der fehlenden „Direktwahl Tasten“ dazu. Wenn dann wenigstens die Sprachsteuerung gut funktionieren würde… Fehlanzeige! Gerade den Entwicklern in München 😉 müsste dies doch auffallen dass die KI nach nahezu jedem Befehl nochmals nachfragt…. einfach mittelmäßig.
Das hat wirklich nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun. Für mich also im gesamten, ein Rückschritt in vielen Bereichen zugunsten der Profitabilität des Konzerns 🙁.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. September 2022 um 17:13:48 Uhr:
So jetzt sind die (überschaubaren) Konditionen ausgehandelt und die mögliche Lieferzeit abgeklärt. In 2 Wochen bekomme ich einen 340i Touring über's Wochenende zur Probefahrt.
Danach fällt die finale Entscheidung.
Hat einer von euch Dravit-Grau bzw. Skyscraper-Grau? Ich habe die Lackierungen beide noch nicht (bewusst) gesehen....hat jemand Bilder? Eine dieser beiden Farben sollte es werden.
Danke schon Mal vorab.
Skyscraper
@Almoehi
Vielen Dank für die Bilder (gehört einer davon dir?).
Wenn ich beim Freundlichen zwecks Probefahrt aufschlage, werde ich mir beide Farben live anschauen. Aber das Skyscraper-Grau schaut echt super aus.... definitiv einer meiner Favoriten.
Noch eine kurze Frage an Besitzer eines
M340i xDrive Touring LCI
Haben sich mit dem Facelift die HSN/TSN Schlüsselnummern (0005/DEN) geändert? Ich bräuchte das, kann aber über's KBA nichts rausfinden.
Danke schon Mal und ein schönes verlängertes Wochenende an alle.
Ähnliche Themen
Skyscraper ist ne tolle Farbe. Ich „musste“ von mineralgrau auf Skype umbestellen. Genial wie ich finde!
Hat jemand schon Erfahrung Mit den „normalen“ Sportsitzen im M Paket? Wie ich gelesen habe ist ja die Sitzflächenneigung nur noch bei den elektrischen Sitzen dabei. Entfällt also aus den normalen. Ist das ein gravierender Unterschied in der sitz Qualität oder kann man darauf getrost verzichten?
Zitat:
@PLN schrieb am 2. Oktober 2022 um 02:03:16 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrung Mit den „normalen“ Sportsitzen im M Paket? Wie ich gelesen habe ist ja die Sitzflächenneigung nur noch bei den elektrischen Sitzen dabei. Entfällt also aus den normalen. Ist das ein gravierender Unterschied in der sitz Qualität oder kann man darauf getrost verzichten?
Sowas ist immer eine persönliche Wahrnehmung, ich würde mich da nicht auf andere verlassen.
Hier kann man nur schauen, ob der örtliche BMW-Händler vielleicht einen Wagen im Laden stehen hat der sowas hat, bzw. besser noch eine ausgiebige Probefahrt machen.
M-Sport und Ledersportsitze haben die manuelle Neigung noch, die Sportstoffsitze oder auch Sensatec haben sie nicht mehr (Stand Ende 2021).
Man sitzt bei den elektrisch verstellbaren übrigens ca. 1,5cm höher, falls es jemanden interessiert.
Geht es dabei um die Sitzneigung gesamt oder auch um die Neigung der Sitzfläche separat?
Das wäre für einen Sportsitz ja ein wichtiges Kriterium.
Ich stelle die Sitzfläche immer leicht negativ ein, damit bekommen die Oberschenkel auch eine gute Auflage.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 2. Oktober 2022 um 16:19:50 Uhr:
nur die Sitzfläche
Nur noch Mal zum Verständnis: beim manuellen Sitz lässt sich nur die Sitzfläche in der Neigung verstellen? Beim elektrischen Sitz lässt sich die Neigung des gesamten Sitzes (Sitzfläche und Rückenlehne) in einem verstellen?
Zitat:
@a5starter schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:59:12 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 2. Oktober 2022 um 16:19:50 Uhr:
nur die SitzflächeNur noch Mal zum Verständnis: beim manuellen Sitz lässt sich nur die Sitzfläche in der Neigung verstellen? Beim elektrischen Sitz lässt sich die Neigung des gesamten Sitzes (Sitzfläche und Rückenlehne) in einem verstellen?
Nein. Bei manuellen Sitzen, kannst du angeblich die Sitzfläche NICHT mehr (separat) einstellen.
Da bleibt dann wirklich nur vor Ort ausprobieren, oder? Die 1.200€ der elektrischen Sitze wollte ich eigentlich in den endlich verfügbaren DAP stecken.