ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. LCI 330d - Wagner oder 335d Ladeluftkühler nachrüsten?

LCI 330d - Wagner oder 335d Ladeluftkühler nachrüsten?

BMW 3er E90
Themenstarteram 2. November 2018 um 15:59

Hallo Leute,

Da ich mit dem Gedanken spiele den Turbo upzugraden (Nach Kennfeldoptimierung, Sportbremsen und B12 Fahrwerk der nächste Tuning-Schritt) wollte ich im Zuge auch den Ladeluftkühler tauschen. Jetzt wollte ich mal bei den Tunern unter euch fragen, ob ihr merkliche Unterschiede zwischen dem Wagner und dem 335er Ladeluftkühler gemerkt habt - Denn der vom 335er kostet nen Appel und Ei, der Wagner locker 700 Ocken.

Freu mich schon auf eure Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BatLB schrieb am 2. November 2018 um 16:59:14 Uhr:

Hallo Leute,

Da ich mit dem Gedanken spiele den Turbo upzugraden (Nach Kennfeldoptimierung, Sportbremsen und B12 Fahrwerk der nächste Tuning-Schritt) wollte ich im Zuge auch den Ladeluftkühler tauschen. Jetzt wollte ich mal bei den Tunern unter euch fragen, ob ihr merkliche Unterschiede zwischen dem Wagner und dem 335er Ladeluftkühler gemerkt habt - Denn der vom 335er kostet nen Appel und Ei, der Wagner locker 700 Ocken.

Freu mich schon auf eure Erfahrungen!

Ich habe so ein Tuning hinter mir und kann dir den Wagner LLK wärmstens empfehlen. Bei ebay kriegst du diese für 650€.

Weiter unten hast du geschrieben, dass du bis 350 PS willst... Das lohnt sich kaum. Mit einer guten Software + Hardware bist du mit der originalen Turbo schon bei 330 PS. Für 10-20 PS mehr brauchst du dann den Turbo nicht zu tauschen.

Meiner hatte beim ersten Anlauf 416 PS.

Mittlerweile habe ich es ein wenig verschärft und auch eine andere Getriebe Software drauf. Zeit für den Prüfstand hatte ich noch nicht, aber ich denke es werden gute 450 PS sein.

0 - 250 km/h in knapp über 20 Sekunden ist eine Ansage. Da kann selbst der aktuelle M3 einpacken. :D

https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@alec2004 schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:16:10 Uhr:

hi was haltet ihr von dem?

https://www.exhaust-performance.de/detail/index/sArticle/100508

Scheint auf den ersten Blick eine günstige Alternative zu Wagner zu sein. Sieht auf den Bildern ziemlich ähnlich aus, allerdings kann er Strömungs- und Kühlleistungstechnisch ganz anders sein.

Ich behaupte dennoch mal vorsichtig, dass man damit nichts falsch macht, wenn man dem Auto bei einer dezenten Ladedruckerhöhung etwas Gutes tun will und ich ihn sogar gerne testen würde. Nur dauert es bis dahin noch etwas.

Wird bestimmt ein mtec Ladeluftkühler sein.Ich hab auch einen mtec Ladeluftkühler.

Bessere Kühlleistung und weniger Gegendruck als der OEM LLK.

https://www.ebay.co.uk/str/mtec-coolers?_trksid=p2047675.l2563

Guten morgen

Nochmal eine kurze Erfahrung von mir:

Als ich mit Serienlader 2,7 Bar gefahren bin und 321 PS & 686 Nm auf der Rolle hatte, fuhr ich noch mit der originalen LLK und das hatte prima funktioniert.

Erst mit den 400+ Lader habe ich Wagner eingebaut.

Fazit: Wer im Hochsommer bei der Dauervolllast auf die ein Paar zehntel Sek. in der Beschleunigung verzichten kann und keinen großen Umbau vor sich hat, kann sich das Geld eigentlich sparen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:24:38 Uhr:

Guten morgen

Nochmal eine kurze Erfahrung von mir:

Als ich mit Serienlader 2,7 Bar gefahren bin und 321 PS & 686 Nm auf der Rolle hatte, fuhr ich noch mit der originalen LLK und das hatte prima funktioniert.

Erst mit den 400+ Lader habe ich Wagner eingebaut.

Fazit: Wer im Hochsommer bei der Dauervolllast auf die ein Paar zehntel Sek. in der Beschleunigung verzichten kann und keinen großen Umbau vor sich hat, kann sich das Geld eigentlich sparen.

Hast du mal die Ansaugtemperaturen mitgeloggt? Sind doch mit Sicherheit über 100Grad..?

Mit standard Leistung macht der OEM LLK ca. Delta T. =50 °C.Bei 32 °C Außentemperatur erreicht

man bei Volllast ca. 82-85 °C Ladelufttemperatur.Bei ca. 300 PS waren es dann 95-100 °C.

Da macht jeder LLK mit höherer Kühlleistung Sinn.Kann man alles selbst loggen.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:07:21 Uhr:

Mit standard Leistung macht der OEM LLK ca. Delta T. =50 °C.Bei 32 °C Außentemperatur erreicht

man bei Volllast ca. 82-85 °C Ladelufttemperatur.Bei ca. 300 PS waren es dann 95-100 °C.

Da macht jeder LLK mit höherer Kühlleistung Sinn.Kann man alles selbst loggen.

Ja, hast Recht.

Wer bei 32 Grad Außentemparatur ein 300+ PS 3er ständig ausreizen will und auf jede zehntel Sekunde angewiesen ist, der sollte eine ordentliche LLK verbauen.

Meiner lief auch im Sommer im 6. Gang ganz locker bis 4.600 U/Min. (4.100 U/Min = 260 km/h Tacho)

Auch die Beschleunigung war "ok". Daher kam ein LLK Tausch für mich nicht in Frage.

Hätte ich damals gewusst, dass er so geil funktioniert mit der upgrade Lader, würde ich gleich das volle Programm nehmen.

Zitat:

@kjllwltr schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:30:39 Uhr:

Hast du mal die Ansaugtemperaturen mitgeloggt? Sind doch mit Sicherheit über 100Grad..?

Nein, leider nicht. Habe selber keine Equipment dazu und hatte mich ehrlich gesagt nicht sonderlich interessiert.

Das hat nichts mit jede zehntel Sekunde zu tun.Technisch gesehen sind Ladelufttemperaturen von

95-100 °C allgemein nicht gut im Bezug auf die Zylinderfüllung.Egal ob Diesel oder Ottomotor.

 

https://www.google.de/search?...

Hi bringt es was beim 325d mit kennfeldtun. auf den Wagner zuwechseln ?

Zitat:

@X555 schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:11:43 Uhr:

@Horst-78

Geh ich recht in der Annahme das Du aus dem Mitteldeutschen Raum kommst?

Wenn ja ,dann hätte ich eine Firma für dich welche dir einen neuen ,größeren,LLK incl. Einbau zu einen fäiren Preis anbieten kann!

Isch gomme ziemlich jenau aus der Midde vom Sachsenland.

Genauer aus Leipzig.

Zitat:

@Horst-78 schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:11:54 Uhr:

Zitat:

@X555 schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:11:43 Uhr:

@Horst-78

Geh ich recht in der Annahme das Du aus dem Mitteldeutschen Raum kommst?

Wenn ja ,dann hätte ich eine Firma für dich welche dir einen neuen ,größeren,LLK incl. Einbau zu einen fäiren Preis anbieten kann!

Isch gomme ziemlich jenau aus der Midde vom Sachsenland.

Genauer aus Leipzig.

Du hast eine PN.

Zitat:

@alec2004 schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:04:35 Uhr:

Hi bringt es was beim 325d mit kennfeldtun. auf den Wagner zuwechseln ?

Wenn du im Hochsommer mehrmals auf Top speed beschleunigst und wieder vollbremst, dann geht er weniger schnell auf die Knie. Ansonsten hast du keinen nennenswerten Unterschied.

Welchen Motor hast du, 197 oder 204 PS? Hast du schon chippen lassen? Wenn ja, auf wieviel?

197 auf 240

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. LCI 330d - Wagner oder 335d Ladeluftkühler nachrüsten?